PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatten werden sporadisch nicht mehr erkannt


Azubi
2005-07-13, 13:03:43
Hallo,

ein Freund rief mich gestern an da er erhebliche Probleme mit seinem alten Medion-PC hat.

Bisher weiß ich folgendes:

Der PC bootet gelegentlich nicht da er weder den primary master noch den primary slave (er hat 2 Festplatten am primären IDE) findet.

Manchmal jedoch funktioniert das ganze wieder mal ein paar Tage fehlerfrei.

Ebenso ist es schon passiert dass der PC korrekt startet und dann irgendwann in Windows nach xbeliebiger Zeit sich absolut aufhängt. Bei Mausbewegungen kommen nur noch fiese Piepstöne. Nach einem Kaltstart sind dann die Platten wieder nicht da.

Desweiteren kommt es auch vor dass nur die master oder nur die slave-Platte erkannt wird.

An dem System ist seit 2-3 Jahren bis auf den Einbau der 2. Platte vor ca. 1,5 Jahren nichts außer Spielen draufgekommen.

Habt ihr da vielleicht ein paar Tips für mich vorweg? Möchte mir das Teil heute abend mal anschauen gehen.

Im Moment tippe ich als Verursacher auf die 2. Platte. Habe ihm gestern am Telefon geraten er sollte erst mal alle Stecker auf dem Board und an den Platten kontrollieren. Das Kabel tauschen ging nicht da er keines mehr hatte.
Die Jumperung müßte eigentlich korrekt sein da ja alles über 1 Jahr einwandfrei lief (werfe ich heute abend aber auch einen Blick drauf).
Nach meinen Rat die 2. Platte einfach mal abzuklemmen läuft der PC bis heute durch. Aber der PC lief ja auch sonst schon mal mehrere Tage fehlerfrei.

Bin im Moment noch etwas unschlüssig. Habt ihr solche Probleme mit Platten auch schon gehabt? Wie habt ihr das gelöst?

Gruß

Azubi

Baxtor
2005-07-13, 14:40:38
installiere mal einen anderen IDE-controller-treiber bzw. nimm den win xp-eigenen.welchen chipsatz hast du ??

http://www.treiberupdate.de/treiber/MEDION.html

Azubi
2005-07-26, 14:20:56
Nach langem hin und her habe ich nun den Fehler gefunden.
Nach zig Wechsel von Master/Slave, anderes IDE-Kabel, anderen Stromstecker habe ich nun definitiv den Fehler gefunden.

Die 2. Platte (Slave) verabschiedet sich sich nur vom Betrieb nach längerem Laufen. Sie wird warm (nicht heiss). Danach kann man machen was man will, der PC findet die Platten erst wieder wenn die betroffene Platte sich abgekühlt hat.

Nach einigem Suchen mit Google wurde dann alles klar.

Die Plattenserie, Fujitsu MPG3409AT, wurde damals wegen dieser Probleme zurückgerufen.

Auszug aus einem heise-Artikel:

Fujitsu ruft zehn Millionen Festplatten zurück
Fujitsu hat einen Fehler in zwischen September 2000 und September 2001 produzierten Festplatten entdeckt und ruft nun alle zehn Millionen in diesem Zeitraum hergestellten Laufwerke zurück. Der kostenlose Umtausch wird die Firmenkasse mit zehn Milliarden Yen (85 Millionen Euro) belasten. Anzeige


Schuld ist offenbar ein Fehler in der Elektronik, der 2 bis 3 Prozent der verkauften Platten betrifft und bereits im vorigen Herbst entdeckt wurde. Die kaputten Platten wurden von Fujitsu ersetzt. Mittlerweile hat die Firma herausgefunden, dass die Laufwerke Fehler produzieren können, wenn sie "über lange Zeit bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit" laufen. Entsprechende Probleme seien in diesem Sommer bekannt geworden.

Leider ist heute kein Garantietausch mehr möglich :(

Gruß

Azubi

Azubi
2005-07-26, 14:25:55
noch eine Frage:

ich habe noch einen 120er-Lüfter hier rumliegen. Den könnte ich mit etwas gemurkse über oder unter die Platte setzen. Was wäre besser?

Davor oder dahinter geht nicht.