PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkkarten testen


Flak
2005-07-12, 08:17:25
hallo

hätte mal ne doofe frage :)
gibt es/kennt wer ein tool um netzwerkkarten zu testen?
eben auf funktion/geschwindigkeit usw.
hoffe es gibt sowas :/

mfg Flak

Kurgan
2005-07-12, 08:31:19
http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=28&id=671

Flak
2005-07-12, 08:44:08
hm danke aber ich glaub das tool läuft net unter xp. da geht schnell n dos eingabefenster auf und verschwindet sofort wieder.
und das is ja auch nur zum messen des pings praktisch. fehlt immernoch der eigentliche test der netzwerkkarte :)

Kurgan
2005-07-12, 08:50:47
hm danke aber ich glaub das tool läuft net unter xp. da geht schnell n dos eingabefenster auf und verschwindet sofort wieder.
und das is ja auch nur zum messen des pings praktisch. fehlt immernoch der eigentliche test der netzwerkkarte :)
?

Plattform:
Dos, Win 98, Win ME, Win 2000, Win XP
Beschreibung:
NetIO dient zur Messung des TCP/IP-Durchsatzes.


muss natürlich auf der kommandozeile ausgeführt werden ... macht schon deshalb sinn, weil du sonst die netzwerkperformance der xp-treiber testest und nicht die karte. der einzige echte nachteil: ohne 2. rechner ist das tool nutzlos. anleitung ist auch dabei.
um den ping zu messen brauchts kein tool, dafür gibts "ping *ipadresse*"

edit: nochwas: ohne 2. rechner lässt sich der performance der karte (bzw. es ist dann natürlich der kleinste gemeinsame nenner beider karten) nicht testen.

Flak
2005-07-12, 08:55:08
rechner hab ich hier genug stehen ;)

ich werds gleich nochmal testen

EDIT: also ich komm damit irgendwie net klar. ich starte es über die eingabeaufforderung. dann werden mir die möglichen befehle angezeigt. aber dann funktioniert gar nix mehr.
ich geb "netio -s <ip>" ein, sagt er mir das es den befehl netio net gibt :/

PatkIllA
2005-07-12, 09:33:07
Du hast es auch richtig entpackt und bist im richtigen Ordner?

Flak
2005-07-12, 09:37:52
Du hast es auch richtig entpackt und bist im richtigen Ordner?

ja :)

Dauerunreg
2005-07-13, 17:18:08
Hurray, habs hin bekommen,aber erstmal nur in der dos-box:

C:\netio>netio -n

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel

NetBIOS connection established.
Packet size 1k bytes: 4681 Byte/s Tx, 4871 Byte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 4896 KByte/s Tx, 4843 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 19396 Byte/s Tx, 21502 Byte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 8432 KByte/s Tx, 8113 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 9606 KByte/s Tx, 9383 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 156 KByte/s Tx, 162 KByte/s Rx.

C:\netio>

Nur, ist das so ok, jetzt fehlen vergleichswerte.

Gast
2005-07-13, 17:56:19
Wieso testest du das Netbios Protokoll? Das ist sowieso der letzte Müll, was auch mal wieder diese Zahlen verdeutlichen.

Rechner 1: netio.exe -s -t
Rechner 2: netio.exe -t <IP Rechner 1>

Bei einem 100Mb/s Netzwerk mit guten Netzwerkkarten und nem nicht zu langen, geschirmten Kabel sollten so 11000 - 12000 KB/s bei allen Paketgrößen rauskommen.

Gast
2005-07-13, 18:12:02
Hier mal ein Beispiel einer TCP-Verbindung über eine Intel Pro/100 VM -> billiger D-Link 100Mb/s Switch -> Intel Pro/100+ M

Auf beiden Rechnern lief Win2000, die Verbindung ging durch zwei Kerio Desktopfirewalls durch.
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 11551 KByte/s Tx, 11563 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 11552 KByte/s Tx, 11565 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 11548 KByte/s Tx, 11562 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11552 KByte/s Tx, 11566 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11550 KByte/s Tx, 11567 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11556 KByte/s Tx, 11564 KByte/s Rx.
Done.

Dauerunreg
2005-07-13, 18:35:01
Bekomme da nur eine fehlermeldung: 10061

Beides xp-home+sp2, 3com 3C905C-TX in jedem rechner über den rp614.
Keine firewall, aber antivir.

Na toll, jetzt gehts auf fehlersuche.

Gast
2005-07-13, 18:41:36
Das bedeutet, daß der Client den Server nicht finden konnte. Ich tippe mal auf falsche IP-Adresse eingegeben.

Dauerunreg
2005-07-13, 19:42:12
Das bedeutet, daß der Client den Server nicht finden konnte. Ich tippe mal auf falsche IP-Adresse eingegeben.

Ja genau das, wurden irgendwie vertauscht. :redface:

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 11426 KByte/s Tx, 10259 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 11330 KByte/s Tx, 10687 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 11445 KByte/s Tx, 10734 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11557 KByte/s Tx, 9900 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11541 KByte/s Tx, 11522 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11594 KByte/s Tx, 11549 KByte/s Rx.
Done.

Kurgan
2005-07-14, 00:28:48
Ja genau das, wurden irgendwie vertauscht. :redface:

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 11426 KByte/s Tx, 10259 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 11330 KByte/s Tx, 10687 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 11445 KByte/s Tx, 10734 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11557 KByte/s Tx, 9900 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11541 KByte/s Tx, 11522 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11594 KByte/s Tx, 11549 KByte/s Rx.
Done.

netio ist dos-box-only. du willst ja dier perf. deiner hardware testen und nicht die deiner treiber, oder? ;)

deine werte sind io, der <10k bei 8kb dürfte ein ausrutscher sein, der bei wiederholungen nicht repoduzierbar sein sollte. in einem guten 100mbit netzwerk sollten alle werte über 10k sein, >11k ist schon richtig gut. ich hab jedenfalls noch keins gesehen das dauerhaft (also 10 messungen oder mehr in folge bei allen paketgrößen) die 12k auch nur gekratzt hat.

Flak
2005-07-14, 08:25:06
ich bin je tzt verwirrt :confused:
meint ihr mit dos box die eingabeaufforderung oder die dos box wo man am besten alte dos games spielen kann? :)
ich propiers es nähmlich die ganze zeit über die eingabeaufforderung und das funzt net :frown:

RaumKraehe
2005-07-14, 09:28:04
rechner hab ich hier genug stehen ;)

ich werds gleich nochmal testen

EDIT: also ich komm damit irgendwie net klar. ich starte es über die eingabeaufforderung. dann werden mir die möglichen befehle angezeigt. aber dann funktioniert gar nix mehr.
ich geb "netio -s <ip>" ein, sagt er mir das es den befehl netio net gibt :/

Unter Xp würde ich den Server so starten.

win32-i386.exe -t -s. Der Test wird dann mittels TCP/IP durchgefücht.

Auf dem Clienten einfach win32-i386.exe XX.XX.XX.XX eingeben .. wobei XX die IP des Servers ist.

@Offtopic. Sind im Schnitt 70 MB/s bei Gbit (Kupfer) Netzwerken ok. Ich hatte mir etwas mehr erhofft. :(

RaumKraehe
2005-07-14, 09:28:43
ich bin je tzt verwirrt :confused:
meint ihr mit dos box die eingabeaufforderung oder die dos box wo man am besten alte dos games spielen kann? :)
ich propiers es nähmlich die ganze zeit über die eingabeaufforderung und das funzt net :frown:


Ausfühern ---> "cmd" ----> Enter.

Flak
2005-07-14, 09:43:15
Unter Xp würde ich den Server so starten.

win32-i386.exe -t -s. Der Test wird dann mittels TCP/IP durchgefücht.

Auf dem Clienten einfach win32-i386.exe XX.XX.XX.XX eingeben .. wobei XX die IP des Servers ist.

@Offtopic. Sind im Schnitt 70 MB/s bei Gbit (Kupfer) Netzwerken ok. Ich hatte mir etwas mehr erhofft. :(

wenn ich das so versuche kommt :TCP Server Listening
sonst passiert nix, kann auch nix weiter eingeben :/

RaumKraehe
2005-07-14, 09:59:15
Ja ist doch auch richtig. Und nun zum Clienten und von dort zum Server connecten.

Nebenbei taug netio allerdings nur für die Durchsatzmessung.

Flak
2005-07-14, 10:18:46
also ich bekomms einfach net hin.
aber mir is grad ein eventueller grund dafür eingefallen :)
wenn das jetzt der grund is bin ich der depp vom dienst ;)

wir haben zwar auf allen rechnern winxp drauf aber das netzwerk läuft über nen novel server. kann das der grund sein das das programm nix macht? :)

Dauerunreg
2005-07-14, 10:21:49
netio ist dos-box-only. du willst ja dier perf. deiner hardware testen und nicht die deiner treiber, oder? ;) ...



Naja, eigentlich nur ma guggn wollte ob so alles i.o. ist.

Wie müsste man vorgehen, wenn man die tatsächliche performance herausbekommen möchte?

Kurgan
2005-07-14, 10:29:56
Naja, eigentlich nur ma guggn wollte ob so alles i.o. ist.

Wie müsste man vorgehen, wenn man die tatsächliche performance herausbekommen möchte?
ein file packen (wichtig: EIN file und nicht ein dutzend kleine) von ausreichender größe (100mb ist minimum, je größer desto besser, 500mb ist ok) und das von einem rechner auf den anderen kopieren und dabei die zeit stoppen. wichtig: beide richtungen testen.
dann kannst du dir ausrechnen wieviel mb/s über die leitung wandern. jedoch spielen hier ein haufen treiber ein rolle, du testet damit nicht die hardware sondern nur den durchsatz unter xp. alles über 8mb/s ist ok aber auch werte von 5mb/s sind möglich. alles unter 5 dürfte ein problem vorliegen, am besten mtu kontrollieren und wenn das io ist netzwerk inkl. treiber nochmal aufsetzen. kann aber auch an schlecht geschirmten und an stromkabel vorbeilaufen netzwerkkabeln liegen. oder oder, da gibts zig möglichkeiten.

Dauerunreg
2005-07-14, 10:49:51
ein file packen ...

K, also ein ghost image (1,36gb) von 1 nach 2 und zurück, vorher sicher defragmentieren.
Edit: Oder ist das zu gross, obwohl dann müsste das doch genauer werden?

Nur wunder, das geht doch auch alles über die treiber. Edit: *sinnfrei* Da im vorigen post geschrieben. :redface:
Würde knoppix auf beiden rechnern was bringen, oder dann doch besser beide per dos disk?

Kurgan
2005-07-14, 11:05:16
K, also ein ghost image von 1 nach 2 und zurück, vorher sicher defragmentieren.

Nur wunder, das geht doch auch alles über die treiber.
Würde knoppix auf beiden rechnern was bringen, oder dann doch besser beide per dos disk?
selbst eine ziemlich fragmentierte platte (sicher deutlich über 20-25mb/s schreiben und lesen) dürfte kaum ein 100mbit (bestenfalls 10mb/s) netzwerk ausbremsen ;)
bei gbit säh das schon anders aus.

die frage ist: wie oft schaufel ich wie große datenmengen über das netzwerk?
lohnt das den aufwand? zweimal im monat 1gb hin und eins zurück schaufeln und dafür 2*100s brauchen statt 2*130s ?

wenn es derart auf die performance ankommt: gbit-netzwerk, da sind dann die festplatten an der leistungsgrenze und nicht das netzwerk.

@ raumkrähe: siehe oben. kann gut sein das deine hd am ende ist und nicht über 70mb/s hnauskommt. ein gbit-netzwerk lässt sich eigentlich nur mit 2 raid-system testen, am besten noch s-ata-platten ;)

Dauerunreg
2005-07-14, 11:11:38
... lohnt das den aufwand? ...

Also, reicht netio um einen groben überblick zu bekommen. :)
Thx

Edit: also 1420 mb unter xp+sp2 und antivir.
von 1 auf 2 2 min 20 sec. sind 10,1 mb/s
von 2 auf 1 2 min 30 sec sind 9,5 mb/s
ergibt im schnitt 9,8 mb/s

RaumKraehe
2005-07-14, 11:52:58
ein file packen (wichtig: EIN file und nicht ein dutzend kleine) von ausreichender größe (100mb ist minimum, je größer desto besser, 500mb ist ok) und das von einem rechner auf den anderen kopieren und dabei die zeit stoppen. wichtig: beide richtungen testen.
dann kannst du dir ausrechnen wieviel mb/s über die leitung wandern. jedoch spielen hier ein haufen treiber ein rolle, du testet damit nicht die hardware sondern nur den durchsatz unter xp. alles über 8mb/s ist ok aber auch werte von 5mb/s sind möglich. alles unter 5 dürfte ein problem vorliegen, am besten mtu kontrollieren und wenn das io ist netzwerk inkl. treiber nochmal aufsetzen. kann aber auch an schlecht geschirmten und an stromkabel vorbeilaufen netzwerkkabeln liegen. oder oder, da gibts zig möglichkeiten.


Die Methode funtzt aber nur mit 100 Mbit Netzen. Bei Gbit-Ethernet sind die meisten Platten leicht überfordert. :)

RaumKraehe
2005-07-14, 11:54:49
@ raumkrähe: siehe oben. kann gut sein das deine hd am ende ist und nicht über 70mb/s hnauskommt. ein gbit-netzwerk lässt sich eigentlich nur mit 2 raid-system testen, am besten noch s-ata-platten ;)

Ich habe ja mit netio getestet. Das Programm fäßt die Platten nicht an. Die Pakete werden zur Laufzeit generiert. Mit Netio komme ich auf Durchschnittlich 70000 KB/s .. nur dachte ich das ich mit Gbit zumindest 80-95 MB/s erreichen sollte.

Aber ist schon nett nen CD-Image in 10 Sek auf der Platte zu haben. :)

Kurgan
2005-07-14, 13:14:50
Die Methode funtzt aber nur mit 100 Mbit Netzen. Bei Gbit-Ethernet sind die meisten Platten leicht überfordert. :)
sag ich ja ;)

Ich habe ja mit netio getestet. Das Programm fäßt die Platten nicht an. Die Pakete werden zur Laufzeit generiert. Mit Netio komme ich auf Durchschnittlich 70000 KB/s .. nur dachte ich das ich mit Gbit zumindest 80-95 MB/s erreichen sollte.

70 ist imho die untere grenze. was sind das denn für geräte?

Gast
2005-07-14, 14:29:14
also ich bekomms einfach net hin.
aber mir is grad ein eventueller grund dafür eingefallen :)
wenn das jetzt der grund is bin ich der depp vom dienst ;)

wir haben zwar auf allen rechnern winxp drauf aber das netzwerk läuft über nen novel server. kann das der grund sein das das programm nix macht? :)
Was bedeutet "läuft über einen Novell-Server"? Sitzt der Novell-Rechner als Gateway zwischen allen Rechner? Kann ich mir kaum vorstellen. Erst recht nicht, daß er TCP-Verbindung blockt.

Eine kurze Anleitung hab ich hier schon geschrieben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3253989#post3253989

Falls etwas nicht funktioniert, bitte Fehler beschreiben. "Tut nicht" ist keiner.
Ich habe ja mit netio getestet. Das Programm fäßt die Platten nicht an. Die Pakete werden zur Laufzeit generiert. Mit Netio komme ich auf Durchschnittlich 70000 KB/s .. nur dachte ich das ich mit Gbit zumindest 80-95 MB/s erreichen sollte.
CPU-Auslastung in Ordnung?

Flak
2005-07-14, 14:41:23
ah habs endlich hinbekommen =)

die werte sind im grunde so wie bei dir Gast, ausser das manchmal ne schwankung bei dem Rx wert ist. was sagt der? is das die rücksendung vom server an den client?

Gast
2005-07-14, 17:21:16
Tx = Senden
Rx = Empfangen

RaumKraehe
2005-07-14, 17:28:33
70 ist imho die untere grenze. was sind das denn für geräte?

Kupferkabel .. 2 Shuttel PCs mit 3 Ghz P4 und 1 Gbit Ram + Broadcom 1GB on Board adapter. Direkt verbunden.

RaumKraehe
2005-07-14, 17:29:52
CPU-Auslastung in Ordnung?

Habe ich nicht drauf geachtet. Aber ne 3Ghz CPU sollte das doch wohl schaffen. :(

Kurgan
2005-07-14, 19:41:18
Habe ich nicht drauf geachtet. Aber ne 3Ghz CPU sollte das doch wohl schaffen. :(
dürfte am chip liegen. broadcom ist ja nun nicht gerade highend ;)