Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Let's try it again - Linux, ein neuer Versuch.


Dunkeltier
2005-06-20, 05:12:25
Da ich derzeit ja momentan noch mit reichlich Zeit gesegnet bin, will ich nochmals versuchen Fuß in der Linux-Welt zu fassen. Wer etwas länger mitliest, wird wissen das ich öfters an einigen Unzulänglichkeiten von Linux gescheitert bin. Diesmal sind die Vorgaben meinerseits allerdings Recht einfach.

Ich will:
- 2x Betriebssysteme (Fedora Core 4 X86-64, Windows XP Pro)
- über 3 Partitionen verteilt (25% Linux+Programme, 25% Windows+Spiele, 50% Tools, Treiber, Musik, Videos, Bilder :biggrin: & Downloads)
- den Grafikkartentreiber am laufen haben!
- Scanner, Drucker, TV-Karte, Soundkarte und meinen MP3-Player unter Linux ansprechen können
- mit beiden OS im I-net surfen können
- Dual-Boot Möglickeit haben.

Ich denke dies alles müßte im Bereichen des möglichen fallen. Einen Komplettumstieg halte ich aus Gründen der Spielekompatibilität eh für unmöglich, es sei denn jemand weiß wie man Steam mitsamt HL² und Add-ons sowie FarCry zum laufen bewegt kriegt. :rolleyes: Ich weiß, geht nicht - darum ja auch Dual-Boot. Außerdem bin ich kein Hardcore-Freak, und es gibt sicherlich Spiele die nicht immer wollen die ich aber gerne will.

Für mich muß Linux out of the Box aus der Dose einfach rennen, ohne großartig rumzufuchteln. Auch wenn ich an sonst alles gerne einstelle, hier würde ich es mir zumindest Anfangs gerne ersparen und Linux auf die sanfte Art kennenlernen.

Ich hoffe meine Wahl mit Fedora-Core ist nicht so daneben, habe zumindest damals schon mit RedHat am wenigsten Probleme gehabt. Mal sehen wie es diesmal läuft ich werde heute Abend berichten obs mir die Platte geschrottet hat oder nicht.

Wenn ich Fragen habe, werden die hier in diesen Thread landen - allerdings werden die wie immer wohl sehr speziell ausfallen. Drückt mir die Daumen. Vielleicht sollte ich mal meine verstaubte Linuxlektüre aus dem Buchregal holen...

Eine wichtige Frage noch:
Gnome oder KDE?

Skullcleaver
2005-06-20, 06:02:34
KDE dürfte dir besser gefallen aber das kannst eh nur du entscheiden.

HellHorse
2005-06-20, 08:13:51
Eine wichtige Frage noch:
Gnome oder KDE?
Das ist unter anderem eine philosophische Frage. ;(
Eigentenlich spielen all die Argumente keine Rolle, denn am Schluss zählt nur, was du selbst besser magst. Und um das raus zu finden, musst beide ausprobieren.

Im Moment spielt das aber für dich IMHO keine Rolle. Zum Linux kennen lernen geht beides.

Kommandofrosch
2005-06-20, 08:24:40
@ Dunkeltier

"Ich will:
- 2x Betriebssysteme (Fedora Core 4 X86-64, Windows XP Pro)
- über 3 Partitionen verteilt (25% Linux+Programme, 25% Windows+Spiele, 50% Tools, Treiber, Musik, Videos, Bilder & Downloads)
- den Grafikkartentreiber am laufen haben!
- Scanner, Drucker, TV-Karte, Soundkarte und meinen MP3-Player unter Linux ansprechen können
- mit beiden OS im I-net surfen können
- Dual-Boot Möglickeit haben. "

--> Vielleicht ist es besser mit Mandriva 2005 LE das System operieren zu lassen.
Diese Linuxdistribution konfiguriert bei der Installation alles kinderleicht (Noch einfacher als Windows !). Bin durch Zufall darauf gestoßen, aber es rennt prima bei mir.
Ich bin ein Unix/Linux Dau und werde in Zukunft wohl weniger mit dem konsolen kram arbeiten. Bei Mandriva lässt sich alles per Gui ansteuern und anpassen.
Wenn man im Internet nach "urpmi" googled bekommt man howtos wie man weiter pakete einfach einspielen kann.
Einziger nachteil bei mandriva 2005 ist, dass es wie ich es schön mal hier erwähnt habe zu kommerziell gestaltet wurde (mandrake club). Aber den club braucht man eh nicht um Mandriva voll auszunutzen.

Ich würde von FC4 die finger lassen (FC4 final ist bei mir schon beim install abgeschmiert , python programm fehler) und meiner meinung ist FC4 empfindlicher als die anderen distris (schmiert schneller ab).

Ich wünsche dir viel Spaß bei linux.

Shink
2005-06-20, 08:39:28
Also abgeschmiert ist mir noch kein FC.
Wenn Du auch noch meiner Meinung willst:
Gnome passt einfach besser zu FC, schon alleine aus historischen Gründen. Und wenn Du Software willst, google mal nach yum extender; damit kannst du von vielen Repos Zeug von einer grafischen Oberfläche installieren.

clm[k1]
2005-06-20, 09:06:34
Wenn du dich für Fedora oder SuSE 9.3 entscheidest, wundere dich bitte nicht, wenn du keine mp3-dateien abspielen kannst. Diesen Distros fehlt die Fähigkeit dazu (aus "rechtlichen Gründen")

...bei SuSE besteht das Problem erst seit version 9.3

Ich sag das lieber vorher, weil ich weis, das sonst wieder gefragt wird, warum das nicht geht.


clm[k1]

BananaJoe
2005-06-20, 09:18:57
Falls du FC4 nimmst, dann installier mal brav Gnome, da Redhat KDE doch ziemlich vernachlässigt und verunstaltet. Der

Scanner und Drucker ist so ne Sache, da sollte man normal vor dem Kauf auf die Linux Eignung schauen.. :redface:

clm[k1]
2005-06-20, 09:22:30
Der
Scanner und Drucker ist so ne Sache, da sollte man normal vor dem Kauf auf die Linux Eignung schauen.. :redface:

Jep, wenns n Canon Scanner ist, stehen die chancen recht schlecht.
Epson wird AFAIK recht gut unterstützt.


clm[k1]

Matrix316
2005-06-20, 10:39:13
']Wenn du dich für Fedora oder SuSE 9.3 entscheidest, wundere dich bitte nicht, wenn du keine mp3-dateien abspielen kannst. Diesen Distros fehlt die Fähigkeit dazu (aus "rechtlichen Gründen")

...bei SuSE besteht das Problem erst seit version 9.3

Ich sag das lieber vorher, weil ich weis, das sonst wieder gefragt wird, warum das nicht geht.


clm[k1]

Wobei man mit unter Fedora + apt-get install xmms-mp3 oder mit Yast Online Update (das erste Multimedia Set) das nachrüsten kann.

Lustig ist, dass out of the box der Real Player unter Suse mp3s abspielen kann, xmms net. ;)

Gast
2005-06-20, 12:42:33
- 2x Betriebssysteme (Fedora Core 4 X86-64
kein direkter mp3-support, probleme mit Ati Treibern, da GCC4

- über 3 Partitionen verteilt (25% Linux+Programme, 25% Windows+Spiele, 50% Tools, Treiber, Musik, Videos, Bilder :biggrin: & Downloads)
- den Grafikkartentreiber am laufen haben!


- Scanner, Drucker, TV-Karte, Soundkarte und meinen MP3-Player unter Linux ansprechen können
- der Drucker wird nur teilweise unterstützt:
http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Epson-Stylus_Photo_R200
- mit dem Scanner hast du wohl auch Pech:
http://www.buzzard.me.uk/jonathan/scanners-usb.html :D
- die TC Karte scheint aber zu laufen
- wenn dein mp3player unter Windows als Wechsellaufwerk angezeigt wird, läuft er auch unter Linux, sonst müsste ich das Modell wissen

dann kannst du das mit dem suchen selbst üben; einfach "linux <hardware name>" in Google eingeben und auf ein paar Ergebnisse klicken ;)

Dunkeltier
2005-06-20, 13:09:18
']Wenn du dich für Fedora oder SuSE 9.3 entscheidest, wundere dich bitte nicht, wenn du keine mp3-dateien abspielen kannst. Diesen Distros fehlt die Fähigkeit dazu (aus "rechtlichen Gründen")

...bei SuSE besteht das Problem erst seit version 9.3

Ich sag das lieber vorher, weil ich weis, das sonst wieder gefragt wird, warum das nicht geht.


clm[k1]


Kann man die Fähigkeit wieder reinfrickeln, und ist das schwer? Oder muß ich zahlen um MP3 hören zu dürfen?

Dunkeltier
2005-06-20, 13:10:01
Falls du FC4 nimmst, dann installier mal brav Gnome, da Redhat KDE doch ziemlich vernachlässigt und verunstaltet. Der

Scanner und Drucker ist so ne Sache, da sollte man normal vor dem Kauf auf die Linux Eignung schauen.. :redface:


Epson Stylus Photo R200 Drucker und Epson Perfection 660 Scanner. :rolleyes:

BananaJoe
2005-06-20, 13:11:39
Epson Stylus Photo R200 Drucker und Epson Perfection 660 Scanner. :rolleyes:

Sorry, deine Epsons kenn ich leider nicht persönlich ;)
mp3 support ist kein problem, einfach yum install xmms-mp3 oder so..

clm[k1]
2005-06-20, 13:11:54
- mit dem Scanner hast du wohl auch Pech:
http://www.buzzard.me.uk/jonathan/scanners-usb.html :D


Von wann bitte ist diese Page?? :eek:

http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html#Z-EPSON
sagt: Epson Perfection 660 Status: good


clm[k1]

/me
2005-06-20, 13:12:48
']Jep, wenns n Canon Scanner ist, stehen die chancen recht schlecht.
Epson wird AFAIK recht gut unterstützt.


clm[k1]

Also ich habe hier einen älteren Canon-Scanner am laufen. Eingesteckt, Kooka gestartet und gescannt. "Hä? Unter Windows war das doch viel komplizierter. Irgendwas kann da nicht stimmen. :| "

Irgendwie wird das (meiste) schon unter Linux laufen. ;)

Zu der KDE/Gnome-Frage: Eigentlich hilft da nur ausprobieren. Ich habe mich an KDE gewöhnt und es gefällt mir sehr gut. Ich muss aber auch sagen, dass ich Gnome nie länger als ein paar Minuten getestet habe.

Dunkeltier
2005-06-20, 13:14:00
kein direkter mp3-support, probleme mit Ati Treibern, da GCC4

- über 3 Partitionen verteilt (25% Linux+Programme, 25% Windows+Spiele, 50% Tools, Treiber, Musik, Videos, Bilder :biggrin: & Downloads)
- den Grafikkartentreiber am laufen haben!


- der Drucker wird nur teilweise unterstützt:
http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Epson-Stylus_Photo_R200
- mit dem Scanner hast du wohl auch Pech:
http://www.buzzard.me.uk/jonathan/scanners-usb.html :D
- die TC Karte scheint aber zu laufen
- wenn dein mp3player unter Windows als Wechsellaufwerk angezeigt wird, läuft er auch unter Linux, sonst müsste ich das Modell wissen

dann kannst du das mit dem suchen selbst üben; einfach "linux <hardware name>" in Google eingeben und auf ein paar Ergebnisse klicken ;)

Was wird dem am Drucker nut "teilweise" unterstützt? Wenn die CD-Druck Funktion nicht geht ist egal, die brauche ich eh nie. Aber wenn der normale S/W oder Farbdruck nicht geht, wäre es bitter. Und wieso soll der Scanner nicht laufen, obwohl er in der Liste der unterstützten Geräte aufgeführt ist? Das übersteigt mein Verständniss. :confused:

clm[k1]
2005-06-20, 13:15:10
Also ich habe hier einen älteren Canon-Scanner am laufen. Eingesteckt, Kooka gestartet und gescannt. "Hä? Unter Windows war das doch viel komplizierter. Irgendwas kann da nicht stimmen. :| "


Dann haste Glück - die meisten werden nicht unterstützt: http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html#Z-CANON

Musste meinen damals auch verscherbeln, als ich auf Linux umgestiegen bin.


clm[k1]

Dunkeltier
2005-06-20, 13:15:30
BTW, ich geh mal mein FC4 brutzeln.

gerry7
2005-06-20, 13:16:17
']Wenn du dich für Fedora oder SuSE 9.3 entscheidest, wundere dich bitte nicht, wenn du keine mp3-dateien abspielen kannst. Diesen Distros fehlt die Fähigkeit dazu (aus "rechtlichen Gründen")

...bei SuSE besteht das Problem erst seit version 9.3

Ich sag das lieber vorher, weil ich weis, das sonst wieder gefragt wird, warum das nicht geht.


clm[k1]

Gnnnnnnnnnn ich ich frickel seit dem Umstieg auf 9.3 an den Playern rum und raffe es nicht. :hammer: . Gut das der RealPlayer geht habe ich auch raus. Nur den mag ich net so wirklich ... :ulove: .

Dunkeltier
2005-06-20, 13:20:12
Gnnnnnnnnnn ich ich frickel seit dem Umstieg auf 9.3 an den Playern rum und raffe es nicht. :hammer: . Gut das der RealPlayer geht habe ich auch raus. Nur den mag ich net so wirklich ... :ulove: .


Jo, ich habe geade mal gegooglet und bin auf das hier gestoßten:
http://www.manpage.ch/fedora/xmms_mp3.php

Wo muß ich diese Sachen hier eintragen?

$> vi /etc/yum.repos.d/livna.repo
[livna]
name=Livna Stable
baseurl=http://rpm.livna.org/fedora/$releasever/$basearch/RPMS.stable/
enabled=1
#gpgcheck=1

Und was ist ein Repository?



/Edit: Ah, ich glaube das ist für mich verständlicher:http://forums.fedoraforum.org/archive/index.php/t-3141.html



/edit²: Cool, steht alles in der deutsche FAQ. Keine Fragen bleiben offen. :) http://www.kruse-computer.de/fedorafaq/#yumconf

/me
2005-06-20, 13:22:48
Fehlt bei Fedora nicht auch die NTFS-Lesemöglichkeit? Ich meine, ich hab mal bei jemand das Modul nachträglich kompiliert. Das war allerdings noch FC1. Ist das immer noch so?

Dunkeltier
2005-06-20, 13:23:53
Fehlt bei Fedora nicht auch die NTFS-Lesemöglichkeit? Ich meine, ich hab mal bei jemand das Modul nachträglich kompiliert. Das war allerdings noch FC1. Ist das immer noch so?


Uh, das würde gegen FC4 sprechen.

/me
2005-06-20, 13:24:37
Uh, das würde gegen FC4 sprechen.

Kann man ja nachträglich wieder einbauen. ;)

Dunkeltier
2005-06-20, 13:28:23
Kann man ja nachträglich wieder einbauen. ;)


Ja, nur was kommt dann als nächtes was fehlt? Ich möchte eine komplette Distri haben, und nicht erst 20000 Module nachladen oder installieren. Hm, mal sehen was mir Mandrake bietet.

Dunkeltier
2005-06-20, 13:30:47
Worin besteht der Unterschied zwischen Mandrake 10.1 und Mandriva 2005 LE? Insbesondere das LE macht mich stutzig.

drdope
2005-06-20, 13:37:08
Ja, nur was kommt dann als nächtes was fehlt? Ich möchte eine komplette Distri haben, und nicht erst 20000 Module nachladen oder installieren. Hm, mal sehen was mir Mandrake bietet.

das prob ist, das es grade im Multimediabereich sehr viele mit Patenten dritter behaftete Codecs gibt, die man aus rechtlichen Gründen nicht so ohne weiteres mit ner Distri Bundlen darf....

Windows kann Out of the Box ja auch kein DivX, Xvid, Ogg, MPC, APE, Mpeg2 etc, auch dort mußt du die entsprechenden Codecs erst nachinstallieren...

drdope
2005-06-20, 13:38:20
Worin besteht der Unterschied zwischen Mandrake 10.1 und Mandriva 2005 LE? Insbesondere das LE macht mich stutzig.

Mandrake & Connectiva sind vor kurzen "fusioniert", neuer Name der Distri ist naheliegender Weise Mandriva...

DanMan
2005-06-20, 14:42:31
Wenn du nicht großartig rumfrickeln willst wär auch MEPIS (http://www.mepis.com) ne Überlegung wert. Ist ein Mix aus Debian und Knoppix.
It includes cutting-edge features such as a live/installation/recovery CD, automatic hardware configuration, NTFS partition resizing, ACPI power management, WiFi support, anti-aliased TrueType fonts, a personal firewall, KDE, and much more.
Oder auch www.xandros.com (http://www.xandros.com) - ist aber gerade nicht mehr aktuell.

Mir gefällt Gnome besser als KDE. Finds irgendwie übersichtlicher.

Capitan
2005-06-20, 14:57:36
ich würde dir zu kanotix (debian basierend & install optimiert) als hdinstall raten ( http://kanotix.com/info/index.php ).
vorteil ist, dass du dir erstmal per live-cd anschauen kannst was dabei ist und ob alles läuft. wenn es dir zusagt, kannst du es gleich installieren und nebenher noch surfen :D. wegen apt-get hast du eine sehr große softwareauswahl und das sys ist mit 2 befehlen immer auf dem neuesten stand (system + installierte programme).

zu gnome/kde

installier dir mal beide teste beide mal ne woche und bilde dir selbst ein urteil.
ich hab früher auch kde verwendet und benutze nun gnome...obwohl ich sagen muß, dass mir das aktuelle kde auch gut gefällt :).

Dunkeltier
2005-06-20, 15:11:00
ich würde dir zu kanotix (debian basierend & install optimiert) als hdinstall raten ( http://kanotix.com/info/index.php ).
vorteil ist, dass du dir erstmal per live-cd anschauen kannst was dabei ist und ob alles läuft. wenn es dir zusagt, kannst du es gleich installieren und nebenher noch surfen :D. wegen apt-get hast du eine sehr große softwareauswahl und das sys ist mit 2 befehlen immer auf dem neuesten stand (system + installierte programme).

zu gnome/kde

installier dir mal beide teste beide mal ne woche und bilde dir selbst ein urteil.
ich hab früher auch kde verwendet und benutze nun gnome...obwohl ich sagen muß, dass mir das aktuelle kde auch gut gefällt :).

Ich kenne Knoppix schon, da brauch ich mir nicht noch mehr Live-CDs antun. :D

ActionNews
2005-06-20, 16:08:35
']Wenn du dich für Fedora oder SuSE 9.3 entscheidest, wundere dich bitte nicht, wenn du keine mp3-dateien abspielen kannst. Diesen Distros fehlt die Fähigkeit dazu (aus "rechtlichen Gründen")

...bei SuSE besteht das Problem erst seit version 9.3

Ich sag das lieber vorher, weil ich weis, das sonst wieder gefragt wird, warum das nicht geht.


clm[k1]

Bei SuSE 9.3 kann man aber auch über YOU drei verschiedene "Multimedia-Paks" installieren dann hast du auch wieder MP3-Support. Nur die livdvdcss musste ich manuell herunterladen aber dank http://packman.links2linux.de ist das kein wirkliches Problem. Das hab ich mir auch glaich als zusätzliche Yast-Installationsquelle eingetragen :). Hardware-Support ist auch sehr gut.

Aber ich denke ob RedHat, Mandriva oder SuSE ist einfach Geschmacksache :).

CU Michael

Capitan
2005-06-20, 18:05:03
Ich kenne Knoppix schon, da brauch ich mir nicht noch mehr Live-CDs antun. :D

hmm...wieso habe ich wohl etwas von hdinstall geschrieben ;).
dadurch hast du ein vollwertiges und sehr aktelles debian auf der platte, was imho nicht das schlechteste für einen linux-einstieg ist.

Dunkeltier
2005-06-20, 18:21:17
hmm...wieso habe ich wohl etwas von hdinstall geschrieben ;).
dadurch hast du ein vollwertiges und sehr aktelles debian auf der platte, was imho nicht das schlechteste für einen linux-einstieg ist.


Hm, vielleicht weil mir die Installation zu kompliziert ist? Für mich muß alles Klickbunti sein. :rolleyes: Gut, 2-3 Befehle schreiben ist auch kein Thema, aber eine Platte mit der Konsole zu partionieren und dann anschließend das Linux draufhaxen... Oh Gott. :D

clm[k1]
2005-06-20, 18:25:58
Hm, vielleicht weil mir die Installation zu kompliziert ist? Für mich muß alles Klickbunti sein. :rolleyes: Gut, 2-3 Befehle schreiben ist auch kein Thema, aber eine Platte mit der Konsole zu partionieren und dann anschließend das Linux draufhaxen... Oh Gott. :D

Man merkt, du hast noch nie Knoppix oder so was auf Platte installiert.
Sonst würdest du nicht solche Vorurteile haben.

Denn wozu gibts QtParted - damit kannste bequem grafisch partitionieren.
Und die install-scripte heißen zwar scripte, aber deswegen sind die trotzdem grafisch (zumindest bei knoppix, aber das wird bei kanotix ja wohl ähnlich sein)


clm[k1]

Dunkeltier
2005-06-20, 18:28:05
']Man merkt, du hast noch nie Knoppix oder so was auf Platte installiert.
Sonst würdest du nicht solche Vorurteile haben.

Denn wozu gibts QtParted - damit kannste bequem grafisch partitionieren.
Und die install-scripte heißen zwar scripte, aber deswegen sind die trotzdem grafisch (zumindest bei knoppix, aber das wird bei kanotix ja wohl ähnlich sein)


clm[k1]

Ich hab höchstens mal Mandrake, Suse und RedHat installiert gehabt. Knoppix nur als Live-CD... Vorurteile habe ich keine. Nur bin ich halt nicht 1337 genug für die Linux-Konsole, und englischsprachige FAQs brechen mir das Genick da ich nicht dieser Sprache mächtig bin.

Capitan
2005-06-20, 18:31:32
sagen wir's mals so: um kanotix zu installieren braucht man genau einen befehl: "sudo kanotix-installer". damit wird der grafische installer aufgerufen und man hat nebenher sogar noch ein kde von der live-cd zum rumklicken und surfen ;). mehr klicki-bunti is auch bei suse net.

Benedikt
2005-06-20, 20:38:28
Oder auch www.xandros.com (http://www.xandros.com/) - ist aber gerade nicht mehr aktuell.

Wieso für was veraltetes was bezahlen, wenn man die modernere Alternative (Kanotix (http://www.kanotix.de/)) kostenlos haben kann? The best things in life are free... ;)
sagen wir's mals so: um kanotix zu installieren braucht man genau einen befehl: "sudo kanotix-installer". damit wird der grafische installer aufgerufen und man hat nebenher sogar noch ein kde von der live-cd zum rumklicken und surfen ;). mehr klicki-bunti is auch bei suse net.
Kann ich absolut bestätigen: Eine einfachere Installation, "rundere" und umfassendere Softwareausstattung als bei Kanotix gibts wohl kaum. Sicherlich haben die "großen" Distris wie Fedora, SUSE oder Mandriva ihre speziellen Vorteile und Einsatzgebiete, aber Kanotix deckt einfach einen unglaublich großen Bereich an Möglichkeiten ab. Nebenbei besitzt Kanotix eine EXZELLENTE Hardwareerkennung!
Und erwähnte ich schon, dass die Seite von Kanotix (http://www.kanotix.de/) sehr nett ist und die ein tolles Forum haben?