PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VGA schaltet ab wenn KDE lädt (Radeon 7000)


anddill
2005-06-26, 23:59:13
So, da sitz ich da mit meinen Linux-Noob-Kenntnissen. Ich hab hier einen reinen Arbeitsrechner zusammengeschraubt und wollte darauf die aktuelle Suse 9.3 von der c´t installieren. Erst mal die Rechner-Konfig:

ECS KT800-Board
Athlon 64 2800+
Radeon 7000VE Grafik
ASUS Wlan-Karte
512MB Ram
Onboard Sound + LAN

funktioniert auch alles wunderbar, bis der KDE startet, dann schaltet der Monitor einfach in den Standby, kein VGA-Signal mehr vorhanden. Der Rechner selber läuft wunderbar weiter, nur eben ohne Bild. Starte ich mit dem selben Monitor am DVI-Anschluß (ich hab natürlich DVI, aber der, der den Rechner bekommt, hat noch eine alte analoge Röhre) funzt alles wunderbar. Die ATI X86-64 Treiber sind auch keine Hilfe, da die erst Radeons ab der 8500 unterstützt werden.
Nach dem Starten mit dem Monitor am VGA liegt auch kein Signal am DVI an, die Karte schaltet also auch nicht einfach auf DVI um. Installiert hab ich natürlich so, wie es später benutzt werden soll, also Monitor am VGA und die Maus am PS/2.
Unter Windoof funktioniert übrigens alles wunderbar, also kein Hardwaredefekt.

Ist denn der primitive Treiber mit dem 3-fachen Ausgang überfordert bei so einer einfachen, alten Karte (VGA, DVI, TV). Gibt es einen Trick, um das geradezubiegen, oder muß ich auf einen VESA-Treiber zurückgreifen?

Nachtrag: Fahr ich den Rechner blind runter, kommt das Bild sofort wieder, um mir zu verkünden, welche Dienste gerade runtergefahren werden.

drdope
2005-06-27, 00:15:42
das liegt afaik daran, das der DVI der primäre und der VGA der sekundäre Ausgang ist...
falls ich recht habe solltest du mit nem DVI-->VGA Adapter auch analog ein Bild haben....

Alternativ müßte man in der Xserver Config, sagen, welcher Ausgang als prim/sek. betrachtet wird...

anddill
2005-06-27, 00:33:05
Hmm, Multimonitor ist aber aus bzw. wird nicht unterstützt. Und der DVI ist ja nach dem Start des KDE (oder wohl eher des X-Servers) auch tot.
Aber einen Versuch ists Wert. Nur,....wo stellt man das ein?

drdope
2005-06-27, 00:44:47
Fragen zum Verständnis:
a) du bekommst via DVI immer nen Bild, auch wenn der X-Server löpt?
b) über VGA bekommst du nur beim Hoch/Runterfahren nen Bild, nicht aber wenn der X-Server löpt....
hab ich das richtige verstanden?

Falls ja --> Teste mal nen DVI-VGA Adapter, damit sollte es dann laufen...

die Einstellungen zum X-Server findest du idR /etc/X11/xorg.conf
(weiss jetzt nicht ob das für alle Distri's gilt, fall nen andere XServer löppt ggf. abändern)

leider hab ich mit ATI Karten unter Linux keine Erfahrungen....
such mal nach ATI Linux Dualhead 2 Dual Monitore Twinview oder so ähnlich, da gab letzenten afaik nen Thread zu....

Oblivion
2005-06-27, 01:02:06
Das hat mit den Einstellungen der Graka bei der Installation zu tun - sobald er die Hardware erkennung startet - schau dir mal die Konfigurationen deiner Graka die Suse dir gibt an

ich hatte das selbe mal bei der PC-Welt edition mit Suse 9.2

wenn ich mich recht erinnern kann hat das mit den Hertz zu tun gehabt die einfach zu hoch waren (100 Hertz) - aber genau weiß ich das leider nicht mehr

anddill@work
2005-06-27, 15:14:15
Fragen zum Verständnis:
a) du bekommst via DVI immer nen Bild, auch wenn der X-Server löpt?
b) über VGA bekommst du nur beim Hoch/Runterfahren nen Bild, nicht aber wenn der X-Server löpt....
hab ich das richtige verstanden?



a) Ja
b) Ja

anddill@work
2005-06-27, 15:16:16
Das hat mit den Einstellungen der Graka bei der Installation zu tun - sobald er die Hardware erkennung startet - schau dir mal die Konfigurationen deiner Graka die Suse dir gibt an

ich hatte das selbe mal bei der PC-Welt edition mit Suse 9.2

wenn ich mich recht erinnern kann hat das mit den Hertz zu tun gehabt die einfach zu hoch waren (100 Hertz) - aber genau weiß ich das leider nicht mehr

während der Installation hing der Monitor am VGA-Ausgang. Und mit der Frequenz kann es nicht zusammenhängen, da der Monitor das melden würde. Er schaltet aber einfach ab, wie beim Standby über das Powermanagement oder beim Abschalten des Rechners.

Oblivion
2005-06-27, 16:37:28
während der Installation hing der Monitor am VGA-Ausgang. Und mit der Frequenz kann es nicht zusammenhängen, da der Monitor das melden würde. Er schaltet aber einfach ab, wie beim Standby über das Powermanagement oder beim Abschalten des Rechners.

Oja glaub mir - ich bin mir ganz sicher dass das dein Problem is - weil ich hatte erstens das selbe, zweitens steht das eh auch in der c't drin.

du musst das gute Ding neu installieren und dann von 85 Hertz (hab jetzt nachgschaut) auf 60H stellen

probiers aus - wirst sehen es wird funktionieren

ravage
2005-06-27, 16:38:10
Poste am besten mal deine /etc/X11/xorg.conf

Ich hatte vor kurzem auch einige Probleme mit ATi und zwei Monitoren.

drdope
2005-06-27, 16:47:09
Oja glaub mir - ich bin mir ganz sicher dass das dein Problem is - weil ich hatte erstens das selbe, zweitens steht das eh auch in der c't drin.
du musst das gute Ding neu installieren und dann von 85 Hertz (hab jetzt nachgschaut) auf 60H stellen
probiers aus - wirst sehen es wird funktionieren

du mußt gar nichts neu installieren - das ist kein Windows! - , wenn das, das Problem seinen sollte:

das ist nen 2-Zeiler in der /etc/X11/xorg.conf

HorizSync xx-xx
VertRefresh xx-xx

Dort trägst Du die Werte aus dem Handbuch Deines Monitors ein. Dann sollte er automatisch richtig gestellt sein.

aber ich glaub dennoch, das es ein Prob mit primären und sekundären Monitor ist...

anddill
2005-06-27, 18:32:49
Oja glaub mir - ich bin mir ganz sicher dass das dein Problem is - weil ich hatte erstens das selbe, zweitens steht das eh auch in der c't drin.

du musst das gute Ding neu installieren und dann von 85 Hertz (hab jetzt nachgschaut) auf 60H stellen

probiers aus - wirst sehen es wird funktionieren

SAX2 sagt 60Hz.
Nachher probier ichs mal mit einem DVI-VGA Adapter. Ich befürchte aber, daß dabei nichts rauskommt. Wäre mir neu, daß der R7000 2 RamDACs hat :confused:
Vermutlich ist der VGA einfach auf beide Ausgänge geschaltet.

anddill@suse
2005-06-27, 18:58:06
Tja, kein DVI-VGA-Adapter im Haus.

hier die Config:

/.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2005-06-27T18:44:39+0200.
#
# Version: 4.8
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2002
#
# Automatically generated by [ISaX] (4.8)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#
Section "Files"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/URW"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/PEX"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/baekmuk:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/japanese:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/kwintv"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/uni:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/sgi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/xtest"
FontPath "/opt/kde3/share/fonts"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail"
Option "RandR" "on"
EndSection

Section "Module"
Load "freetype"
Load "type1"
Load "dbe"
Load "glx"
Load "extmod"
Load "v4l"
Load "dri"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "kbd"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "PS2++ Logitech MX Mouse"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "Monitor"
Option "CalcAlgorithm" "CheckDesktopGeometry"
DisplaySize 380 310
HorizSync 28-48
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "SYNCMASTER 4S"
Option "DPMS"
VendorName "SAMSUNG"
VertRefresh 44-60
UseModes "Modes[0]"
EndSection

Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
Modeline "1280x1024" 77.62 1280 1344 1480 1680 1024 1025 1028 1050
Modeline "1024x768" 61.89 1024 1080 1184 1344 768 769 772 794
Modeline "800x600" 36.88 800 832 912 1024 600 601 604 621
Modeline "640x480" 23.06 640 656 720 800 480 481 484 497
EndSection

Section "Screen"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
Device "Device[0]"
Identifier "Screen[0]"
Monitor "Monitor[0]"
EndSection

Section "Device"
BoardName "Radeon VE"
Driver "radeon"
Identifier "Device[0]"
Screen 0
Option "Rotate" "off"
VendorName "ATI"
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Layout[all]"
InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer"
Option "Clone" "off"
Option "Xinerama" "off"
Screen "Screen[0]"
EndSection

Section "DRI"
Group "video"
Mode 0660
EndSection

Section "Extensions"
EndSection


ICh könnte ja mal den Eintrag "Screen 0" (unter Device) ändern. Oder mal die Option "Clone" einschalten, vielleict sind dann beide Ausgänge aktiv.

drdope
2005-06-27, 19:20:40
ich würd erstmal das Clone einschalten "Quick & Dirty"!

MadMan2k
2005-06-27, 19:31:54
Ich könnte ja mal den Eintrag "Screen 0" (unter Device) ändern.
würde nichts bringen, denn "Screen[0]" ist nur der Name - da könnte genausogut "Apfel 3" stehen. ;)

anddill
2005-06-27, 19:48:50
ich würd erstmal das Clone einschalten "Quick & Dirty"!

Gayht auch net :uconf2:

drdope
2005-06-27, 19:55:00
schau mal hier --> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=229790
das ist der thread den ravage meinte ravage....
evtl hilft dir das weiter....

anddill
2005-06-27, 21:51:39
Das gibts doch nicht.....

Ich steck ne uralte PCI S3-Virge rein. PC bootet.
Xserver startet nicht...bla...bla... Runlevel irgendwas...
Login, Runlevel 3
blabla....ok
SAX2 .....
startet ganz wunderbar, Bild geht aus, Feierabend.

Der Computer will sich einfach nicht mehr mit analogen VGA-Ausgängen abgeben.
Ich gebs auf. Der soll sich nen TFT kaufen, und ich geh jetzt pennen. :P

LOCHFRASS
2005-06-28, 00:17:21
Das gibts doch nicht.....

Ich steck ne uralte PCI S3-Virge rein. PC bootet.
Xserver startet nicht...bla...bla... Runlevel irgendwas...
Login, Runlevel 3
blabla....ok
SAX2 .....
startet ganz wunderbar, Bild geht aus, Feierabend.

Der Computer will sich einfach nicht mehr mit analogen VGA-Ausgängen abgeben.
Ich gebs auf. Der soll sich nen TFT kaufen, und ich geh jetzt pennen. :P

Ich kann die Matrox G450 empfehlen, gibts fuer 10 Euro auf ebay, einwandfreie Signalqualitaet und problemlos unter Linux zum Laufen zu bekommen. :)

Oblivion
2005-06-28, 09:46:37
SAX2 sagt 60Hz.
Nachher probier ichs mal mit einem DVI-VGA Adapter. Ich befürchte aber, daß dabei nichts rauskommt. Wäre mir neu, daß der R7000 2 RamDACs hat :confused:
Vermutlich ist der VGA einfach auf beide Ausgänge geschaltet.

Ok sry - nehme alles zurück

du hast 2 Bildschirme

wer lesen kann is im Vorteil :rolleyes: :redface:

anddill
2005-06-28, 17:11:27
Nein, ich hab zwar 7 Bildschirme, aber immer nur einen an den Bastelprojektrechner angeschlossen.
Ich habs inzwischen auch mit meinem "großen" Iijama probiert. Da ich dabei am DVI noch meinen eigenen Computer dranhatte, konnte ich was interessantes beobachten. Und zwar sprang der Monitor immer, wenn der Bastel-PC die Auflösung umschaltete, und dabei für einen Sekundenbruchteil kein Ausgangssignal lieferte, sofort auf das DVI-Signal zurück.
Aber als das Bild nach dem Start des Xservers ausfile, blieb der Monitor auf dem Analogeingang, und schaltetet brav in den Schlafmodus.
Ich werd aml das ganze Powermanagementzeugs im BIOS ausschalten, mal schauen.

-tk|doc-
2005-06-28, 19:02:59
Was hast du für Bildschirme dran. Hatte ähnliches Prob.

An meinem 15 " TFT ging gar nichts, weil die Auflösung oder die Hz hochgestellt wurden und dann hieß es nur noch "Außerhalb des Betriebsbereiches".

Hast du es mal an einem Röhrenmonitor versuch.

Kann sein, dass du das schon geschrieben hast, bin manchmal nicht ganz mitgekommen. Vielleicht hilft es dir ja.

ciao phil

anddill
2005-06-28, 21:06:09
Hab ich schon geschrieben, beide Monitore, mit denen ich getestet habe, zeigen das definitiv an, wenn die Frequenz "out of Range" ist.
Und ne Röhre hab ich nicht mehr im Haus.