Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ip-cop ->> ping
randall
2005-06-15, 12:42:44
wusste jetzt nicht ob das der richtige part im forum ist, aber linux --> ip-cop, denke ich passt schon.
Frage, gibt es für den IP-Cop features bzw. addons die den Ping bissal optimieren?
kenne von der dfü verbindung cfos, das gute alte prog hat bis zu 20 ms. den ping optimiert :cool:
DryIce
2005-06-15, 13:09:08
Was hast du den derzeit für einen Ping? :|
Das "cfos" unter Windows etwas optimieren kann, liegt nur daran das es unter Windows etwas zu optimieren gibt :D
randall
2005-06-15, 14:24:16
hrhr :)
ok, mit ip-cop standard server 40 - 50
ohne ip-cop, xp-cfos, ~40, dh. 35 - 42
<---- ja ja für dich wahrscheinlich wieder ein lachgrund ;) aber mich suxxt das tierisch an :rolleyes: fp gibts leider noch nicht für mein anschluss
Harleckin
2005-06-15, 14:40:04
Dieser _marginale_ Unterschied ist dermaßen Bedeutungslos!! :ucoffee:
Für 'nen bisschen dillern reicht das absolut aus oder operierst du jmd am anderen Ende der Welt?!
randall
2005-06-15, 17:00:25
das nicht, aber ich möchte, dass mein spielspaß erhalten bleibt und das tut er nicht, wenn der ping abgeht....
da kotz ich schon bei 5ms unterschied -> sry aber ist echt so....
Harleckin
2005-06-15, 17:29:46
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Wenn ich es nicht falsch verstehe, gehst du einmal direkt mit XP ins Internet und einmal über IPCOP als Router.
Schau dir meinetwegen die "ping"-Zeiten unter Linux an.
DryIce
2005-06-15, 17:30:04
Objektiv betrachtet muss ich Harleckin zustimmen. Der Unterschied ist wirklich irrelevant.
Da ich aber auch Gamer bin kann ich da so herrlich kleinlich sein...mich würde es auch stören :D
Als der ipcop vor einigen Wochen meinen D-Link 604 abgelöst hat, hat sich mein Ping sogar etwas verbessert. Er liegt jetz bei ca. 15-18 (Arcor) :)
Ist der Ping von deinem PC auf den ipcop den i.O. ? Bei mir sinds ca. 0.2 ms
Pingst du vll. jetz einen anderen Server an als du es vorher mit cfos getan hast?
Versuch vll. mal ein paar andere.
Ansonsten würd ich den "Fehler" bei der Config deines Desktop Rechners suchen...
Oder ping mal vom ipcop selbst einen Server an...wenn der ping dann in Ordnung ist, liegts definitiv an deinem Desktop Rechner...
drdope
2005-06-15, 17:42:39
ist dich irgenwie logisch, das der ping minimal höher wird, wenn die Pakete noch durch nen weiteren Rechner (IPCop) durchmüssen, oder?
Wenn du mit nem Auto von Stadt A nach Stadt B (Ortseingang) fährst, brauchst du ja auch weniger Zeit als nach Stadt B (Stadtmitte).
Teste den Ping am besten mal direkt vom IPCop aus (wie oben schon erwähnt)...
DryIce
2005-06-15, 18:10:18
Ich denke trotzdem das auch wenn die Pakete eine zusätzliche Station durchlaufen müssen der Ping nur sehr unwesentlich beeinflusst wird...
Zumindest macht es bei mir nur einen Unterschied von >1ms wenn ich direkt vom ipcop anstat von den Rechnern dahinter pinge.
drdope
2005-06-15, 18:33:29
habs bei mir mal kurz gecheckt, die unterschiede sind marginal...
wobei der ipcop keine reale maschiene ist sondern aufgrund von stromkosten als
virtuelle maschiene auf meinem fileserver löppt....
gepingt hatte ich heise.de....
http://www.idsolutions.de/bilder/ipcop.png
Lokadamus
2005-06-15, 19:16:18
wusste jetzt nicht ob das der richtige part im forum ist, aber linux --> ip-cop, denke ich passt schon.
Frage, gibt es für den IP-Cop features bzw. addons die den Ping bissal optimieren?
kenne von der dfü verbindung cfos, das gute alte prog hat bis zu 20 ms. den ping optimiert :cool:mmm...
Was für eine CPU, was für eine Netzwerkkarte? Hersteller?
randall
2005-06-16, 21:18:32
:)) ja ich weiß, aber
900er duron, 512 ddr, 2 gig platte, msi board
Lokadamus - nixBock
2005-06-17, 08:33:18
:)) ja ich weiß, aber
900er duron, 512 ddr, 2 gig platte, msi boardmmm...
Was davon ist eine Netzwerkkarte??? ;)
(del676)
2005-06-17, 08:51:53
hast du daneben noch andere internet progs laufen?
eventuell mal ein echtes linux mit einem echten trafficshaper als router verwenden. (und natürlich am besten nicht in einer vmware ;) )
ping heise.de
PING heise.de (193.99.144.80) 56(84) bytes of data.
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=1 ttl=246 time=45.0 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=2 ttl=246 time=32.5 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=3 ttl=246 time=34.5 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=4 ttl=246 time=33.8 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=5 ttl=246 time=33.8 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=6 ttl=246 time=33.9 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=7 ttl=246 time=32.7 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=8 ttl=246 time=32.1 ms
64 bytes from redirector.heise.de (193.99.144.80): icmp_seq=9 ttl=246 time=33.6 ms
--- heise.de ping statistics ---
9 packets transmitted, 9 received, 0% packet loss, time 8012ms
rtt min/avg/max/mdev = 32.169/34.699/45.045/3.731 ms
und das ist ein popeliger 768/128kbit adsl anschluß in österreich X-D
könnte es nicht einfach sein, dass die netzwerk-i/o der vm einfach ein wenig schlechter ist als wenn es nativ auf dem rechner laufen würde?
wenn du die möglichkeit hast, dann würde ich das spasseshalber mal außerhalb der vm testen.
(del676)
2005-06-17, 08:58:17
könnte es nicht einfach sein, dass die netzwerk-i/o der vm einfach ein wenig schlechter ist als wenn es nativ auf dem rechner laufen würde?
wenn du die möglichkeit hast, dann würde ich das spasseshalber mal außerhalb der vm testen.
die möglichkeit hat er, einfach das auf cd brennen: http://www.m0n0.ch/wall/ eine leere diskette einlegen und booten :)
die hdd wird nicht berührt :)
drdope
2005-06-17, 09:13:49
der lag liegt imho def. an der vm, desweiteren löppt da noch ein mldonkey, der rel. viel Netzwerklast erzeugt auf ner zweiten VM in ner virtuellen DMZ....
mir gings bei dem Bild auch weniger um den absoluten ping in ms, sondern um den Unterschied
ping auf heise.de a) vom router aus und b) von nem Desktoprechner dahinter
(die VM's laufen auf nem Server im Keller)
ellwood
2005-06-17, 13:22:51
Guck im IP-Cop mal unter Traffic-Shaping. Setz da die Ports die Deine Programme, z.B. FTP Port 20 auf Priorität niedrig. HTTP auf Mittel und Deine Spiele auf hoch. Sollte beim Spielen eine Verbsserung bringen, da die Datenpakete Deiner Spieler dann schneller bestätigt werden.
Auf deinen Ping hat dieses keinen Einfluss, der Ping ist aber auch ein schlechter Test da ICMP-Pakete von Routern im Internet mit höherer Priorität abgearbeitet werden.
Kann Dir folgendes Forum empfehlen:
http://www.ipcop-forum.de/
randall
2005-06-20, 11:31:05
also auf dem rechner läuft 0 mit vm, only ipcop...
zu lokadamus,
die netzwerkkarten bestehen aus
red -> netgear fa311
green ->msi, onbard lan kt3 ultra2
zu ulukay,
natürlich nciht, alles lahm gelegt, nur ipcop und mein desktop pc waren an, aber 0 share progs oder andere i-net anwendungen
zu ellwood,
trafficshaping, war eigentlich die erste maßnahme nach der installation
aber wie gesagt, laggy....
nochmal eine saublöde frage, weil ich jetzt durch den ganzen geposte von vm durcheinander komme......
vm= ipcop? ---> ncihit wirklich.....
oder sehe ich das jetzt falsch
pw. pingen muss ich heute abend mal machen, hatte noch nicht den unterschied zwischen wks und ipcop getestet
drdope
2005-06-20, 12:09:10
nochmal eine saublöde frage, weil ich jetzt durch den ganzen geposte von vm durcheinander komme......
vm= ipcop? ---> ncihit wirklich.....
oder sehe ich das jetzt falsch
Gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
VM ist ne gängige abkürzung von "virtueller Machiene", du emulierts praktisch nen weiteren Rechner , der als Task auf dem Host-System löppt (z.B. mit VMWare)
Das geht z.B. auch mit IPCop, indem du das rote Interface an die Netzwerkkarte bindest, an der das DSL-Modem hängt und gleichzeitig an diesem Interface sämtliche anderen protokolle deaktivierst.
Das grüne Interface hängst du die Karte, die das lokale Lan bedient...
Vorteil der ganzen Geschichte --> du sparst Strom
Nachteil: --> erhöhtes Risiko, da das Sys theoretisch über mögliche Fehler in der Implementierung der virtuellen Netzwerkkarten kompromitierbar wäre....
randall
2005-06-20, 12:37:41
ztitat:Gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
hrhr du bist gold :))
zu der vm-ware benötige ich aber noch eine zusätzliche software, nehme ich zumindest stark an.
zum ipcop,
hatte mir die vers. 1.4.6 gesaugt, cd gebrannt, normal installiert und eben settings vorgenommen,
zb. traffic-shaping und portsforwarding
ein plugin ist noch drauf der den entstandenen traffic vom lan und wan anzeigt
drdope
2005-06-20, 12:50:41
zu der vm-ware benötige ich aber noch eine zusätzliche software, nehme ich zumindest stark an.
Du brauchst nur VMWare oder nen anderen Emulator wie z.B. Qemu (GPL)...
@Topic
hast du mal genauere Tests gemacht, ob der höhere Ping bei die nen Dauerzustand ist?
einfach mal via nen kleinen script/batch mehre unterschiedliche Server in regelmäßingen Abständen über ein paar Tage mal Anpingen, um ein einigermaßen aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen...
rein theoretisch kann es ja auch an dem Server gelegen haben; nur neigt man idR im EDV-Breich dazu, Fehler immer erst bei sich selbst zu suchen ;-)
randall
2005-06-20, 13:01:17
hrhr
ok, ich melde mich wieder mit berichten - vielen dank erstmal :))
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.