Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit ASRock 939A8X-M, ULi M1689 und Venice Kern
Totenmond
2005-06-16, 18:50:16
Hallo,
Heute ist meine neue Hardware gekommen. Da wären das Sockel 939 Board und ein Athlon 64FX 3000+ mit dem relativ neuen Venice Kern. Ich hatte auch 1 GB DDR Ram bestellt leider aber 240 pin welchen das Board nicht unterstützt.
Also habe ich alten DDR 2100 Speicher verwendet den das Board unterstützt. Aber der Bildschirm bleibt schwarz. Ich bin mir eigentlich sicher das ich nichts beschädigt habe. Bin Informatiker und kenne mich da gut aus. Woran könnte es liegen könnte es sein das das Board zumindestens in bestimmten Versionen den Venice Kern nicht unterstüzt und das Bild darum schwarz bleibt? Kann dazu jemand Stellung nehmen? Oder ist es wahrscheinlicher das ein Hardwareteil defekt ist oder der Speicher schuld ist.
Wäre dankbar für schnelle Hilfe da ich den PC auch aus beruflichen Gründen schnellstmöglich brauche. Und schon am überlegen bin jetzt extra noch ein anderes Board zu kaufen. Was mich schön ärgern würde finanziell stehts nicht so gut grad. :frown:
captainsangria
2005-06-16, 19:03:30
Hallo,
Heute ist meine neue Hardware gekommen. Da wären das Sockel 939 Board und ein Athlon 64FX 3000+ mit dem relativ neuen Venice Kern. Ich hatte auch 1 GB DDR Ram bestellt leider aber 240 pin welchen das Board nicht unterstützt.
Also habe ich alten DDR 2100 Speicher verwendet den das Board unterstützt. Aber der Bildschirm bleibt schwarz. Ich bin mir eigentlich sicher das ich nichts beschädigt habe. Bin Informatiker und kenne mich da gut aus. Woran könnte es liegen könnte es sein das das Board zumindestens in bestimmten Versionen den Venice Kern nicht unterstüzt und das Bild darum schwarz bleibt? Kann dazu jemand Stellung nehmen? Oder ist es wahrscheinlicher das ein Hardwareteil defekt ist oder der Speicher schuld ist.
Wäre dankbar für schnelle Hilfe da ich den PC auch aus beruflichen Gründen schnellstmöglich brauche. Und schon am überlegen bin jetzt extra noch ein anderes Board zu kaufen. Was mich schön ärgern würde finanziell stehts nicht so gut grad. :frown:
schau mal beim geekster forum vorbei, dort sind die richtigen asrock spezialisten zuhause
Bubba2k3
2005-06-16, 19:30:19
Ich vermute, der Prozessor ist ein Athlon64 3000+ ( ohne FX ). In der CPU Support List des Boards http://www.asrock.com/support/CPU_Support/CPUSupport_939A8X-M.htm steht bei einem 3000+ mit Rev. "E" ( =u.a. Venice ) bei "Since Bios" ein 'P'. Das heisst: 'P' means the latest version BIOS can be used to support relevant processors.
Das wäre dann das hier: 939A8X-M V 1.4 (vom 19.05.2005) http://www.asrock.com/support/Download/dl_939A8X-M.htm#bios
BlackArchon
2005-06-16, 19:43:28
Offiziell steht zwar bei vielen Boards dabei, dass die auch PC2100 und PC2700-Speicher unterstützen. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie das in der Praxis auch tun. Ich habe hier auch ein Board, was nicht mit PC2700-Modulen startet.
Warum hast du eigentlich als Informatiker, der sich da gut auskennt, DDR2-Module bestellt? :rolleyes:
captainsangria
2005-06-16, 19:45:51
und vor allem nen Athlon 64FX 3000+ :|
Ähm stimmt es handelt sich natürlich um einen AMD Athlon 64 3000+ das mit dem FX hab ich schon seit Monaten irgendwie im Kopf. Bin eher Programmierexperte. Aber wie man einen PC zusammenbaut ohne die Hardware zu beschädigen weis ich. Der Speicher war für ein Epox Board gedacht welches ich dann nicht genommen habe weil es keinen AGP Port hat und ich vorerst noch keine schnellere Grafikkarte brauche. Habe garnicht nachgesehen was das Asrock Board für Speichermodule unterstützt. Danke für den Bios link. Wie spiele ich ein neues Bios auf ohne das ich den Rechner starten kann?
Micha80
2005-06-16, 22:34:55
Ähm stimmt es handelt sich natürlich um einen AMD Athlon 64 3000+ das mit dem FX hab ich schon seit Monaten irgendwie im Kopf. Bin eher Programmierexperte. Aber wie man einen PC zusammenbaut ohne die Hardware zu beschädigen weis ich. Der Speicher war für ein Epox Board gedacht welches ich dann nicht genommen habe weil es keinen AGP Port hat und ich vorerst noch keine schnellere Grafikkarte brauche. Habe garnicht nachgesehen was das Asrock Board für Speichermodule unterstützt.
Äh, es gibt gar keine DDR2 Unterstützung für AMD CPUs. Von daher wäre der Speicher so oder so falsch gewesen.
Danke für den Bios link. Wie spiele ich ein neues Bios auf ohne das ich den Rechner starten kann?
Gar nicht bzw. du benötigst eine CPU die mit dem ausgelieferten Board läuft. Also den alten Kern hat.
Hamster
2005-06-16, 22:52:41
Äh, es gibt gar keine DDR2 Unterstützung für AMD CPUs. Von daher wäre der Speicher so oder so falsch gewesen.
Gar nicht bzw. du benötigst eine CPU die mit dem ausgelieferten Board läuft. Also den alten Kern hat.
normal ja, aber manche boards (z.b. von asus, msi) unterstützen eine art "notflash". müsste unser informatiker mal auf der homepage von asrock nachschauen, ob die boards das auch können.
so könnte man dem board ein neues bios untermogeln.
Totenmond
2005-06-17, 05:12:48
Das Board hat momentan die Bios Version SM Bios 2.31 also eine sehr frühe. Vermutlich liegt es daran. Konnte jetzt nichts finden ob man das Bios mit einem Notflash flashen kann. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als irgendwo einen Winchester Kern aufzutreiben... Habe jetzt nochmal PC 3200 Arbeitsspeicher bestellt vielleicht liegts ja auch daran.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.