PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Server 2003: 4GB RAM und trotzdem 3GB Auslagerungsdatei?


WhiteVelvet
2005-07-06, 10:52:57
Hier in der Firma haben wir seit einigen Tagen extreme Performanceeinbrüche auf dem Server. Unter anderem läuft ein SQL-Server, der insgesamt 1,7GB RAM frisst. Ich nehme an, es hängt damit zusammen, das andere Dienste benachteiligt werden. Kann das sein?
Zudem fällt mir auf, dass der Server 4 GB RAM hat, aber gleichzeitig zeigt er im Task-Manager eine Auslagerungsdatei von 2,7 GB an. Wieso braucht er die trotzdem? Ich nehme an, er ist so langsam, weil er ständig nur am swappen ist?

Gast
2005-07-06, 11:25:32
auslagerungsdatei da wird das hingepackt was er nicht akut bzw aktuell braucht ... damit platz im speicher ist...

ich bezweifle dass er die ganze zeit am swalppen sit


wie groß ist der ramverbrauch insgesamt?
wie siehts mit der prozessorlast aus?

WhiteVelvet
2005-07-06, 11:34:51
Seltsame Sache. Am besten gebe ich Euch einen Screenshot:

http://www.jungbecker.de/misc/task.jpg

Bisher klagt nur eine Abteilung darüber, dass Casqit nur sehr langsam läuft, eine Berechnung/Zugriff kann da schonmal 2-5 Minuten dauern, das ist aber viel zu lange. Die PPS Software hingegen läuft erste Sahne (deswegen der SQL-Server mit 1.7GB Größe im RAM). Irgendwo beisst sich etwas, da habe ich zuerst an den RAM/Virtuellen Speicher gedacht, aber wahrscheinlich liegt die Ursache noch woanders...

Gast
2005-07-06, 11:50:12
Also unserer Solarisbüchsen habe auch mehr als genug Swap, allerdings geht Unix mit sowas ja zum Glück besser um als Windoof.
Anyway. Ohne das Ihr analysiert habt was die machen geht da mal eben garnix.
Hier schicken die Jungs auch mal indexe über ne 50GB QracleDB und die legt recht locker mal ne ganze Kiste mit 16 Procs und etlichen GB Ram lahm - und da liegt die komplette DB ebenso im RAM.
Ohne das ich mich mit Performanceanalysen auskenne (bei win), probier doch mal den Process Explorer, das ist ein extrem ausgebauter Taskmanager - deutlich besser als der Windowsstandardmüll UND Freeware. (www.sysinternals.com)
es kann ebenso ne überlastete Maschien oder ein ausgelasteter Bus sein.

Ansonsten kenn ich nix womit man systemcalls unter windows verfolgen kann, sicherlich habt Ihr Zugriff auf Mikidoofinternals um da besser ran zu kommen.