PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Mainboards unterstützten P4EEs?


Wurschtler
2005-06-20, 20:45:53
Und zwar geht es mir um den P4EE 3,46 Ghz mit Gallatin Kern auf dem S775.

Das Mainboard sollte den o.g. EE UND noch Dualcore CPU's unterstützen.

Gibts Mainboards mit 945er und 955er Chipsätze die den EE fressen?

AlexM
2005-06-20, 20:48:49
Alle mit 955x "fressen" den EE

MfG AlexM

VooDoo7mx
2005-06-20, 21:59:31
Bei den Intel Chipsätzen: i925XE, i945P, i945G, i955X

Der nForce 4 Intel Edition müsste den auch nehmen.

Bei Via oder SIS Chipsätzen weiß ich jetzt nciht so Bescheid. Aber wer so eien CPU hat, tut sich auch nicht so einen crap an. ^^

Meine Empfehlung (http://www.geizhals.at/deutschland/a128716.html)

conspectumortis/dröfl
2005-06-20, 23:06:40
hey vooDoo7mx,

warum meldest du dich nicht bei tigersclaw wegen deinem kaputten aopen i855 Board das du ihm verscherbelt hast ?

Gast
2005-06-21, 09:37:48
@AlexM/VooDoo7mx: Da wäre ich mir nicht so sicher, dass der EE auf all diesen Mainboards mit den entsprechenden Chipsätzen läuft!

Mein P4EE für den S478 läuft nur auf 875 Chipsätzen und auch nur auf manchen Mainboards.
Es gibt einige 875er Boards, die den EE nicht unterstützen (war eine schmerzhafte Erfahrung)
Teilweise hat das Mainboard garnicht gebootet, manchmal schon, wurde aber nur als Northwood erkannt und der L3 Cache wurde nicht genutzt.

Nicht nur der Chipsatz muss muss den EE unterstützten, sondern auch das BIOS.

Daher sollte man beim P4EE explizit darauf achten, dass unterstützt wird! Und das wird sicher nur bei den wenigsten Mainboards der Fall sein.


hey vooDoo7mx,

warum meldest du dich nicht bei tigersclaw wegen deinem kaputten aopen i855 Board das du ihm verscherbelt hast ?

Mit sowas brauchst du hier nicht irgendwelche Threads zumüllen, vielleicht hat er es auch selber geschrottet.

AlexM
2005-06-21, 09:59:05
dann hilft auf jeden Fall ein BIOS update. Der 955x ist der einzige von intel verifizierte CHipsatz für dei EEs

MfG AlexM

Gast
2005-06-21, 11:24:30
dann hilft auf jeden Fall ein BIOS update. Der 955x ist der einzige von intel verifizierte CHipsatz für dei EEs

MfG AlexM

Ja, für den Dualcore EE.
Aber ob der die alten EE's auch noch unterstützt ist die Frage.

conspectumortis/dröfl
2005-06-21, 13:02:58
Mit sowas brauchst du hier nicht irgendwelche Threads zumüllen, vielleicht hat er es auch selber geschrottet.


Klar das muss sein ,weil es die Glaubwürdigkeit von VooDoo7mx in Frage stellt und damit seine Aussagen/Tips ;D

AlexM
2005-06-21, 13:27:08
Ja, für den Dualcore EE.
Aber ob der die alten EE's auch noch unterstützt ist die Frage.

Ja tut er:

http://www.intel.com/products/chipsets/955x/

Anders gesagt der P4 EE mit diesem Logo :


http://www.intel.com/products/i/browse/p4phtxe80w.gif


mit 3,73GHz mit diesen Chipsätzen:

955X Express, 925XE Express chipsets

mit 3.2 bis 3.46 auf diesen(Sowohl für Sockel 775 als auch 478 erhätlich)

925XE Express, 925X Express, 915G Express, 915P Express, 875P, 865PE, 865G, 865GV und 848P chipsets



MfG AlexM

HOT@Work
2005-06-21, 14:04:52
Wie schonmal erwähnt, es geht nicht darum ob der Chipsatz dies tut, sondern ob Board/BIOS mit der CPU klarkommen. Nicht alle Boards sind Gallatin rdy, das ist leider nunmal so. Der Chipsatz ist nicht die limitierende Komponente auf dem Board, offizell unterstützen auch VIA PT880/890 oder SIS65x Chipsätze den Gallatin.
Schau am besten auf den Homepages der jeweiligen Hersteller nach, welche Cores definitiv unterstützt werden.