Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Fragen zu Zalman VF700-Cu auf Leadtek A400 GT TDH
yardi
2005-07-10, 19:20:04
Nach langen hin und her habe ich mich nun zu 99,9 % dazu entschlossen mir den o.g. Lüfter für meine 6800 GT zu holen. Ich erhoffe mir dadurch die Übertaktungsprobleme bei großer Gehäusetemperatur (durch hohe Zimmertemperatur) in den Griff zu bekommen. Die Chip-Temperatur ist soweit ok, nur werden anscheinend die Spannungswandler zu heiss.
Ich hoffe jetzt mal das einige hier im Forum den Kühler auf dieser, doch recht verbreiteten, Karte montiert haben und mir ein paar Fragen beantworten können.
- Wie ist der Abbau des Leadtek-Kühlers ?? Ist er schwierig abzubekommen ??
- Wie ist die Montage des Zalman-Kühlers auf dieser Karte ?? Gibt es da irgendwelche Probleme, das etwas nicht ganz passt oder so ??
- Der Original-Kühler hat ja einen recht massiven Kühlkörper auf der Rückseite. Kann ich diesen mit dem Zalman weiterbenutzen ?? Wenn nicht habe ich da große Nachteile durch (vor allem wegen Ram-Übertakten) oder sind die beigelegten Ram-Kühler ausreichend ??
- Reichen die 8 beigelegten Ram-Kühler aus oder muss ich nochmal 8 mitbestellen ??
- Ist es möglich den Lüfter an ner Lüftersteuerung zu regeln oder kann ich nur entweder 5 oder 12V fahren ?? Könnte ich mit nem Adapter den Lüfter an der Karte anschliessen und dann per Software (Expert-Tool) steuern ??
- Wie montiere ich die Ram-Kühler ?? Sind da klebende Pads drunter ?? Wenn ja, soll ich die Pads verwenden oder WLP ?? Wie kriege ich die Dinger fest wenn ich WLP benutzen möchte ??
Desweiteren wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir mal ein paar Vorher-Nachher Temperaturen bei dieser Karte posten könntet. Vor allem interessiert mich die PCB-Temp !!!
Vielen Dank im Voraus !!!
mfg yardi
- Wie ist die Montage des Zalman-Kühlers auf dieser Karte ?? Gibt es da irgendwelche Probleme, das etwas nicht ganz passt oder so ??Passt.
- Der Original-Kühler hat ja einen recht massiven Kühlkörper auf der Rückseite. Kann ich diesen mit dem Zalman weiterbenutzen ?? Wenn nicht habe ich da große Nachteile durch (vor allem wegen Ram-Übertakten) oder sind die beigelegten Ram-Kühler ausreichend ??Nein geht nicht. Aber hinten hat die Karte auch gar keine RAMs.
- Reichen die 8 beigelegten Ram-Kühler aus oder muss ich nochmal 8 mitbestellen ??Reichen. Es sind 8 auf der Vorderseite bei 256MiB Karten.
- Ist es möglich den Lüfter an ner Lüftersteuerung zu regeln oder kann ich nur entweder 5 oder 12V fahren ?? Könnte ich mit nem Adapter den Lüfter an der Karte anschliessen und dann per Software (Expert-Tool) steuern ??AFAIK nur 5V oder 12V. 5V ist aber völlig ausreichend und lautlos.
- Wie montiere ich die Ram-Kühler ?? Sind da klebende Pads drunter ?? Wenn ja, soll ich die Pads verwenden oder WLP ?? Wie kriege ich die Dinger fest wenn ich WLP benutzen möchte ??Pads. Ja. Pads. Gar nicht.
yardi
2005-07-10, 20:06:33
Passt.
Nein geht nicht. Aber hinten hat die Karte auch gar keine RAMs.
Reichen. Es sind 8 auf der Vorderseite bei 256MiB Karten.
Hmmm und es gibt keine Nachteile wenn der Kühlkörper abmontiert wird ?? Was kühlt der Körper denn wenn da keine Rams sind ???
jacky
2005-07-10, 20:55:35
Vielleicht ist das Ding zur Optik da ;)
Aber ich klink mich mal ein. Habe auch ne Leadtek und würde gern nen Zalman draufbauen. Temps wären seeehr interessant.
Kann ich den Lüfter denn noch per Rivatuner auslesen? Geregelt hab ich den eh nie.
Wie sind die Tempunterschied zwischen 5V und 12V Reglung des Lüfters?
Hmmm und es gibt keine Nachteile wenn der Kühlkörper abmontiert wird ?? Was kühlt der Körper denn wenn da keine Rams sind ???GDDR3 braucht eigentlich gar nicht aktiv gekühlt zu werden.
Ich weiß die Temperaturen nicht genau, aber so ~70° unter Vollast bei 5V werden's bei mir schon auf 400/1200.
dargo
2005-07-10, 21:25:29
Kann ich den Lüfter denn noch per Rivatuner auslesen? Geregelt hab ich den eh nie.
Nein da er über einen Adapter am NT angeschlossen wird.
Wie sind die Tempunterschied zwischen 5V und 12V Reglung des Lüfters?
klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=218013)
yardi
2005-07-10, 21:43:17
GDDR3 braucht eigentlich gar nicht aktiv gekühlt zu werden.
Aber passiv schon ??
Ich weiß die Temperaturen nicht genau, aber so ~70° unter Vollast bei 5V werden's bei mir schon auf 400/1200.
Du redest jetzt aber vom Chip oder ?? Bist du dir sicher, 70°C sind ja schon recht viel. Da kühlt der Originalkühler aber besser. Bei mir sinds maximal 63°C (allerdings mit Lüfter auf 95% @ Expert-Tool).
Ansonsten Danke für den Link Dargo !!! War mir beim suchen gar nicht aufgefallen. Ich habe eigentlich immer alle Slotblenden weg und ausserdem habe ich einen 120 mm Lüfter so in der Seitenwand eingebaut das er die Karte direkt bebläst. Das macht mich recht zuversichtlich das ich die Karte so recht kühl kriege.
Was mich aber immer noch interessieren würde ist warum Leadtek da diesen Kühlkörper auf der Oberseite plaziert hat. Sicher das die karte nicht doch 16 Ram-Bausteine hat ?? Es gibt ja anscheinend auch verschiedene Versionen der Karte. Nicht das ich nochmal 8 von diesen Dingern extra bestellen muss.
yardi
2005-07-10, 21:48:23
Ausserdem ist die Frage immer noch offen ob und wie ich den Lüfter regeln kann. Würde das mit nem 3 Pin auf 2 Pin Adapter (gibts sowas überhaupt??) oder durch anschliessen an meine Lüftersteuerung klappen ?? Würde den Lüfter halt gerne stufenlos regeln und nicht nur mit 5V ODER 12V betreiben können.
dargo
2005-07-10, 21:55:36
Wenn du eine Lüftersteuerung hast ist es kein Problem den Zalman über diese zu steuern.
yardi
2005-07-10, 21:59:40
Juhuuuu !!! :biggrin:
dargo
2005-07-10, 22:04:11
Juhuuuu !!! :biggrin:
Nicht zu früh freuen. Hast du eine PWM-Steuerung (oder wie das heißt) ?
Wenn ja, könntest du das Pech haben, daß der Zalmanlüfter anfängt zu klackern.
yardi
2005-07-10, 22:09:14
Nö habe mir mit 4 Potis ne Steuerung selbst gebaut. Also kein klackern oder ähnliches weil Potis halt Potis sind und nicht mit PWM arbeiten.
Was mich aber immer noch interessieren würde ist warum Leadtek da diesen Kühlkörper auf der Oberseite plaziert hat. Sicher das die karte nicht doch 16 Ram-Bausteine hat ?? Es gibt ja anscheinend auch verschiedene Versionen der Karte. Nicht das ich nochmal 8 von diesen Dingern extra bestellen muss.
Wäre nett wenn wir das noch klären könnten, da ich morgen dann evtl.schon bestellen möchte.
jacky
2005-07-10, 22:15:52
@dargo: Erstmal toller Test :)
Hm also 70°C unter Last hab ich mitm original Kühler momentan auch. Wobei es bei richtiger Bullenhitze draußen unter Last auch schonmal auf 83°C hochgegangen ist *grill* :D
Hmm gut damit wäre die Frage wegen 5V und 12V ja geklärt.
Ich musste sowieso feststellen, dass es bei meinem original Kühler null Unterschied macht ob der mit 50% (läuft immer so egal welche Temp) oder mit 100% läuft.
Die Temperatur ändert sich überhaupt nicht. Also wird nicht weniger oder so.
Frage mich irgendwie warum ;)
Aber egal.
dargo
2005-07-10, 22:16:55
Kannst du mal ein Foto davon machen ?
Leadtek verwendet doch das Referenzdesign, oder ?
Dann müssten es 8 Speicherchips sein.
yardi
2005-07-10, 22:24:33
Hmmm hab leider keine Digi-Cam. Währe auch schwierig da was zu erkennen weil der Kühlkörper auf der Oberseite ja noch drauf ist.
Ich finds nur komisch warum die da so nen reisigen Kühlkörper draufhauen wenn da garnix sein soll was der kühlen könnte.
dargo
2005-07-10, 22:28:37
Ich finds nur komisch warum die da so nen reisigen Kühlkörper draufhauen wenn da garnix sein soll was der kühlen könnte.
Kann es sein, daß Leadtek einfach nur dadurch die Kühlfläche vergrößern wollte ?
yardi
2005-07-10, 22:34:31
Habe das hier bei Toms Hardware-Guide gefunden.
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20041018/images/overall.jpg
Abgebildet ist da eine Ultra. Die sollte sich aber in diesem Punkt nicht von der GT unterscheiden, oder ?
Ausserdem stand dort folgendes:
"Auch der Kartenrückseite spendiert Leadtek einen massiven passiven Kühler, der aber mehr Schein als Sein ist. Da hinten keine Speichermodule verbaut sind, hält sich dessen Kühleinfluss in Grenzen"
Das stand dort aber im Zusammenhang mit einer 6800 die ja, soweit ich weis, nur 128 MB hat.
Aber passiv schon ??Auch nicht. Siehe ATi-Karten, oder 512MiB nVIDIA Referenzkühlung.
Du redest jetzt aber vom Chip oder ?? Bist du dir sicher, 70°C sind ja schon recht viel. Da kühlt der Originalkühler aber besser. Bei mir sinds maximal 63°C (allerdings mit Lüfter auf 95% @ Expert-Tool).Wurst. 70° sind völlig im grünen Bereich.
Hast du überhaupt mit Rivatuner geschaut? Weil kurz nach dem spielen fallen die Werte ziemlich ab, also wenn man dann im Treiber schaut sieht man den Maximalwert sowieso nicht.
Was mich aber immer noch interessieren würde ist warum Leadtek da diesen Kühlkörper auf der Oberseite plaziert hat. Sicher das die karte nicht doch 16 Ram-Bausteine hat ?? Es gibt ja anscheinend auch verschiedene Versionen der Karte. Nicht das ich nochmal 8 von diesen Dingern extra bestellen muss.Es sind definitiv nur 8.
yardi
2005-07-10, 23:34:32
Ok dann wäre ja so ziemlich alles geklärt. Danke an alle.
Habe den Kühler soeben bei JES.de bestellt.
Falls ich Probleme bei der Montage haben sollte werde ich mich hier wieder melden.
yardi
2005-07-12, 10:41:40
Der kühler ist heute morgen gekommen und ich habe ihn direkt montiert.
Es gab absolut keine Probleme bei der Montage.
Mal sehen wie sich die Temps verhalten und ob das Übertakten jetzt besser klappt.
yardi
2005-07-14, 02:05:17
Also habe große Probleme mit dem neuen Kühler !!!
Selbst wenn ich die Karte mit Standard-Takt fahre kommt es in Spielen ständig zu Abstürzen.
Das Bild bleibt einfach stehen und nix geht mehr. Dabei sind die Temps völlig in Ordnung und es passiert auch wenn die Zimmertemperatur sehr niedrig ist.
Wie gesagt sowohl die GPU und die PCB sind absolut in Ordnung (ca.65/45°C unter Last), es scheint auch so das die Abstürze nichts mit DIESEN Temps zu tun hat.
Ich habe mir den Kühler ja gekauft weil bei hohen Zimmertemperaturen genau das passiert ist wenn ich übertakten wollte. Jetzt kann ich noch nicht mal Standardtakt fahren wenn die Temps normal sind :(
Andere Probleme kann ich eigentlich auschliessen, der Pc läuft ansonsten tadellos. Habe das gerade mit Prime (8 Stunden) getestet.
Kann das irgendwie net ganz nachvollziehen da der Zalman-Kühler die Umgebung auf der Karte (Spannungswandler usw.) besser kühlen sollte als der Leadtek-Kühler.
Werde morgen wieder den Original-Küfter montieren und hoffe mal das die Probleme dann weg sind. Ansonsten war das ein teurer Spass :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.