PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mobile 2400+ OC , auf was acht geben


Gast
2005-06-15, 20:49:54
was zu beachten ?

Vorweg schon mal : Habe nur einen gehäuselüfter ,


um nen 2400+ MOBILE zu oc auf 2200 - 2300 Mhz ,
MIT NUR 1 GEHÄUSELÜFTER wird zu wenig Abwärme aus dem gehäuse gefordert , oder trotzdem machbar ?
welcher prozessorlüfter empfiehlt IHR mir , und ca. der Preis ?
sind alle mobile unlocked
auf was muss man bei prozessor kauf achtgeben ?
wieviel level 2 cache habe sie denn ?

welches mainboard ist da besonders empfehlenswert , zum OC via Multi , NICHT FSB ; da ich meinen ram weiterverwenden will ;
1x 256 ddr 2100 samsung
1x 333 ddr 2700Spectek

also mit nforce ist wohl nichts, eher wohl via ... via 880 ?

Gast
2005-06-15, 23:16:29
kann mir denn niemand weiterhelfen ,

hat denn KEINER !! seinen AMD XP 2400 / 2600+ >>> MOBILE
overclocked und welche gehäuselüfter sind notwendig ?
und welcher prozessorlüfter empfehlenswert ....

kommt ein 2400+ (1,8 ghz ) auf mind. 2,2 Ghz
und ist ein 2400+ Mobile schneller als ein Tbred 2400+ mit nur 256 cache ( also KEIN Mobile, sondern ein normaler 2400 + )

Mega-Zord
2005-06-16, 10:22:42
Doch ich habe einen XP-M 2400+ (is aber so gut wie verkauft. Wenns wider erwarten nicht klappen sollte, kann ich dir bescheid geben)

Also echte XP-Ms sind alle unlocked und haben eine Standard-VCore von 1,45V (es macht denen aber nix, wenn man sie mit der normalen Athlon-XP Spannung (1,65V) betreibt)und, da sie einen Barton Kern besitzen, 512kb L2 Cache. Das Stepping ist eigentlich egal (kannst immer Pech haben, dass der nicht so gut rennt) auch obs nun ein 2400+, 2500+ oder 2600+ ist.

Wichtig ist halt, das dein Mobo mit Barton Cores klar kommt, da ein XP-M nix weiter als ein umgelabelter Athlon XP mit Barton Core. FSB ist nicht das Prob, da du den XP-M ja per Multi ocen kannst.

Einen zweiten Gehäuse Lüfter solltest du dir für derbe OC-Sessions schon anschaffen. Als CPU Kühler hatte ich damals nen "Zalman CNPS 7000B AlCu", aber im Grunde reicht (wenn man es nicht übertreibt) ein einfacher Arctic Cooling 2TC (damit hatten einige Leute ihren 2400+ auch auf 2,4GHz bekommen).

teejay
2005-06-16, 11:29:09
Du mußt darauf achten, ein Mainboard zu nehmen, das dir alle Multiplikatoren zur Verfügung stellt. Das können nur wenige wie zB. das Abit NF7/NF7-S (alte Version!!!) oder AN7 (alles nForce2 Mobos) oder die DFI Lanparty Mobos. Achtest du da nicht drauf, wirst du nur einen maximalen Multi von 12,5 ansteuern können.
Das liegt daran, dass es bei den Athlon CPUs zwei Multiplikatorbereiche gibt -> einen von 5-12,5 und dann alles ab 13. Hat der Prozessor einen nativen Multi von unter 13, kannst du nur bis 12,5 benutzen. Das wäre mit dem 6er Multi als minimalem festen XP-M Multi der Fall. Das macht dann nur bei hohem FSB halbwegs Sinn, scheidet bei dir also aus.
Also entweder eines der genannten Mainboards besorgen oder eben doch auf neuen Speicher setzen. Die Mischbestückung PC2100/2700 ist eh kein Idealzustand...

Gast
2005-06-16, 18:08:59
also mache ich mit nem MOBILE NIE WAS FALSCH ??

muss haltc aufpassen das 1,45 V OLT UND EIN RICHTIGER MOBILER ;
NICHT EIN UNLOCKTER XP

und von board welches empfehlt ihr mir , will den 2100 + 2700 ram weiterverwenden ....
und die leistung wird wohl nicht sooo sehr darunter leiden ?

wenn ich update MUSS ICH DAS WIN XP UND ALLE PROGRAMME sicher neu aufspielen bzw. installieren ,
oder nur das WINOWS XP alleine ,
oder am besten KEINES von beiden ? .....

OCPerformance
2005-06-16, 18:29:35
naja multi über 12,5 braucht man eh nicht bei mehr als FSB 220 ;)

3dzocker
2005-06-16, 18:33:16
wenn de nen Mobile holst, willst doch best. ocen, also weg mit dem 2100er und 2700er RAM und besseren Speicher kaufen.

tschau

OCPerformance
2005-06-16, 18:39:30
nungut das stimmt bei FSB 166 brauchste schon mehr als multi 12,5

ich hatte mal nen Tbred (2400+) und bei dem ging auf dem ASUS auch Multi 14,15 und 16 so :confused:

Mega-Zord
2005-06-17, 21:32:51
Also wenn du den Speicher unbedingt behalten willst musst du dir eines der oben genannten Boards holen.

Wobei der Prozi dann nicht sehr viel Sinn hat, es sei denn du brauchst nur die reine CPU Power für irgendein Distrubutet-Computing-Projekt. Denn es ist nicht nur Sinnfrei, sondern auch Kontraproduktiv, auf NF2 Boards den RAM nicht synchron zum FSB laufen zu lassen. Kannst dir gleich nen K6 holen, wenn du den RAM mit 133 und die CPU mit 200 laufen lässt.

OCPerformance
2005-06-17, 23:05:39
nF2 macht ja DC 1:1 betrieb aus dann wird ich es lieber lassen asynchron bringt auf den Nf2 nur einbuße ;)