Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NW 2GHz oc
kenny550
2002-06-13, 23:35:14
Hi
hab heute meinen 2GHz P4 NW bekommen. Bin allerdings ein wenig enttäuscht. Bis jetzt hab ich ihn lediglich auf 2,5GHz (125MHz)bekommen. Meinen 1.8er läuft stabil bei 133 d.h. 2,4GHz. Ich glaub nun fast, dass der 2.4 schneller ist als der 2.5er. Hab ich nen "schlechtes" Modell erwischt, oder sind im allgemeinen kaum mehr als 2500MHz drin. Postet doch bitte mal eure 2Ghz NW oc-Ergebnisse.
Hat schon jemand von den th7II Besitzern an seinem Board rumgelötet um die VCore auf bis zu 2.2V zu erhöhen? Bin nömlich auch schon am überlegen!!! Ist mir aber ein bischen gefährlich! Hat jemand eine leicht verständliche, gute Anleitung??
turboschlumpf
2002-06-13, 23:58:57
bla.
wozu gibt es wohl den thread "p4 nothwood overclocking tips und tricks" im intel forum??
kenny550
2002-06-14, 01:11:38
Was heißt hier bla? Was da steht ist ja schön und gut, bringt mich aber überhaubt nicht weiter!!
Das liegt am P4 das der net weiter geht :) Die sind so schlecht zu overclocken :D
Meinen 1.8-er kriege ich nur mit 120 MHz FSB noch leidlich stabil, um ihn bombensicher zu fahren habe ich Moment nur 115 MHz FSB eingestellt. Der Speicher hat noch Reserven, AGP/PCI-Takt ist auf 66/33 gelockt, Saft hab ich dem Northie auch anständig verpasst... keine Ahnung, woran das liegt.
chicki
2002-06-14, 09:11:33
nachdem was ich so gelesen habe ist ohne VCore Mod (pins) wohl nicht mehr drin
Merkor
2002-06-14, 11:59:58
Also am TH7-II selbst wird nix rumgelötet. Um eine höhere Spannung zu kriegen musst du den Wire Pin Mod ausführen (an der CPU selbst).
Dein 2.4er wird deswegen schneller sein, weil der Speicher wesentlich schneller läuft wenn du ihn als PC1066 betreibst. Bandbreite hat beim P4 schon immer was gebracht.
Mein 1.8er läuft auf meinem TH7-II RAID gar nicht mit 133MHz. Er postet gar nicht. Allerdings kann ich ihn auf 122MHz @ 1.675v (real nur 1.56v) betreiben. Etwas dazwischen habe ich noch nicht probiert.
Merkor
kenny550
2002-06-14, 12:41:06
Und mit dem Wire Pin Mod krieg ich ihn dann über 1,85V? Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Ist mir ein bischen riskant!!
Wenn ich meinen 2,0GHz P4 übertakte, geht das bis 2200 bei 1,5V bis 2,400 bei 1,72V aber danach muß ich die Spannung derart exponentiel erhöhen um ihn irgendwie stabil laufen lassen zu können.
turboschlumpf
2002-06-14, 12:59:44
irgend wer hat doch gemeint dass die höhere spannung erst angelegt wird wenn das bios initialisiert ist und die cpu somit garnicht zum booten kommt.
mit dem wire mod kann das angeblich umgangen werden.
und mit 2,0v (echte! 2,0v) geht sicherlich jeder nothwood auf 2,6+ ghz.
mein 2,2 ghz geht mir 1,7v (echte 1,56v) auch nur auf 2,4 und kein mhz weiter.
dann kommt ein fehler beim booten von windows.
kenny550
2002-06-14, 13:21:19
@ Turboschlumpf
Wie kommst Du auf über 2,0V mit dem Wire Pin Mod?? Im overclocker.com - Forum wird es ja erklärt! Je nach Pinumwicklung erhalte ich jedoch bis maximal 1,85V.
Das wäre ja vieleicht gar nicht schlecht! Ich kann zwar im Bios auch schon bis 1,85V einstellen, die jedoch zw. 1,77 und 1,86V schwanken (laut MBM5). Wenn ich meinen Rechner mit 2520MHz starte, bootet er auch ohne Probs, nur beim 3dmark Durchlauf stürtzt er zu 95% ab und startet neu. Nun kann es ja sein, dass er gerade bei 1,7xV abstürtzt. Das kann man ja leider nicht kontrollieren! Wenn er aber nun bei 1,85V konstant laufen würde, wäre ich schon mal einen Schritt weiter!
Achso, wenn ich mir jetzt diesen dünnen Draht (Kupfer?) um die 4 Pins wickle, dann passt doch die CPU gar nicht mehr 100%ig in den Sockel, Macht das nichts????
Merkor
2002-06-14, 13:29:01
Der Mod setzt eine neue default Spannung (1.85 statt 1.5) und schaltet im BIOS neue Spannungen frei. Dann kann man bis zu 2.2v einstellen. Würde ich aber nie machen, da einige sich schon den P4 damit zerschossen haben. bei 1.85 REALER Spannung würde ich aufhalten.
Ich werde den Mod aber nicht machen. Du verlierst die Garantie dadurch und läufst Gefahr, dir sogar dein Mainboard dabei zu zerschiessen!! Auch solche Fragen, ob die CPU dann noch richtig im Sockel sitzt, halten mich davon ab.
Merkor
kenny550
2002-06-14, 13:57:18
Bei 2,5 lief er ja noch überall stabil, bei 2520 nicht mehr. Deshalb taktete ich ihn mit SetFSB mal unter Windows auf diese 2520 und ließ 3dmark laufen. Im MBM5 stellte ich die Protokollierung auf 1sec. Als der Rechner wie ich vermutete nach einigen Tests abstürtzte und selbst neustartete, stand in der protokolldatei als letzter VCorewert 1,78V. Und das sind doch wirklich ein bischen wenig für 2,52GHz oder?? Also Ich gehe dann mal einen Draht kaufen!!!
edit: ich machte diesen Test 3mal und jedes mal bei 1,78V stürtze er ab. Wenn er aber im Normalbetrieb (unter WinXP ohne Auslastung) diese Spannung besitzt, stürtzt er nicht ab!
Merkor
2002-06-14, 14:08:27
Willst du das wirklich machen??!! Na dann wünsche ich dir viel Glück!!
Merkor
turboschlumpf
2002-06-14, 17:17:39
so viel gehört da nun auch wieder nicht dazu.
ich werde es auch machen in den sommerferien wenn ich wieder etwas zeit habe.
und dass es mit ner vcore von 2,0v probleme gibt glaube ich auch nicht.
man braucht eben ne gute kühlung. ausserdem gibt es doch diesen schutzmechanismus von intel.
das mainboard wirds wohl auch aushalten (es haben ja schon genug leute gemacht).
und zur grantie, wie wollen die nachprüfen ob ich da mal ein draht drumgewickelt hab.
allerdings informiere ich mich trotzdem nochmal genauer.
der draht sollte wohl so dünn wie möglich sein.
und bauteile darf er sonst auch keine berühren, oder?
Merkor
2002-06-14, 19:46:56
Originally posted by turboschlumpf
und dass es mit ner vcore von 2,0v probleme gibt glaube ich auch nicht.
man braucht eben ne gute kühlung. ausserdem gibt es doch diesen schutzmechanismus von intel.
das mainboard wirds wohl auch aushalten (es haben ja schon genug leute gemacht).
Eine CPU mit so hoher Spannung stirbt nicht an Wärme!! Denn dafür gibt es den Schutzmechanismus von Intel. Das Problem ist die hohe Spannung an sich. Vergleich: Halte dir eine 9v Batterie an die Zunge oder hänge dich an eine Steckdose! Kleiner Unterschied!
Ich habe Leute mit Wasserkühlung gesehen, denen ihr Chip nach 3 Monaten aufgrund der hohen Spannung kaputt gegangen ist!!
Natürlich hält das Mainboard es aus, aber es könnte ja sein, dass man etwas falsch macht und sich sein MOBO bzgl. Kurzschluss zerschiesst.
Also seid vorsichtig mit dem Kram!
Merkor
kenny550
2002-06-14, 20:56:52
Also ich bin wieder zu Hause!! Hab den Draht im Elektronik Fachhandel gekauft. Ein Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,1mm und 140m Länge. Falls also die CPU stirbt, hab ich ja noch genügend Draht für die nächsten!! LOL!!
Naja also wie gesagt ich hab nicht vor über 2V zu gehen. Stabile 1,85V würden mir auch schon mal reichen!! Ich überleg nur gerade ob ich mich jetzt an meinem 1.8er oder an der 2.0er vergreife! Ich glaub ich nehme den 1.8er, da der 2er unter Vollast und diesen enormen Außentemepaturen im Test gerade bis zu 61° heiß wurde. Nicht schlecht oder?? Mein 1.8er blieb da doch wesentlich kühler bei gleicher VCore und mit nur 100MHz geringerem Takt.
Können evtl. auch noch andere Geräte in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn was schiefgeht (Speicher, Graka, usw...)?? Wohl nicht oder??
Ich hoffe nur, dass die CPU und der Lüfter hinterhehr noch richtig gerade sitzen, aber bei 0,1mm dürfte das ja nichts ausmachen. Wenns wirklich funzt könnt ihr mir gleich noch win paar Tips für eine gute, leise und natürlich billige Wakü geben. Aber dazu hoffentlich später!!
Ist noch irgendetwas wichtiges zu beachten!! Hab mir das so gedacht:
1.) Bioseinstellungen auf default (1,5V...)
2.) Draht (erstmal) um die beiden ersten Pins "wickeln", -> 1,7V VCore
3.) CPU einbauen - beten - nochmal beten .... Rechner einstellen und auf ein Bild hoffen...
Merkor
2002-06-14, 21:24:18
Ich bete für dich mit!! Hier noch ein paar Tipps: http://forum.oc-forums.com/vb/showthread.php?s=&threadid=74707
Edit: Wir lesen uns später! (oder auch nicht ;-)
Merkor
kenny550
2002-06-14, 23:04:44
Ach so! Bevor ich loslege ich hab da nur noch mal ne ganz allgemeine Frage!
Geht dieser Mod eigentlich auch mit nem P4 Willamette?? Haben Ja den gleichen Sockel, doch sind auch die Belegungen gleich? Und wenn, funzt das dann auch??
edit: Ich werde erst morgen in aller Ruhe loslegen! Nicht mehr heute Abend!
Unregistered
2002-06-15, 14:41:30
Na dann hau mal rein aber aber dann will ich die 3GHZ sehen .
kenny550
2002-06-15, 17:00:43
Hi unreg, hast Dich wohl ins falsche Forum verirrt, oder? lol! Naja, wenn Du schon mal hier bist, ist das ja immerhin schon mal ein kleiner Schritt zur richtigen Seite! Immerhin, es wird doch langsam!
(@unreg: falls, du der bist, von dem ich denke, dass er es ist: bis heute abend!!)
MEINE ERGEBNISSE MIT DEM PIN WIRE WRAPPING
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=23377
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.