PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P5WD2 vcore probs.......(830 D @ 4gig)


wasi
2005-07-13, 09:20:42
wie immer haben die jungs von asus probleme mit der vcore....(deppen)......so auch beim neuen 955x.
stelle ich die spannung auf 1.44v geht das teil bei last auf 1.33v zurück, dass ist einfach zuviel für meinen 830D.
der läuft zwar mit 4gig (266 bus) aber sobald das teil unter last kommt (2x prime), reichen die 1.33v natürlich nicht mehr für die 4gig aus! :P

hat einer von euch schonmal nen droop mod für mein board im netz gesehen? ich hab zwar schon in google gesucht, find aber nix!
ich weis ja das viele von euch auch in diversen amiforen unterwegs sind und wenn ihr da mal schauen könntet währe das absolut super.....oder ihr gebt mir die adressen und ich suche dort selber nach.......evtl als PM.

hier noch nen paar bildchen:

http://www.oc-system.com/image/speicher.bmp
http://www.oc-system.com/image/cpu1.bmp
http://www.oc-system.com/image/cpu2.bmp
http://www.oc-system.com/image/temps.bmp


cu

hyperterminal
2005-07-13, 10:53:15
Probier mal http://www.xtremesystems.org/forums/ falls du es noch nicht kennst. Die Jungs dort können dir vielleicht weiterhelfen.

wasi
2005-07-13, 11:56:05
Probier mal http://www.xtremesystems.org/forums/ falls du es noch nicht kennst. Die Jungs dort können dir vielleicht weiterhelfen.

jo, dass kenn ich. leider gibbet da aber nix. ;(
trotzdem danke
cu

Wuge
2005-07-13, 17:40:22
Ich hab das gleiche Board. Die Spannungssenkung ist gewollt... Soviel dazu.
Droop-Mod hatte mein Ex-Board das P4P800, das hat ordentlich was gebracht.

Mich würde es aber mehr interessieren die AUTO Spannung zu erhöhen. Dank Speedstep habe ich unter Last 1,37V und Iddle 1,3V.

Ideal wäre 1,45V Last und 1,35V IDDLE, das würde für 4200 MHz reichen.

Gibts da vielleicht ne Möglichkeit am BIOS was zu machen? Man müsste nur die Spannungskennzahl der CPU hacken....

Merkor
2005-07-13, 19:51:52
Tja, die Spannungsabsenkung ist gewollt und auch nicht mehr so drastisch wie auf früheren Asus Boards.

Sinnvolle Mods wären die in diesem Link (http://www.akiba-pc.com/article.php?46.0) aufgelisteten...

wasi
2005-07-13, 20:06:15
@Wuge
verstehe ich dich richtig? deine spannung ist unter last höher als im idle betrieb?
hab ich da ne option vergessen zu aktivieren, im bios evtl.?
ich bin leider noch nicht zu hause, darum kann ich jetzt nicht nachsehen, muss speedstep im bios aktiviert werden?

@Merkor
den artikel kenne ich. ist aber nur was für xtremeoc'ler. mit dem teiler bei 266mhz kommt nen ottonormeloc'ler wie ich hin.

Merkor
2005-07-13, 20:13:52
Speedstep senkt im idle Mode auch die Spannung, ja...

wasi
2005-07-13, 20:32:12
sorry aber bei mir ist es genau anders rum. so wie bei meinem alten P4C800-E und nach nem droop mod ging es dann.
sollte speedstep nicht von hause jaus im bioas auf aktiv stehen?
shit......ärgert mich jetzt das ich net zu hause bin :mad:
cu

wasi
2005-07-13, 20:59:57
zu hause angekommen :D
aber leider macht das für mich keinen unterschied................................
könntet ihr mal bitte eure bios einstellungen posten,danke
cu

mika
2005-07-14, 10:30:39
stelle ich bei meinem WD2 1,45v ein zeigt er mir im windows 1,53v an,
unter lasst bricht er ein auf 1,38v
stelle ich auf auto v-core , habe ich 1,30v im idle und 1,38v unter lasst

nun habe ich auto v-core an und fahre einen 238er fsb mit nem 650er, speicher auf 740MHz, schweine timings ;)

0422er bios sollte schon drauf sein, denn beim ersten release bios habe ich unter auto v-core 1,52v im windows gehabt ! :crazy2:


BTW : ich wollte mir jetzt auch den 830er holen,
kannst du mir sagen wie hoch der FSB bei deinem model geht ohne die V-Core anzuheben ?
ganz dicken gruss
mika

wasi
2005-07-14, 11:02:50
hallo mika,

ich habe die cpu gestern tagsüber 2x prime 10 stunden auf default laufen lassen.
nach diesen 10 stunden hat er mir 61grad angezeigt absolut stabil bei 254mhz also 3810mhz gesamt. das ist schon rattenschnell für nen dualcore!!!ich habe dabei im bios keine einstellungen vorgenommen ausser natürlich die frequenzerhöhung. :wink:

ich habe dann die vcore mal im bios auf 1.55volt gesetzt und dann hatte er unter last 1.38volt. er war dann mit 2xprime und satten 4gig etwas über 3 stunden stabil, ohne fehler! ich habe dann abgebrochen weil es zeit für's bettchen war. die temp ging bei diesem test auf ca72grad.

ich werde die cpu wieder zurückschicken oder sie weiterverkaufen, auf alle fälle hole ich mir heute nen 820D zum testen.
cu

hast du interesse?

wasi
2005-07-14, 11:07:37
stelle ich bei meinem WD2 1,45v ein zeigt er mir im windows 1,53v an,
unter lasst bricht er ein auf 1,38v
stelle ich auf auto v-core , habe ich 1,30v im idle und 1,38v unter lasst


komisch......wenn ich 1.45volt einstelle zeigt er mir 1.44v an und bricht dann auf 1.33volt ein!????? bios ist natürlich das 0422.
ich habe als netzteil das antech power control mit 550watt! das kann eigendlich niemals zu wenig sein....denke ich.
cu

mika
2005-07-14, 11:08:13
evtll. ja !
wenn du mir unter bestimmten umständen garantiern kannst das ich die 4gigs fahren kann !
habe vor meinem 650er nen 530j gehabt der ohne v-core erhöhung auf 4,1 gigs hoch ging,
muss nur dann meinen 650er loswerden,,,
welchen kühler hast du drauf ?


BTW: everest zeigt mir im idle sogar 1,18v an!
was ich aba net glaube ;)

wasi
2005-07-14, 13:39:02
wie du bei mir auf den oberen bildern sehen kannst zeigt everest bei mir 1.20volt an! was natürlich absoluter käse ist! ich habe die spannungen und temps mit asus probe II (von der treiber cd) ausgelesen.

ich kann dir gerne nen bench posten mit 2x prime auf 4gig, du musst mir nur sagen wie lange ich prime laufen lassen soll aber du wirst sicher verstehen das ne garantie NIE möglich ist. iss eben ne glückssache, dass spiel mit dem oc'n.
;)
cu

mika
2005-07-14, 13:46:20
ok, hast ja recht,
wenn du mir sagst das er die 4gigs macht auf nem WD2 dann glaub ich dir das,,

dann würde mich nur der preis noch interessiern,,
kannst mir ja ne PM schicken , oder so,
gruss
mika

wasi
2005-07-14, 13:47:27
du hast post

Wuge
2005-07-14, 17:04:53
http://home.arcor.de/twnetextern/4455.gif

Nicht stabil aber trotzdem nett anzusehen :)

Da bricht die Spannung unter Last auch mal fast 0,1V ein!

Merkor
2005-07-14, 17:32:09
@Wuge: Ist das im BIOS oder unter Windows mit AIBooster übertaktet? Benutzt ihr AIBooster überhaupt? Und was sagt das neue BIOS?

Wuge
2005-07-14, 17:57:08
Ich übertakte im BIOS.

Das neue BIOS gibt endlich die Möglichkeit Speedstep immer auf Minimum zu stellen. Leider ist bei FSB 280 schon kein Booten mehr möglich, sicher ein Bug im BIOS - denn FSB 275 ist bei geringster MCH und FSB Termination Spannung noch stabil.

Ich teste gerade FSB 275x14 = 3856 MHz :)

Die Spannung habe ich auf 1,425V gestellt. IDDLE hab ich 1,46 und unter Last 1,4 also an der Stelle keine Besserung in Sicht.

Ich möchte eigentlich FSB 300 stabil hinbekommen, das scheint mit dem BIOS aber nicht drinn zu sein.

Wuge
2005-07-14, 18:33:16
So, Schwachpunkt gefunden! FSB Termination Voltage, ICH und MCH Voltage können unten bleiben! Die CPU braucht gewaltig viel Saft. Dann kann man den FSB hoch schrauben. Werd mal testen ob das stabil ist...

http://home.arcor.de/twnetextern/fsb290.gif

EDIT: 3 min Double Prime + Sandra Memorybench (7GB/s :) hat er problemlos so durchgehalten. Dann habe ich aber abgebrochen weil mir das zuviel VCore ist. Läuft jetzt erstmal mit FSB 266 und 1.35V

Pinoccio
2005-07-14, 19:01:55
(deppen)
stelle ich die spannung auf 1.44v geht das teil bei last auf 1.33v zurück:uconf3:
Intel verlangt ausdrücklich, daß bei höherem Strom (=höherer Last) die Spannung abgesenkt wird.
ASUS setzt also genau das um, was Intel verlangt und was auch technisch sinnvoll ist.
Aber es sind ja nur Deppen ...

mfg Sebastian

mika
2005-07-14, 19:06:49
So, Schwachpunkt gefunden! FSB Termination Voltage, ICH und MCH Voltage können unten bleiben! Die CPU braucht gewaltig viel Saft. Dann kann man den FSB hoch schrauben. Werd mal testen ob das stabil ist...

http://home.arcor.de/twnetextern/fsb290.gif

EDIT: 3 min Double Prime + Sandra Memorybench (7GB/s :) hat er problemlos so durchgehalten. Dann habe ich aber abgebrochen weil mir das zuviel VCore ist. Läuft jetzt erstmal mit FSB 266 und 1.35V


respekt, mein lieber scholli,
ist glaube ich der erste 6xx den ich mit so hohem FSB sehe !
ein traum,
ich komm grad mal mit meinem 650er bis 238FSB , werde jetzt aba einen 530j einbaun, der geht bis 275FSB standart v-core !

BTW: wie hast du das neue bios geflasht ?
mit asus update oder ausm dos ? alt/F2?
gruss
mika


EDIT :
ok, habs geflasht,,
dank dem neuen eintrag weiss ich jetzt auch wie es zu dem hohen FSB kommt ;)

Wuge
2005-07-14, 22:09:48
Musst Du die VCore auch so sehr anheben wenn Du den FSB höher als 275 setzt? Ich brauche für die 4GHz bei FSB 290 über 1,5V!!!! Das reicht normalerweise für 4,3GHz.

mika
2005-07-14, 23:00:52
mit dem 650 komm ich net so hoch, auch nicht auf minimun speed,,,
ich brauch auch 1,5v fuern 250FSB, aba ohne wakü gehts erst mal wieder runter auf std.v-core,,,
den 530j werde ich noch einbaun, weiss nur nicht ob heute noch,
an dem kann ich ja sehn was sache ist, auch wenn der kein C1E und Eist hat,,
gruss
mika

Merkor
2005-07-14, 23:10:46
den 530j werde ich noch einbaun, weiss nur nicht ob heute noch, an dem kann ich ja sehn was sache ist, auch wenn der kein C1E und Eist hat

Die 5xxj-Serie hat AFAIK auch C1E...

mika
2005-07-14, 23:17:12
ich weiss , nur das es beim beim 530j gar net erst genutzt wird,
erst ab dem 540er wirkt das C1E,,,
und der 5X1j hat sogar Eist,,,
gruss
mika

wasi
2005-07-15, 08:11:41
:uconf3:
Intel verlangt ausdrücklich, daß bei höherem Strom (=höherer Last) die Spannung abgesenkt wird.
ASUS setzt also genau das um, was Intel verlangt und was auch technisch sinnvoll ist.
Aber es sind ja nur Deppen ...

mfg Sebastian

ja, so sehe ich das! nur deppen!
aber ich habe vergessen zu erwähnen das das board auf default noch nicht einmal die angegebenen 1,40vcore erreicht! idle 1,36, load 1,25-1,26 ohne oc!
ich kann mir net vorstellen das sowas von intel vorgeschrieben wird, nicht einmal die prozzi-spezifikation zu erreichen!!!
selbst wenn, es sind immernoch die verbraucher die "dinge" vorschreiben. anderenfalls strafen sie die unternehmen mit kaufzurückhaltung. wie ich! das asus war das achte in 3 jahren und ich werde es innerhalb der 14tage frist zurückgeben.

ich wünsch dir was
wasi

Schrotti
2005-07-15, 09:48:12
Woher willst du denn wissen ob dein Prozzi 1,4V haben möchte.

Mein Board gibt meinem Prozzi genau soviel wie es geben soll.
Unter Last geht die V-Core runter und wenn keine Last da ist dann wird der Multi abgesengt und die V-Core runtergesetzt (so wie vorgesehen).

Mfg Schrotti

mika
2005-07-15, 09:57:15
es gab wirklich probs mit der v-core
bei mir hat er zb. anfangs auf AUTO 1,53V auf die CPU gegeben ? :crazy2:
mittlerweile mit dem neuen bios ist es zwar niedrieger aba kalr kommen tut die CPU irgendwie net,
der jumpt von 1,30 auf 1,42v hoch und wieder runter usw...im Idle wohlgemerkt,,,

Merkor
2005-07-15, 10:05:57
der jumpt von 1,30 auf 1,42v hoch und wieder runter usw...im Idle wohlgemerkt,,,

Das hat aber mit Speedstep zu tun und ist völlig normal...

mika
2005-07-15, 10:09:39
solange er auf dem 14er multi bleibt , ok
starte ich prime geht der multi ja hoch auf 17 und die v-core auf 1,36v !
also ist fuer mich die CPU n bisl schitzo :)
und selbst wenn ich auf minimum speed gehe, im bios, hängt die v-core im windoofs auch auf 1,4v !! ??

Schrotti
2005-07-15, 10:24:11
solange er auf dem 14er multi bleibt , ok
starte ich prime geht der multi ja hoch auf 17 und die v-core auf 1,36v !
also ist fuer mich die CPU n bisl schitzo :)
und selbst wenn ich auf minimum speed gehe, im bios, hängt die v-core im windoofs auch auf 1,4v !! ??

Womit misst du denn die Spannungen und komm jetzt nicht mit Everest.

CPU-Z 1.29 und Asus PcProbe zeigen genau das an was rauskommen soll.

mika
2005-07-15, 10:32:39
everest hab ich schon im anderen thread gesagt das das käse ist ;)

da auf diesem board kaum ein anständiges messprogramm greifft ,
hab ich mich auf die suche gemacht und ein sehr feines , obergeiles tool gefunden was bei mir schon in der Alpha fase stabil laufen tut,(ok, minisale hats gefunden :D )

SysTool 0.1 (http://www.techpowerup.com/systool/)

asus probeII kannste beim 955er vergessen, das teil ist so buggy ,
mann hab ick mich schon deswegen aufgeregt,,, cpu-z ist schon etwas genauer geworden was ich auch nutze,,,

Schrotti
2005-07-15, 12:13:49
Boaa was denn das für nen Programm.

Installiert und ausgeführt und zack hängt der ganze Rechner.

Mfg Schrotti

mika
2005-07-15, 15:37:58
:ulol2:

bitte erst mal nach updates suchen ,,,,
bei minisale gabs auch mal n freez,
nun funzt alles mit dem progi ;)
gruss
mika

AlexM
2005-07-15, 17:40:15
ja, so sehe ich das! nur deppen!
aber ich habe vergessen zu erwähnen das das board auf default noch nicht einmal die angegebenen 1,40vcore erreicht! idle 1,36, load 1,25-1,26 ohne oc!
ich kann mir net vorstellen das sowas von intel vorgeschrieben wird, nicht einmal die prozzi-spezifikation zu erreichen!!!
selbst wenn, es sind immernoch die verbraucher die "dinge" vorschreiben. anderenfalls strafen sie die unternehmen mit kaufzurückhaltung. wie ich! das asus war das achte in 3 jahren und ich werde es innerhalb der 14tage frist zurückgeben.

ich wünsch dir was
wasi

Wenn man sich die Spezifikation von Intel anschaut, dann sieht man, dass die Spannung max 1,4 Volt beträgt. Dazu gibt es ja die VID welche genau die benötigte Spannung angibt. AFAIK kann die Spannung des Cores zwischen 1,2 und 1,4 Volt liegen... diese VID ist jeder CPU individuell fest implementiert


MfG AlexM

Merkor
2005-07-15, 17:40:45
Was ist denn bei Systool die Temperature 3? Die ist bei mir idle 120 Grad. Unter Last springt sie immer zwischen 40 und 120. Wo sitzt der Sensor denn?

P.S.: mika, hast ne PN...

Low Rider
2005-07-15, 19:27:45
wie immer haben die jungs von asus probleme mit der vcore....(deppen)......so auch beim neuen 955x.
stelle ich die spannung auf 1.44v geht das teil bei last auf 1.33v zurück, dass ist einfach zuviel für meinen 830D.

Das ist bei Intel ganz normal. Das Zauberwort nennt sich Loadline:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/leistungsmessung_intel/index2.php

Das Drooping ist also nix Ungewöhnliches und auch nicht unbedingt Asus' Verbrechen.

wasi
2005-07-16, 07:41:54
ich kenn mich so langsam garnimmer aus. ich habe mir gestern von vv-computer einen 820er geholt. die angabe ist wie bei meinem 830er 1.4volt! jetzt zeigt mir asus probe und cpu-z eine default spannung von 1,44 volt......schnall ich net! das liegt ja jetzt über der spezifikation. erhöhe ich die spannung im bios auf 1,45v wird mir in windows 1,49-1,51v gezeigt!
die spannungserhöhung hat aber nix gebracht. der läuft genau wie mein 830er auf 254mhz und dann ist finish.
was allerdings bemerkenswert ist, ist die temperaturentwicklung:

820er mit vcore 1,44v ist idle 34grad warm
830er mit vcore 1,38v ist idle 47grad warm

820er mit vcore 1,36v ist load 61grad heiss (vcore idle 1,50)
830er mit vcore 1,38v ist load 74grad höllisch (vcore idle 1,50)

heftig oder..............mir kommt nur nch ne 820er ins haus.
cu

ädit:
was ist der unterschied zwischen diesen beiden:

Intel Pentium D 820 Sockel-775 boxed, je 2.80GHz, 200MHz FSB, 1024kB Cache
Intel Pentium D 820 Sockel-775 BTX boxed, je 2.80GHz, 200MHz FSB, 1024kB Cache

das sollten doch die gleichen cpu's sein oder!?
cu

Merkor
2005-07-16, 12:10:09
Intel Pentium D 820 Sockel-775 boxed, je 2.80GHz, 200MHz FSB, 1024kB Cache
Intel Pentium D 820 Sockel-775 BTX boxed, je 2.80GHz, 200MHz FSB, 1024kB Cache

das sollten doch die gleichen cpu's sein oder!?
cu

Also mit dem Temperaturunterschied kann doch irgendwas nicht stimmen oder? Vielleicht saß vorher der Kühler nicht richtig?! Mmhh...

Das BTX bedeutet auf jeden Fall, dass dort ein Kühler beigelegt ist, welcher für BTX-Gehäuse ausgelegt ist...

Low Rider
2005-07-16, 23:02:41
ich kenn mich so langsam garnimmer aus. ich habe mir gestern von vv-computer einen 820er geholt. die angabe ist wie bei meinem 830er 1.4volt! jetzt zeigt mir asus probe und cpu-z eine default spannung von 1,44 volt......schnall ich net! das liegt ja jetzt über der spezifikation. erhöhe ich die spannung im bios auf 1,45v wird mir in windows 1,49-1,51v gezeigt!
die spannungserhöhung hat aber nix gebracht. der läuft genau wie mein 830er auf 254mhz und dann ist finish.

Anscheinend overvolted dein Board einfach.

was allerdings bemerkenswert ist, ist die temperaturentwicklung:

820er mit vcore 1,44v ist idle 34grad warm
830er mit vcore 1,38v ist idle 47grad warm

820er mit vcore 1,36v ist load 61grad heiss (vcore idle 1,50)
830er mit vcore 1,38v ist load 74grad höllisch (vcore idle 1,50)

Tja die Dinger werden nun mal heiß, ist schließlich 2x Prescott.
Mir wäre vor allem letzteres eindeutig zu viel.

heftig oder..............mir kommt nur nch ne 820er ins haus.

Jo, der kann sich aber nicht auf 2,8 ghz heruntertakten ;D Zum Stromsparen... ;D

ädit:
was ist der unterschied zwischen diesen beiden:

Intel Pentium D 820 Sockel-775 boxed, je 2.80GHz, 200MHz FSB, 1024kB Cache
Intel Pentium D 820 Sockel-775 BTX boxed, je 2.80GHz, 200MHz FSB, 1024kB Cache

das sollten doch die gleichen cpu's sein oder!?
cu
Das BTX-Teil hat nen anderen Kühler (paßt halt auf BTX-Boards), die CPU ist die gleiche.

DjDino
2005-07-20, 14:52:56
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/leistungsmessung_intel/index2.php

"...so ist es also möglich, dass man einen Pentium 4 530 erwirbt und dieser eine reale CPU-Spannung von 1,25V einfordert, während ein gleichnamiges Modell einer anderen Fertigung möglicherweise mit 1,4V Kernspannung arbeiten möchte. Bei den aktuellen Sockel 775 Modellen mit Prescott Kern nennt Intel die niedrigste Spannung mit 1,25V und die maximale Spannung mit 1,4V...hier kommt Intels so genannte Loadline zum tragen. Schon seit einer ganzen Generation von Northwood Prozessoren existiert diese Loadline, doch wurde sie kaum bemerkt oder gar großartig erwähnt. Dabei sieht Intels Loadline vor, dass die dem Prozessor zur Verfügung gestellte Spannung unter Volllast absinkt. Nachstehend eine aktuelle Intel Loadline Tabelle für so genannte 04B Prozessoren (>3,4 GHz Takt)."

-> http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2005/leistungsmessung_intel/loadline_bcpu.png

Um mit der Tabelle vielleicht besser zurechtzukommen nimm die TDP deiner CPU (PentiumD830=110Watt,wobei Intel meinnt das dieser Maximalwert kaum bis selten durch Anwendungen ereicht werden kann aber man hat halt nur diese Angabe) und dividiere sie durch deine VCore ( beim D830 1,2Vmin. - 1,4Vmax. (http://indigo.intel.com/compare_cpu/showchart.aspx?mmID=868124,868123&familyID=1&culture=en-US) ) damit du weisst mit wieviel Ampere(A) deine Spannungswandler belastet werden.(Watt =Ampere*Volt)
Das sind bei deiner CPU dann ca. 78-91 Ampere.Wir nehmen das theoretische Maximum, also die 91Ampere.Das heist dann nach dieser (http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2005/leistungsmessung_intel/loadline_bcpu.png) Tabelle das die Vcore bei dir unter Last nicht mehr als 0,164V abfallen darf.

DjDino
2005-07-20, 15:14:40
Sorry die obige Intel Loadline-Tabelle ist ja für CPU´s mit >3.4Ghz Takt, jene für deine 05B-CPU ist hier (ftp://download.intel.com/design/Pentiumd/datashts/30750601.pdf) im PDF auf Seite 21.(dazu links auf "Seiten" klicken und runterscrollen oder per "Loadline" als Suchbegriff)

Ausserdem solltest du für einen genaueren Wert z.b. mit dem Tool Everest (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/everest_systemanalyse/) die bei deiner CPU-Fertigung vorgesehene VCore ermitteln (da diese ja je nach Fertigung variabel ist laut Intel,siehe Text oben) Everest->Motherboard->CPU->Corespannung.

Zusammen mit der neuen Tabelle und der vorgesehehen Vcore für deine CPU führe die im obigen Post gezeigte Rechnung jetzt nochmal durch, also ziehe die Minimum-Voltage entsprechend der "Ampereklasse" deiner CPU vom Everest-VCore-Wert ab.

DjDino
2005-07-20, 15:26:08
stelle ich die spannung auf 1.44v geht das teil bei last auf 1.33v zurück, dass ist einfach zuviel für meinen 830D.
Ist es nicht da schon nach meiner ersten Rechnung die VCore bei dir um 0,164V abfallen darf was als laut Intel noch tolerierbare 1,276V ergibt.Aber wiegesagt rechne es laut Everest-Angabe nochmal genau durch.

Wenn du die CPU aber auf 4Gig übertaktest und Probleme hast suche also lieber nach anderen Ursachen, zu scharfe Ram-Timings/zu hoher Ramtakt, zu heise Northbridge (da FSB-Übertaktung) u.s.w.

LG

wasi
2005-07-21, 12:43:46
das prob ist nicht nur beim oc'n der fall auch im default betrieb. die cpu hat normal ne spannung von 1,337volt. lasse ich jetzt prime 2x laufen, geht mir die vcore auf 1.24volt runter.
das mit der Loadline mag ja ganz net sein aber taugt zum OC'N halt nix.
ich kenne nen paar die das gigabyte haben und die haben diese art von probleme nicht. die spannung fällt nach deren aussage bei load um höchstens 0,05volt ab!
mein prozzi braucht 1,38volt um stabil mit 4gig zu laufen aber dafür muss ich im bios 1,55volt einstellen und das geht nicht! das wird viel zu heiss.
cu