Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : resett um booten zu können
huhu,
meine 6800gt hat nen macken.
immer wenn ich den pc neu starte, nachdem er ne zeit lang aus war, dann muss ich erst 1 - 2 mal resett drücken bevor er richtig startet. wenn er dann im windoof ist, dann läufts normal.
hat das was mit dem kühler zu tun oder so, und wenn ja, wie kann ich da was umstellen. wenn nein, woran könnte es noch liegen?
danke für hilfe,
k4sper
Luke007
2005-07-10, 10:59:10
Könntest du bitte mehr Angaben zu deinem PC machen? (Netzteil, Mainboard etc.)
Das hat nichts mit dem Kühler zu tun, eventuell ist dein Netzteil zu schwach und schafft es erst nach mehreren versuchen.
So ein Problem hatte ich als auf meinem Mainboard Elkos defekt waren.
Bilder zu defekten Elkos (http://home.pages.at/luke007/3dc/elko.html)
hab ein 550 watt mit 22a auf der 12volt leitung grade frisch gekauft, weil es mit dem 350 watt netzteil davor nicht lief.
mb hab ich von msi nforce 2 chipsatz. k7n2 delta oder so
ram hab ich von infineon 512 mb und 2 * 256 mb no name, aber das ist schon alt (pc 2100 und pc3200)
audigy2 zs, jo und das übliche zeug die festplatten usw :)
Luke007
2005-07-10, 11:38:52
Genau das System lief vorhin mit einer anderen Grafikkarte immer Normal beim Start?
Beachte das die 6800GT am besten eine freie Stromleitung hat. Also keine Stomleitung wo auch die Festplatte mit verbunden ist.
ja, das system lief davor mit einer radeon 9500 pro und noch dem alten 350 watt netzteil.
da gab es solche probleme nicht. ich glaube es hängt auch an einer leitung vom netzteil alleine :/
prozz ist ein athlon 2600+ thoroubred(oder wie das geschrieben wird =))
[falls das interessant ist]
Luke007
2005-07-10, 11:49:50
Hast du geschaut auf deine Elkos auf dem Mainboard?
Wie alt ist das Mainboard schon?
board ist ca. 2 jahre und sieht eigentlich alles ganz normal aus, soweit ich das beurteilen kann:)
Spasstiger
2005-07-10, 12:05:12
Genau das gleiche Problem hatte mal ein Kumpel auch mit dem MSI K7N2 Delta. Übeltäter war das nagelneue NoName 400 Watt Netzteil, welches in einem älteren Rechner aber tadellos funktionierte.
Ein BeQuiet Netzteil hat dann für Abhilfe gesorgt.
22 Ampere auf 12 Volt sind übrigens für ein 550 Watt Netzteil extrem wenig. Sogar mein 250 Watt Netzteil liefert 15 Ampere auf 22 Volt.
hm das wäre aber kacke, hab nämlich keine lust schon wieder ein neues netzteil zu kaufen =))
mein 350 watt hatte auch 15 ampere auf 12volt, aber 22A ist schon ok!
hm, hat noch jemand eine andere idee ?
cRaZy78
2005-07-10, 14:08:39
hm das wäre aber kacke, hab nämlich keine lust schon wieder ein neues netzteil zu kaufen =))
mein 350 watt hatte auch 15 ampere auf 12volt, aber 22A ist schon ok!
hm, hat noch jemand eine andere idee ?
Kannst du dir kein NT mal von einem Kumpel ausleihen?
hm nee, das ist schlecht, hier, kenne fast niemanden wo ich grade hingezogen bin.
aber ich glaube es liegt nicht am netzteil, weil, wenn ich den pc ausmache und gleich wieder an, d.h. wenn er noch auf temperatur ist, dann gehts direkt.
nur wenn der pc kalt ist, also lange aus war, dann muss ich reset druecken
Spasstiger
2005-07-10, 18:08:11
hm nee, das ist schlecht, hier, kenne fast niemanden wo ich grade hingezogen bin.
aber ich glaube es liegt nicht am netzteil, weil, wenn ich den pc ausmache und gleich wieder an, d.h. wenn er noch auf temperatur ist, dann gehts direkt.
nur wenn der pc kalt ist, also lange aus war, dann muss ich reset druecken
Wie gesagt, ein Kumpel von mir hatte genau dieselben Probleme mit demselben Board und mit dem neuen Marken-Netzteil waren diese weg. Liegt also definitiv am Netzteil (wobei das MSI Board hier nicht ganz unschuldig zu sein scheint, der Bug zieht sich dann aber durch die ganze Serie hindurch).
Luke007
2005-07-10, 20:21:03
nur wenn der pc kalt ist, also lange aus war, dann muss ich reset druecken
Bist du dir sicher das deine Elkos oder ein Elko auf dem Board nicht aufgewölbt/ausgelaufen ist?
Genau sowas hatte ich mit meinem nForce2 Board von Leadtek. Kaltstart wollte der selten sofort booten, erst beim zweiten Start versuch immer.
Liegt 100% am Netzteil, hatte damals auch ein nForce2 Board von Epox und den selben Fehler....Kauf dir einfach ein gutes Marken Netzteil und der Fehler sollte behoben sein.
Mfg kiss
also luke, die elkos sind das nicht, die sehen alle normal aus (geschlossen, nicht aufgewölbt)
ich befürchte dann fast es liegt am noname netzteil.
aber ich hab nicht vor mir noch ein neues zu kaufen...
meint ihr der fehler könnte was beschädigen? ansonsten ist es ja nicht soooo schlimm
Luke007
2005-07-10, 22:07:02
Nur so mal zum Vergleich, mein Enermax 353watt Netzteil hat auf der 12v Leitung 26A :wink:
Wobei deine 22A eigentlich ausreichen müssten (falls die nicht zu sehr schwanken).
Spasstiger
2005-07-11, 00:18:27
Wobei deine 22A eigentlich ausreichen müssten (falls die nicht zu sehr schwanken).
Dennoch sind 22 Ampere auf 12 Volt bei einem 550 Watt Netzteil ein klares Indiz für die minderwertige Qualität.
Das Antec Truepower 550 z.b. besitzt zwei 12 Volt Leitungen, die jeweils 19 Ampere liefern können.
hab nichts dazu gesagt, dass dsa netzteil gut ist. das hat auch nur 39 euro gekostet =)
Spasstiger
2005-07-11, 01:50:58
hab nichts dazu gesagt, dass dsa netzteil gut ist. das hat auch nur 39 euro gekostet =)
Für 39 Euro hättest dir z.b. ein 360 Watt Chieftech Netzteil holen können, mit welchem es sicherlich keine Probleme gegeben hätte.
DerRob
2005-07-14, 00:30:19
Liegt 100% am Netzteil, hatte damals auch ein nForce2 Board von Epox und den selben Fehler....Kauf dir einfach ein gutes Marken Netzteil und der Fehler sollte behoben sein.
ein "markennetzteil" ist aber auch kein garant dafür, daß es problemlos läuft. ich hatte z.b. mal ein enermax 450w netzteil (hat damals schweinische 250dm gekostet). ein paar monate später hab ich das mainboard auf ein epox gewechselt. es ging nix mehr mit der kiste, alle paar minuten is sie abgeschmiert. als ich nach einem langen tag rumprobieren, komponenten tauschen und windows mehrfach neuinstallieren das enermax rausgeschmissen und ein billiges noname 300w netzteil eingebaut hab, lief die kiste wie ne eins. das enermax netzteil läuft allerdings heute noch problemlos bei nem kumpel.
manchmal vertragen sich einfach einige komponenten nicht miteinander, obs nun irgendwelche "marken" sind oder nicht, ist auch kein garant auf funktion.
tombman
2005-07-14, 06:22:54
sorry, aber 39€ für ein 550 watt Netzteil? Masochist? ;D;D
i weiß ned warum die Leute bei den wichtigsten Sachen wie mainboard und Netzteil am meisten sparen--- aber Hauptsache ne fette Graka muß rein :rolleyes:
patrese993
2005-07-14, 07:13:01
sorry, aber 39€ für ein 550 watt Netzteil? Masochist? ;D;D
i weiß ned warum die Leute bei den wichtigsten Sachen wie mainboard und Netzteil am meisten sparen--- aber Hauptsache ne fette Graka muß rein :rolleyes:
das ist glaub ganz einfach: Es gibt viele Leute, die sehen die Wattangabe und dann nichts mehr. Wenn ich mich im Netz dann nach dem günstigsten 550Watt NT umschaue, kommt sowas dabei raus....
darkside_40
2005-07-14, 14:37:22
Muss nicht unbedingt an dem Netzteil liegen.
Ich hatte das Prob auch mit meinem MSI K7M2 Delta-L.
Schau doch mal auf die Diagnose LED's die das Board in der Slotblende hat.
Bei mir war der Übeltäter nämlich der Infineon RAM.
Ich hatte nämlich erst ein gutes Levicom Netzteil drin und hab das dann gegen ein Antec Treu Power 430 getauscht, das hat jedoch nicht geholfen.
Nach langem suchen bin ich beim Ram gelandet, aber jetzt hab ich eh ein anderes Board, das MSI war nicht so ganz das wahre.
K4sper
2005-07-17, 14:13:25
jetzt gehts irgendwie. dabei hab ich gar nix geändert. infineon ram hab ich auch drin, aber daran liegts glaub net.
ich glaub es liegt an den temperaturen, weil jetzt isses auch heißer im raum.
Spasstiger
2005-07-17, 14:21:33
Muss nicht unbedingt an dem Netzteil liegen.
Ich hatte das Prob auch mit meinem MSI K7M2 Delta-L.
Schau doch mal auf die Diagnose LED's die das Board in der Slotblende hat.
Bei mir war der Übeltäter nämlich der Infineon RAM.
Ich hatte nämlich erst ein gutes Levicom Netzteil drin und hab das dann gegen ein Antec Treu Power 430 getauscht, das hat jedoch nicht geholfen.
Nach langem suchen bin ich beim Ram gelandet, aber jetzt hab ich eh ein anderes Board, das MSI war nicht so ganz das wahre.
Gut zu wissen. Beim Kumpel wars mit dem Board eben das NoName-Netzteil.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.