Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DDR oder Rambus für P4
Subby
2002-06-14, 01:18:42
Hi!
So langsam muß ich mal wieder aufrüsten (in ca einem Monat).
Also kauf ich mir ein Cube-Gehäuse, Wasserkühlung, Geforce 4400 oder 4600 und einen P4 :D
Ich möchte durch das übertakten natürlich die beste Perfomance aus dem System holen. Soll ich nun ein Board mit DDR oder mit Rambus nehmen?
Achja und es sollen 512 MB sein.
Vielen Dank im Vorraus!
Subby
Stonecold
2002-06-14, 08:12:01
Naja wenn du höher als FSB 133 willst solltest du ein DDR System nehmen, als Chipsatz am besten Intel 845E, VIA P4X333 oder den SIS 645DX, wobei ich den 645er DX von SIS für den schnellsten halte, und man den Speicher mit 200Mhz FSB fahren kann, das ergibt eine Mega Bandbreite!!!! Stabil sind alle chipsätze!!!
MfG
Stonecold
turboschlumpf
2002-06-14, 12:56:45
ich würd nur einen intel chipsatz für ein intel system nehmen.
was anderes würd ich mir nicht antun.
naja, und es gab da mal ein test auf tomshardware, da hat das 2,6 ghz rambus system das 3 ghz ddr sd-ram system platt gemacht.
also her mit rdram.
meine empfehlung:
asus p4t533-c
512 mb samsung pc1066
p4 northwood 2,4 ghz
wasserkühlung
asus v8460 ultra deluxe.
der northwood geht bestimmt mit fsb 533 auf 3,2 ghz
Nordmann
2002-06-14, 14:08:36
Wie Turboschlumpf schon gesagt hat... Nur ein Mogo mit Intel Chipsatz. Also gibt es momentan i850E (RDRAM) und i845E(DDRRAM) die interessant sind. Ich rate zu einem RDRAM System!
Die Konfig von TS ist relativ gut und es gibt von meiner Seite dazu nichts hinzu zufügen.
Aber Samsung PC1066 ist noch nicht verfügbar!!!
Subby
2002-06-14, 14:20:24
Erstmal danke für die Tipps!
Da ich noch 1-2 Monate zeit habe wird es wohl kein problem sein den schnelleren RDRAM zu bekommen :D
Bis jetzt fand ich die Epox Boards ja sehr gut, weil sie einen fixed PCI/AGP Takt haben. Scheint mir die sicherste Methode um das beste aus der CPU rauszuholen. Lieg ich da so falsch? Oder hat das ASUS Board sowas auch?
Nordmann
2002-06-14, 14:23:28
Originally posted by Subby
Oder hat das ASUS Board sowas auch?
Nein hat es nicht. Sogut wie kein i850 Board hat diese Option im BIOS. Aber man kann es über die Jumper einstellen. Asus hat einige FSBs mit verschiedenen Teilern parat. Diese Lösung ist allerdings sehr beschei... ach scheisse!
StefanV
2002-06-14, 14:32:29
Gigabyte 8IRXP
Bei dem Board kannst du den AGP/PCI Teiler einstellen!
VoodooJack
2002-06-14, 15:47:05
PC1066 von Kingston gibt's bereits bei Mix-Computer. Sind allerdings noch unverschämt teuer.
turboschlumpf
2002-06-14, 17:08:44
warum fragst du nach den teilern?
wenn du den 2,4 ghz northwood kaufst (mit fsb400, das ist extrem wichtig fürs oc)und das asus p4t533-c,
und den northwood auf fsb533 übertakten willst
ist das vom mainboard aus kein problem,
denn das ist auf nen fsb von 533 mhz ausgelegt.
willst du ne fix option nimm das abit th7II/th7II-raid
das ist aber nur auf fsb400 ausgelegt.
ob ein th7III auf den markt kommt ist nicht sicher, aber es gab glaube ich mal gerüchte darüber.
ohne einen vcore mod (wire mod) wirst du aber nicht allzu hoch kommen mit der cpu.
Subby
2002-06-14, 17:30:30
@ turboschlumpf
Ich frage nach den Teilern, weil ich denke das man damit die CPU am meisten übertakten kann, da der PCI/AGP Bus ja eh immer auf 33 bzw 66 bleibt.
Danke für deine Antwort, an das Abit hab ich auch schon gedacht. Kann man bei dem ASUS auch ein Voltage Mod machen?
In der Roadmap von Abit steht gar nichts von RDRAM ;(
turboschlumpf
2002-06-14, 17:33:34
hmmm, das ist auch die roadmap für die amd boards *g*
und der vcore mod wird nicht am mainboard sondern an der cpu gemacht (wire mod).
d.h. es sollte bei jedem mainboard funktionieren bzw. es funktioniert bei jeden mainboard.
Subby
2002-06-14, 17:49:50
@ turboschlumpf
Danke hab ich auch gemerkt *g*
Trotzdem auf der Intel Roadmap kommt außer bei dem TH Board kein Rambus vor!!! Ignorieren die nun RDRAM? Wäre schade weil ich nun schon 3 ABIT Boards hatte und immer zufrieden war.
Das mit den Pins verbinden kenne ich, aber wenn ich mich nicht täusche gibt es auch TH7II Boards mit Vcode Mod!
Allgemeine Frage: Wie kommt es das die Meinungen in Sachen DDR und RDRAM von Forum zu Forum (so scheint es) unterschiedlich ist?!?
Wenn ich mir bei Vr-zone die OC Datenbank anschaue ist unter den Top 20 nicht ein DDR Board. Spricht eigentlich für RDRAM, also warum sehen das nicht alle Overclocker so?
Nordmann
2002-06-14, 18:17:56
Originally posted by Subby
Allgemeine Frage: Wie kommt es das die Meinungen in Sachen DDR und RDRAM von Forum zu Forum (so scheint es) unterschiedlich ist?!?
Wenn ich mir bei Vr-zone die OC Datenbank anschaue ist unter den Top 20 nicht ein DDR Board. Spricht eigentlich für RDRAM, also warum sehen das nicht alle Overclocker so?
Weil DDR-RAM und RDRAM Leistungstechnisch fast identisch sind. Ausserdem ist der Preis mittlerweile auch fast identisch. Ausserdem ist das Problem das RDRAM nur auf P4 Systemen eingesetzt werden kann. Wenn man also mal die Plattform wechselt kann man wieder den kompletten Speicher tauschen.
Ausserdem bieten Mobos mit DDR-RAM Chipsatz meistens ein paar mehr Funktionen zum übertakten. Bensonders bei Spannungseinstellungen und AGP/PCI Fix sieht es bei RDRAM Boards schlecht aus.
Meistens werden diese hohen OC Ergebnisse nur durch das herabsetzen des RDRAM Multis von 4x auf 3x erreicht. Damit wird RDRAM arg in der Bandbreite beschnitten die sein einziger Vorteil geegenüber dem DDR-RAM ist. Mit RDRAM kann der 0815-OCler lange nicht so leicht übertakten wie mit DDR-RAM.
[EDIT] Abit wird kein RDRAM Mobo mehr entwickeln wollen da am Ende des Jahres eh Schluss damit sein wird weil der erste Dual-Channel-DDRRAM-Chipsatz auf den Markt kommt.
Unreal Soldier
2002-06-14, 20:45:35
1.IMHO wer alle LEistungreserven vom p4 rausholen will sollte zu Rambusspeicher zugreifen.
2.IMHO sind Rambusspeicher nicht so teuer fast nur ein paar Euro gegenüber DDR
MFG
Unreal Soldier
Subby
2002-06-15, 10:15:41
Naja aber was bringt es mir wenn mir das Zeug beim nächsten aufrüsten keiner mehr abkauft?
Vermutlich greife ich doch zu DDR, außer es kommt nun ein neues MoBo mit Rambus raus, aber das steht ja anscheinend nicht in Aussicht :(
VoodooJack
2002-06-15, 12:51:07
Da ich ein RDRAM-Freak bin, muss ich mal eine Lanze für den RDRAM brechen.
Es kommt schon noch ein Mainboard für RDRAM heraus. Kommt aus dem Hause ASUS. Es ist das P4T533. Bitte nicht verwechseln mit P4T533-C oder P4T533-E. Mix-Computer hat es bereits im Angebot. Wird voraussichtlich ab nächster Woche erhältlich sein. Das P4T533 Mainboard ist teurer als normal, weil zum Lieferumfang ein 256MB großer PC4200-Speicherriegel gehört. ASUS bietet diesen Extraservice, da Samsung, das diesen PC4200 herstellt, den allgemeinen Käufermarkt erst in ein paar Wochen damit versorgen kann.
Was ist das Besondere am PC4200?
- seine 32-Bit-Struktur ermöglicht es, mit einem Riegel auszukommen
- von der Spezifikation her ist er ein PC1066 RDRAM, beide bringen eine theoretische Speicherbandbreite von 4.2Ghz, daher sein Name PC4200
- er ist etwas besser als PC1066 (siehe Test bei GamePC)
- er ist eigentlich schon ein PC1200, denn er ist bis 150Mhz-FSB übertaktbar (ich rede hier vom 4xMultiplikator und nicht vom 3xMultiplikator, bei dem man Speicherbandbreite verschenken würde, also 4x150Mhz=600Mhz), der derzeitig erhältliche PC1066 ist nur bis 145Mhz (4x145Mhz wohlgemerkt) 100% stabil übertaktbar (siehe wiederum Test bei GamePC, aber auch meine Erfahrung)
Für Käufer der neueren Northwoods mit 533Mhz-FSB, also ab 2.26Ghz, ist das ASUS P4T533 plus PC4200 derzeit die optimalste P4-Plattform.
Das P4T533 hat außerdem noch eine für Übertakter besonders wichtige Neuerung: Es hat (endlich) den AGP/PCI-Fix!
Um die Zukunft des RDRAMs ist mir auch nicht bange. Samsung bringt sicher den PC4800, PCxxxx heraus. In Testserien sind Samsung RDRAM-Riegel bereits mit 1333Mhz gelaufen.
turboschlumpf
2002-06-15, 14:23:07
falsch, rimm 4200 ist nicht schneller.
es ist höchstens genau so schnell wie herkömmlicher
pc1066 rdram.
und die unterstützung lässt mit je einem hersteller für speicher und boards (kingston + asus) auch sehr zu wünschen übrig.
Subby
2002-06-15, 15:35:26
Also auf der ASUS Seite steht gar nicht über das "P4T533"
Hast du mal einen Link zu Asus oder einem Test?
Denn wenn es Fix hat und sogar noch Sound & Lan, wäre es perfekt!
Und bei Mix-Computer steht auch nichts über diesen 4200er RAM! Da ist "nur" eoin Bpndel mit anderem RDRAM
Power
2002-06-15, 16:35:24
hi
Der PC4200 Rambus ist tatsächlich geringfügig schneller als PC1066 dualchannel da die längeren Verbindungen zwischen dem Dualchannel wegfallen, zugriffszeit veringert sich bei diesem Modul auch noch.
Und bei Asus ist auch das MB P4T533 zu finden mußt halt mit der suchfunktion arbeiten!
Ich bin für die DDR Plattform. Man ist einfach flexibler und ist nicht explizit auf ein Rambus Board angewiesen. Und mit dem PC2700 bin ich noch ne weile ganz gut unterwegs, großes oc Potenzial sowieso. (mein Speicher geht bis 184 MHz @ CL2)
Vom PReis her sind DDR Boards und Speicher momentan auch günstiger.
Power
2002-06-15, 19:02:00
Und ich bin für RDRAM alles andere ist nur ne Notlösung für nen P4!
bei DDR stimmt einfach das verhältnis vom CPU-Chipset zu Chipset-Mem nicht, denn das sollte 1:1 sein.
StefanV
2002-06-15, 19:05:13
@Power
Sorry, aber das ist nicht ganz richtig, was du sagst.
RDRAM ist schneller, ja.
ABER:
Die Boards sind sau teuer, das RAM ist teurer, das RAM läuft aus, für gute Performance braucht man (noch teureres) PC-1066 RAM...
Wenn man genug Geld hat, dann sicher RDRAM, langfistig ist DDR-SDRAM sinniger...
VoodooJack
2002-06-15, 23:22:34
turboschlumpf, zieh dir mal hier
http://www.gamepc.com/labs/index.asp
den Artikel "Next Generation PC1066 and Rimm PC4200" rein. Dann wirst du mir wahrscheinlich auch zustimmen, wenn ich sage, dass PC4200 etwas besser ist als PC1066.
Subby, du musst bei Mix-Computer unter "Mainboards", "478pins", "ASUS" suchen. Dann findest du das P4T533 Mainboard. Lass dich nicht durch die Speicherbezeichnung PC1066 verwirren, die Mix-Computer bei diesem Mainboard angibt. Es ist wirklich PC4200, denn PC1066 würde auf Grund seiner 16-Bit-Struktur gar nicht auf diesem Mainboard laufen.
Ja, das P4T533 Mainboard hat auch noch Lan onboard, Sound onboard und Raid onboard.
Ein deutschsprachiges Review zum P4T533 findest du übrigens bei Computerbase.de.
Nordmann
2002-06-16, 08:57:29
@ VoodooJack
Was ich im Test nicht gefunfen habe... Läuft der PC4200 auf dem Asus P4T533 als Dualchannel oder nicht ???
VoodooJack
2002-06-16, 12:08:21
Ja, PC4200 RDRAM ist Dual Channel.
Hier der betreffende Auszug aus dem GamePC-Artikel:
RIMM 3200/4200 modules can be considered "dual channel on a stick", as each stick of RIMM4200 interfaces two separate RDRAM channels to achieve twice the bandwidth of a single module. What you basically have is two separate RDRAM channels working independently inside each RIMM 3200 / 4200 stick. Instead of the Intel 850/850E chipset interfacing two separate banks of 16-bit RDRAM, the Intel 850-E can now interface with one bank of 32-bit RDRAM. The 32-bit banks are basically two compressed 16-bit RDRAM buses, so neither the chipset nor the RDRAM memory module itself has to be changed in order to use a 32-bit module.
Auf gut Deutsch:
Die PC4200-Technik kann als "Dual Channel auf einem Riegel" betrachtet werden, da pro Riegel zwei getrennte RDRAM-Kanäle ihren Dienst verrichten, um die doppelte Bandbreite auf einem Riegel zu erreichen. Grundsätzlich ist es so, dass zwei getrennte RDRAM-Kanäle unabhängig von einander arbeiten. Der Intel 850-E Chipsatz arbeitet anstatt (wie bisher) mit 2 getrennten Bänken von 16-bit RDRAM nun mit 1 einzigen Bank von 32-bit RDRAM.
VoodooJack
2002-06-16, 12:20:08
Hat Intel wirklich RDRAM aufgegeben?
HardOCP hat Folgendes erfahren:
"Our friends at Anandtech reported yesterday that Mr. Siu had stated that the current i850E would be the last chipset supporting RDRAM, although upon writing this it seems that the statement has been removed from their website. Mr. Siu explained to us that he had been misquoted. While he would not go into detail, he gave the impression that Intel would continue to support RDRAM in the future. So it seems as though we'll certainly see RDRAM and DDR RAM both stay strong in Intel's current marketing strategies."
Nordmann
2002-06-16, 13:21:42
Hm, also kein "wirkliches" 32-Bit Speicher interface :( Schade!
Originally posted by VoodooJack
Hat Intel wirklich RDRAM aufgegeben?
Ja haben sie. Intel hat schon vor mehreren Monaten angekündigt den Rambus Support ab Ende de Jahres auf dem Home Computer Bereich einzustellen und Rambus weiterhin nur noch für den Serverbetrieb zu unterstützen. Für den Home Bereich will man zukünftig auf DDRII setzen.
StefanV
2002-06-16, 13:34:35
Ja, RDRAM ist so gut wie tot...
Es wird nur noch einen SIS Chipsatz mit RDRAM geben, dann wars das...
Doomtrain
2002-06-16, 18:15:17
Originally posted by Stefan Payne
Ja, RDRAM ist so gut wie tot...
Was macht denn dann Rambus Inc.?? Gehen die dann Pleite?
Subby
2002-06-16, 18:31:40
Also ich finde das ASUS mir Rambus geil!
Und für 1,5-2 Jahre muß es reichen *g*
Außerdem scheint es mir das beste zum übertakten zu sein *freu*
Also in 4 Wochen schlag ich zu.
Danke an alle die Tipps gegeben haben!
mfg
Subby
P.S: Ihr könnt ja trotzdem weiter diskutieren ;)
StefanV
2002-06-16, 18:31:43
Originally posted by Doomtrain
Was macht denn dann Rambus Inc.?? Gehen die dann Pleite?
Hm, vorerst wohl nicht...
Denn RDRAM wird auch abseits des PCs eingesetzt.
Die PS2 dürfte wohl das beliebteste Objekt sein...
turboschlumpf
2002-06-16, 18:34:36
@ voodoojack
ok, du hast mich eines besseren belehrt.
obwohl ich dachte 2 channels auf einem modul wären geringfügig langsamer.
aber es war auch mal die 4i technologie im gespräch.
irgendwas mit 32bit.
die wäre günstiger, aber auch langsamer gewesen.
und rambus ist sicher noch nicht tot.
im moment wird es doch immer beliebter.
und wenn die gerüchte stimmen soll das dual ddr interface welches nächstes jahr eingeführt werden soll garnicht so viel schneller sein als rdram.
Nordmann
2002-06-16, 19:06:53
Originally posted by Stefan Payne
Hm, vorerst wohl nicht...
Denn RDRAM wird auch abseits des PCs eingesetzt.
Die PS2 dürfte wohl das beliebteste Objekt sein...
Eben! Rambus Inc gibt es ja auch schon eine ganze Weile und nicht erst seit es den Pentium IV gibt. Es kann gut sein das sich Rambus nocheinmal mit etwas neuem auf dem Desktopcomputer Markt zurück meldet. Mich tät es freuen. Ich finde Rambus sehr gut und werde ihn solange wie möglich nutzen!
@Turboschlumpf
Warum sollte ein Dual-DDRRAM-Cannel langsammer sein ???
Es wird sich nochmal die Bandbreite verdoppeln! Und zusammen mit dem 64Bit Interface dürften damit dann massig Daten geschaufelt werden können. Und das bei geringen Latenzzeiten!
turboschlumpf
2002-06-16, 23:53:14
naja, ich hab halt irgendwo mal was gelesen.
aber man wird sehen.
VoodooJack
2002-06-17, 11:12:37
Subby, du freust dich zu Recht auf das P4T533-Mainboard.
Das P4T533 hat 2 Overclocker-Bonbons:
1. AGP/PCI-Fix
2. Over-Volt Jumper, mit dem du den VCore auf 1.80 V stellen kannst (Default: 1.5 V - 1.7 V)
Computerbase hat das P4T533 mit RDRAM PC4200 bereits getestet:
http://www.computerbase.de/article.php?id=94&page=2#features
Nordmann, zur Zukunft des RDRAMs:
Es scheint so, als ob Intel langfristig gesehen von seiner bisherigen RDRAM-Linie abweichen wird und zur Dual-Channel DDRRAM-Linie überschwenken wird. Endziel dürfte Dual-Channel DDR II sein. Ob auf diesem Weg zu DDR II RDRAM ganz auf der Strecke bleibt oder ob man zweigleisig weiterfahren wird, ist anscheinend noch nicht entschieden. Ich kann mir gut vorstellen, dass über diesen Punkt in den Chef-Etagen von Intel noch eifrig diskutiert wird. Das Interview, das HardOCP mit einem Intel-Repräsentanten geführt hat, zeigt diese Zwickmühle deutlich auf, in der sich Intel gerade befindet. Der Intel-Mann sagt doch selbst, dass er von Anandtech falsch interpretiert bzw. falsch zitiert wurde. HardOCP meint im Gegensatz zu Anandtech aus den Worten des Intel-Mannes gehört zu haben, dass Intel auch in der Zukunft RDRAM unterstützen wird.
Die Firma RAMBUS wird sicherlich das Ihre dazu beitragen, mit überzeugenden Produkten Intel diese Entscheidung so schwer wie möglich zu machen. RAMBUS hat bereits einige vielversprechende Produkte für die nächsten Jahre angekündigt. Die Leute von Intel sind also gut beraten, wenn sie zuerst in eigenen Testreihen überprüfen, um wie viel Dual-Channel DDR besser ist als RDRAM und dann erst eine endgültige Entscheidung treffen. Bis dahin wird aber noch einige Zeit vergehen. Für 2002 und 2003 ist meiner Meinung nach RDRAM noch lange nicht tot und eindeutig die optimalste Lösung für den P4.
Für mich persönlich bedeutet das, dass ich so lange RDRAM treu bleibe, bis Dual-Channel DDR II bewiesen hat, dass es deutlich schneller ist als RDRAM.
mapel110
2002-06-17, 13:19:54
der via p4x333 is da !!!
http://www.tecchannel.de/hardware/942/index.html
die performance ist teilweise besser als die vom sis645.
fast rambusperformance !
Nordmann
2002-06-18, 14:09:23
Originally posted by VoodooJack
Ob auf diesem Weg zu DDR II RDRAM ganz auf der Strecke bleibt oder ob man zweigleisig weiterfahren wird, ist anscheinend noch nicht entschieden.
Mittlerweile ist aber die Entsheidung gefallen auch im Serverbreich auf DDRII umzusteigen. Habs gestern, glaube ich, bei Hardtecs gelesen. Sehr schade! :(
Aber ich denke das das einsetzen eines Dual-Channels beim DDR-RAM eine gute Lösung sein wird. Schade ist allerdings das man damit wiedermal eine kleinere Produktpalette aufgetischt bekommt. Die Auswahl mit zwei RAM Systemen war ja echt berauschend.
Subby
2002-06-18, 15:40:01
Ob du später von einem Rambus System auf ein DDRII System unsteigst oder von einem DDR zu einem DDRII ist doch total egal, die Ausgaben sind die gleichen.
Interessant ist nur was jetzt schneller ist.
Nordmann
2002-06-18, 16:03:13
Originally posted by Subby
Ob du später von einem Rambus System auf ein DDRII System unsteigst oder von einem DDR zu einem DDRII ist doch total egal, die Ausgaben sind die gleichen. Interessant ist nur was jetzt schneller ist.
Hättest Du die Disskusion verfolgt dann wüsstest Du das es nicht um den Umstieg sondern die Technologie an sich und um die Weiterführung des RDRAM´s ging.
turboschlumpf
2002-06-18, 19:27:42
http://www.hartware.net/report.html?id=400
hier ein interessanter artikel.
und ddrII soll ziemlich scheisse sein weil die später höheren taktraten durch sehr viel höhere latenzzeiten erkauft werden.
auch sonst soll rdram ein paar vorteile gegenüber ddr sdram haben.
aber einfach mal den link durchlesen.
Subby
2002-06-19, 00:10:43
Originally posted by Subby
So langsam muß ich mal wieder aufrüsten (in ca einem Monat).
@ Nordman
Mein Beitrag war "back to topic", da es hier am Anfang darum ging was ich holen soll für die Zukunft :P
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.