PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlung einer GF 42


Unregistered
2002-06-15, 13:46:51
Hi,


ist es notwendig eine nicht übertaktete Gainward GF 4200 zusätzlich zu kühlen?
Ich habe den subjektiven Eindruck, daß die Karte sehr heiss wird, zumindestetens ist die Wärmeentwicklung in der Kartenumgebung scheinbar stark erhöht.

Wenn ja, wie macht mans am besten, am zeitunaufwendigsten und ohne grossen technischen Aufwand?

kann man irgendwie die GraKa-temperatur messen?

Doomtrain
2002-06-15, 13:50:08
Ich sag mal wenn die Karte keine Probleme macht (Bildfehler, sporadische Abstürze), brauchst du auch nicht weiter zu kühlen.

StefanV
2002-06-15, 14:42:17
Tja, das ist 'normal', daß die GF4 so warm wird.

Wenn es dir nicht gefällt, dann kauf dir 'ne Radeon 8500 :naughty:

aths
2002-06-15, 15:14:56
Ich schlage vor, dass im nV-Forum nicht der Kauf von nicht-NV-Hardware vorgeschlagen wird, solange es nicht ersichtlich ist, dass die Karte zum gewünschten Einsatzgebiet grundsätzlich nicht passt. (Gleiches fürs ATI-Forum.)

Wenn er nun schon eine Ti4200 hat, wird er sich kaum bemühen diese wieder loszuwerden um sich eine Radeon8500 zuzulegen.

Cyphermaster
2002-06-15, 16:15:07
Ich würde sagen, daß man bei GFs mit der Wärmeentwicklung leben kann. Die Dinger müßten zwar fast "GayForce" heißen, weil sie notorisch warm sind (soll keine Beleidigung für Homosexuelle sein!) - aber auf Standardtakt DARF da eigentlich gar nix passieren.

Wenn man bessere Temperaturen will, bleibt einem aber vor allem bei den GF4Ti aufgrund der Abwärmeleistung (schon fast wie ein Duron-Prozessor! Da ist nVidia also AUCH Spitze...*g*) leider kaum was anderes übrig, als entweder einen wirklich großen Kühler aufzuschrauben (über die Platzprobleme dadurch schweigen wir mal lieber; die sind ja bekannt), oder per Wasserkühlung das Glück zu finden. Ich sehs schon kommen:

http://www.watercool.de/images/12-26_gf5.jpg

Quasar
2002-06-15, 16:17:33
Meine persönliche Erfahrung:

Ti4600:
Kann unter Last schon mal ganz schön warm werden, besonders der Spannundswandler-Teil rechts aufm Board.

Ti4400:
Höchstens die Rückseite wird warm, vorn dagegen eher kühl.

Ti4200:
...warum wird die nicht passiv gekühlt? IMO nur sehr geringe Wärmeentwicklung (subjektiv geringer als bei einer GF3!).

Dilandau
2002-06-16, 15:40:00
Ahja, da passiert schon nix. Damals wurden die Voodoo1 Karten auch scheiße warm- ups ein nVIDIA Forum... *g*

Nun gut, eine TNT1 wurde aber auch recht mollig angewärmt wo man dann locker nach ner halben Stunde ein wenig Plaste schmelzen konnte. Dagegen ist die GeForce4 ein reiner Kühlkörper!

Dusauber
2002-06-16, 19:33:01
Originally posted by Unregistered
Hi,


ist es notwendig eine nicht übertaktete Gainward GF 4200 zusätzlich zu kühlen?
Ich habe den subjektiven Eindruck, daß die Karte sehr heiss wird, zumindestetens ist die Wärmeentwicklung in der Kartenumgebung scheinbar stark erhöht.

Wenn ja, wie macht mans am besten, am zeitunaufwendigsten und ohne grossen technischen Aufwand?

kann man irgendwie die GraKa-temperatur messen? Ein oder besser zwei Lüfter(an 7V) vor der GraKa befestigen, so das diese über und unter der GraKa Richtung Mobo blasen!!

bl1zzard
2002-06-16, 20:06:46
Originally posted by Dusauber
Ein oder besser zwei Lüfter(an 7V) vor der GraKa befestigen, so das diese über und unter der GraKa Richtung Mobo blasen!!
hab ich gemacht mit meiner geforce 4 ti 4200 : vorher 280, jez 320 :D :D :D