Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GV-N66T128VP Silentpipe
Chri$
2005-07-16, 01:42:26
Hi,
im Zuge des Performancehungers von BF2 habe ich mich entschieden, mir eine GF6600GT zu holen. Da Ruhe am PC mein Kredo ist, fiel mir die Gigabyte ins Auge: GV-N66T128VP.
AGP8x und mit passiver Kühlung :)
Leider finde ich zu der Karte so überhaupt nichts im Netz. Ein Test oder Review wäre aber nicht schlecht, zumal die 6600GTs ja auch nicht gerade für ihre kühle Arbeitsweise bekannt sind... schließlich soll das System auch im Sommer noch laufen.
Hat zufälig jemand die Karte oder hat etwas darüber gelesen? Auch andere Hersteller einer passiven 6600GT wären interessant, habe aber nichts gefunden. Und nein, ich möchte keine normale 6600GT mit irgendwelchen xxx-Silencern umbauen....zu viel Stress und keine Garantie.
Thx,
Chri$
heinzman
2005-07-16, 12:43:45
Es gibt Test-Berichte im Internet. Um es einfach auszudrücken: Die Karte ist es wert. Allerdings muss das Gehäuse entsprechend gekühlt werden.
Ansonsten werden GF6600GT nicht sonderlich warm und sind auch nicht sonderlich laut, wenn sie Lüfter haben.
Nur eines können sie nicht: Nur ansatzweise das umsetzen, was in den Berichten und Vorstellungen geschrieben wird. BF2 ist und bleibt ein Fall für echte Grafikkarten.
Axo ja ... ich habe mir so eine GF6600GT zugelegt (GIGABYTE mit Lüfter) ... von Leistung nicht wirklich was zu spüren. Von wegen Vollbild AA und AF bei 1024x786 bei allen Spielen problemlos spielbar.
Heinzman
Ansonsten werden GF6600GT nicht sonderlich warm und sind auch nicht sonderlich laut,
Die 6600GTs werden verdammt heiss. 80° C sind keine Seltnheit, besonders jetzt im Sommer. Und leise sind die auch nicht.
gnomi
2005-07-16, 13:54:38
Eine anständige Gehäusebelüftung ist wirklich sehr wichtig bei diesen Grafikkarten. Wichtig ist hierbei vor allem, daß etwas Luft auf den Kühlkörper draufbläst...
Statt der passive gekühlten GT klick (http://www.geizhals.at/deutschland/a146554.html) kann man eigentlich auch zur noch etwas schnelleren 6800 greifen. klick (http://www.geizhals.at/deutschland/a124528.html)
Was die Geschwindigkeit dieser Karten angeht: Sie sind schnell, verdammt schnell fürs Geld so gar. =)
Für den Einsatz von AA oder HDR ( vor allem in Verbindung mit höheren Auflösungen) sind die Karten hingegen weniger geeignet.
Für so etwas braucht man definitiv mehr Speicher und Speicherbandbreite. (vollwertige 6800 GT/X800 XL aufwärts)
Spasstiger
2005-07-16, 14:42:26
Ich würde statt der GeForce 6600 GT auch die passiv gekühlte GeForce 6800 NU von Gigabyte nehmen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007G6JSO/qid=1121517613/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-2269768-9738434
Gründe:
- nicht teurer als die 6600 GT (im Gegenteil, mit Versand kommt man bei den 6600 GTs oft sogar teurer weg, bei Amazon entfällt ja der Versand)
- bis zu 50% schneller als die 6600 GT
- Möglichkeiten des Freischaltens von Pipelines und gutes Übertaktungspotential
und der wichtigste Grund:
- die GeForce 6800 zieht weniger Strom als die GeForce 6600 GT, wird also auch weniger heiß
Quasar
2005-07-16, 14:48:54
Dies
Um es einfach auszudrücken: Die Karte ist es wert.
steht im Widerspruch zu dem
Allerdings muss das Gehäuse entsprechend gekühlt werden.
Eine passive Kühlung muß auch verläßlich arbeiten, wenn nicht einfach nur der Lüfter von der Karte irgendwo anders ins Gehäuse verlagert wird. Sonst bringt's das doch nicht und man kann gleich eine Karte mit VGA-Silencer oder diesem Zalman-Fächer-Dings nehmen.
Spasstiger
2005-07-16, 14:52:37
Dies
steht im Widerspruch zu dem
Eine passive Kühlung muß auch verläßlich arbeiten, wenn nicht einfach nur der Lüfter von der Karte irgendwo anders ins Gehäuse verlagert wird. Sonst bringt's das doch nicht und man kann gleich eine Karte mit VGA-Silencer oder diesem Zalman-Fächer-Dings nehmen.
Man sollte auch mal auf Dinge wie Preis und Garantie schauen. Ein leiser 80mm Lüfter auf die Karte draufgepackt reicht schon aus für eine fast unhörbare, gute Kühlung und man verliert keine Garantie und hat keine großartigen Kosten (einen leisen 80mm Lüfter gibts schon für 3 Euro, z.b. von Arctic Cooling).
Chri$
2005-07-16, 16:19:33
Ok, irgendwie hat mich das Angebot von Gigabyte für die GF6800 überzeugt. bin kurz davor mir die zu bestellen. Aber wo ist der Haken?!? :)
Billiger als die 6600GT und in jedem Benchmark schneller...sie hat sogar Hardware-Monitoring was der 600GT fehlt und passiv gekühlt ist sie auch.
Da muss doch ein Haken sein...
Chri$
Quasar
2005-07-16, 17:07:25
Da ist keiner. Restposten-Ausverkauf.
heinzman
2005-07-16, 18:19:26
#steht im Widerspruch zu dem#
Lächerlich. Jedes PC -Gehäuse muss erforderliche Kühlluft-Zufuhr gewährleisten. Ansonsten nennt man ein solches Gerät schlicht Ofen.
#Eine passive Kühlung muß auch verläßlich arbeiten, wenn nicht einfach nur der Lüfter von der Karte irgendwo anders ins Gehäuse verlagert wird.#
Falsch. Ein Kühlung muss unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen arbeiten. Bei einem PC heisst dass, dass das Gehäuse die Wärmeabfuhr ermöglichen muss (ggf. durch entsprechende Massnahmen).
#Ich würde statt der GeForce 6600 GT auch die passiv gekühlte GeForce 6800 NU von Gigabyte nehmen:#
War auch meine Überlegung. Tatsache ist, der GF6600GT Chip ist neuer, braucht weniger Leistung (war für mich mit ausschlaggebend) und bietet den leiseren Kühler (was aber bei Passiv-Kühlung keine Rolle spielt).
#Möglichkeiten des Freischaltens von Pipelines und gutes Übertaktungspotential#
Es gibt keine Garantie, dass dies möglich ist. Es kann auch sein, dass es gar nicht geht. Also reine Traumdeutung.
#die GeForce 6800 zieht weniger Strom als die GeForce 6600 GT, wird also auch weniger heiß#
Weinger Strom?
#Da muss doch ein Haken sein...#
Das sind auch Haken ... Technik von gestern, die weg muss.
Sollte diese 6800 über 256 MB RAM verfügen, ist sie in jedem Fall einen Blick wert. Als ich mir die Preise angesehen habe, waren die Unterschiede leider doch recht gross ...
Heinzman
Quasar
2005-07-16, 18:46:57
Lächerlich. Jedes PC -Gehäuse muss erforderliche Kühlluft-Zufuhr gewährleisten. Ansonsten nennt man ein solches Gerät schlicht Ofen.
Lächerlich macht sich der, der Lächerliches schreibt. Es gibt bereits PCs komplett ohne bewegliche Kühlteile. Es gibt sogar welche, die nicht einmal großartige Luftöffnungen haben, obwohl letztere vermutlich keine 6800 aufnehmen könnten.
Falsch. Ein Kühlung muss unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen arbeiten. Bei einem PC heisst dass, dass das Gehäuse die Wärmeabfuhr ermöglichen muss (ggf. durch entsprechende Massnahmen).
Richtig, aber deswegen ist meine Aussage noch lange nicht falsch. Passive Kühlung, die aktive Belüftung voraussetzt, ist nunmal keine passive Kühlung mehr.
Oder schreibt Gigabyte für die passiven GF6 irgendwo einen bestimmten Volumenstrom oder eine Gehäuseobertemperatur vor?
Spasstiger
2005-07-16, 20:04:41
Weinger Strom?
Ja, ich find grad nur die Tabelle nicht mehr. Da wurden für die GeForce 6800 37 Watt gemessen und für die 6600 GT knapp 50 Watt.
Das sind auch Haken ... Technik von gestern, die weg muss.
Mach dich nicht lächerlich. Nur wegen der Sache mit dem nicht funktionierenden Videoprozessors bei WMV HD Videos ist ein NV40 noch lange keine Technik von gestern. Sonst würde wohl nicht so viele eine GeForce 6800 GT kaufen.
Eigentlich ist eine GeForce 6800 sogar fortschrittlicher als eine 6600 GT, mehr Pipelines, 256 Bit Speicherinterface, Hardwaremonitor, etc.
EDIT: Finde auf die Schnelle als zuverlässige Quelle für den Stromverbrauch gerade nur folgenden Link
-> http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=73&seite=28
Hier findet man folgende Werte für den Verbrauch des Gesamtsystems:
GeForce 6800 GT 128 MB - 215,7 Watt
GeForce 6600 GT - 209,1 Watt
GeForce 6800 LE - 198,2 Watt
Eine normale GeForce 6800 Non Ultra müsste dann irgendwo zwischen der 6800 GT 128 MB und der 6800 LE stehen, eher bei der 6800 LE.
Einigen wir uns darauf, dass sich die 6600 GT und die 6800 NU beim Stromverbrauch nichts nehmen.
heinzman
2005-07-16, 20:32:47
#Es gibt bereits PCs komplett ohne bewegliche Kühlteile. Es gibt sogar welche, die nicht einmal großartige Luftöffnungen haben, obwohl letztere vermutlich keine 6800 aufnehmen könnten.#
Und wie entsorgen diese Gehäuse die entstehende Wärme? Zufällig duch Wäremtauscher? Und wie werden diese gekühlt? Zufällig durch Wärmeübertragung an die Umgebung (Luft)?
#Oder schreibt Gigabyte für die passiven GF6 irgendwo einen bestimmten Volumenstrom oder eine Gehäuseobertemperatur vor?#
Bau doch bitte die Karte in ein geschlossenen Gehäuse und beschwere dich anschliessend über den nicht funkionierenden PC bei deinem Händler.
Allgemein geht jeder davon aus, dass Gehäuse genügende Kühlluft zur Verfügung stellen (ganz gleich, wie dies gelöst wird).
#Eigentlich ist eine GeForce 6800 sogar fortschrittlicher als eine 6600 GT, mehr Pipelines, 256 Bit Speicherinterface, Hardwaremonitor, etc.#
Es ändert nichts daran, das es alte Teile sind. Aktuell ist die GF7x-Serie.
#Einigen wir uns darauf, dass sich die 6600 GT und die 6800 NU beim Stromverbrauch nichts nehmen.#
Zumindest ist es nicht wirklich gravierend.
Heute würde ich ebenso zur 6800 greifen (6800GT) .... nach meinen negativen Erfahrungen mit der GF600GT.
Heinzman
Chri$
2005-07-16, 20:52:20
Ok,ok....jetzt ist´s ja wieder gut ;)
Die Fakten sind geklärt und dass eine Karte vom Schlage einer GF6800 unter Volllast in einem kleinen Gehäuse mit wenig Platz schlecht passiv zu kühlen ist, sollte auch klar sein. Mein Gehäuse (Avance) hat an der Seite über den PCI/AGP Slots einen Lüfter vorgesehen. Dort läuft jetzt ein Artic Cooling mit knappen 1300U/min...das sollte genug Luftstrom direkt an der Karte sein. Vorne und hinten im Gehäuse arbeiten auch Lüfter mit 1200 U/min...das sollte reichen.
Und wenn nicht, dann steigt eben die Gehäusetemperatur ein paar Grad. Ich wollte zwar vermeiden, dass diese über 40°C steigt, aber im Sommer lässt sich das dann wohl nicht vermeiden.
Habe mir auf alle Fälle die Gigabyte 6800 bestellt, da einfach billiger und mehr Leistung -> 149€ versandkostenfrei bei amazon.de :)
Und schneller als meine GF5900 ist sie auf jeden Fall...
Danke, für den Tipp!
Chri$
Quasar
2005-07-16, 21:02:07
Und wie entsorgen diese Gehäuse die entstehende Wärme? Zufällig duch Wäremtauscher? Und wie werden diese gekühlt? Zufällig durch Wärmeübertragung an die Umgebung (Luft)?
Ja, durch Wärmetauscher, also Kühlkörper, teilweise Heatpipes. Keine beweglichen Teile, wie bei einem Lüfter - und ich denke, man könnte trefflich darüber streiten, ob die Bewegung des Kühlmittels in den Heatpipes Geräusche verursacht. Beschwerden über laute Heatpipes habe ich jedenfalls noch nirgends gesehen.
Bau doch bitte die Karte in ein geschlossenen Gehäuse und beschwere dich anschliessend über den nicht funkionierenden PC bei deinem Händler.
Ich habe doch oben geschrieben, daß ich davon ausgehen, daß geschlossene Gehäuse diese Karte nicht aufnehmen können. Prinzipiell ist das aber auch kein Problem - Stichwort Heatpipe. Kostet halt nur. http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Gehause/Zalman/zalman.html
Gehäuse mit Löchern drin sind übrigens zu sowas problemlos in der Lage, Stichwort Natürliche Konvektion.
Allgemein geht jeder davon aus, dass Gehäuse genügende Kühlluft zur Verfügung stellen (ganz gleich, wie dies gelöst wird).
Wenn ich für den Betrieb einer Komponente, egal welcher, nur mit einem Kühlkörper stattdessen extra Gehäuselüfter benötige, kann ich mir diese Extraausgabe für die meist teurere, damit Pseudopassivlösung, sparen.
superdash
2005-07-17, 11:40:57
Also.. mal wieder OT:
Hab selber eine 6800er von Gigabyte, die passiv gekühlt ist. Ich habe keinen einzigen Gehäuselüfter und im Windows-Betrieb zeigt das Utility 51°C an. Nach einer Stunde 3dMark05 sind es 59°C. Die Karte läuft dabei auf 350/700 (chip/ram). Des weiteren ist das bei einer Umgebungstemperatur von 28°C.
Ich glaub die Werte sprechen für sich. Die ersten Modelle hatten angeblich ziemliche Probleme, da zu wenig und ungleichmäßig WLP aufgetragen wurde. Aber mitlerweile scheinen diese behoben zu sein.
Von der Geschwindigkeit her ist die Karte auch in Ordnung. Vor allem da ich sie auch auf 16/6 laufen hab.
Im 3dMark 05 hab ich 4600Pkte was in Ordnung ist. da kann eine 6600gt einfach nicht mithalten.
Aus meiner Sicht kann ich die Karte ganz klar empfehlen. Mein System hat nur noch zwei Lüfter: Festplatte und Netzteil. Im Netzteil ein 12er und bei der Festplatte auf 2000u/min gedrosselt... echt herrlich.
MfG
Superdash
Silent3sniper
2005-07-17, 11:44:21
Wollte nur sagen, dass meine 6600gt ab ~ 75°c anfängt zu throtteln und sich dann die Spiele kurz danach aufhängen, also lieber nen guten Luftkühler vorher noch draufklatschen ;(
Spearhead
2005-07-17, 21:09:59
Wenn ich für den Betrieb einer Komponente, egal welcher, nur mit einem Kühlkörper stattdessen extra Gehäuselüfter benötige, kann ich mir diese Extraausgabe für die meist teurere, damit Pseudopassivlösung, sparen.
Einen Vorteil hat die Lösung aber, wenn man die Gigabyte Karte nimmt und nen Gehäuselüfter draufpusten läßt:
Wenn der Lüfter den Geist aufgibt tauscht man ihn einfach und die Garantie auf die Graka bleibt bestehen bzw. man muß an der Graka nix rumfummeln. Außerdem kriegt man nen Gehäuselüfter an jeder Ecke für günstig, nen passender Grakalüfter ist meistens schwerer zu kriegen oder mehr Arbeit auf die Graka zu tun.
Chri$
2005-07-21, 12:45:01
Hi,
habe heute meine Gigabyte 6800 bekommen :) Primärziel ist schon mal erreicht: BF2 läuft doppelt so schnell, verglichen mit meiner GF5900 vorher. 30fps<->60fps (1024x768, ohne AA/AF, Shadows low, Geo/Terrain/=high, Rest=medium). Mein Ziel ist eigentlich 1280x960(bzw.1024) mit 2xAA...testen.
Mein P4 2,6C wird wohl in absehbarer Zeit dem letzten P4 auf Sockel478 weichen müssen: Northwood 3,4GHz, da ich in 3DMark 05 gerade mal 3400 Punkte zusammenkratzen kann...
Zu den Temperaturen:
Gehäusetemperatur stieg von 32-33°C auf jetzt 35°C, was ich verschmerzen kann.
Die Core-Temp ist allerdings schon bei Idle bei 75°C (standard pipes/shader@325/700). Wollte noch versuchen die Karte freizuschalten und dann mal schauen, ob auch 350MHz Chiptakt laufen. Beim Speichertakt weiß ich nicht, wie flexibel die DDR1 Speicher auf der 6800 reagieren. Gibts da ein paar Erfahrungswerte?
Ansonsten gabs keine Schwierigkeiten, mal abgesehen davon, dass die Overlay-Einstellungen für Videos beim 77.72 - bei mir zumindest- völlig danaben sind. Musste erst mal manuell den Overlay-Video-Gamma korregieren.
Chri$
Spearhead
2005-07-21, 18:48:26
Das mit dem Overlay ist bekannt und mit dem aktuelleren Treiber (siehe Sticky Thread hier im Forum) auch gefixt.
Wird die Karte von nem Gehäuselüfter bepustet? Das könnte helfen die Temp zu senken :)
Chri$
2005-07-21, 21:38:33
Ja, hab das mit den neuen Treibern und Overlay schon wieder in Ordnung gebracht. Den Thread zum FW 77.76 hab ich zu spät gesehen...
Zu den Temperaturen: Ja, ich habe einen Lüfter direkt an der Rückseite über dem AGP-Steckplatz der so die warme Luft absaugen sollte und an der Gehäuseseite bläst ein 80er seitlich auf die Karte, jeweils etwa zur Hälfte auf die Ober- und Unterseite. Die Karte wird im Betrieb unter Last auch nur unwesentlich wärmer. Von 75°C auf etwa 82°C, das sagt zumindest das Gigabyte-Tool, das auch eine History-Grafik hat.
Leider funktioniert das Auslesen der Temperatur nur mit diesem Tool, treiberintern oder RivaTuner gehen nicht
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.