Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Benutzer gleichzeitig an einem PC arbeiten
Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit, dass 2 Benutzer gleichzeitig unter windows an einem PC arbeiten? Mit getrennten Monitoren und Eingabegeräten?
Leistung des PCs ist nicht das Problem.
Ich hab bloß ein barebone mit integrierter Magic Twin software gefunden, da soll das gehen.
Das müsste doch auch so gehen.
grüße
benni
Windows ist kein Multiuser-System. Dazu mußt du eine Ebene höher einsteigen.
Mit WinXP SP2 und den Windows 2003 Server ist es AFAIK möglich einen Nutzer lokal und mehrere von einem entfernten System gleichzeitig auf einen Windows-Rechner zugreifen zu lassen.
Lokadamus
2005-07-11, 17:50:25
mmm...
Also XP ab SP1 kann man zwar Benutzer wechseln, aber ein paralleles arbeiten in getrennten Sessions ist meines Wissens nach nicht möglich und wenn man es schafft, in einer Session rumzuwuseln, klaut man sich dauernd den Fokus auf die aktuelle Anwendung => es kann immer nur einer arbeiten ...
Auf Win2k3 können sich mehrere Personen per Remoteverbindung einwählen und getrennt arbeiten, aber dazu braucht man erstmal Clients ;) ...
Byteschlumpf
2005-07-11, 18:56:06
mmm...
Also XP ab SP1 kann man zwar Benutzer wechseln, aber ein paralleles arbeiten in getrennten Sessions ist meines Wissens nach nicht möglich und wenn man es schafft, in einer Session rumzuwuseln, klaut man sich dauernd den Fokus auf die aktuelle Anwendung => es kann immer nur einer arbeiten ...
Auf Win2k3 können sich mehrere Personen per Remoteverbindung einwählen und getrennt arbeiten, aber dazu braucht man erstmal Clients ;) ...
Korrekte Darstellung! :)
nemesiz
2005-07-11, 19:57:20
es gibt ne software die das ermöglicht (name entfallen)
ausserdem gibts auch ein mainboard welches dies unterstützt und 2x keyb. 2x maus usw hat.
Ja dieses eine barebone mit magic twin software.
Aber ich will das nicht kaufen.
Und Linux steht nicht zur Wahl, da das für Laien ist und wenn da nur irgendwas ist muss ich dann auf der matte stehen...
jorge42
2005-07-11, 22:52:21
Angeblich wollte MS damals mit dem XP SP2 es ermöglichen eine lokale Sitzung und eine Remote Sitzung gleichzeitig zu verwenden. Hatte gehofft mich remote aus der Firma anmelden zu können, ohne meine Frau aus dem System zu schmeissen :smile: .
Leider hat sich das in Luft aufgelöst und es geht immer nur eine Console Sitzung gleichzeitig.
Server 2003 kann das mit mehreren Sitzung in 2 Modi. Einmal der Remoteverwaltungsmodus zu Admistrativen zwecken. Es können maximal eine Console Sitzung (auch per RDP möglich seit RDP 5.2 IMO) und bis zu 2 weitere Remote Sessions aktiv sein. Der 2te Modus ist der Anwendungsmodus (man spricht dann von einem Terminal Server). In diesem Modus muss man einen zusätzlich Server (kann für kleine Umgebungen auf dem Terminal Server drauf) als Lizenzserver installieren. Man benötigt für jeden Client eine zusätzliche TSCAL (Terminal Server Client Access Lizence). Diese müssen ebenso wie der Server bei MS per Internet aktiviert werden. Das ganze ist nicht ganz günstig :smile:
Für beide Lösungen gilt aber (wie vorher von Anderen schon geschrieben), dass man einen Client für jede Sitzung (den Server verwendet man lokal eher nicht zum arbeiten, der steht eh im RZ) benötigt. Bei einem aktuellen Rechner als Server reicht aber schon ein alter PC mit win XP als Client ( k.A. ob der TS Client auch auf win 98 läuft, glaube aber nicht) oder gar ein Thin Client (neu ca. 250 € zzgl. MwSt.)
Leider kenne ich keine Möglichkeit einen normalen Win XP Rechner von 2 Leuten gleichzeitig zu bedienen. Glaube aber mal von einer Hardwarelösung gelesen zu haben.
Ja technisch kann das doch nicht wirkich schwierig sein.
Aber wahrscheinlich würden sich die Hersteller damit ins eigene Fleisch schneiden, weil sie weniger verkaufen ?!
Monger
2005-07-12, 15:44:50
Ja technisch kann das doch nicht wirkich schwierig sein.
Aber wahrscheinlich würden sich die Hersteller damit ins eigene Fleisch schneiden, weil sie weniger verkaufen ?!
Genau das ist es. Es ist eine Frage der Lizenzen. Wenn zwei Leute parallel an einem Betriebssystem arbeiten könnten, ist das fast das selbe als wenn sie auf zwei getrennten Betriebssystemen machen. Würden das alle so machen (was ja durchaus lukrativ wäre, weil man bestehende Hardware viel besser nutzt), würde man nur halb so viele Lizenzen verkaufen.
Für bestimmte Anwendungen (Word, surfen...) würden sich sogar deutlich mehr Leute pro Rechner lohnen. Dann bräuchte man nur einen Rechner für ein ganzes Haus, jeder Benutzer bräuchte ein Minimum an Hardware (Tastatur, Maus, Monitor, Miniclient...), und könnte über Netzwerk am selben Rechner arbeiten.
Kein Wunder, dass MS sehr zögerlich damit umgeht, obwohl sie die Technologie dazu definitiv parat hätten.
jorge42
2005-07-12, 16:04:48
he he, was meinst du warum MS das ganze als Terminal Server verkauft! Das System wird massiv forciert, aber eben nicht für heimandwender. die spielen in einer anderen Liga, obwohl jeder aldi pc die leistung für 5-10 normale user hat, vor allem seitdem HT auf jedem standard intel prozzi drauf ist.
ein ganzer industriezweig hat sich darauf spezialisiert um ein paar namen zu nennen: citrix, appsense, visionapp, wyse, igel sind firmen, die leben fast nur mit dem geschäft um terminal server.
das ganze ist nicht wirklich billig, in der anschaffung (alles zusammen, server, software, lizenzen, extra software, clients) nicht unbedingt günstiger als stand alone rechner, aber im unterhalt um einiges billiger. man spart ne menge technisches personal ein und das zählt in unternehmen schon einiges mehr, als ein paar 100t euro in ein system zu investieren.
jorge42
2005-07-12, 16:40:58
habe eine hardware lösung gefunden, fragt mich aber nicht ob das was taugt, war ein google schnellschuss
TwinPac 2000 (http://aktionen.schwarz.de/auctores/scs/imc/fdDynDID=1632c2dXfdc2165150XY1b79=fdDynMID=Y692ba90eX101fc71e355XY7e06=dbCache=f alse=fdInf_ID=1126b07Xfba06af987XY715a/TwinPac+2000%2FXP+inkl.+8+MB+PCI+Grafikkarte.htm)
Das wär im Prinzip das was ich suche - gibts da auch ein Opensource Project?
jorge42
2005-07-14, 11:13:50
Das wär im Prinzip das was ich suche - gibts da auch ein Opensource Project?
OpenSource Hardware :smile: oder auf was beziehst du dich?
TwinPac ist keine hardware, sondern eine Softwarelösung.
Ich hab jetzt immerhin schon herausgefunden, wie sich ein remote Benutzer und ein lokaler gleichzeitig auf einem xp rechner anmelden können.
Jetzt würde mich interessieren, ob ich über einen consolen Befehl einen zweiten Login Vorgang starten kann und gleichzeitig auf einen anderen Monitor umleite und andere Eingabegeräte zuweisen. Oder überschätze ich da die tools ?
jorge42
2005-07-14, 13:43:15
TwinPac ist keine hardware, sondern eine Softwarelösung.
?
Uups selbst nicht gesehen, dachte das wäre eine extra interface karte und nicht nur eine Graka. Aber wo schliesse ich dort denn extra maus unt tastatur an? Über USB?
Ich hab jetzt immerhin schon herausgefunden, wie sich ein remote Benutzer und ein lokaler gleichzeitig auf einem xp rechner anmelden können.
wie geht das denn? Wie ich schon schrieb, wollte MS dass mit Sp2 einführen, hatten das aber dann doch nicht gemacht, dachte ich zumindest.
Würd mich freuen wenn es denn doch klappt!
http://www.xp-tipps-tricks.de/page-132.html
Da steht beschrieben, wie es doch hinhaut. Ich habs schon ausprobiert und es haut hin. Allerdings nur mit zwei verschiedenen Benutzern aber das ist ja mehr oder weniger verständlich.
Und jetzt müsste man doch irgendwie herausfinden, wie ich ein zweites Mal die Anmeldungsdatei oder dll starte. Ich hab nur keine Ahnung welche Dateien dafür verantwortlich sind. Sonst könnte man doch ganz einfach per Skript die Dateien starten und gleichzeitig noch die Ein- und Ausgabegeräte festlegen. per Kommandozeilen Option oder so. Oder bin ich zu Linux verwöhnt?
jorge42
2005-07-15, 10:57:45
danke, werde ich mal ausprobieren. war mir neu. auf jeden fall ist das keine "integrierte" lösung und muss gesondert gepatcht bzw. freigeschaltet werden, insofern hatte ich ja recht, dass ms das wieder rausgenommen hat :smile: . ist ja so ähnlich wie der uxtheme.dll patch.
Vielleicht haben sie es rausgenommen, weil damit genau das möglich wird, was ich vorhabe.
Das kann doch nicht so schwer sein, eine zweite "Session" zu öffnen?
nemesiz
2005-07-18, 11:18:24
hmmm is ja richtig cool so ein gefrickelte XP
multiuser
raid 0 1 5 per software ....
richtig lecker
jetzt aber mal nachgefragt.
mit diesem trick kann ich also 2 user.. 2 keys+maus+monitore gleichzeitig laufen lassen? wie stelle ich mir dass dann vor..
wie meldet sich der 2te dann an denn man sieht ja den bildschirminhalt von user 1
jorge42
2005-07-18, 11:28:50
man braucht einen zweiten client, also einen PC der 2000/XP fahren kann und das Programm Terminal Server Client. Du hast also alles doppelt, Hardware komplett und ebenso OS. Der einzige Vorteil ist, dass der 2te PC ein relativ kleiner PC sein kann, also XP mindestkonfig.
Leider funktioniert nichts, was Grafikhardwareunterstützung benötigt und auch Animationen, Filme oder Einblendeffekte laufen wenn überhaupt nur bescheiden. Lassen sich aber vor dem Verbindungsaufbau aber auch generell abschalten, damit Bandbreite und Rechenkapazität gespart wird.
Den PC kann man evtl. durch einen Thinclient ersetzen (z.B. mit Win CE), der kostet dann neu ca. 250€ bei ebay gebraucht auch sicher billiger. Der hat dann nur eini Mini OS mit TS Client und keine beweglichen Teile, wie HDD oder Lüfter.
Als praktischen Einsatz für zu Hause sehe ich, dass meine Frau am Rechner zu Hause arbeiten und ich von der Firma drauf zugreifen kann ohne sie rauszuschmeissen so wie es momentan passiert.
klutob
2005-07-18, 11:42:38
Hi,
Die einzige Lösung die mir für WinXP bekannt ist, ist die von:
http://www.thinsoftinc.com/products_betwin_info.html
Opensource gibts da für Windows IMHO noch nichts.
Unter Linux (Ruby-Patch http://linuxconsole.sourceforge.net/) habe ich selbst so ein Multihead-System (1xVGA-AGP+1xVGA-PCI; 1xMaus/Keyboard PS/2+1x MAUS/Keyboard USB) in der WG im Einsatz und kann behaupten, daß ein durchschnittliches PC-System für alle Aufgaben außer Gaming vollkommen ausreichend ist (keine fühlbaren Geschwindigkeitsunterschiede zu einem Single-User System).
nemesiz
2005-07-18, 11:55:58
woher bekomme ich den client? finde bei ms nix *seufz*
reicht dazu nicht der xp remote client?
naja is nid das was ich dachte ..1PC 2 User ..aber könnte es dennoch gut gebrauchen.
jorge42
2005-07-18, 12:06:22
in XP befindet der sich im startmenü unter zubehör / kommunikation / remotedesktopverbindung.
Ansonsten kannst du ihn für andere OS hier (http://www.petri.co.il/download_rdp_5_2.htm) runterladen. Läuft auch unter 98 oder direkt bei M$ (http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/tools/rdclientdl.mspx)
jorge42
2005-07-18, 12:52:21
aus gegebenen Anlass bei heise heute erschienen Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/61784).
Ich habe meine FW so eingestellt, dass ich nur aus der Firma (mit bekannter statischer IP Adresse) auf RDP zugreifen kann. Ich hoffe keiner hier startet einen DOS Angriff auf meinen Heimrechner :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.