Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : komsiches problem mit linux
SODA-MAX
2005-07-12, 07:06:33
ja und zwar hatte ich mal linux 9.2 von suse installiert. (schon länger her) und da habe ich was runtergeladen. hatte da immer 200kb/s. aber die anderen leute konnten net surfen. bzw. kaum was im interne machen. aber ich konnte alles ohne probleme machen. so dann bin ich mal kurtz ins windows geswitcht.. und siehe da. es ging alles ohne probleme. die andern konnten surfen ohne probleme.
so und da wollte ich mal fragen wie es aussieht was man da machen kann? weil ich wollte jetz endgültig zu linux switchen... werde mir deshalb suse linux 9.3 pro noch holen.
könnte mir da jmd weiterhelfen was ich da machen könnte das es geht?
MFG
MG
ja und zwar hatte ich mal linux 9.2 von suse installiert. (schon länger her) und da habe ich was runtergeladen. hatte da immer 200kb/s. aber die anderen leute konnten net surfen. bzw. kaum was im interne machen. aber ich konnte alles ohne probleme machen. so dann bin ich mal kurtz ins windows geswitcht.. und siehe da. es ging alles ohne probleme. die andern konnten surfen ohne probleme.
so und da wollte ich mal fragen wie es aussieht was man da machen kann? weil ich wollte jetz endgültig zu linux switchen... werde mir deshalb suse linux 9.3 pro noch holen.
könnte mir da jmd weiterhelfen was ich da machen könnte das es geht?
MFG
MG
:confused: Was für andere Leute? Netzwerk? :confused: QDos?
Lokadamus - nixBock
2005-07-12, 08:14:14
mmm...
Aufgrund der wenigen Informationen würde ich sagen, seine Kiste stellt den Internetzugang her => die Kiste muss als Router konfiguriert werden, damit die anderen beim Einsatz von Linux wieder ins Internet können ...
SODA-MAX
2005-07-12, 14:21:12
sorry stimmt waren sehr wenig informationen. also wir haben nen router von netgear. danach wird ein DSL modem geschalten. und alle sind an diesen router angeschlossen...
MFG
MG
ActionNews
2005-07-12, 14:45:26
Hängt das DSL-Modem an dem Router? Oder an deinem Rechner.
Denn wenn das Modem am Router hängt sollte es völlig egal sein ob du mit Windows oder Linux surfst.
Hängt das Modem dagegen an deinem Rechner musst du unter Linux die gleiche IP-Adresse haben wie unter Windows und dann mit Yast2 unter der Firewall (findet man unter Benutzer und Sicherheit). Masquerading und IP-Weiterleitung(Forwarding) aktivieren.
CU Michael
SODA-MAX
2005-07-12, 15:07:32
ne das modem hängt am router.. aber ist schon komisch... weil sobalt man mit linux online ist... können die anderen nur noch sehr langsam surfen und ich normal wie immer... ein arbeitskollege hat gesagt das könne an linux liegen..
MFG
MG
ne das modem hängt am router.. aber ist schon komisch... weil sobalt man mit linux online ist... können die anderen nur noch sehr langsam surfen und ich normal wie immer... ein arbeitskollege hat gesagt das könne an linux liegen..
MFG
MG
Hm. Kann ich so eigentlich nicht stehen lassen. So könnte man mit Linux Bandbreite klauen. Wie soll das denn gehen? Viellecith ist irgendwo noch ein IP-Adressen Konflikt. Oder der QoS-Dienst unter Win kommt mit dem neuen Client nicht zurecht ... Aber das ist mir fast selber alles zu weit hergeholt ... :|
SODA-MAX
2005-07-12, 15:48:03
gut stimmt der QOS dienst ist bei allen pc's an. könnte es auch daran liegen, das noch bei meinem windows und linux installiert war? werde es in den nächsten tage noch testen. muss noch festplatte aufräumen...
und da habe ich mal noch ne frage. und zwar gibts ja einmal suse lunux 64Bit und 32Bit. ist die 64Bit version auch auch abwärtskompatibel? das bedeutet. derzeit habe ich nen 32 bit prozi. aber später will ich mir noch nen 64 prizi kaufen. aber nicht nochmal ein neues linux. und da wollte ich anfragen ob man da das linux mit 64bit auch auf nem 32 prozi installieren kann.
und mal noch ne frage. wollte mir das suse linux 9.3 runterladen. aber ich weiß net. ich hab hier ne version die 4,5GB ist. könnte das die pro version sein? steht nur da. suse linux 9.3 (64bit) (dvd)
MFG
MG
rattentod
2005-07-12, 16:29:36
und da habe ich mal noch ne frage. und zwar gibts ja einmal suse lunux 64Bit und 32Bit. ist die 64Bit version auch auch abwärtskompatibel? das bedeutet. derzeit habe ich nen 32 bit prozi. aber später will ich mir noch nen 64 prizi kaufen. aber nicht nochmal ein neues linux. und da wollte ich anfragen ob man da das linux mit 64bit auch auf nem 32 prozi installieren kann.
Da die Binaries dann für 64 Bit auf dem 64 Bit SuSE kompiliert wurden kann man sagen dass die auf einem 32 Bit Prozessor nicht laufen.
Zu der Pro Version. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es (zum Glück) keine Home Version mehr, auf novell.com findet man auch nichts mehr zu einer Home Version. Bei deiner 9.3 DVD handelt es sich also um eine Pro Version ...
Hoffe das hilft weiter.
SODA-MAX
2005-07-12, 16:57:18
Da die Binaries dann für 64 Bit auf dem 64 Bit SuSE kompiliert wurden kann man sagen dass die auf einem 32 Bit Prozessor nicht laufen.
Zu der Pro Version. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es (zum Glück) keine Home Version mehr, auf novell.com findet man auch nichts mehr zu einer Home Version. Bei deiner 9.3 DVD handelt es sich also um eine Pro Version ...
Hoffe das hilft weiter.
jup danke dir. da lade ich mir auch net die version runter...
cool das es keine home version mehr gibt... ist besser so..
achja und herzlich willkomme hier im forum ;)
MFG
MG
rattentod
2005-07-12, 17:09:34
chja und herzlich willkomme hier im forum ;)
Danke *verneig* ;)
SODA-MAX
2005-07-12, 22:40:36
achja leute mal noch ne frage. ich weiß net ob es aber sowas gibt. und zwar habe ich 2 festplatten im rechner. 2x200GB... so und davon möchte ich auf die eine 200GB dann linux installieren so ca. 20GB dafür vielleicht auch nur 10GB.. dann ca. 30GB für meine musik. dann 10GB für meine eigenen dateien und den rest (ca. 340GB) dann zusammenfügen zu einer großen platte. geht das? gibts da nen programm oder müsste ich da die festplatten im raid betreiben?
MFG
MG
achja leute mal noch ne frage. ich weiß net ob es aber sowas gibt. und zwar habe ich 2 festplatten im rechner. 2x200GB... so und davon möchte ich auf die eine 200GB dann linux installieren so ca. 20GB dafür vielleicht auch nur 10GB.. dann ca. 30GB für meine musik. dann 10GB für meine eigenen dateien und den rest (ca. 340GB) dann zusammenfügen zu einer großen platte. geht das? gibts da nen programm oder müsste ich da die festplatten im raid betreiben?
MFG
MG
Nein. Im RAID 0 oder 1 haste nur insgesamt 200GB ... Wenn dann geht höchstens JBOD... Dann musste aber beide Platten neu formatieren und Linux und Win müssen zwingend Deinen RAID-Adapter erkennen. Musst nachlesen, ob die das können ...
SODA-MAX
2005-07-12, 22:53:12
achso. ach schade. naja dann lass ich es lieber. dann muss ich eben mehrere partitionen machen...
MFG
MG
achso. ach schade. naja dann lass ich es lieber. dann muss ich eben mehrere partitionen machen...
MFG
MG
Ist besser so. Hier bietet sich ausnahmsweise vorher ein defrag unter Win an, damit beim Partition erstellen/vergrössern/verkleinern das Risiko eines Datenverlustes minimiert wird ... ;)
klutob
2005-07-12, 23:41:01
Hi,
Nein. Im RAID 0 oder 1 haste nur insgesamt 200GB ... Wenn dann geht höchstens JBOD... Dann musste aber beide Platten neu formatieren und Linux und Win müssen zwingend Deinen RAID-Adapter erkennen. Musst nachlesen, ob die das können ...
Zumindest für Raid0 stimmt dies nicht, werden beide Platten als Stripe initialisiert, gibt es die vollen 400GB. Trotzdem ist davon abzuraten (Datensicherheit, etc.)!
achja leute mal noch ne frage. ich weiß net ob es aber sowas gibt. und zwar habe ich 2 festplatten im rechner. 2x200GB... so und davon möchte ich auf die eine 200GB dann linux installieren so ca. 20GB dafür vielleicht auch nur 10GB.. dann ca. 30GB für meine musik. dann 10GB für meine eigenen dateien und den rest (ca. 340GB) dann zusammenfügen zu einer großen platte. geht das? gibts da nen programm oder müsste ich da die festplatten im raid betreiben?
MFG
MG
Dafür gibt es LVM2 (LogicalVolumeManager)!
http://www.tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/index.html
Dieser Dienst erlaubt das Zusammenfassen von mehreren physikalischen Partitionen zu einer/mehreren virtuellen Partitionen. Diese virtuellen Partitionen sind im Handling identisch zu "normalen" Partitionen, sie werden von LVM für den User transparent verwaltet und erlauben z.B.einfachste Größenänderung durch Hinzufügen/Entfernen von physikalischen Partitionen.
Hi,
Zumindest für Raid0 stimmt dies nicht, werden beide Platten als Stripe initialisiert, gibt es die vollen 400GB. Trotzdem ist davon abzuraten (Datensicherheit, etc.)!
Dafür gibt es LVM2 (LogicalVolumeManager)!
http://www.tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/index.html
Dieser Dienst erlaubt das Zusammenfassen von mehreren physikalischen Partitionen zu einer/mehreren virtuellen Partitionen. Diese virtuellen Partitionen sind im Handling identisch zu "normalen" Partitionen, sie werden von LVM für den User transparent verwaltet und erlauben z.B.einfachste Größenänderung durch Hinzufügen/Entfernen von physikalischen Partitionen.
Hm ... Mit meinem DawiControl hatte ich mit zwei 80GB-Platten und RAID 0 definitiv keine 160 GB ... :|
Du empfiehlst einen LInux-Neuling LVM? Mutig. Mutig. Vor allem da es ja eigentlich unter Linux nicht unbedingt nötig ist. Schliesslich lassen sich die Partitionen ohne grossen Aufwand mounten ... :|
Na ja egal! :rolleyes:
klutob
2005-07-13, 00:11:05
Hm ... Mit meinem DawiControl hatte ich mit zwei 80GB-Platten und RAID 0 definitiv keine 160 GB ... :|
Du empfiehlst einen LInux-Neuling LVM? Mutig. Mutig. Vor allem da es ja eigentlich unter Linux nicht unbedingt nötig ist. Schliesslich lassen sich die Partitionen ohne grossen Aufwand mounten ... :|
Na ja egal! :rolleyes:
Dann hattest du halt definitiv kein RAID0 am Start. Im Stripe-Mode addieren sich nunmal die verwendeten Plattenkapazitäten (bei gleicher Größe).
2. Wenn er aus mehreren Partitionen eine erstellen will, führt nunmal kein Weg um LVM herum. So schwierig einzurichten ist es nun auch nicht, auf jeden Fall meist leichter als ein RAID-System.
SODA-MAX
2005-07-13, 07:40:36
ich danke euch für die hilfe. würde gerne das programm ausprobieren, aber da ich wirklich mit linux viel gemacht habe, lass ich es lieber... hatte schonmal vorlängerer zeit was mit linux zu tun. aber eh ich damals meinen graka treiber installiert hatte, waren 3 tage vergangen und dazwischen 2 mal das system gecrasht.. deshalb installiere ich nur linux und freue mich das es geht...
MFG
MG
Dann hattest du halt definitiv kein RAID0 am Start. Im Stripe-Mode addieren sich nunmal die verwendeten Plattenkapazitäten (bei gleicher Größe).
2. Wenn er aus mehreren Partitionen eine erstellen will, führt nunmal kein Weg um LVM herum. So schwierig einzurichten ist es nun auch nicht, auf jeden Fall meist leichter als ein RAID-System.
Hullow? :| Ich werde doch wohl noch wissen, ob ich mir RAID 0 oder RAID 1 eingerichtet habe ... ;)
Glaube mir, ich kenne durchaus den Unterschied ... :| Aber anscheinend kann das nicht jeder RAID-Controller ... Schon mal auf die Idee gekommen. Und wie erklärst Du Dir die Tatsache, dass meisten bei RAID 0 eigentlich nur der Lesevorgang schneller wird? Immerhin landen beim Schreiben die Daten erst mal im Chache und werden anschliessend auf beiden Platten gleichzeitig geschrieben ... :| Das heisst. dass beide Platten eigentlich weniger zu tun haben ... ;)
Und soweit ich weiss ist die Striping-Granularität nicht bei jedem Hersteller gleich, wenn das so wäre könnte man nämlich jeden erstellten Verbund nach einen Controller-Wechsel weiterbetreiben ... :tongue:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.