Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenOffice will nicht so recht wie ich will!
Bandit666
2005-07-08, 11:43:22
Hi!
Mein OpenOffice funtz so bestens.......aber sobald ich ein Word-Doku erstelle und es in Word2000-Format abspeichere, zerbröselt es teilweise die Formatierung wenn ich dann später das betroffene Doku mit MS Word öffne.
Hat jemand Tips?
mfg
Oblivion
2005-07-08, 12:09:21
Hi!
Mein OpenOffice funtz so bestens.......aber sobald ich ein Word-Doku erstelle und es in Word2000-Format abspeichere, zerbröselt es teilweise die Formatierung wenn ich dann später das betroffene Doku mit MS Word öffne.
Hat jemand Tips?
mfg
Wie zerbröseln?
Dass z.B. Bilder am falschen Platz sind - oder wie?
Bandit666
2005-07-08, 12:12:45
Hauptsächlich sind einige Überschriften und Sätze verschoben.
Meist nur 1-3 Sätze, nicht mehr.
Das ist das kuriose. :biggrin:
mfg
Oblivion
2005-07-08, 12:20:14
Hauptsächlich sind einige Überschriften und Sätze verschoben.
Meist nur 1-3 Sätze, nicht mehr.
Das ist das kuriose. :biggrin:
mfg
LOL
da handelt es sich ja um ein gewaltiges Problem :wink: :biggrin:
naja schau mal ob die Seitenformatierung zusammenpasst und Einzüge und Absätze
MadMan2k
2005-07-08, 15:49:55
OO1 oder OO2? OO2 soll ja auf dem Bereich zeimliche Fortschritte gemacht haben...
VooDoo7mx
2005-07-08, 15:56:16
Hi!
Mein OpenOffice funtz so bestens.......aber sobald ich ein Word-Doku erstelle und es in Word2000-Format abspeichere, zerbröselt es teilweise die Formatierung wenn ich dann später das betroffene Doku mit MS Word öffne.
Hat jemand Tips?
mfg
Das sind doch genau die Einschrenkungen die man als OpenOffice User machen machen muss. das Programm warnt doch sogar davor.
Dagegen wirst du nicht viel tuen können.
OpenOffice2 wurde ja schon als Tipp gepostet.
Wenn du dich lange mit dem Programm beschäftigst, könntest du ja auch die Stellen ausfindig machen, bei denen es beid er Konvertierung holpert und versuchen diese clever zu umgehen.
Du könntest ja auch einen Report oder Mail für die Entwickler zusammenstellen mit deiner Datei.
Vielleicht können sie dann auch den Konvertierungsfehler in einer der nächsten Versionen beheben.
Es geht wirklich nicht, auch nicht mit OOO2.
Word und OOO-Dateien sind nur ganz rudimentär ähnlich. Sobald auch nur ein Rahmen dazu kommt, ist es mit Kompatibilität vorbei.
Ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern.
Bandit666
2005-07-08, 19:10:47
Es geht wirklich nicht, auch nicht mit OOO2.
Word und OOO-Dateien sind nur ganz rudimentär ähnlich. Sobald auch nur ein Rahmen dazu kommt, ist es mit Kompatibilität vorbei.
Ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern.
Das verstehe ich ja......aber wozu wird die Option "Als Word2000-Datei abspeichern" angeboten, wenn es beim späteren öffnen des selbigen Dokumentes mit Word2000 zu solchen eklatanten Fehler kommt.
Ok....bei einer A4-Seite sind die Fehler schnell gefunden. Aber bei ner 300seitigen Diplomarbeit ist das nicht lustig.
mfg
Den Befehl "Speichern als" / "Exportieren" gibt es in vielen Textverarbeitungen, und das schon seit vielen Jahren. Analoges gilt für den Import.
Kompatibilitätsprobleme gab und gibt es beim Im- und Export immer.
Diese Möglichkeiten sind trotz des immer nur bescheidenen Erfolges recht sinnvoll. Man kann Dateien austauschen, ohne vollends wie der Ochs vorm Berge zu stehen. Und wenn maximal ein paar Standardformatierungen drin sind wie Fettdruck usw., gibt es normalerweise gar keine Probleme.
Ok....bei einer A4-Seite sind die Fehler schnell gefunden. Aber bei ner 300seitigen Diplomarbeit ist das nicht lustig.
wer eine 300-seitige diplomarbeit als word-format speichert oder in selbigem anfertigt (falls er überhaupt mit der sw auf diese seitenzahl kommt...), ist echt selbst schuld. da kannst froh sein, wenn die microshit überhaupt noch öffnet... :redface:
btw: wer schreibt diplomarbeiten mit 300 seiten??!! :D
ich weiß, dass die 300 seiten wohl nicht wörtlich zu nehmen sind.
Lokadamus
2005-07-10, 08:42:40
Das verstehe ich ja......aber wozu wird die Option "Als Word2000-Datei abspeichern" angeboten, wenn es beim späteren öffnen des selbigen Dokumentes mit Word2000 zu solchen eklatanten Fehler kommt.
mfgmmm...
Hintergrund sind, soweit ich es verstanden habe, die verschiedenen Fonts. OO benutzt seine eigenen, darf schliesslich nicht die echten von MS benutzen. Dadurch gibt es aber dauernd leichte Platzprobleme, sprich Zeilenumbrüche finden eine Zeile eher/ später statt als beim anderen Programm, da eins von beiden ein/ ein paar Zeichen mehr in eine Zeile quetschen kann als das andere ... wenn du bei Word jetzt die Schriftart um 1 senken könntest, dürften diese Fehler nicht mehr sein, aber das Prob, dass alles falsch formatiert ist. Vielleicht klappt die Formatierung besser, wenn es als Word97 gespeichert ist, denke aber nicht ...
Hintergrund sind, soweit ich es verstanden habe, die verschiedenen Fonts. OO benutzt seine eigenen, darf schliesslich nicht die echten von MS benutzen. Dadurch gibt es aber dauernd leichte Platzprobleme, sprich Zeilenumbrüche finden eine Zeile eher/ später statt als beim anderen Programm, da eins von beiden ein/ ein paar Zeichen mehr in eine Zeile quetschen kann als das andere ... wenn du bei Word jetzt die Schriftart um 1 senken könntest, dürften diese Fehler nicht mehr sein, aber das Prob, dass alles falsch formatiert ist. Vielleicht klappt die Formatierung besser, wenn es als Word97 gespeichert ist, denke aber nicht ...
mh, imo greift oo doch genau wie mso auf die im system vorhandenen schriften zurück?! :|
Lokadamus
2005-07-10, 17:42:25
mh, imo greift oo doch genau wie mso auf die im system vorhandenen schriften zurück?! :|mmm...
Gerade mal getestet (unter Windows\Fonts den kompletten Inhalt verschoben). Dann hat OO wirklich keine Fonts mehr, merkwürdig. So kann ich auch keinen Unterschied zwischen Word und OO erkennen, ausser dass die Seite bei OO etwas grösser wirkt ...
Oblivion
2005-07-10, 17:54:19
mmm...
Gerade mal getestet (unter Windows\Fonts den kompletten Inhalt verschoben). Dann hat OO wirklich keine Fonts mehr, merkwürdig. So kann ich auch keinen Unterschied zwischen Word und OO erkennen, ausser dass die Seite bei OO etwas grösser wirkt ...
Das kann man ja mit STRG + Scrollran verändern
von daher sollte dass doch IMO net das Problem sein - oder meinst was anderes?
Lokadamus
2005-07-10, 19:21:48
mmm...
Das, was mir eben aufgefallen ist, ist (http://img191.imageshack.us/my.php?image=oovswd6id.png), das OO die Seite anscheinend grösser einrichtet als Word. Dadurch passen mehr Buchstaben in eine Reihe ...
Das, was mir eben aufgefallen ist, ist (http://img191.imageshack.us/my.php?image=oovswd6id.png), das OO die Seite anscheinend grösser einrichtet als Word. Dadurch passen mehr Buchstaben in eine Reihe ...
bei word sind größere ränder eingestellt auf deinem screenie. schau mal auf die lineale oben...
oo nimmt als standard 2cm ringsum. bei mso sieht's mehr nach 2,5 aus.
EDIT: bei 2,5cm bricht oo auch nach dem "D" um!
greeny
2005-07-10, 22:54:57
oo nimmt als standard 2cm ringsum. bei mso sieht's mehr nach 2,5 aus.
EDIT: bei 2,5cm bricht oo auch nach dem "D" um!
wie/wo kann ich denn 2,5 cm bei OO als standard einrichten? *blind bin* :(
wie/wo kann ich denn 2,5 cm bei OO als standard einrichten? *blind bin* :(
keine ahnung.
erstell dir halt ne textdatei bei der du 2,5cm einstellst (über format -> seiteneinstellungen -> seite) und speicher sie als vorlage ab, wenn du immer 2,5cm haben möchtest, wei unter mso. sehe zwar für mich keine notwendigkeit dazu, aber wenn's sein muss.
ne offiziele option, sowas grundsäzlich einzustellen, scheint es jedenfalls nicht zu geben, vielleicht gibt's nen config-hack per hand... ;)
Oblivion
2005-07-11, 10:45:57
Also ganz versteh ich jetzt nciht was Skua da genau meint
aber wieso stellt man bei Word dann das Lineal von 16 auf 17? dann müssts passen
ich hatte gedacht, er will unbedingt 2,5 cm als standard haben - wie unter mso. mich persönlich stören die 2cm-standard unter oo nicht, wie bereits gesagt.
ich weiß nur nicht, ob man bei oo so ne art "normal.dot" :D hat, bei der man das grundsätzlich anders einstellen kann.
Black-Scorpion
2005-07-12, 13:38:38
ich weiß nur nicht, ob man bei oo so ne art "normal.dot" :D hat, bei der man das grundsätzlich anders einstellen kann.
Schau mal in dem Verzeichnis nach.
LW:\Programme\OpenOffice.org1.1.3\user\template
Da sind die Vorlagen gespeichert.
Sollte normal kein Problem sein die gewünschte Vorlage zu ändern und unter dem Namen zu speichern (org. sichern nicht vergessen).
Schau mal in dem Verzeichnis nach.
LW:\Programme\OpenOffice.org1.1.3\user\template
Da sind die Vorlagen gespeichert.
Sollte normal kein Problem sein die gewünschte Vorlage zu ändern und unter dem Namen zu speichern (org. sichern nicht vergessen).
also imo sind da bei oo 1.1.x die user-spezifischen templates drin - ist bei mir leer das verzeichnis...
nutze aber zunehmend oo 1.9.x. da gibt's nen pfad lw:\Programme\oo\share\template\de\internal. ein user-pfad existiert nicht. und an den files im internal-pfad möcht ich mich eher nicht vergreifen, ohne zu wissen, was ich tue.
außerdem will ich doch gar nix ändern an der standardvorlage.... ;( das war eher das ansinnen von lokadamus!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.