PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Side Band Adressing bei der GF4 default an! Und wie stellt man es wieder aus???


pervert
2002-06-13, 02:36:12
Seit der GF4 ist SBA wohl neuerdings per default aktiv.
Wie schaltet man es ab? Mit Powerstrip funzt es bei mir nicht (System lockup) und das Tool erwähnt, es sei per BIOS und Registry möglich?

Ein BIOS-Mod per "Ray Adams Bios Editor" funktionierte auch nicht. Das BIOS ist zwar gemodded, SBA aber immer noch aktiv. Habe danach auch den Treiber mal neu installiert.

Wie gehts per Registry? Kennt jemand evtl. einen anderen empfehlenswerten BIOS-Editor, den man versuchen sollte?

DANKE!!!!!!!!!

aths
2002-06-13, 12:12:11
(Warum willst du SBA deaktivieren?? Meine Ti läuft mit 4xAGP, SBA, FW; ohne Probleme.)

pervert
2002-06-13, 23:02:52
Ganz einfach. Ich habe gelegentlich Probleme mit dem Übertakten der Grafikkarten in meinem Board, da es ein sehr "grünes" Board war beim Kauf. Ich möchte einfach wissen ob sich meine Karte "anders" verhält, wenn ich SBA deaktiviere, sprich ob ich sie z. B. besser übertakten kann.

Funktionen wie Fastwrites knallten extrem in das OC-Potential meiner Karten auf meinem Board rein und deshalb möchte ich es auch mal ohne SBA probierern.

Kennst Du denn überhaupt eine Lösung??

gbm31
2002-06-13, 23:13:25
wird wie das aktivieren bei früheren karten nur über bios-flash gehen. ist mir persönlich zu risikoreich...

aths
2002-06-14, 01:27:47
pervert, wie hoch kommst du denn derzeit mit der Ti4200?

pervert
2002-06-14, 01:35:12
Viel zu niedrig um einen normalen Wert dazustellen. Das verhält sich, ohne da jetzt näher drauf eingehen zu wollen, sowieso gelegentlich mekrwürdig auf meinem Board. Ich erwähnte dies schon einmal im Zusammenhang mit den "Taktsprüngen" beim RAM-OCen in einem anderen Thread.

aths
2002-06-14, 02:25:47
Nun, mein 1.8-er P4 Nortwood erreicht auch nur 2160 MHz stabil, damit er aber nicht unnötig heiss wird, betreibe ich ihn derzeit mit nur 2070 MHz. Die meisten erreichen problemlos 2400 MHz und mehr.

Nun sag schon, wie hoch du die Ti4200 ohne Grafikfehler bekommst :)

pervert
2002-06-14, 16:42:34
Was ist daran interessant, wie man unter wiedrigen Umständen keinen allzu hohen Speichertakt erreicht? Scheint irgendwie nur dich zu interessieren. Ist übrigens offtopic!

Hier gehts um SBA und wie man es ausschaltet! Scheinbar weisst Du es nicht.

aths
2002-06-14, 19:32:40
Ich frag nur weil du meinstest, bis auf 17% an Ti4600-Performance ranzukommen.

Quasar
2002-06-14, 23:56:54
Versuch mal, das im Rivatuner im AGP-Tab (zwei neben dem Driverlevel-OC) auszuschalten. Das gibt's nen "force off" sowohl für SBA als auch für 4xAGP. Hab' aber noch nicht versucht, ob das noch funktioniert...

pervert
2002-06-23, 05:50:05
Originally posted by Quasar
Versuch mal, das im Rivatuner im AGP-Tab (zwei neben dem Driverlevel-OC) auszuschalten. Das gibt's nen "force off" sowohl für SBA als auch für 4xAGP. Hab' aber noch nicht versucht, ob das noch funktioniert...

Danke für den Tipp. Werde es mit der nächsten Karte testen, die Gainward ist schon wieder weg, da mir das zu heiss wurde und die Preise schon wieder ne Talfahrt gemacht haben.

@aths
Wärest Du auf meinen Vorschlag mit FAKK2 eingegangen, wüssten wir es (können wir noch nachholen, habe alle Benchmakrs aufgeschrieben). Es waren nur 540-553 MHz (Benchmarks auf 553-567) und das ist nicht normal! Wie gesagt es waren seltsame Umstände die ich schon bei anderen Karten beobachten konnte und die in schlechter Übertaktbarkeit resultierten, sich in diesem Fall aber nicht lösen/vermeiden liessen.

Unregistered
2002-06-23, 12:00:02
Hatte bei meiner Ti200 FW und SBA durch Bios-Flash aktiviert - das ganze resultierte bei mir auch in mieser Oc-Fähigkeit - das ganze wieder deaktiviert, und schon hatte ich wieder eine super zu übertaktende Karte.

Die gleichen Gedanken plagen mich jetzt nochmals, da meine Ti4400 sich nur bis zu 295Mhz Core stabil takten läßt, Glück beim Chip hin und her, aber das ist Eindeutig zu wenig. An diesen Wert kommt ja so ziemlich jede Ti4200 dran.
Zumindest mein Speicher verhält sich so wie er sollte - 650Mhz kein Problem, weiter habe ich noch nicht getestet.

Werde auf jeden Fall die Tage versuchen, SBA und FW zu deaktivieren.

Quasar
2002-06-23, 12:48:34
Ich denke, daß hängt mit VIA-Chipsätzen zusammen....aufm K7S6A lief auch die Ti 4200 mit SBA und FW bei 305MHz RAM stabil.

Alien
2002-06-24, 15:44:25
Hi, das kommt ganz auf deine verwendete Windows-Vers. an.
Bei Win98/ME lässt sich SBA NICHT durch Tools/Registryeinträgen ausschalten, hier bleibt nur die Möglichkeit, SBA mit dem erwähnten Ray Adams Bios Editor auszuschalten: Bios aus Memory laden, SBA-Haken entfernen, Bios speichern, Bios flashen (ganz wichtig, es ist da ne Funktion in diesem Editor, wenn diese NICHT aktiviert ist, spielt es keine Rolle, ob bei den anderen Einträgen ein Haken dran ist, oder nicht, es ist glaub das Kästchen, ganz oben rechts, das soll dafür verantwortlich sein, ob die Veränderungen aktiviert werden, hab da mal wo was gelesen).
Bei WinXP sieht das schon besser aus, hier kann man mit z.B. NVMAX SBA einfach ausschalten, neu booten und es bleibt dann auch aus.
Wies mit Win2x aussieht, weiss ich leider auch nicht, sollt aber wie beim XP sein, oder?

P.S. Schalt aber mal zur Sicherheit im Bios das PCI0 POST WRITE aus (wenn das bei dir geht).