Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Bug in D3D gefixt
Quasar
2002-06-12, 00:11:11
Der Detonator beim Guru3D (29.60) ermöglicht jetzt auch die volle Ausnutzung aller TMUs der GF4 bei anisotropem Filtern.
[UTFC]Slá¥èr
2002-06-12, 00:17:18
das hört sich schon mal gut an, aber gibt es sonst noch infos zu dem treiber (stabilität performance ),
oder is der so neu das ichs selber testen muss, hehe.
Ne im Ernst , weisst du mehr über den Treiber ?
/edit : und ist er kompatibel zum 60hz-fix des Riva-Tuners ?
Quasar
2002-06-12, 00:32:24
Hm, ich glaub, da hab' ich mich zu früh gefreut.....
pervert
2002-06-12, 00:32:57
GEIL!!!!!!!!!!!!!!
ENDLICH!!!!
Woher hast Du diese Infos? Links, Benchmarks?
1000 Dank für diese Info!!!!
Nachtrag: Na watt denn nu?
Quasar
2002-06-12, 00:52:23
Nein, anscheinend wohl doch kein AF4free.
Infos, Benchmarks und Links wolltest du? Info stand in meinem ersten Posting, war aber offenbar falsch. Link war da quasi auch, hättest nur mal lesen brauchen und Benchmarks kann jeder selber machen.
Ich hatte den Füllratentest vom 3DMark2001SE probiert, der auch tatsächlich die doppelte Füllrate von MT im Gegensatz zu ST anzeigte.
Nur leider scheint man bei nV die Registry-Settings für's AF geändert zu haben, so daß eine Einstellung über den RivaTuner gar nichts ändert...
Wenn ich mehr als nur den Füllratentest gemacht hätte, wär's mir sicher auch sofort aufgefallen.
Sorry für die Aufregung, geht wieder schlafen Boys'n'Girls.
pervert
2002-06-12, 01:11:16
Shame on you :)
Vedek Bareil
2002-06-12, 02:28:12
was bewirkt dieser Bug eigentlich? Ist er für die 35% Performance-Verlust beim AF verantwortlich, die dem GF4 ja immer wieder zur Last gelegt werden?
Richthofen
2002-06-12, 12:31:02
ja ist er aber nur unter Direct3D.
In OGL ist er ja seid dem 28.90 gefixed.
Mir ist das eben auch aufgefallen.
Naja wird man warten müssen bis neue Tools kommen. Dann kann man es nachprüfen oder man nimmt wieder die alten Treiber :)
turboschlumpf
2002-06-12, 14:54:15
unter open gl gefixed?
bringt es denn auch mehr performance?
ich hab bis jetzt nur den 28.32
Originally posted by Quasar
Der Detonator beim Guru3D (29.60) ermöglicht jetzt auch die volle Ausnutzung aller TMUs der GF4 bei anisotropem Filtern. Höhö, und das, wo ich gerade gestern 'ne Update-Party auf 29.42 hinter mit habe. (Deinstall+Reset, Reinstall+Reset, Patchen+Coolbit+Reset, Moni neuinstallieren+Reset, RT 60 HZ-Fix +Reset.)
Dr.Doom
2002-06-12, 15:45:11
Originally posted by aths
Höhö, und das, wo ich gerade gestern 'ne Update-Party auf 29.42 hinter mit habe. (Deinstall+Reset, Reinstall+Reset, Patchen+Coolbit+Reset, Moni neuinstallieren+Reset, RT 60 HZ-Fix +Reset.)
Patchen?
Was wird denn gepatcht ??? ?
Originally posted by Dr.Doom
Patchen?
Was wird denn gepatcht ??? ? RT-Patch-Support wird aktiviert.
Richthofen
2002-06-12, 16:25:01
@turboschlumpf
"
unter open gl gefixed?
bringt es denn auch mehr performance?
ich hab bis jetzt nur den 28.32
"
Jo ist gefixed. Du solltest dir schleunigst nen Treiber holen oberhalb der Versionsnummer 28.90.
Ab diesem dürfte die AF Performance in OGL um ca 25 bis 30% zugelegt haben je nach Setting und Anwendung vergleichen zum 28.32 official.
Da der ganz neue leaked aber irgendwie andere Reg Schlüssel für AF unter Direct3D haben muss, schlage ich vor du lässt vom 29.60 leaked auf Guru 3D erstmal die Finger und nimmst den letzten offiziellen WHQL Treiber von der Nvidia Seite.
Version 29.42 sollte das sein glaub ich irgendwie sowas.
Japp, AF lässt sich bei 29.60 nicht mehr mit dem üblichen Key forcen.
edit: RT Reffix funzt.
Originally posted by Quasar
Der Detonator beim Guru3D (29.60) ermöglicht jetzt auch die volle Ausnutzung aller TMUs der GF4 bei anisotropem Filtern. Quasi stellares Objekt,
wie kommst du darauf? Die Füllraten-Werte entsprechen "mit" AF denen ohne, (also ca. 1100/2300) und nicht 611/1222 (was ungefähr zu erwarten wäre.)
Quasar
2002-06-12, 17:57:28
Ich hab' mich doch schon korrigiert. Lies bitte auch meinen zweiten und dritten Post dazu in diesem Thread..... ;)
Hab ich doch. Du meintest: "Ich hatte den Füllratentest vom 3DMark2001SE probiert, der auch tatsächlich die doppelte Füllrate von MT im Gegensatz zu ST anzeigte."
Was du da gesehen hast erlaubte m.E. nicht den Schluss den du oben gezogen hast. Er zeigt mehr als die doppelte Füllrate bei MT an, und, schlimmer, er zeigt für AF generell ca. um Faktor 2 zuviel an.
Quasar
2002-06-12, 19:44:36
Lies den Satz nach deinem Quote auch noch, dann wirst du es verstehen....
AF wird in den 29.60ern einfach über andere Keys aktiviert, so daß eine Aktivierung über den Rivatuner (der noch die alten Keys nutzt) einfach kein AF zuschaltet....
Du hast geschrieben: "Wenn ich mehr als nur den Füllratentest gemacht hätte, wär's mir sicher auch sofort aufgefallen." Doch der Füllratentest alleine zeigt ja schon, dass, wie du auch geschrieben hast, sich AF in D3D nicht mehr auf herkömmliche Weise forcen lässt. (So funzt natürlich auch aTuner mit 29.60 nicht mehr.)
denjudge
2002-06-12, 22:32:03
gilt das mit dem performance zuwachs unter opengl auch für gefurz 3 karten?
Quasar
2002-06-12, 22:36:27
@aths:
Mit "sofort aufgefallen" meinte ich die visuelle Qualität, die sich beim Fillrate-Test ja leider nicht von derjenigen ohne AF unterscheidet.
Beim Füllratentest ist mir als erstes der doppelt so hohe Wert im MT-Modus aufgefallen, wie ich auch schrieb. Faktisch ist das auch korrekt.
Vor lauter Begeisterung habe ich dann aber übersehen, daß die Werte, wie du auch schriebst, für AF insgesamt viel zu hoch waren.
@denjudge:
Nein, mindestens, weil's für die GF4 auch nicht gilt, und darüberhinaus, weil die GF3 schon immer (?) ihre vollen TMUs nutzte.
denjudge
2002-06-12, 22:43:16
also kann ich den 28.32 ruhig lassen. sag mal, das in deiner sig is ja wohl der hammer. wie geht denn sowas??
Quasar
2002-06-12, 22:45:24
Jo, kannste lassen.
Sig: Keine Ahnung, hab's neulich nochmal versucht und irgendwie sind die neueren Treiber wohl besser für U-IX geeignet...keine Ahnung wieso...
Ausgezeichnet, dann werde ich es doch noch mal beginnen.
pervert
2002-06-13, 01:15:41
So weit ich das verfolgt habe, bringen die neuen Treiber auch mehr Performance bei der GF3, aber natürlich nicht in dem Ausmass wie bei der GF4, da dies andere Gründe hat.
Mach dir einfach den neuen offiziellen 29.42 Detonator drauf.
denjudge
2002-06-13, 01:58:45
kann man den denn noch mit dem rivatuner bearbeiten? darauf möcht ich nicht verzichten.
pervert
2002-06-13, 02:34:28
Ich benutze den Rivatuner und konnte bis jetzt noch keine Einschränkungen feststellen. Habe aber seit der 29.42-Installation auch nicht jede einzelne Funktion ausprobiert. Ich schätze der aktuelle Support geht bis zum 29.60, bzw. mit diesem nicht mehr 100% (D3D AF, s. o.).
nggalai
2002-06-13, 07:57:28
Ich habe Rivatuner mit dem 29.42er ausprobiert, und sowohl unter OpenGL als auch D3D laufen die Tweaks für anisotropes Filtering, 4xS AA (nur D3D), VSync sowie MIP-map LOD problemlos. Zumindest auf Win98SE . . .
ta,
-Sascha.rb
Der 29.42 lässt sich auch in WinXP mit Rivatuner (sowie aTuner, hehe) tweaken.
Kennung Eins
2002-06-13, 20:25:11
Originally posted by Quasar
Lies den Satz nach deinem Quote auch noch, dann wirst du es verstehen....
AF wird in den 29.60ern einfach über andere Keys aktiviert, so daß eine Aktivierung über den Rivatuner (der noch die alten Keys nutzt) einfach kein AF zuschaltet.... :) es ist übrigens kein KEY, sondern ein Eintrag.
Also: Im Treiber ist auch der alte Eintrag noch drin, sieht komplett unverändert aus, auf den ersten Blick.
Ich schätze, dies war kein Developer Treiber aus dem NVDev, sondern einer, der direkt aus dem "NVidia-Programmierstudio" :) geklaut wurde.
Das ist schon ein paar mal so passiert, zum Beispiel beim 5.14er, als auf einmal FSAA mit OpenGL nur noch auf 1/4 des Bildschirms funktionierte ... :D
Zurück zum AF:
wie gesagt, auf den erstem Blick siehts normal aus, ich hab noch nicht tiefer gegraben, aber ich bin ziemlich sicher, daß AF nicht über irgentwelche ominösen neuen Einträge (von denen es übrigens 3 gibt) aktiviert werden kann.
Ich gehe davon aus, daß es ganz einfach komplett deaktiviert wurde.
Ich weiß ja nicht, wie's euch geht, aber bei mir scheint das selbe auch fürs LOD zu gelten?!
Kann das mal jemand andres ausprobieren, bitte?
Kennung Eins
2002-06-14, 15:05:39
So ein Schmu aber auch, man muß bei dem neuen Treiber bloß ein "D3D_" wegnehmen, also aus "D3D_D3d_74095213" das "D3d_74095213" machen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.