PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 1.8A @ 2.4


Merkor
2002-06-12, 21:09:12
Hi Leute,

habe gerade mal versucht, den 1.8A auf meinem TH7-II RAID auf 2.4 zu kriegen:

- 133 MHz FSB eingestellt
- Spannung auf 1.7v (ergibt real nur ca. 1.6v)
- AGP/PCI auf FIX
- RDRAM auf 3x

Aber der Rechner startete nicht mehr --> Netzteil aus und nach 10s wieder an und der Spuk war vorbei...

Habe ich einen schlechten Chip erwischt oder warum klappt das nicht? Ich hatte vorher schon mal 120MHz FSB bei 1.65v (1.55v real) laufen, der anscheinend stabil lief.

Welche Spannung braucht ihr bei euren Boards für so einen Takt? Könnte es sein, dass Asus Boards generell weniger Saft brauchen als Abit Boards??

Merkor

Unreal Soldier
2002-06-12, 21:21:24
ca. 1,85 oder 1,75

MFG
Unreal Soldier

Christopher
2002-06-12, 21:27:25
Wenn der Rechner ncht bootet, dann ist das ein Zeichen für das Ende der Übertaktungsfähigkeit deiner CPU. Das einzige was hilft (hab schon paar P4s übertaktet) ist, mit maximaler Spannung die CPU langsam an ihre Arbeitsgeschwindichkeit zu "gewöhnen". Hört sich zwar völlig dämlich und unlogisch an, aber funktioniert, hatte z.B nen NW 1,6, der nicht auf anhieb 2666MHz schaffte nach einiger Betriebszeit auf 150MHz FSB (2,4Ghz) lief er dann aber schließlich nachdem ich langsam in 5MHz schritten den FSB erhöht habe. Ganz wichtig ist auf jeden Fall dass du die Option "SPREAD SPECTRUM MODULATED" (oder so ähnlich) aud Disabled setzt, auf Enabled lief mein P4 auch nur auf 2000Mhz stabil.

kenny550
2002-06-12, 23:12:16
Also meiner braucht um bei 2400 stabil zu laufen wirklich die 1,85V VCore. Allerdings sind das effektiv nur etwa 1,81V (Schwankungen zwischen 1,77V und 1,85V). Über 2,4GHz läuft er nicht mehr richtig stabil.
Doch wie Christopher schon sagte, "gewöhn" Deine CPU an die VCore und takte in 2-3MHz Schritten hoch, und erhöhe die VCore erst dann, wenn er instabil läuft (3dmurks z.B. abschmiert). Bei 1,7V bzw. 1,6 komme ich auch nur bis ca. 2,1GHz! Also mach ein neues Bios drauf, das 40b oder 43a am besten. Außerdem hab ich schon mal gehört, dass die Fixed Einstellung ein wenig Leistung fressen soll. Ob's stimmt weiß ich nicht. Aber wo zu braucht man auch diese Einstellung, bei den vielen Teilern!!

Merkor
2002-06-13, 13:37:05
Könnte es etwas bringen, wenn ich bei 133MHz FSB nicht den FIX benutze, sondern den Teiler 2/4?? Dann läuft ja auch alles innerhalb der Spezifikationen.

Deiner läuft bei 1.7v (real 1.6v) nichtmal bei 2.1GHz stabil?? Das ist auch merkwürdig. Besonders, wenn ich mir die Typen angucke, die mit ihrem 1.6er bei default voltage auf 2.5GHz kommen usw. Die spinnen doch alle.

Ich will nicht das 40er BIOS benutzen, weil es das Cold Boot Problem hat. Sowas muss ich mir nicht antun. Und so ein krasser Freak, dass ich den Vcoremod machen würde, bin ich auch nicht. Hoffentlich bringt Mr. Natural oder auch Abit ein BIOS mit 1.85v Spannung heraus. Iwill schafft das ja schließlich auch mit ihrem neuen i850E Board...

Merkor

turboschlumpf
2002-06-13, 14:27:35
mein 2,2 er läuft mit den 1,7v des bios (nur echte 1,56v!!!)
auch nur bis 2,4 ghz
bei 2,5 ghz kommt irgend so ein fehler beim booten von windows
und ich kann nicht starten.
mit 2,2v dürfte er aber auch auf nem fsb von 133mhz laufen.

Merkor
2002-06-13, 15:03:35
So viel Spannung würde ich einem Northwood nicht gönnen!! Es gibt welche, die haben ihren Chip schon bei Betrieb (ein paar Monate) von "echten 1.85v" geschrottet. Der Chip stirbt dann nicht wegen Wärme, sondern weil die Spannung einfach zu hoch war.

@turboschlumpf Welches BIOS benutzt du denn? Und welche reale Spannung hast du denn bei default Spannung?

Merkor

turboschlumpf
2002-06-13, 15:30:33
ich hab das offizielle 7c.
bei defalt sind es läppische 1,36v

Merkor
2002-06-13, 15:37:18
Hab auch das 7C und bei mir sind es 1.39-1.41v bei default voltage.

Wie kriegen denn andere mit einem 1.6er einen 2.5GHz Takt hin und das beste ist, dass sie sagen, es wäre bei default voltage oder 1.6v???!!!

Spinnen die alle oder sind der verkappte 2.8GHz CPUs?

Merkor

turboschlumpf
2002-06-13, 18:09:25
das sollte aber gehn.
und mit ein bischen glück auch mit der default voltage.

Merkor
2002-06-13, 18:11:16
Was sollte aber gehen ???

Du siehst doch, dass unsere 1.8er den Takt nicht bei so wenig Spannung machen. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist der Multi. Solche guten 1.6er MÜSSEN irgendwelche potentiellen 2.4GHz CPUs sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Merkor

turboschlumpf
2002-06-13, 18:31:23
intel könnte bestimmt 90% aller cpus als 2,4 ghz verkaufen.
die sind einfach runtergetaktet.
naja, aber egal.

Wurst
2002-06-13, 19:02:48
Das Problem ist, dass die eingestellte Vcore bei fast allen Mobos erst nach der Initialisierung des Bios angelegt wird. Sprich die CPU muss mit Standard-Vcore(bei einigen von euch sogar weniger) starten können. Ab einem gewissen Takt geht das nunmal nicht mehr. Um festzustellen, ob das das Problem bei euch ist, versucht folgendes: Fsb auf stabile Einstellung und Vcore hochstellen, in Windows booten, dann neustarten(nicht herunterfahren), Fsb im Bios hochstellen und schauen ob es funktioniert. Und dieses Phänomen ist auch der Grund, warum viele einen Pin Mod(dazu muss man wirklich kein Freak sein) machen, da dann die "gehackte" Spannung von Anfang an als Default anliegt.
Mein 1,6A wollte auch mit 2,4Ghz keinen Kaltstart machen. Wie oben beschrieben ausprobiert und dann Wire-trick( 1,7V) gemacht. Jetzt läuft das Ding stabil auf 2,4Ghz mit ~1,775V. Bis ca 2,65Ghz bootet er noch...

Merkor
2002-06-13, 20:04:11
Originally posted by turboschlumpf
intel könnte bestimmt 90% aller cpus als 2,4 ghz verkaufen.
die sind einfach runtergetaktet.

Was anderes habe ich doch nicht gesagt! Allerdings haben wir dann wohl ein Exemplar erwischt, welches standardmäßig keine 2.4 schaffen sollte...

Merkor

camouflage
2002-06-13, 20:05:59
Originally posted by Merkor
Hab auch das 7C und bei mir sind es 1.39-1.41v bei default voltage.

Wie kriegen denn andere mit einem 1.6er einen 2.5GHz Takt hin und das beste ist, dass sie sagen, es wäre bei default voltage oder 1.6v???!!!

Spinnen die alle oder sind der verkappte 2.8GHz CPUs?

Merkor

Das glaub ich jetzt auch schon langsam :D. Habe gerade versucht meinen NW 1.8 GHz @ 140 MHz FSB mit 1.5 V VCore zu betreiben, hatte vorher immer 1.7 V eingestellt, aber mit 1.5 V VCore läuft die CPU auch 1a.(Asus Probe zeigt mir 1.58 an) Bis ich einen besseren Kühler habe lasse ich aber noch 133 MHz FSB.
Ich danke Intel für diesen Juwel. :love2: *eg*

Merkor
2002-06-13, 20:52:27
Wann zeigt Asus Probe was an? 1.58v (real) bei 1.5 oder 1.7 im BIOS??

@ Wurst: Es könnte also sein, dass meine CPU bei 1.7v oder weniger läuft, ich muss ihn nur zum posten bekommen (z.B. mit Pin MOD)??
Das würde ja auch bedeuten, dass wenn ich den 4pin Mod ausführe (1.85v default), dass er mit 1.85v startet, das BIOS ihn aber gegebenenfalls wieder herunter setzt??

Merkor

camouflage
2002-06-13, 21:05:14
Originally posted by Merkor
Wann zeigt Asus Probe was an? 1.58v (real) bei 1.5 oder 1.7 im BIOS??


1.5 V Bios ---> 1.58-1.61V Asus Probe Windows

Merkor
2002-06-13, 21:14:40
Dann ist es ja auch kein Wunder, dass das Ding mit dem Takt noch startet. Er hat dann vor dem Posten des Rechners 0,2v mehr als meiner. Mit sowas kommt man natürlich so hoch.

Ich habe jetzt 122MHz (2.2GHz) bei 1.56v real (1.675 BIOS) laufen.

Wenn man der Beschreibung von Wurst glauben schenkt, dann liegt es ja wohl daran, dass mein Rechner bei 133MHz nicht mehr postet.

Oder hast du etwa den Pin Mod gemacht??

Merkor

Merkor
2002-06-13, 22:01:07
Originally posted by Wurst
FSB auf stabile Einstellung und Vcore hochstellen, in Windows booten, dann neustarten(nicht herunterfahren), Fsb im Bios hochstellen und schauen ob es funktioniert.

Das funktioniert bei mir nicht. Wie meinst du das genau und welches Mainboard hast du??

Merkor

Exocet
2002-06-13, 22:34:12
es kommt auch drauf an, was man jetzt für einen hat, also steppings un so. ich hab da au dusel gehabt (real 1,56V), leider geht mir mein board grad aufn keks....

AvaTor
2002-06-19, 10:56:37
Originally posted by Merkor
Wann zeigt Asus Probe was an? 1.58v (real) bei 1.5 oder 1.7 im BIOS??

@ Wurst: Es könnte also sein, dass meine CPU bei 1.7v oder weniger läuft, ich muss ihn nur zum posten bekommen (z.B. mit Pin MOD)??
Das würde ja auch bedeuten, dass wenn ich den 4pin Mod ausführe (1.85v default), dass er mit 1.85v startet, das BIOS ihn aber gegebenenfalls wieder herunter setzt??

Merkor

wen du die 4 pins verbindest hast du ja 1.85 v und beim kumpel mit gigabyte board, konnten wir im bios net mehr wenige vcore geben ,mit 1.85 vcore wurde sein 1.8@2.4 zu heiss .~60°c .aber man kann nur 2 pins verbinden dan hat man 1.7v core dan wird die cpu auch net so heiss und es gibt kein kaltstart problem mehr.

Merkor
2002-06-19, 17:14:19
Originally posted by AvaTor beim kumpel mit gigabyte board, konnten wir im bios net mehr wenige vcore geben ,mit 1.85 vcore wurde sein 1.8@2.4 zu heiss .~60°c

Bei Abit ist es dann aber trotzdem noch möglich, weniger vcore oder sogar wieder den Standardwert 1.5v einzustellen. Ich könnte jetzt sogar 1.1v einstellen, d.h. Abit hat mit dem Voltmod gerechnet und dem BIOS auch einstellungen UNTER die default Spannung verpasst. VOR dem BIOS Post startet er aber dann immer mit der Pin Einstellung und mit 1.85v kriegt man jede CPU zum starten, egal wie hoch sie übertaktet ist.

Das BIOS legt die Spannung nämlich erst NACH dem Posten des BIOS an. Bei meinem TH7-II müsste mein 1.8a mit 1.39v starten. Das ist viel zu wenig, um 133MHz FSB zu realisieren. Asus Boards starten mit weit über 1.5v, womit man fast jede Übertaktung zum Posten bekommt...

Merkor

wasi
2002-06-28, 22:59:44
@merkor
wenn du denn 4pin mod ausführst stehen in deinem bios 1.85V als normal!
du kannst es dann noch zusätzlich, wie immer, verändern.
das bios setzt da nichts von selber runter.

das die dinger nicht starten liegt daran, dass das mbo die standard einstellungen also 1.5V beim hochfahren benutzt und erst nach einigen sekunden die modifizierten bioseinstellungen anwendet. beim oc`n oft zu wenig. hat das ding durch den mod aber 1.85V als standard, gehts.

wasi
2002-06-28, 23:05:58
@avator
was bedeutet dieser satz?
"konnten wir im bios net mehr wenige vcore geben"

hat dein kumpel nen boxed kühler drauf?

Liszca
2002-07-01, 05:19:12
Originally posted by AvaTor


wen du die 4 pins verbindest hast du ja 1.85 v und beim kumpel mit gigabyte board, konnten wir im bios net mehr wenige vcore geben ,mit 1.85 vcore wurde sein 1.8@2.4 zu heiss .~60°c .aber man kann nur 2 pins verbinden dan hat man 1.7v core dan wird die cpu auch net so heiss und es gibt kein kaltstart problem mehr.

wo gibt es die bastelanleitung ???

Liszca
2002-07-01, 05:35:00
suche eine anleitung fuer 1.7 volt! nicht mehr und auch nicht weniger, am besten mit einer skizze!

AvaTor
2002-07-01, 09:50:59
Originally posted by wasi
@avator
was bedeutet dieser satz?
"konnten wir im bios net mehr wenige vcore geben"

hat dein kumpel nen boxed kühler drauf?

der hat einem besseren kühler als der boxed.

als wir die 4 pins verbunden haben konnten wir nicht mehr in seinem gigabyte bios weniger als 1,85 vcore einstellen.
ich glaube der nimmt dem vidmod als standart und weniger kann man dann nicht geben.


geht man auf ocinside.de ins forum dort wird euch geholfen .(wegen vidmod usw. )