Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Internetverbindung
Hi liebes Linux Unterforum ;)
Ich habe dank der aktuellen C't SuseLinux Personal 9.3 installiert. Nun steh ich vor dem selben Problem wie damals mit Mandrake und Suse 8.2.
Es ist meine Internetverbindung die mir Sorgen bereitet. Meine Kiste hängt an einem Router (D-Link bla irgendetwas) und geht über den Onboard Gbit Lancontroller meines A7n8x-e-deluxe (controller von marvall).
Treiber erkannt bla bla. Verbindung per DHCP automatisch erkennen ausgewählt. Nun sollte alles eigendlich klappen. Eigendlich ...
Ich kriege einfach keine Internetverbundung gebacken. Wie sollte ich fortfahren? Soll ich manuell die Ip für die Subnetmaske, den Standartgateway und die IP eintragen, und wenn ja, dann wo?
Oder soll ich noch bei YAST unter ROUTER etwas konfigurieren?
Ich bedanke mich herzlichst bei euch
Cya Lubi
Spartakus
2005-06-13, 18:21:42
Hi liebes Linux Unterforum ;)
Ich habe dank der aktuellen C't SuseLinux Personal 9.3 installiert. Nun steh ich vor dem selben Problem wie damals mit Mandrake und Suse 8.2.
Es ist meine Internetverbindung die mir Sorgen bereitet. Meine Kiste hängt an einem Router (D-Link bla irgendetwas) und geht über den Onboard Gbit Lancontroller meines A7n8x-e-deluxe (controller von marvall).
Treiber erkannt bla bla. Verbindung per DHCP automatisch erkennen ausgewählt. Nun sollte alles eigendlich klappen. Eigendlich ...
Ich kriege einfach keine Internetverbundung gebacken. Wie sollte ich fortfahren? Soll ich manuell die Ip für die Subnetmaske, den Standartgateway und die IP eintragen, und wenn ja, dann wo?
Oder soll ich noch bei YAST unter ROUTER etwas konfigurieren?
Ich bedanke mich herzlichst bei euch
Cya Lubi
Also ich erklär mal, wie ich das bei Mandrake gemacht habe in der Unwissenheit, ob das bei SuSe das selbe Resultat zu Tage fördert. ^^
Als DNS-Server habe ich die IP des Routers angegeben.
Für die Netzwerkkarte habe ich eine statische IP gewählt. Bei D-Link ist man mit 192.168.0.x (z.B. 192.168.0.15) immer gut dran. Kann sein, dass es da Einschränkungen gibt. Netzmaske ist hier "255.255.255.0". Und Gateway wieder die IP des Routers, bei D-Link standardmäßig voreingestellt ist "192.168.0.1".
So ich hab alles nach deiner Anleitung eingestellt.
Nun funktioniert das Internet, aber nicht richtig.
Ich komm z.B. auf Heise.de, aber bis er die Seite läd, dauert es sehr lange. Das Selbe für andere Websiten, nur mit dem Unterscheid, dass sie oft garnicht geladen werden. Dann gibt es im Browser die Meldung: "Unbekannter Computer".
Ich dachte das liegt am MTU wert. Bingo, in der MTU Spalte der Netzwerkkarte stand garnichts. Dort setzte ich den Wert "1403". Es änderte sich leider nichts.
Wie soll ich weiter machen ? ;)
Cya Lubi
drdope
2005-06-14, 16:09:56
teste mal just 4 fun den org. nv lanport des Mainboards, mit den Marvel hab ich (allerdings unter Windows) in Kombination mit div Routern/Switches auch schon ziemlich strange Dinge erlebt...
dann hast du zumindest den Fehler näher eingegrenzt....
Spartakus
2005-06-14, 16:25:13
So ich hab alles nach deiner Anleitung eingestellt.
Nun funktioniert das Internet, aber nicht richtig.
Ich komm z.B. auf Heise.de, aber bis er die Seite läd, dauert es sehr lange. Das Selbe für andere Websiten, nur mit dem Unterscheid, dass sie oft garnicht geladen werden. Dann gibt es im Browser die Meldung: "Unbekannter Computer".
Ich dachte das liegt am MTU wert. Bingo, in der MTU Spalte der Netzwerkkarte stand garnichts. Dort setzte ich den Wert "1403". Es änderte sich leider nichts.
Wie soll ich weiter machen ? ;)
Cya Lubi
Vielleicht ist das dieser omniöse IPV6-Bug bei KDE/Konquerer? Klingt für mich erstmal so. Vielleicht gibt's ja doch den einen oder anderen, der KDE benutzt [Ironie!], und mal 'ne Lösung parat hat. :)
was sagt den ein ping www.heise.de?
und ifconfig _nach_ dem booten?
teste mal just 4 fun den org. nv lanport des Mainboards, mit den Marvel hab ich (allerdings unter Windows) in Kombination mit div Routern/Switches auch schon ziemlich strange Dinge erlebt...
dann hast du zumindest den Fehler näher eingegrenzt....
Ich bin gerade dabei den alternativen Port zu testen :)
Also nochmal langsam, so wie ich es verstanden habe:
-DHCP Server einrichten (192.168.0.1)
-DNS Server einrichten (192.168.0.1)
Unter Netzwerkkarten Einstelungen folgendes einstellen:
-IP = 192.168.0.104
- Subnetzmaske wie immer 255.255.255.0
Muss ich noch etwas bei Router einstellen?
Boah komm mir vor wie n Nub ^^ Naja, bin ich ja auch in der Linuxwelt ;)
Cya Lubi
Sooo ich hab es endlich geschafft ;)
Lubi ist jetzt mit Firefox @ Suse 9.3 on;)
Erstmal danke für eure Hilfe, ich werde euch wohl weiter mit Fragen nerven!
Die 1. hab ich schon wieder: Wie entpacke und installiere ich .tar Daten? Thx
Cya Lubi ^^
Spartakus
2005-06-16, 15:17:45
Sooo ich hab es endlich geschafft ;)
Lubi ist jetzt mit Firefox @ Suse 9.3 on;)
Erstmal danke für eure Hilfe, ich werde euch wohl weiter mit Fragen nerven!
Die 1. hab ich schon wieder: Wie entpacke und installiere ich .tar Daten? Thx
Cya Lubi ^^
Also Firefox geht und Konquerer geht nicht?
ActionNews
2005-06-16, 15:39:16
Sooo ich hab es endlich geschafft ;)
Lubi ist jetzt mit Firefox @ Suse 9.3 on;)
Erstmal danke für eure Hilfe, ich werde euch wohl weiter mit Fragen nerven!
Die 1. hab ich schon wieder: Wie entpacke und installiere ich .tar Daten? Thx
Cya Lubi ^^
Zu deiner Frage:
mit dem Konqueror in das entsprechende verzeichnis gehen und dann rechtklick ->Entpacken -> Hier entpacken oder eine andere entsprechnde Aktion :). Oder einmal draufklicken dann sollte es mit Ark geöffnet werden.
CU ActionNews
@ Spartakus: Nein das war alles Einstellungssache ;) Jetzt geht das Internet mit beiden Browsern!
@ActionNews: Danke sehr! Könntest du mir auch gleich den Konsolenbefehl posten?
Nähste Frage: Ich hab eine Soundblaster Live! 5.1 im Rechner, sie ist erkannt und installiert. Nur kommt kein Sound aus den Boxen. Im Mixer hab ich die entsprächenden Kanäle eingeschgaltet und die Lautstärke angepasst. Immer noch keinen Sound. Hab per Suse Online Update bereits die 3 Media Peckages gedownloadet (ich denke beinhalten auch nen mp3 codec, und was am wichtigsten ist, den ogg codec). Doch wie gesagt totenstille wären das File abgespielt wird :(
Wie soll ich fortfahren?
Thx Lubi!
Ps: Hat sich Gott sei Dank erledigt, selbst ist der Mann ;)
ActionNews
2005-06-16, 16:03:51
@ Spartakus: Nein das war alles Einstellungssache ;) Jetzt geht das Internet mit beiden Browsern!
@ActionNews: Danke sehr! Könntest du mir auch gleich den Konsolenbefehl posten?
Das geht mit "tar xfv test.tar".
willst du eine tar.gz entpacken geht das mit "tar xfvz test.tar.gz".
Nähste Frage: Ich hab eine Soundblaster Live! 5.1 im Rechner, sie ist erkannt und installiert. Nur kommt kein Sound aus den Boxen. Im Mixer hab ich die entsprächenden Kanäle eingeschgaltet und die Lautstärke angepasst. Immer noch keinen Sound. Hab per Suse Online Update bereits die 3 Media Peckages gedownloadet (ich denke beinhalten auch nen mp3 codec, und was am wichtigsten ist, den ogg codec). Doch wie gesagt totenstille wären das File abgespielt wird :(
Wie soll ich fortfahren?
Thx Lubi!
starte in einer Konsole mal "alsamixer" und gugg ab da alles unmutet ist. der Mixer von Yast ist da manchmal net zuverlässig. Oder versuchs mit "kmix".
EDIT: Oh hab überlesen dass es sich bereits erledigt hat :D.
CU Michael
Das geht mit "tar xfv test.tar".
willst du eine tar.gz entpacken geht das mit "tar xfvz test.tar.gz".
Und zur Vollständigkeit:
tar xfvj test.tar.bz2
dafür gibt es auch:
man tar
afk|freeZa|aw
2005-06-17, 14:30:52
Hi,hab auch das Problem dass ich nicht ins internet komme mit selbiger Suse Version.habe schon alles ausprobiert was hier stand und was google mir sagte aber nichts ;(
Sons noch Ideen?
greetz
*Edit* grad gesehen "Extended IPV6 Support Disabled" was bedeutet das?
Gnafoo
2005-06-17, 16:06:24
IPv6 ist der neue TCP/IP-Standard... aber nichts, was man im Moment direkt brauchen würde. Das ist schon ok.
Was sagen "ifconfig" und (falls über Router) "route"? Das hilft vielleicht weiter.
cu DerTod
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.