PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4GB - Wo ist mein Problem?


HisN
2005-06-29, 12:40:55
Ich bin mal wieder an mehr Speicher gekommen und hab jetzt 4GB Ram in meinem Board zu stecken. Abgesehen davon dass ich durch die Southbridge-Limits meines i865-Chipsatzes nur 3,5GB davon nutzen kann sind alle Linux-Distris die ich auf dem Rechner hatte plötzlich Schnecken geworden. Also hab ich mal den Test gemacht. Rechner Platt und WinXP,Win2K, Suse 9.3, Knoppix 3.8 und Mandrake 10.2 aufgespielt (ich weiss, ich hab zu viel Zeit, daber dauert ja eigentlich nicht lang).

Tja.. was soll ich sagen.. alle Distributionen haben das gleiche Problem... Schneckentempo. Der Bootvorgang dauert ungefähr 10 Minunten bis ich am Login-Prompt bin. Die Windoofse kommen einigermaßen klar mit der Speichermenge. Also tippe ich auf nen Hardware-Problem. Google und die Foren-Suche konnten mir nicht helfen. Aber vielleicht hat das ja einer von euch schon gesehen und weiss nen fix. Ansonsten fliegt heute Abend wenn ich von der Arbeit komme wieder 1GB ausm Rechner raus und ich fahre mit 3GB, das funktioniert wenigstens...

Nebenbei ist mein System wieder frisch *löl*

Harleckin
2005-06-29, 13:26:32
Knoppix und Rest sollte eigentlich mit "High Memory Support" daher kommen.

Eine Möglichkeit besteht darin bespielsweise in der Knoppix Bootkonsole den Parameter "mem=xxM" mit zu geben. Somit.. "mem=4048M" oder "mem=4G".

HisN
2005-06-29, 14:19:43
Knoppix und Rest sollte eigentlich mit "High Memory Support" daher kommen.

Eine Möglichkeit besteht darin bespielsweise in der Knoppix Bootkonsole den Parameter "mem=xxM" mit zu geben. Somit.. "mem=4048M" oder "mem=4G".


Es ist nicht der HighMem-Support denke ich, denn Top und free zeigen einwandfrei die 3,5GB nutzbaren Speicher an....

HisN
2005-06-29, 16:30:44
Harleckin
Dein Lösungsansatz war teilweise sogar richtig. Weder Windoof noch Linux kommen mit 4GB klar. Liegt wahrscheinlich am Chipsatz. mit mem=3500M läuft die Maschine zufriedenstellend... Jetzt bin ich gerade am überlegen ob ich die Riegel drinnelasse und mit 3,5GB zufrieden bin oder ob ich zurückbaue auf 3GB und damit wenigstens gar keine Probleme habe.... das bisschen mehr macht den Kohl nicht fett.. Steck ich die anderen Riegel halt in ne Solid-State-Disk^^

The_Invisible
2005-07-05, 21:26:41
schonmal mit nem 64bit OS probiert?

2gig sollen für 32bit Systeme das größtmögliche darstellen von der adressierung her (es gibt ja nicht nur den RAM zum adressieren sondern alle geräte, ports usw)

interessant wäre es auf jeden fall

mfg

clm[k1]
2005-07-05, 21:37:08
schonmal mit nem 64bit OS probiert?

2gig sollen für 32bit Systeme das größtmögliche darstellen von der adressierung her (es gibt ja nicht nur den RAM zum adressieren sondern alle geräte, ports usw)

interessant wäre es auf jeden fall

mfg

Dafür bräuchte er aber auch 64bit Hardware! ;)

übrigens, falls es dich interessiert, hier: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=187618&page=2&pp=15#post1183829
hatte jemand das selbe problem, wo es auch am board lag!


clm[k1]

LOCHFRASS
2005-07-07, 03:48:51
2gig sollen für 32bit Systeme das größtmögliche darstellen von der adressierung her (es gibt ja nicht nur den RAM zum adressieren sondern alle geräte, ports usw)

Normalerweise sind 3,5 GiB das Maximum, 3 GiB (2x 1 GiB + 2x 512 MiB) sollten den groessten sinnvollen Ausbau darstellen.

HisN
2005-07-07, 08:10:37
Normalerweise sind 3,5 GiB das Maximum, 3 GiB (2x 1 GiB + 2x 512 MiB) sollten den groessten sinnvollen Ausbau darstellen.


Genau so isses jetzt auch wieder.. die 4GB machen auf meinem P4P800 nur Probleme und sind den 3GB gewichen.


Alex

HisN
2005-07-07, 08:11:31
schonmal mit nem 64bit OS probiert?

2gig sollen für 32bit Systeme das größtmögliche darstellen von der adressierung her (es gibt ja nicht nur den RAM zum adressieren sondern alle geräte, ports usw)

interessant wäre es auf jeden fall

mfg


Laufen auf meinem alten Prescott nicht