Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie erfolgreich ist VIA eigentlich mit ihrer Prozessorsparte
Windi
2005-07-11, 22:59:20
Ich hab gerade diese News bei Hard Tecs 4U gesehen:
http://hardtecs4u.de/?id=1121108749,59803,ht4u.php
Anscheinend machte 2004 die Embedded-Prozessor-Sparte von VIA satte 18-20% vom Umsatz aus.
Jetzt erwartet VIA sogar einen Anstieg am Gesamt-Umsatz auf 20-25% für 2005.
Wo werden die Teile den überall verbaut?
Als Privatanwender machen die Eden Boards kaum Sinn. Den einzigsten Vorteil den die ITX-Mainboards haben, ist ja eigentlich nur die recht geringe Größe, die Verlustleistung kann man auch mit anderen untertakteten Prozessoren hinbekommen und der Preis ist nicht wirklich niedrig.
Mir ist natürlich klar, dass wohl hauptsächlich Großkunden die Teile für einen sehr geringen Preis kaufen und das VIAs Prozessoren in Asien wesentlich besser laufen. Aber von Marktreifen Produkten in denen Eden Prozessoren oder Mainboards integriert sind hab ich eigentlich noch nichts gehört.
Hauptsächlich von Prototypen, die VIA selbst entwickelt hatte.
Ich habe schon von Cisco-Routern etc. mit Via-Prozessoren gehört. Also ich denke es geht so in diese Richtung.
BlackArchon
2005-07-11, 23:28:31
Naja, wenn VIA immer weniger mit Chipsätzen verdient, müssen die das ja irgendwie kompensieren.
Cyberboy
2005-07-12, 08:27:28
Zum Beispiel als Thinclients für Metaframe kommt die ITX Architektur zum Zug, denn das genügt vollkommen...
Tigerchen
2005-07-12, 16:47:29
Ich hab gerade diese News bei Hard Tecs 4U gesehen:
http://hardtecs4u.de/?id=1121108749,59803,ht4u.php
Anscheinend machte 2004 die Embedded-Prozessor-Sparte von VIA satte 18-20% vom Umsatz aus.
Jetzt erwartet VIA sogar einen Anstieg am Gesamt-Umsatz auf 20-25% für 2005.
Wo werden die Teile den überall verbaut?
Als Privatanwender machen die Eden Boards kaum Sinn. Den einzigsten Vorteil den die ITX-Mainboards haben, ist ja eigentlich nur die recht geringe Größe, die Verlustleistung kann man auch mit anderen untertakteten Prozessoren hinbekommen und der Preis ist nicht wirklich niedrig.
Mir ist natürlich klar, dass wohl hauptsächlich Großkunden die Teile für einen sehr geringen Preis kaufen und das VIAs Prozessoren in Asien wesentlich besser laufen. Aber von Marktreifen Produkten in denen Eden Prozessoren oder Mainboards integriert sind hab ich eigentlich noch nichts gehört.
Hauptsächlich von Prototypen, die VIA selbst entwickelt hatte.
Asien braucht billige und leicht zu kühlende Prozessoren. Da rollt VIA den Markt langsam von unten auf.
TiggleD
2005-07-12, 17:13:49
Asien braucht billige und leicht zu kühlende Prozessoren. Da rollt VIA den Markt langsam von unten auf.
Bei VIA sitzt irgendwo ein schlaues Köpchen. Billige, kühle und Stromsparende PC's haben Zukunft. :smile:
Eigentlich eher günstige mit niedrigem Verbrauch/Leistung. Und bei letzterem sieht es bei Via gar nicht sooo toll aus.
Amun-Re
2005-07-12, 17:55:48
So unattraktiv sind die EPIA/EDEN Plattformen aber keineswegs.
Eigentlich prädestiniert für kleinere Server oder sehr kompakte OfficeSysteme und was den preislichen Aspekt betrifft zumindest als akzeptabel zu bezeichnen.
VIA hat es ja auch raus Innovationen anzukündigen diese dann aber auch langfristig nicht mit entsprechenden Produkten auf den Markt zu bringen. (NanoITX)
Ich bin mal gespannt inwieweit AMD mit dem Geode LX VIA das Wasser abgraben kann.
TiggleD
2005-07-12, 17:58:39
Der Verbrauch bei den 'Eden'-Modellen ist doch beachtlich...
http://www.via.com.tw/en/products/processors/specs.jsp
Die Leistung wäre für die meisten Büroschnepfen wohl akzeptabel. Wirklich schnell brauchen Office-PC's doch eigentlich nicht sein. Oder? Hat mal zufällig einer eine Büroschnepfe zur Hand... :lol:
Amun-Re
2005-07-12, 18:02:40
Kommt natürlich noch darauf an welches Anwendungsspektrum ganz konkret von der Officemaschine abgedeckt werden soll aber bei dem geringen Verbrauch finde ich EPIA/EDEN Systeme greade als kleine aber hochflexible Router sehr interessant oder generell für Serverzwecke mit "moderaten" Anforderungen.
TiggleD
2005-07-12, 18:12:33
Kommt natürlich noch darauf an welches Anwendungsspektrum ganz konkret von der Officemaschine abgedeckt werden soll aber bei dem geringen Verbrauch finde ich EPIA/EDEN Systeme greade als kleine aber hochflexible Router sehr interessant oder generell für Serverzwecke mit "moderaten" Anforderungen.
Kann ich Dir sagen: OFFICE :biggrin:
Ich denke speziell an mißproportionierte, chronische Fingernagellackiererinnen, die 8 Stunden täglich vor einem laufendem PC sitzen und davon 30min Maus oder Tastatur benutzen. PC's mit unter 1000mHz waren 10 Jahre ausreichen. Sie sind es auch heute. Spezielle, aufwändige Programme werden von denen eh nicht benutzt. Und wenn es der Zufall mal doch so will... 1000mHz sind ja so schwach auch nicht.
Der Nutzen für Firma und Umwelt ist aber gegeben. Somit haben solche PC's eine eindeutige Lebensberechtigung. Auch im Home-Office-Bereich sind diese vorstellbar.
Amun-Re
2005-07-12, 18:17:11
Selbstverständlich haben solche PCs eine Daseinsberechtigung ich jedenfalls würde daran nichts anzweifeln.
Und eine Sekräterin möchte ja auch mal ne Runde Hearts spielen während sie quasi simultan in Word neue Texte eingibt ;)
Selbstverständlich haben solche PCs eine Daseinsberechtigung ich jedenfalls würde daran nichts anzweifeln.
Und eine Sekräterin möchte ja auch mal ne Runde Hearts spielen während sie quasi simultan in Word neue Texte eingibt ;)
Schon mal was von Padlock gehört? Unter Linux kann das eine SSL-verschlüsselte Verbindung (mit passendem Kernel) ordentlich beschleunigen. Eine vergleichbare HW-Ver/Entschlüsselungsimplementierung bietet sonst kein Prozessor. Da kann kein "richtiger" Prozessor von AMD oder Intel mithalten.
Amun-Re
2005-07-12, 21:19:25
@Gast
Dir scheint entgangen zu sein das ich mich bereits als EPIA/EDEN Fan bekannt habe von daher kein Grund mir mit irgendwelchen Features den Vorteil dieser Architekturen vor Augen zu führen.
Nebenbei bieten vergleichbare Desktop Prozessoren zwar keine Hardware SSL Encryption/Decryption die ist aber denke ich auch nicht erforderlich angesichts der reichlich vorhandenen RAW Power an der es eben einem Nehemiah ermangelt und deshalb auch entsprechende Funktionen direkt in Hardware implementiert werden.
@Gast
Dir scheint entgangen zu sein das ich mich bereits als EPIA/EDEN Fan bekannt habe von daher kein Grund mir mit irgendwelchen Features den Vorteil dieser Architekturen vor Augen zu führen.
Nebenbei bieten vergleichbare Desktop Prozessoren zwar keine Hardware SSL Encryption/Decryption die ist aber denke ich auch nicht erforderlich angesichts der reichlich vorhandenen RAW Power an der es eben einem Nehemiah ermangelt und deshalb auch entsprechende Funktionen direkt in Hardware implementiert werden.
Moderne Prozessoren kommen bei mehreren gleichzeitigen SSL-Verbindungen durchaus ins schwitzen. Den Via lässt das (wenigstens in meinen Tests) relativ kalt.
Deinen Beitrag konnte ich nur in eine Richtung deuten, denn das Beispiel mit der Sekretärin legt nahe dass die Rechner in professionellen Umfeld nicht zu gebrauchen wären.
stav0815
2005-07-12, 21:31:23
Kann ich Dir sagen: OFFICE :biggrin:
Ich denke speziell an mißproportionierte, chronische Fingernagellackiererinnen, die 8 Stunden täglich vor einem laufendem PC sitzen und davon 30min Maus oder Tastatur benutzen. PC's mit unter 1000mHz waren 10 Jahre ausreichen. Sie sind es auch heute. Spezielle, aufwändige Programme werden von denen eh nicht benutzt. Und wenn es der Zufall mal doch so will... 1000mHz sind ja so schwach auch nicht.
Der Nutzen für Firma und Umwelt ist aber gegeben. Somit haben solche PC's eine eindeutige Lebensberechtigung. Auch im Home-Office-Bereich sind diese vorstellbar.
wieso sollten 1000miliHerz ausreichen? das M für Mega wird groß geschrieben *ankreide*
naja, Office bleibt office. und wer von office spricht der kann auch einfach zu 80% die alten Maschinen benutzen. Warum tut man dies nicht?
naja, Office bleibt office. und wer von office spricht der kann auch einfach zu 80% die alten Maschinen benutzen. Warum tut man dies nicht?
weil man die pcs zum grossteil nur "least" und von daher dann alle paar jahre neue rechner gestellt bekommt, mit entsprechendem service dann auch, kommt billiger... das vermute ich jetzt einfach mal...
stickedy
2005-07-12, 21:55:41
Ich bin mal gespannt inwieweit AMD mit dem Geode LX VIA das Wasser abgraben kann.
Der Geode LX ist keine Konkurrenz zur Eden-Plattform. Die Performance ist wesentlich schlechter... Vom rest (Grafik etc.) ganz zu schweigen
TiggleD
2005-07-12, 22:41:17
Der Geode LX ist keine Konkurrenz zur Eden-Plattform. Die Performance ist wesentlich schlechter... Vom rest (Grafik etc.) ganz zu schweigenIch habe nicht den Eindruck als wenn AMD überhaupt die Absicht hat, der Eden-Reihe konkurrenz zu machen...!?
Amun-Re
2005-07-12, 22:45:50
Deinen Beitrag konnte ich nur in eine Richtung deuten, denn das Beispiel mit der Sekretärin legt nahe dass die Rechner in professionellen Umfeld nicht zu gebrauchen wären.
Das war eine witzig & humorvoll gemeinte Reaktion auf TiggleDs Posting.
Einfach mal in der Geschichte dieses Threads zurückblättern und schauen wie ich mich zur EPIA Plattform äußere das dürfte dann alle Mißverständnisse beseitigen ;)
Der Geode LX ist keine Konkurrenz zur Eden-Plattform. Die Performance ist wesentlich schlechter... Vom rest (Grafik etc.) ganz zu schweigen
Bist du dir da sicher?
Irgendwelche Belege dafür denn das wäre schon etwas überraschend schließlich sollte der Geode eine höhere IPC Leistung als der Nehemiah resp Eden aufweisen
(nichts weiter als selektierte Nehemias für passiven Betrieb) der Geode basiert ja meines Wissens nach auf dem T-Bred B während der Nehemiah immer noch auf C3 Technologie basiert ich sehe hier also eher den Vorteil zugunsten des Geode lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich seh greade du sprichst vom LX ich rede allerdings vom NX.
TiggleD
2005-07-12, 22:56:04
Geode GX = aufgemotzter Cyrix 6x86
Geode LX = aufgemotzter Geode GX
Geode NX = Abgespeckter Athlon XP
Flott ist nur der (oder die??) Geode NX.
stickedy
2005-07-13, 07:06:54
Ich seh greade du sprichst vom LX ich rede allerdings vom NX.
Naja, also du sprachst vom LX in deinem Post oben... Aber es sei dir verziehen.
Der NX ist aber erst recht keine Konkurrenz
Amun-Re
2005-07-13, 11:32:51
Naja, also du sprachst vom LX in deinem Post oben...
Jup stimmt fataler Schreibfehler gemeint war natürlich der NX ;)
Nicht nachvollziehbar für mich ist allerdings deine Argumentation weswegen auch der NX keine Konkurrenz für die EPIA Plattform ist schließlich kann AMD mit dem NX auf ein breites Chipsetrepertoire zurückgreifen und hat damit einige Variationsmöglichkeiten Gespräche mit SiS haben auch schon stattgefunden um auch preislich eine möglichst konkurrenzfähige Situation zu schaffen.
Die IPC Leistung resp. die Leistung pro Watt dürfte zugunsten des Geode ausschlagen.
stickedy
2005-07-13, 11:38:02
Der Geode NX verbraucht wesentlich mehr Strom als die Eden ESPs. Außerdem ist die CPU selber deutlich größer und damit teuerer in der Fertigung bzw. im Verkauf.
Kinman
2005-07-13, 11:55:21
wieviel würde ein a64 auf endsprechende leistung heruntergetaktet verbrauchen? bzw. wieviel MHz braucht dieser um die Leistung eines Eden mit 1GHz zu erreichen?
mfg Kinman
Amun-Re
2005-07-13, 11:56:24
Nö weiß zwar nicht woher du diese Information hast aber laut meinem Wissensstand sieht die Situation etwas anders aus:
Der schnellste VIA Eden ESP taktet mit 1GHz und basiert auf dem Nehemiah Core mit einer angegebenen MaxPower von 7 Watt
Das entsprechende AMD Äquivalent wäre der Geode NX 1500 @ 6 Watt Prozessor ebenfalls mit 1000MHz getaktet dabei allerdings mit einer höheren IPC Leistung und folglich auch einer höheren Leistung pro Watt die dann auch einen höheren Preis rechtfertigen würde mit avisierten 55 US Dollar bei 1000Stück allerdings noch im humanen Bereich.
Selbst der AMD Geode NX 1250@6W würde wahrscheinlich reichen um mit dem Nehemiah gleichzuziehen der dann mit 45US Dollar bei 1000 Stück zu Buche schlägt.
Ich sehe da überhaupt keine Veranlassung um eine konkurrenzfähigen Situation anzuzweifeln.
Kinman
2005-07-13, 12:04:42
Wie schauts bei den Geoden mit Boards aus? Die sind ja SocketA bzw. Socket370, oder?
mfg Kinman
gerry7
2005-07-13, 12:07:12
weil man die pcs zum grossteil nur "least" und von daher dann alle paar jahre neue rechner gestellt bekommt, mit entsprechendem service dann auch, kommt billiger... das vermute ich jetzt einfach mal...
So sieht es aus.
Es ist teurer 1000 "alte" Kisten zu warten (neue Wartungsverträge abzuschließen) als 1000 neue mit 3 Jahre vorort neu zu leasen.
Es ist teurer 1000 "alte" Kisten zu warten (neue Wartungsverträge abzuschließen) als 1000 neue mit 3 Jahre vorort neu zu leasen.+Steuerabsetzungen für Anschaffung neuer Arbeitsgeräte. Alte Firmen-PC's landen oft in den Kinderzimmern der Angestellten.
Neue PC's könnten wunderbar mit Nehemiah oder Geode NX betrieben werden. Bleibt die Frage inwieweit Firmen von dieser Möglichkeit gebrauch machen.
gerry7
2005-07-13, 13:33:27
Alte Firmen-PC's landen oft in den Kinderzimmern der Angestellten.
Eher nicht, die sind meisten auch schon geleast, gehen also zurück.
Neue PC's könnten wunderbar mit Nehemiah oder Geode NX betrieben werden. Bleibt die Frage inwieweit Firmen von dieser Möglichkeit gebrauch machen.
Die großen Dealer bieten meist Office Kisten mit Intel/Intel (All Onboard) Combo an. Egal ob HP, Dell und wie sie alle heißen.
stickedy
2005-07-13, 23:13:33
Nö weiß zwar nicht woher du diese Information hast aber laut meinem Wissensstand sieht die Situation etwas anders aus:
Der schnellste VIA Eden ESP taktet mit 1GHz und basiert auf dem Nehemiah Core mit einer angegebenen MaxPower von 7 Watt
Das entsprechende AMD Äquivalent wäre der Geode NX 1500 @ 6 Watt Prozessor ebenfalls mit 1000MHz getaktet dabei allerdings mit einer höheren IPC Leistung und folglich auch einer höheren Leistung pro Watt die dann auch einen höheren Preis rechtfertigen würde mit avisierten 55 US Dollar bei 1000Stück allerdings noch im humanen Bereich.
Selbst der AMD Geode NX 1250@6W würde wahrscheinlich reichen um mit dem Nehemiah gleichzuziehen der dann mit 45US Dollar bei 1000 Stück zu Buche schlägt.
Ich sehe da überhaupt keine Veranlassung um eine konkurrenzfähigen Situation anzuzweifeln.
Der Geode NX 1250 hat eine TDP von 9W, also 2 W mehr als der Eden ESP. Außerdem sollte man bedenken, dass die jetzigen Eden ESPs Auslufmodelle, die Nachfolger auf Basis des C7/Esther stehen ja quasi vor der Tür.
Außerdem geht es nicht um den Verkaufspreis an Endkunden, sondern an OEMs und da kann VIA sicherlich günstigere Preise als AMD machen.
Amun-Re
2005-07-13, 23:49:05
Nun ist ja bekanntlich die TDP Angabe wenig präzise und beschreibt insbesondere bei den Einstiegsmodellen den tatsächlichen Sachverhalt nur unzureichend.
So ist meiner Ansicht nach hier eher auf die AveragePower zu achten die bis einschließlich des Geode NX1500 mit 6 Watt beziffert wird.
Wenn der Esther das Licht der Welt erblickt (was sich bei VIA sich zuweilen etwas hinziehen kann) ist die Situation natürlich neu zu bewerten bis dahin würde ich dem Geode NX aber sehr wohl reele Chancen als ernstzunehmenden Konkurrenten attestieren.
Das Argument mit der Preisgestaltung kann ich nicht ganz nachvollziehen aber man wird sehen wie es sich tatsächlich zuträgt.
stickedy
2005-07-13, 23:52:47
Nur, das AMD für jeden Geode NX einen eigenen TDP-Wert angibt. Die 9W sind also für den Prozessor "richtig". Und bei den 6W schummelt AMD doch ganz gewaltig, das ist ja bekannt...
Och, ich denke schon, dass der Esther sehr bald kommt, hat sich ja schon genug verspätet!
Amun-Re
2005-07-14, 00:08:54
Nein TDP für NX1250 & 1500 sind identisch aber hey
wenn der Esther kommt bin ich der Letzte der nicht auch sein Augenmerk darauf richtet von daher mal schauen.
TiggleD
2005-07-14, 01:29:22
Falls ihr mal Performance-Vergleiche findet... Her damit. Ich habe einen gesehen. Dem traue ich aber nicht (Sisoft). Dort war der NX deutlich vor Nehemiah. Zu deutlich.
stickedy
2005-07-14, 06:17:29
Die Spannung ist beim 1250 ja auch höher als beim 1500...
Synthetische Tests sind nix für die Centaur-Architektur, Aussagekraft = 0.
Jo, warten wir Esther ab...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.