Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuste Pricelist AMD
War zwar bekannt, daß der s754 ein Auslaufmodell ist, aber AMD macht noch eine Zugabe: Sempron 64bit und 3300
http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_609,00.html?redir=CPPR01
BTW, ich hatte mich geirrt, und darum habe ich diese Post verändert, danke TiggleD! :redface:
Botcruscher
2005-07-08, 13:23:03
Hm noch kein billiger DC und die Preise der A64 haben sich seit dem winni nicht verändert.
AMD also plans to launch a dual-core Athlon 64 X2 processor on August 1 priced at US$345, a third less than its current lowest priced dual-core CPU, the sources indicated.
http://www.digitimes.com/bits_chips/a20050706A2006.html
Sieht doch schon besser aus! :smile:
StefanV
2005-07-08, 14:44:15
War zwar bekannt, daß der s754 ein Auslaufmodell ist, aber AMD macht scheinbar ernst:
Sempron 64bit offenbar nicht für s754!
Bei 3000 ist Sense mit s754!
http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_609,00.html?redir=CPPR01
Wieso?
Gibt doch noch den Turion für S754 :devil:
TiggleD
2005-07-08, 14:52:06
'Edit' wegen Edit #1
A64 3000+, 3200+, 3400+ und 3700+ bleiben (Pic 1)
Die Sockel-A und Sockel-754 Sempronen habe ich mal markiert (Pic 2)
Diese gehen mit 64-Bit bis 3300+. Aufstockung wahrscheinlich.
VooDoo7mx
2005-07-08, 15:25:07
Hmm den Sempron gibts doch (noch) gar nicht für S939.
Oder hab ich was verpasst?
TiggleD
2005-07-08, 15:27:23
Hmm den Sempron gibts doch (noch) gar nicht für S939.
Oder hab ich was verpasst?
Nö, hast nix verpasst. Wie kommst Du auf 939?? Wo hast Du was von 939 gelesen?
VooDoo7mx
2005-07-08, 15:37:24
War zwar bekannt, daß der s754 ein Auslaufmodell ist, aber AMD macht scheinbar ernst:
Sempron 64bit offenbar nicht für s754!
Bei 3000 ist Sense mit s754!
Siehe da.
Mal ne ganz ander Frage: Der Semron K8 kommt doch aus einer andern Produktionsstraße als der Venice. Also ist doch nen extra Core?
StefanV
2005-07-08, 15:41:23
Nö, hast nix verpasst. Wie kommst Du auf 939?? Wo hast Du was von 939 gelesen?
BIOS Updates
dildo4u
2005-07-08, 15:44:10
Die 939 semprons sind whol "Kaputte" winchester cores
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=58887&page=1&pp=25
http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?attachmentid=28357
VooDoo7mx
2005-07-08, 16:01:06
Hmm die 3200er Semprons gibts bei uns gar nicht.
Das macht die Verwirrung fast wieder perfekt.
Die S754 Sempronen dürften ein eigener Core mit teils deaktivierten/Kaputten Cache sein.
Und die für S939 kaputte Winchester/Venice Cores mit Dual Channel Support.
3000+: 1,8GHz, S754, 128K L2 Single Channel
3000+: 1,8GHz, S754, 128K L2 Single Channel 64 Bit Enabled
3100+: 1,8GHz, S754, 256K L2 Single Channel
3100+: 1,8GHz, S754, 256K L2 Single Channel 64 Bit Enabled
3200+: 1,8GHz, S939, 256K L2 Dual Channel
3300+: 2,0GHz, S754, 128K L2 Single Channel
3300+: 2,0GHz, S754, 128K L2 Single Channel 64 Bit Enabled
:hammer:
Dann gibts ja noch Varianten mit den ollen 130nm Cores und die neuen 90nm. :hammer:
TiggleD
2005-07-08, 16:28:17
Hmm die 3200er Semprons gibts bei uns gar nicht.
Das macht die Verwirrung fast wieder perfekt.3200+ Semprons gibt es überhaupt nicht. Weder hier, noch dort.
Die S754 Sempronen dürften ein eigener Core mit teils deaktivierten/Kaputten Cache sein.Ein eigener Core? Hast Du eine Quelle?
Und die für S939 kaputte Winchester/Venice Cores mit Dual Channel Support.S939-Sempronen? Quelle?
3000+: 1,8GHz, S754, 128K L2 Single Channel
3000+: 1,8GHz, S754, 128K L2 Single Channel 64 Bit Enabled
3100+: 1,8GHz, S754, 256K L2 Single Channel
3100+: 1,8GHz, S754, 256K L2 Single Channel 64 Bit Enabled
3200+: 1,8GHz, S939, 256K L2 Dual Channel Quelle?
3300+: 2,0GHz, S754, 128K L2 Single Channel
3300+: 2,0GHz, S754, 128K L2 Single Channel 64 Bit Enabled
:hammer:Tabelle oben beachten! Die ist von AMD und nicht ausgedacht.
Dann gibts ja noch Varianten mit den ollen 130nm Cores und die neuen 90nm. :hammer: Bis die 130nm Cores abverkauft sind. Sollten die eingeschmolzen werden?
Woher kommt die Info daß es S939-Sempron gibt? Und wo finde ich die in AMD's Tabelle? :|
VooDoo7mx
2005-07-08, 16:29:33
[ ] Ja ich habe den Beitrag von dlido4u gelesen, verinnerlicht und tatsächlich die Bilder verstanden.
Die Tabellen soll wohl nicht jeder verstehen. A64 3000+, 3200+, 3400+ und 3700+ bleiben (Pic 1)
Die Sockel-A und Sockel-754 Sempronen habe ich mal markiert (Pic 2)
Diese gehen mit 64-Bit bis 3300+. Aufstockung wahrscheinlich!
Sorry, habe mich geirrt!
Weils so grosser unsinn ist, den ich da verzapft hab, ändere ich das sofort
Danke für den hinweis :|
939er Semprons sollen wohl wirklich bald kommen, das hab ich auch schon an verschiedenen Stellen gelesen.
TiggleD
2005-07-08, 16:40:14
Bald. Baaald. Oder doch eher baaaaald. Manche Begriffe sind dehnbar. Meine Kristallkugel beteuert mir daß die 939-Semprone kommt, wenn die M2-Boards draußen sind. Vorher nicht.
Sie lügt mich selten an. :smile:
stav0815
2005-07-08, 17:16:09
939er Semprons sollen wohl wirklich bald kommen, das hab ich auch schon an verschiedenen Stellen gelesen.
aber ob sie Dualchannelfähig sind is jetzt ne andere Sache...
Kinman
2005-07-09, 14:34:12
Ich hab gestern das MSI K8T Neo2-F gekauft und da war ein Aufkleber drauf: AMD Sempron ready
mfg Kinman
Ich hab gestern das MSI K8T Neo2-F gekauft und da war ein Aufkleber drauf: AMD Sempron ready
CPU-Cooler gibts auch schon für A64 5000+.
DVD-Brenner konnten schon DualLayer-Rohlinge brennen, obwohl es diese noch nicht zu kaufen gab.
Firmen werben gerne mit Fiktionen.
aber ob sie Dualchannelfähig sind is jetzt ne andere Sache...Err. Natürlich sind sie das sonst funktionieren ja nicht alle RAM-Steckplätze.
stav0815
2005-07-09, 19:17:10
Err. Natürlich sind sie das sonst funktionieren ja nicht alle RAM-Steckplätze.
was unterscheidet dann einen Sempron von einem A64 ausser dem kleinen Cache?
Juerg
2005-07-09, 20:08:03
was unterscheidet dann einen Sempron von einem A64 ausser dem kleinen Cache?Der Name :biggrin:
Der Preis (fehlt beim Sempron) :eek:
Das Speicherinterface (ein Kanal fehlt beim Sempron)
Der Sockel (noch)
Sempron Sockel A + 754
Athlon Sockel 754 + 939
Der Cache (fehlt ein wenig beim Sempron wie schon bemerkt)
64bit Support (fehlt beim Sempron, hat bis vor kurzem gegolten)
Die Performance (fehlt beim Sempron fast nicht) :wink:
Dual Core Support (fehlt beim Sempron)
Die Taktfrequenz (fehlt beim Sempron ein wenig)
Ich wage mal zu behaupten (ich habe selbst keinen), dass wenn man nicht gerade mit 800x600 Auflösung spielt, der Sempron 3100+ oder 3300+ nicht arg limitierend wirkt und alle heutigen! Spiele flüssig wiedergegeben werden können. Natürlich mit geeigneter Grafikkarte (>6600GT o. >X700pro).
edit: Das wir uns richtig verstehen. Dual Core Support fehlt nicht per se. Es gibt schlicht heute noch keinen Sempron Dual Core.
stav0815
2005-07-09, 20:46:42
Der Name :biggrin:
Der Preis (fehlt beim Sempron) :eek:
Das Speicherinterface (ein Kanal fehlt beim Sempron)
Der Sockel (noch)
Sempron Sockel A + 754
Athlon Sockel 754 + 939
Der Cache (fehlt ein wenig beim Sempron wie schon bemerkt)
64bit Support (fehlt beim Sempron, hat bis vor kurzem gegolten)
Die Performance (fehlt beim Sempron fast nicht) :wink:
Dual Core Support (fehlt beim Sempron)
Die Taktfrequenz (fehlt beim Sempron ein wenig)
Ich wage mal zu behaupten (ich habe selbst keinen), dass wenn man nicht gerade mit 800x600 Auflösung spielt, der Sempron 3100+ oder 3300+ nicht arg limitierend wirkt und alle heutigen! Spiele flüssig wiedergegeben werden können. Natürlich mit geeigneter Grafikkarte (>6600GT o. >X700pro).
edit: Das wir uns richtig verstehen. Dual Core Support fehlt nicht per se. Es gibt schlicht heute noch keinen Sempron Dual Core.
Du hast Codas ´Beitrag ned gelesen.
Ich frage mich:
wenn ein Sempron 64-bit, DualChannel, Sockel939 hat, dann is das ja ein Athlon 64 unter anderem Namen... das is doch quatsch!
VooDoo7mx
2005-07-09, 20:52:40
Mit einem Sempron 3100 oder 3300+ kann man jedes aktuelle Spiel @1280x1024@ Max Details mit X700Pro und 6600GT.
Und selbst dann ist noch Leistung für anderes Eyecandy übrig.
Du weißt hoffentlich, dass sich die CPU heutzutage nicht mehr um den Grafikpart bei einem Spiel kümmert? :|
Du hast Codas ´Beitrag ned gelesen.
Ich frage mich:
wenn ein Sempron 64-bit, DualChannel, Sockel939 hat, dann is das ja ein Athlon 64 unter anderem Namen... das is doch quatsch!
Was ist daran Quatsch?
Das ist Reste/Abfall Verwertung wie es sie schon seit Jahren gibt.
AMD stellt K8 Cores her. Beim testen weißen einige dieser Cores defkte in bestimmten Bereichen des L2 Caches auf. Also können diese nicht als Athlon64 mit diesen Produktionsfehler verkauft werden.
Was soll AMD deiner Meinung nach mit diesem Cores machen? Wegwerfen?
Dies kann man prima noch einmal als Sempron mit deaktivierten Cache Teilen verkaufen.
Finde es fast schon lächerlich, dass man so etwas hier noch einmal erwähnen muss.
Juerg
2005-07-09, 21:12:04
Mit einem Semrpon 3100 oder 3300+ kann man jedes aktuelle Spiel @10280x1024@ Max Details mit X700Pro und 6600GTMomentchen... 40:3 Monitor hmm.. Hast Du ne Bildschirmdiagonale von 3.8 Meter? :biggrin:
Semrpon?? Sermpon... Sempron... Ich bin für Semporn ;D
Juerg
2005-07-09, 21:15:54
@ Max Details mit X700Pro und 6600GT.
Uns selbst dnn ist noch leistung für anderes Eyecandy übrig.
Was gibts noch für Eyecandy nach MaxDetails :uponder:
was unterscheidet dann einen Sempron von einem A64 ausser dem kleinen Cache?Taktfrequenz. Und der Cache ist wirklich winzig, AFAIK 128kB bei der 939er Sempron Version.
Juerg
2005-07-09, 21:34:13
Taktfrequenz. Und der Cache ist wirklich winzig, AFAIK 128kB bei der 939er Sempron Version.Das ist aber arg wenig. Da wird die eine oder andere Anwendung stark darauf reagieren (wenn optimiert auf L2>=512kB). Trotzdem wertet dies den Sempron stark auf, da man ein gutes Sockel 939 Motherboard als Unterlage nutzen kann. Gibts eigentlich Versuche den Sempron passiv zu kühlen?
VooDoo7mx
2005-07-09, 21:59:15
Momentchen... 40:3 Monitor hmm.. Hast Du ne Bildschirmdiagonale von 3.8 Meter? :biggrin:
Semrpon?? Sermpon... Sempron... Ich bin für Semporn ;D
Du reitest auf Tippfehlern rum!
Klasse! :up:
Tja, was ist weiteres Eye Candy? Schon mal was von AntiAlaising oder dem anisotropen Filter gehört?
Die S939 Semprons werden alle 256K L2 haben. Das sind waschechte Winchester/Venice.
Die S754 Semprons (Palermo?) kommen aus einer extra Produktion mit nur 256K L2 im Die. Auch hier gibt es Varianten mit deaktivierten L2 Cache. Dieser ist dann nur noch 128K groß.
Und wie kann man eine Anwendung auf 512K L2 optimieren?
AMD wird genauso rumeiern wie bei den Sempron Palermos, die es auch mit 128er und 256er L2 cache gibt! :rolleyes:
Juerg
2005-07-09, 22:42:27
Du reitest auf Tippfehlern rum!
Klasse! :up:Wollte Dich nicht madig machen, sorry, war nur Spass.Tja, was ist weiteres Eye Candy? Schon mal was von AntiAlaising oder dem anisotropen Filter gehört?Da habe ich Dich falsch verstanden. Ich dachte MaxDetails beinhalte "alle Häcken bei den Optionen an" also incl. AA und AF.Und wie kann man eine Anwendung auf 512K L2 optimieren?z.B mit Compiler Flags
Das ist aber arg wenig. Da wird die eine oder andere Anwendung stark darauf reagieren (wenn optimiert auf L2>=512kB). Trotzdem wertet dies den Sempron stark auf, da man ein gutes Sockel 939 Motherboard als Unterlage nutzen kann. Gibts eigentlich Versuche den Sempron passiv zu kühlen?Das ist ja der Sinn der Sache. Low-Cost CPU eben, was erwartet ihr?
Mit einem Sempron 3100 oder 3300+ kann man jedes aktuelle Spiel @1280x1024@ Max Details mit X700Pro und 6600GT.
Und selbst dann ist noch Leistung für anderes Eyecandy übrig.
Du weißt hoffentlich, dass sich die CPU heutzutage nicht mehr um den Grafikpart bei einem Spiel kümmert? :|
Was ist daran Quatsch?
Das ist Reste/Abfall Verwertung wie es sie schon seit Jahren gibt.
AMD stellt K8 Cores her. Beim testen weißen einige dieser Cores defkte in bestimmten Bereichen des L2 Caches auf. Also können diese nicht als Athlon64 mit diesen Produktionsfehler verkauft werden.
Was soll AMD deiner Meinung nach mit diesem Cores machen? Wegwerfen?
Dies kann man prima noch einmal als Sempron mit deaktivierten Cache Teilen verkaufen.
Finde es fast schon lächerlich, dass man so etwas hier noch einmal erwähnen muss.
allerdings, das gleiche spiel gabs doch schon mit dem duron bei amd und dem cellerie bei intel.
Nur mal zur Leistung eines Semprons:
http://www.hardfeed.com/srv/ramp/review/1348.html
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/sempron-3100e/fc.png
So, the relatively inexpensive Sempron processors on the new E core revision of Palermo will become even more desired by the economical overclockers. Processors like that are excellent basis for a high-performance system at a minimum cost.
However, there is still one fly in this ointment. Unfortunately, even with the new core the Sempron processors didn’t acquire AMD64 64-bit extensions support. This way Sempron processor family remains 32-bit only, which can be a pretty frustrating fact for some of the potential buyers.
Letzteres kann ins runde Archiv :wink:
BlackBirdSR
2005-07-10, 10:15:33
Das ironische daran ist, dass die Semprons trotz Allem komplette 64Bit CPUs sind ;)
@VooDoo:
Wenn AMD nur CPUs zu Semprons machen würde, die wegen Defekten ausfallen, gäbe es verdammt wenig davon.
Das dürften meiner Meinung nach, sogar nur relativ wenige sein, deren Cache nicht funktioniert.
Eventuell kann man ja CPUs mit Logikfehlern so zurückgewinnen, oder eben jene die den erforderlichen Takt/Verlustleistungslevel nicht halten können.
wow bei den benches vorne? cool..aber mir macht der kleine L2 cache einwenig angst :/ 512kb sollten es schon sein :(
stav0815
2005-07-10, 13:26:28
ich würde aber meinen dass ein Sempron selbst mit 128kB L2 Cache noch sehr schnell ist und durchaus die kleineren Athlon64 Modelel "gefährden" könnte.
wobei das war damals beim Applebred Duron ja ähnlich, die waren auch recht schnell (bzw. sind es noch)
wow bei den benches vorne? cool..aber mir macht der kleine L2 cache einwenig angst :/ 512kb sollten es schon sein :(Bei 2.68Ghz kein Wunder. Der K8 hungert eigentlich nicht sehr nach Cache...
SKYNET
2005-07-10, 15:24:53
Bei 2.68Ghz kein Wunder. Der K8 hungert eigentlich nicht sehr nach Cache...
in gewissen anwendungen giert er aber doch schon seeeehhrrrr danach.
ein grund warum ich mir NIE WIEDER einen 512kb krüppel kaufen werde, nurnoch 1024kb+ =)
Ronny145
2005-07-10, 15:57:38
in gewissen anwendungen giert er aber doch schon seeeehhrrrr danach.
ein grund warum ich mir NIE WIEDER einen 512kb krüppel kaufen werde, nurnoch 1024kb+ =)
Beweis?
Bei 2.68Ghz kein Wunder. Der K8 hungert eigentlich nicht sehr nach Cache...
Der L2 des K8 ist auch nicht besonders schnell, außerdem hat er ja 128kb L1.
stav0815
2005-07-10, 17:50:26
in gewissen anwendungen giert er aber doch schon seeeehhrrrr danach.
ein grund warum ich mir NIE WIEDER einen 512kb krüppel kaufen werde, nurnoch 1024kb+ =)
ja, beweise!
normalerweise bringt der cache beim K8 nicht so viel, integrated mem. controller sei Dank!
ausserdem is der cache sehr langsam weshalb...
Juerg
2005-07-10, 18:09:57
Das ist ja der Sinn der Sache. Low-Cost CPU eben, was erwartet ihr?Ja also der L2 sollte nicht nur die Grösse des L1 haben. Der Sinn von abgestuften Levels ist ja billiger und grösser dafür langsamer und/oder langsamer angebunden. Das ist ja genau die Definition von Cache. Deshalb wünsche ich mir schon 256kB. Auch bei enem Sempron.
Ist der Cache eigentlich immer noch exklusiv bei den K8 :uponder:
BlackBirdSR
2005-07-10, 18:28:24
Ist der Cache eigentlich immer noch exklusiv bei den K8 :uponder:
Ja, ist auch ganz ok so, bei dieser L1 größe.
http://www.phoronix.com/data/img/results/219/opstone_decomp.png
BTW, Wer nicht viel Geld hat oder einfach mal gut nachdenkt, ist mit 'nem Sempron 754 prima bedient :tongue:
In z.B. einem Asus K8N4-E Deluxe für sagenhafte ±89€ hat man für wenig Geld ein prima Pc'chen!
http://usa.asus.com/products/mb/socket754/k8n4-e_d/overview.HTM
Precision Tweaker
Precision Tweaker is designed for serious overclockers. It offers ways to raise system performance inch-by-inch and step-by-step to achieve maximum performance! This is about getting the most out of your machine, and taking pride in your customized computer. Precision Tweaker provides overclocking options for all major parts of the system: CPU, Memory, PCI-Express, and Front Side Bus.
vDIMM
Take control of how much power is going into the memory modules. ASUS gives you 9-step voltage control to the DIMM
vCore
Find out "exactly" how much power your CPU needs. Fine-tune it with 0.0125 volts at a time!
PCI-Express Frequency
Explore the frequency options of your PCI-Express graphics card
SFS
SFS (Stepless Frequency Selection) allow FSB tuning from 200MHz up to 400MHz at 1MHz increments.
VooDoo7mx
2005-07-10, 20:58:22
in gewissen anwendungen giert er aber doch schon seeeehhrrrr danach.
Ein grund warum ich mir NIE WIEDER einen 512kb krüppel kaufen werde, nurnoch 1024kb+ =)
Du wisrt in keienr Anwendungen ein spürbaren Unterschied zwischen 512K L2 und 1024K L2 beim K8 haben.
Messbar ja, spürbar niemals.
So nen K8 ist eher was für Leute, die den letzten Benchmarkpünktchen hinterherjagen.
Es gibt ja sogar Anwendungen die laufen überhaupt nicht schneller mit dem größeren Cache
Das gleiche gilt auch im übrigen für die Pentium 4 6XXSerie.
@Gast
Da haste dir aber nen schönes Bonbon rausgesucht. Ich hoffe du hast dir auch die andern Benchmarks aus genau diesen Vergleichstest angeschaut. Ich habe dies nämlich. ;)
reunion
2005-07-10, 21:01:12
Du wisrt in keienr Anwendungen ein spürbaren Unterschied zwischen 512K L2 und 1024K L2 beim K8 haben.
Messbar ja, spürbar niemals.
So nen K8 ist eher was für Leute, die den letzten Benchmarkpünktchen hinterherjagen.
Es gibt ja sogar Anwendungen die laufen überhaupt nicht schneller mit dem größeren Cache
Das gleiche gilt auch im übrigen für die Pentium 4 6XXSerie.
Das gleiche gilt - wenn man so will - für jede CPU.
reunion
2005-07-10, 21:04:29
Nur mal zur Leistung eines Semprons:
http://www.hardfeed.com/srv/ramp/review/1348.html
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/sempron-3100e/fc.png
Einen Test, bei dem ein A64 3800+ einen 4000+ schlägt, obwohl dies technisch unmöglich ist, sollte man nicht zuviel Gewicht geben IMHO.
Ja also der L2 sollte nicht nur die Grösse des L1 haben. Der Sinn von abgestuften Levels ist ja billiger und grösser dafür langsamer und/oder langsamer angebunden. Das ist ja genau die Definition von Cache. Deshalb wünsche ich mir schon 256kB. Auch bei enem Sempron.Solang er exklusiv ist, sehe ich da keine Probleme. Besser überhaupt L2 Cache als gar keiner (siehe erste Celerons *würg*) ;)
Einen Test, bei dem ein A64 3800+ einen 4000+ schlägt, obwohl dies technisch unmöglich ist, sollte man nicht zuviel Gewicht geben IMHO.# AMD Athlon 64 4000+ (Socket 939, 2.4GHz, 1024KB L2, ClawHammer);
# AMD Athlon 64 3800+ (Socket 939, 2.4GHz, 512KB L2, Venice);
# AMD Athlon 64 3500+ (Socket 939, 2.2GHz, 512KB L2, Venice);Sache geklärt oder?
reunion
2005-07-10, 21:26:12
Hey, das ist von XBit Labs. Vielleicht andere Core-Revision?
Nobody is perfect.
Wobei natürlich möglich.
Sache geklärt oder?
Jap. :uup:
Ist übrigens ein gutes Beispiel wie wenig beim K8 der Cache ins Gewicht fällt. 512kB mehr Cache bringt weniger als eine neue Core-Revision.
VooDoo7mx
2005-07-10, 21:31:56
Das gleiche gilt - wenn man so will - für jede CPU.
Das Glaube ich nicht Tim.
Der Montecito hat nicht umsonst 24MB L3 Cache.
Es kommt:
1. Auf die zugrundeliegende CPU Arcitektur
2. Auf den Aufgabenbereich der CPU
an.
reunion
2005-07-10, 21:35:07
Das Glaube ich nicht Tim.
Der Montecito hat nicht umsonst 24MB L3 Cache.
Es kommt:
1. Auf die zugrundeliegende CPU Arcitektur
2. Auf den Aufgabenbereich der CPU
an.
Das war (wie eigendlich kaum zu übersehen) auf diesen Satz bezogen:
Du wisrt in keienr Anwendungen ein spürbaren Unterschied zwischen 512K L2 und 1024K L2 [..] haben.
Wobei spürbar natürlich Definitionssache ist.
reunion
2005-07-10, 21:36:36
Ist übrigens ein gutes Beispiel wie wenig beim K8 der Cache ins Gewicht fällt. 512kB mehr Cache bringt weniger als eine neue Core-Revision.
Zwischen 512K und einem MB ist der Unterschied wirklich zu vernächlässigen, auf so eine Sempron-Krücke kann ich allerdings trotzdem gerne verzichten.
stav0815
2005-07-10, 21:49:48
Das gleiche gilt - wenn man so will - für jede CPU.
imho nein. siehe Pentium M.
reunion
2005-07-10, 22:01:54
nein. siehe Pentium M.
Schreibe ich wirklich so unverständlich?
Wenn VooDoo7mx behauptet, man hat beim K8 keinen spürbaren Unterschied zwischen 512KB und einem MB Cache, und ich behaupte das gilt wenn man so will für jede CPU, geht es, ja, richtig, zweifelsohne um den spürbaren Unterschied - und das ist Defintionssache. Deine Antwort impliziert, dass du unter einem "spürbaren Unterschied" was anderes verstehst, als ich. Ein generelles "nein" ist da allerdings fehl am Platz.
Juerg
2005-07-11, 08:57:37
Ist übrigens ein gutes Beispiel wie wenig beim K8 der Cache ins Gewicht fällt. 512kB mehr Cache bringt weniger als eine neue Core-Revision.Diese Aussage stimmt so nicht da Du hier die relative Änderung angibst. ;)
Also in der Performance zwischen 0kB und 512kB mehr Cache liegt ein sehr grosser Unterschied. Zwischen 1536kB und 2048kB nicht mehr soviel (bei heutigen Anwendungen). usw...
TiggleD
2005-07-12, 01:01:39
Nach Durchsicht einiger Benches offerierte sich folgendes Bild (siehe 3800+/4000+):
http://images.anandtech.com/graphs/athlon%2064%20fx55_10180471040/5038.png http://images.anandtech.com/graphs/athlon%2064%20fx55_10180471040/5066.png
sehr selten :tongue: . Meist liegt der Vorsprung der 1MBVariante zwischen 0-3%. Nur bei Spielen machen die 512kb zusätzlich etwas Sinn. Bei Anwendungen kaum.
Eine Semprone mit nur 256kb-L2 wird wohl recht schnell sein. Irgendwo laß ich daß man CPU's mit weniger L2 besser OCen kann. Ist da etwas dran?
Diese Aussage stimmt so nicht da Du hier die relative Änderung angibst. ;)
Nurmal zur Korrektur - er gibt eben *nicht* die relative Änderung an, sondern die absolute Änderung.
Juerg
2005-07-14, 13:09:28
Nurmal zur Korrektur - er gibt eben *nicht* die relative Änderung an, sondern die absolute Änderung.Ok, da hast du recht, :up: trotzdem ist es falsch... :tongue:
Neue Preise!
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPT301
Rauf bis 4800+ :smile:
kein X2 unter 3800 :|
kein A64 3000 mehr :mad:
mapel110
2005-10-24, 18:32:59
Neue Preise!
http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_609,00.html?redir=CPT301
Rauf bis 4800+ :smile:
kein X2 unter 3800 :|
kein A64 3000 mehr :mad:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3607366#post3607366
Machen wir hier mal zu.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.