yardi
2005-07-04, 21:35:21
Hoi Hoi !!!
Ich habe Probleme meine Leadtek A400 GT TDH mit 420/1200 Mhz zu betreiben. Normalerweise ist dieser Takt locker möglich aber da es im Sommer in meinem Zimmer sehr heiss wird setzt die Karte mit höherem Takt öfters mal aus. An kälteren Tagen oder Nachts hingegen rennt die problemlos mit dem hohen Takt.
Ich habe das bereits ausführlich getestet, es ist 100%ig ein Temperaturproblem. Die Chip-Temp ist ok, ich vermute das ein Bauteil auf der Karte (vermutlich Spannungswandler) zu heiss werden. Die PCB-Temp steigt auch manchmal auf bis zu 51°C an.
Jetzt frage ich mich halt ob die Montage eines VF700-Cu oder ALCU das was bringen könnte ?? Hab mir ja schon länger überlegt einen neuen Kühler zu montieren, wurde aber durch die verlorene Garantie abgeschreckt.
Dafür das die Karte dann immer mit 420/1200 Mhz laufen würde (oder sogar mehr) würde ich das aber in Kauf nehmen.
Meint ihr das mit dem Zalman-Kühler die Umgebung der Karte besser gekühlt wird als mit dem Original Leadtek-Kühler und ich dann immer den hohen Takt fahren könnte ??
Ausserdem hat ja die Leadtek-Karte diese "Heatpipe" auf der Oberseite, die müsste ich dann ja abmontieren, oder ?? Oder kann ich den Lüfter montieren und diese Heatpipe dranlassen ?? Hat das abmontieren Nachteile ??
Ich habe Probleme meine Leadtek A400 GT TDH mit 420/1200 Mhz zu betreiben. Normalerweise ist dieser Takt locker möglich aber da es im Sommer in meinem Zimmer sehr heiss wird setzt die Karte mit höherem Takt öfters mal aus. An kälteren Tagen oder Nachts hingegen rennt die problemlos mit dem hohen Takt.
Ich habe das bereits ausführlich getestet, es ist 100%ig ein Temperaturproblem. Die Chip-Temp ist ok, ich vermute das ein Bauteil auf der Karte (vermutlich Spannungswandler) zu heiss werden. Die PCB-Temp steigt auch manchmal auf bis zu 51°C an.
Jetzt frage ich mich halt ob die Montage eines VF700-Cu oder ALCU das was bringen könnte ?? Hab mir ja schon länger überlegt einen neuen Kühler zu montieren, wurde aber durch die verlorene Garantie abgeschreckt.
Dafür das die Karte dann immer mit 420/1200 Mhz laufen würde (oder sogar mehr) würde ich das aber in Kauf nehmen.
Meint ihr das mit dem Zalman-Kühler die Umgebung der Karte besser gekühlt wird als mit dem Original Leadtek-Kühler und ich dann immer den hohen Takt fahren könnte ??
Ausserdem hat ja die Leadtek-Karte diese "Heatpipe" auf der Oberseite, die müsste ich dann ja abmontieren, oder ?? Oder kann ich den Lüfter montieren und diese Heatpipe dranlassen ?? Hat das abmontieren Nachteile ??