PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem


pissteufel (Gast)
2005-07-05, 21:44:30
Guten Abend,

ich hatte gestern bei schwülen Temperaturen den Spass in einer Dorfschule (Grundschule) auf acht Windwos 98 Se Rechnern das Netzwerk zu einem Windows 2000 Server einzurichten. Auf allen acht Rechnern sollte Windows 98Se neuinstalliert werden. Soweit in der Theorie sollte dies kein Problem darstellen. Also angefangen mit der Neuinstallation von Windows 98 per Image zwecks Zeitersparnis. Treiber drauf etc. passt alles, bis auf die Erkenntnis, dass von den ursprunglich acht Rechnern in den Klassenräumen nur vier funktionierten.
Nun also jedem Rechner einen individuellen Namen allen Rechnern eine gleiche Arbeitsgruppe und jeweils eine Ip Adresse von 192.168.0.2 - 192.168.0.5 verliehen. Der Server hat die Adresse 192.168.0.1 . Bei den vier Windows 98 sollte jeweils C schreibgeschützt freigegeben werden und ein Netzlaufwerk des Servers eingebunden werden. C also auf allen freigegeben. Nun also alles gestartet. Die vier Windows 98- Rechner fanden sich auch. Als ich mich aber am Windows 2000 Server anmeldete ,war aus die Maus. Die Windows 98 Rechner fanden sich nicht mehr und auch auch den Server fanden sie nicht, allerdings konnte ich vom Server auf die 98 - Rechner zugreifen. Wieso? Was hab ich denn falsch gemacht?

Vielen Dank für die Hilfe, der Fehler steckt sicherlich im Detail, im Moment hab ich das Netzwerk nicht vor mir, morgen geht es weiter.

Gast
2005-07-05, 21:47:14
Ist da noch ein Router im Spiel?

Ich würde nie die 192.168.0.1 vergeben - nie.

pissteufel (Gast)
2005-07-05, 21:50:18
Also der Server hat zwei Netzwerkkarten, eine fürs interne Netz und die andere fürs Internet. Die 192.168.0.1 wurde automatisch durch die Internetverbindungsfreigabe zugeteilt. Sicher kann man die nachträglich auch umändern, doch aus welchem Grund? Sollte nun doch nicht das Problem darstellen.


Gruß

Gast
2005-07-05, 21:56:19
Kurz fürs Verständnis:

Rechner 1-4 sind über einen Switch (Hub?) verbunden. An diesem Verteiler hängt auch der Server. Der Server ist über ein zweites NIC mit dem Internet verbunden?

192.168.0.1 Frage zielte darauf ab, dass sich Router gerne eben diese IP schnappen. Und doppelte IP rockt nicht.
Hast du DHCP Server laufen?

Gast
2005-07-05, 22:10:31
Genau, die Rechner sind über die Klassenräume per Switch miteinander verbunden. Und ja, der Server hängt daran und ist über eine zweite NIC mit dem I-Net verbunden. Was DHCP angeht, bin ich mir nicht sicher. Probehalber kann ich morgen die 192.168.0.1 einfach mal auf 192.168.10.1 und die anderen vier Rechner dann 192.168.10.2 - 192.168.10.5 .

Gruß

Xanthomryr
2005-07-05, 22:36:51
Da du feste IP vergeben hast und nicht weißt ob es einen DHCP Server gibt, würde ich mal sagen, nein kein DHCP.

Stell mal alle Clients auf IP automatisch beziehen.
Wenn es im LAN einen ICS Server gibt spielt dieser nämlich auch gleichzeitig DHCP Server, ist ein ICS Feature.

Xanthomryr
2005-07-05, 22:40:43
192.168.0.1 Frage zielte darauf ab, dass sich Router gerne eben diese IP schnappen. Und doppelte IP rockt nicht.

Wenn es eine doppelte IP gäbe hätte Windows das gemeldet.

Und nicht Router schnappen sich gerne diese IP sondern das ICS von Windows verpasst dem Rechner der den ICS Server spielt die IP 192.168.0.1.

Es stimmt aber schon das viele Router mit einer x.y.z.1 IP konfiguriert sind.

Xanthomryr
2005-07-05, 22:50:53
Alles was ich vorher geschrieben habe kannst du vergessen, da ich grade gelesen habe das du von der W2K Box auf die Win98 Rechner zugreifen konntest, also funktioniert die Netzwerkkonfiguration ja richtig.

Das Problem ist die Authentifizierung der Win98 Kisten an der W2K Kiste.
Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT-Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen.

H5N1
2005-07-06, 07:14:06
Ist da noch ein Router im Spiel?

Ich würde nie die 192.168.0.1 vergeben - nie.

Darf ich (aus Interesse) fragen warum nicht?

pissteufel (Gast)
2005-07-06, 07:25:30
Morgen,

@H5N1: Die schrieb ein Gast etwas zuvor: "192.168.0.1 Frage zielte darauf ab, dass sich Router gerne eben diese IP schnappen. Und doppelte IP rockt nicht." (siehe oben). Allerdings wurde es von Grendel etwas entkräftet: "Wenn es eine doppelte IP gäbe hätte Windows das gemeldet.
Und nicht Router schnappen sich gerne diese IP sondern das ICS von Windows verpasst dem Rechner der den ICS Server spielt die IP 192.168.0.1.
Es stimmt aber schon das viele Router mit einer x.y.z.1 IP konfiguriert sind."

@Grendel: Vielen Dank für die Hilfe. Also lege ich unter Win 2000 einfach vier Benutzer an, für jeden Rechner einen inkl. Pwd.
Hoffentlich gehts dann.

Gruß

H5N1
2005-07-06, 07:35:53
Alles klar. Den Teil der "schnappenden Router" hatte ich überlesen. :)

pissteufel
2005-07-06, 15:10:20
Moin,

so nun ist wieder das Problem da, dass ich zwar vom Server auf alle anderen Windows98 Rechner zugreifen kann, ich allerdings in der Netzwerkumgebung der Windows 98 Rechner niemanden finden kann und nur die Fehlermeldung bekomme: "Auf die Netzwerkumgebung kann nicht zugriffen werden Hilfe zu Rat ziehen." Auf dem Win 200 Server hab ich den Gast Axx mal probeweise aktiviert, doch auch das brachte keinerlei Besserung. Ich kann den Win 200 Server von den Win98- Rechner anpigen und dann auch die Netzlaufwerke einbinden, doch kann ich nicht auf die Netzwerkumgebung zugreifen.
Und nun ?

Gruß