Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Geode NX 1500@6W
http://www.geizhals.at/deutschland/a151556.html
find ich sehr interessant , vorallem für htpc bzw. wohnzimmer pc ;)
hat jemand tests dazu ?!
hm da steht Sockel: A (EV6) also sockel a nur ohne pinne? gibts es adapter dafür? wenn die belegung gleich ist müsste das doch gehen :)
hm das oc potential sollte auch gewaltig sein aber dafür währ er mir glaub ich zu schade :rolleyes:
Freakazoid
2005-06-19, 13:35:22
hm da steht Sockel: A (EV6) also sockel a nur ohne pinne? gibts es adapter dafür? wenn die belegung gleich ist müsste das doch gehen :)
hm das oc potential sollte auch gewaltig sein aber dafür währ er mir glaub ich zu schade :rolleyes:
Wieso sollte das OC so hammer sein??
also 9w find ich schin irgendwie geil :)
da braucht ja die hdd fast mehr strom
Hardwaretoaster
2005-06-19, 14:05:14
Wär das nicht auch eine Idee so 'ne CPu in Notebooks anzubieten??
Damit sollte die Akkulaufzeit doch um einieges steigen(gut zu ungunsten der Performance, aber nicht jeder braucht soviel Power im Notebook)??
OCPerformance
2005-06-19, 15:28:57
ist fraglich ob der oben genannte CPU auch OC freundlich ist da ich von diesen CPU noch nichts in Sachen OC gehört habe ;) (bin eigentlich immer gut informiert ;) )
Hardwaretoaster
2005-06-19, 15:59:20
naja, ist für oc auch nicht interessant, da man über 100% OC schaffen müsste, um sich an eine mittelmäßige Desktop-CPU anzunähern...
Aber Notebooks....
stickedy
2005-06-19, 23:40:12
Naja, ist halt ein normaler Thoroughbred mit 1.000 MHz. Der lässt sich deswegen natürlich genauso gut oder genauso schlecht wie jeder anderere Thoroughbred übertakten. Aber für den Preis bekommt man ja nen Standard-Athlon mit wesentlich höhrer Taktrate...
dargo
2005-06-19, 23:52:32
Naja, ist halt ein normaler Thoroughbred mit 1.000 MHz.
Also, normaler T-bred kann es nicht sein. Der würde mit 1000Mhz und 0,8Vcore noch bei ~12W unter Last liegen.
stickedy
2005-06-20, 00:06:16
Es ist ein normaler Thoroughbred mit 1,0V und getaktet mit 1.000 MHz. Und PowerNow! hat er noch, also wie der XP-M.
Weiter nichts und v.a. nichts spektakuläres
Wie du auf 12W bei 0,8V kommst ist mir etwas rätselhaft
Shink
2005-06-20, 08:31:42
Von der AMD-Homepage:
"Each is designed to be compatible with Mobile AMD Athlon processor infrastructure components including chipsets, BIOS, drivers, and more."
Ich dachte mir immer, Geode wär mit Grafik-on-chip, aber sieht nicht wirklich so aus.
stickedy
2005-06-20, 10:42:17
Das ist die Geode GX und LX-Familie. Das ist ein kompletter SoC-Design. Hatten wir übrigens erst kürzlich ne grössere Diskussion hie rim Forum drüber...
Geode NX ist nur ein umbenannter Athlon XP (oder Athlon XP-M wenn man so will)
dargo
2005-06-20, 11:10:46
Es ist ein normaler Thoroughbred mit 1,0V und getaktet mit 1.000 MHz. Und PowerNow! hat er noch, also wie der XP-M.
Weiter nichts und v.a. nichts spektakuläres
Bei 1,0V hätte er sogar typisch 16,3W (T-bred A) und 18,9W (T-bred B) unter Last.
Wenn AMD den Geode mit einer max. Verlustleistung von 9W angibt kann das niemals ein "normaler" T-bred sein !
Außerdem wird die typische Verlustleistung noch etwas drunter liegen, siehe max. Angabe Winchester laut AMD und was er in Praxis verbraucht.
Wie du auf 12W bei 0,8V kommst ist mir etwas rätselhaft
CPUHeat.
stickedy
2005-06-20, 11:31:44
Bei 1,0V hätte er sogar typisch 16,3W (T-bred A) und 18,9W (T-bred B) unter Last.
Wenn AMD den Geode mit einer max. Verlustleistung von 9W angibt kann das niemals ein "normaler" T-bred sein !
Außerdem wird die typische Verlustleistung noch etwas drunter liegen, siehe max. Angabe Winchester laut AMD und was er in Praxis verbraucht.
CPUHeat.
Die Werte von CPUHeat passen doch hinten und vorne net:
Ein alter K7 in 0,25 µm würde laut CPUHeat bei 100 MHz und 1,0V 3,53/3,90W (typisch/maximal) verbauchen, ein Thunderbird in 0,18 µm plötzlich schon mit 6,42/7,18W fast das doppelte! Ein Thoroughbred A 0,13µm braucht dann schon 8,97/9,87W und ein Thoroughbred B kommt auf 15,06/16,59W! Ein Barton hingegen schafft es wieder auf "nur" 7,62/9,70W! Und das alles bei 100 MHz und 1,0V - was natürlich utopisch ist, aber man sieht schön, welchen Mist das Programm da ausrechnet. Jedenfalls total unbrauchbar!
Bei Geode NX gibt AMD die typische und maximale Verlustleistung für jedes Modell einzeln an, nicht wie bei den K8 für die ganze Familie. So gesehen sind die 6W typisch durchaus realistisch.
dargo
2005-06-20, 12:03:14
Die Werte von CPUHeat passen doch hinten und vorne net:
Ein alter K7 in 0,25 µm würde laut CPUHeat bei 100 MHz und 1,0V 3,53/3,90W (typisch/maximal) verbauchen, ein Thunderbird in 0,18 µm plötzlich schon mit 6,42/7,18W fast das doppelte! Ein Thoroughbred A 0,13µm braucht dann schon 8,97/9,87W und ein Thoroughbred B kommt auf 15,06/16,59W! Ein Barton hingegen schafft es wieder auf "nur" 7,62/9,70W! Und das alles bei 100 MHz und 1,0V - was natürlich utopisch ist, aber man sieht schön, welchen Mist das Programm da ausrechnet. Jedenfalls total unbrauchbar!
Die Werte von CPUHeat stimmen schon, du rechnest nur in falschen Regionen.
1. Gibt es keinen K7 der mit 100Mhz läuft und mit 1,0V erst recht nicht.
Außerdem ist es eine uralte CPU, schlechter Vergleich.
2. Nimm doch einfach als Beispiel den Palomino 2000+ .
1666Mhz, 1,75Vcore - laut CPUHeat typisch 62,77W.
Laut AMD - typisch 62,5W (http://www.meisterkuehler.com/amd-prozessoren.0.html)
Und, daß ein Barton sparsamer ist als ein T-Bred sollte jedem klar sein - siehe auch AMD Liste.
So gesehen sind die 6W typisch durchaus realistisch.
Das zweifle ich auch garnicht an. Es kann nur, wie gesagt, kein "normaler" T-Bred sein. Ich habe selbst einen XP-M (T-Bred A) 1600+@1Ghz@1,0Vcore (Siehe Sig.). Der liegt bei typisch 16,3W unter Last.
stickedy
2005-06-20, 13:07:51
Die Werte von CPUHeat stimmen schon, du rechnest nur in falschen Regionen.
1. Gibt es keinen K7 der mit 100Mhz läuft und mit 1,0V erst recht nicht.
Außerdem ist es eine uralte CPU, schlechter Vergleich.
Das war ja nur ein Beispiel um zu zeigen, dass das Programm Unsinn brechnet sobald die zu berechnende Taktfraquenz zu weit von bekannten CPUs abweicht! Laut dem Programm würde ein Thoroughbred B mehr Leistung verbrauchen als ein Thunderbird! Sowas ist doch lächerlich...
2. Nimm doch einfach als Beispiel den Palomino 2000+ .
1666Mhz, 1,75Vcore - laut CPUHeat typisch 62,77W.
Laut AMD - typisch 62,5W (http://www.meisterkuehler.com/amd-prozessoren.0.html)
Bekannte CPUs passend ins Programm einzubauen ist ja nicht wirklich das Problem...
Und, daß ein Barton sparsamer ist als ein T-Bred sollte jedem klar sein - siehe auch AMD Liste.
Aha! Welche Liste? Leider ist das Datasheet zum Barton zZ nicht verfügbar (läst sich nicht runterladen), aber das für den Thorton ist verfügbar! Und ein 1667 MHz Thorton hat genau den gleichen maximalen Verbrauch wie ein 1667 MHz Thoroughbred (Typical ist etwas niedriger). Laut CPUHeat wären aber beide CPUs unterschiedlich, der Barton würde ca. 3W weniger maximal verbrauchen - eindeutiger Widerspruch zu offiziellen AMD Angaben!
Das Programm mag für bekannte CPUs durchaus einigermaßen richtige Werte ausspucken, aber für ihm unbekannt, nicht spezifizierte CPUs berechnet es einfach irgendeinen Unsinn, der fernab jeglicher Logik ist.
Das zweifle ich auch garnicht an. Es kann nur, wie gesagt, kein "normaler" T-Bred sein. Ich habe selbst einen XP-M (T-Bred A) 1600+@1Ghz@1,0Vcore (Siehe Sig.). Der liegt bei typisch 16,3W unter Last.
Woher weisst du wieviel deine CPU unter Last verbraucht?
Hier der Beweis für Geode NX = Thoroughbred B
CPUID vom Geode NX ist 681 (siehe http://www2.amd.com/files/connectivitysolutions/geode/geode_nx/31177d_nx_databook.pdf Abschnitt CPUID)
Und vom Thoroughbred A ist es 680, vom Thoroughbred B ebenfalls 681 (siehe http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/25703.pdf Abschnitt Revison Determiniation)
Beim Barton ist es 6A0 ( http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/27532.pdf )
dargo
2005-06-20, 22:59:47
Aha! Welche Liste?
http://www.meisterkuehler.com/amd-prozessoren.0.html
Die Werte sind aus den PDFs von AMD.
Und ein 1667 MHz Thorton hat genau den gleichen maximalen Verbrauch wie ein 1667 MHz Thoroughbred (Typical ist etwas niedriger).
Für mich zählt aber nur die typische Verlustleistung, denn diese kommt in der Praxis vor, die max. Verlustleistung erreicht man nicht mit typischen PC-Anwendungen.
Woher weisst du wieviel deine CPU unter Last verbraucht?
Habs mit dem Programm ausgerechnet.
Wenn du meinst, daß das Unsinn ist dann frage ich mich wieso ich die CPU nicht passiv kühlen kann, wenn sie angeblich deutlich weniger Verlustleistung bei 1Ghz und 1,0Vcore hat ?
Es gab mal auch eine Formel um die Verlustleistung auszurechnen. Wäre nicht schlecht wenn du einen Link hättest, dann könnte ich es mit der Formel nachprüfen.
Hier der Beweis für Geode NX = Thoroughbred B
CPUID vom Geode NX ist 681 (siehe http://www2.amd.com/files/connectivitysolutions/geode/geode_nx/31177d_nx_databook.pdf Abschnitt CPUID)
Und vom Thoroughbred A ist es 680, vom Thoroughbred B ebenfalls 681 (siehe http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/25703.pdf Abschnitt Revison Determiniation)
Beim Barton ist es 6A0 ( http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/27532.pdf )
Ich glaube dir das auch. Ich meinte nur, es kann eigendlich kein "normaler" T-Bred sein. Dh. AMD muss irgendwas am Core verändert haben damit diese CPU typisch nur 6W verbraucht. Auch wenn es komisch klingt, vielleicht irgendwas wie SOI oder andere Maßnahmen.
Du hast vorhin Powernow erwähnt. Powernow funktioniert aber genauso wie C&Q, dh. unter Last gibt es keine Stromsparmaßnahmen.
stickedy
2005-06-20, 23:42:16
http://www.meisterkuehler.com/amd-prozessoren.0.html
Die Werte sind aus den PDFs von AMD.
Ich hab mal ein paar Werte stichprobenartrig überprüft, die passen absolut nicht mit den Werten aus den AMD Datasheets zusammen! Kannst du gerne selber überprüfen, wenn du mir nicht glaubst.
Für mich zählt aber nur die typische Verlustleistung, denn diese kommt in der Praxis vor, die max. Verlustleistung erreicht man nicht mit typischen PC-Anwendungen.
Naja, sobald die CPU maximal ausgelastet ist, erreicht man schon annährend diese Werte. Ist ja nicht die TDP, sondern wirklich die mögliche Verlustleistung für diese bestimmte CPU.
Habs mit dem Programm ausgerechnet.
Wenn du meinst, daß das Unsinn ist dann frage ich mich wieso ich die CPU nicht passiv kühlen kann, wenn sie angeblich deutlich weniger Verlustleistung bei 1Ghz und 1,0Vcore hat ?
Hm, zu kleiner Kühler? Zu hohe VCore (evtl. Auslesefehler?)
Es gab mal auch eine Formel um die Verlustleistung auszurechnen. Wäre nicht schlecht wenn du einen Link hättest, dann könnte ich es mit der Formel nachprüfen.
Vielleicht hier was dabei? http://www.forumdeluxx.de/forum/archive/index.php/t-127297 Hab aber jetzt ka Lust mich eingehend mit der Formel zu beschäftigen...
Ich glaube dir das auch. Ich meinte nur, es kann eigendlich kein "normaler" T-Bred sein. Dh. AMD muss irgendwas am Core verändert haben damit diese CPU typisch nur 6W verbraucht. Auch wenn es komisch klingt, vielleicht irgendwas wie SOI oder andere Maßnahmen.
Aber wenn dem so wäre, hätte AMD sicherlich diese CPU mit nem neuen Namen (und damit auch CPUID) versehen...
Du hast vorhin Powernow erwähnt. Powernow funktioniert aber genauso wie C&Q, dh. unter Last gibt es keine Stromsparmaßnahmen.
Jo, da hast du recht!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.