PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entstehung von Krankheiten?


mapel110
2005-07-16, 09:07:15
Es gibt ja einige Krankheiten, die man IMO nur durch andere Menschen bekommen kann. AIDS gehört doch wohl dazu. Dennoch müssen diese Krankheiten ja auch irgendwann mal entstanden sein. Sind das dann meist Virenkrankheiten, die irgendwie über Umwege zum Menschen gefunden haben?!

Haarmann
2005-07-16, 09:32:31
mapel110

Der Mensch neigt auch dazu, dass er versucht jeden Winkel dieses Planeten zu erforschen. Wenn früher kein Mensch dort war und Heute paar Menschen hingehen, dann kommens uU eben mit neuen Sachen in Berührung und schwupp schwappt die Welle uU rüber.

-J.
2005-07-16, 09:43:08
Das Immunsystem des Menschen ist unterschiedlich ausgeprägt. Nicht umsonst ist Aids auch eine Immunschwäche, da es das eh schon labile Immunsystem noch mehr schwächt.
Hepatitis B kannst Du in diese Reihe auch mit aufnehmen.

Erstmals wurde Aids als Krankheit 1981 in der USA beschrieben. Also ab da an wurde es erst bekannt. Woher es kommt wird zumindest in meinen Büchern nicht gesagt. Wahrschienlich wird man dies auch nicht mehr herausfinden können, da viele Krankheiten durch Zufall entdeckt werden, ohne zu wissen, woher sie eigentlich stammen. Es ist leider da und ohne Heilmittel, bisher.

Spasstiger
2005-07-16, 09:48:47
Ein paar Krankheiten werden ja auch von Menschen erzeugt, z.b. die Teletubbies, Call-In-Fernsehen und RTL2. :(

Es heißt ja auch, dass der HIV-Virus unter Umständen im Labor entstanden ist, aber für wahrscheinlicher halte ich die Theorie, dass er aus dem Dschungel eingeschleppt wurde.

RoNsOn Xs
2005-07-16, 10:12:02
Ein paar Krankheiten werden ja auch von Menschen erzeugt, z.b. die Teletubbies, Call-In-Fernsehen und RTL2. :(

Es heißt ja auch, dass der HIV-Virus unter Umständen im Labor entstanden ist, aber für wahrscheinlicher halte ich die Theorie, dass er aus dem Dschungel eingeschleppt wurde.

ja weil du dich mit diesem Gedanken wohl eher anfreunden kannst.

-J.
2005-07-16, 12:03:56
Leute -- das Virus heißt HI-Virus (Human immunodeficiency virus)
Ansonsten wäre es ein Virus Virus :|

Nur mal so nebenbei ;)

=]NuEVO[=
2005-07-16, 15:23:21
Bei AIDS sind es mutierte Viren afrikanischer Meerkatzen (Affenart), die wahrscheinlich beim Verzehr von rohem Affenfleisch auf die dortige Bevölkerung übertragen wurde.

Meerkatzen sind übrigens "immun" gegen die H.I.V-Erreger.

Bei Krebs ist es meiner Meinung nach häufig eine Schwäche des Immunsystems, weil was viele nicht wissen, ist das der Körper Krebszellen effektiv mit weißen Blutkörperchen bekämpfen kann.

Aber wenn der Körper durch Stress, äußere Einflüsse etc. schwach gewurden ist, bildet sich Krebs aus.

Da bezieht sich natürlich nicht auf radioaktive Kontamination, Raucher und ähnlichem.

Bei Hautkrebs ist es eigentlich der Sonnenbrand, der zu Krebs führt......die Haut muss sich immer wieder neubilden und dabei kommt es zu Vernarbungen bzw. Deformationen die zu einer Zellmissbildung führen, welche de facto dann Krebszellen sind.

Desto häufiger also eine Zellneubildung erfolgt, desto höher die Chance an Krebs zu erkranken.

SKYNET
2005-07-16, 15:39:34
Es gibt ja einige Krankheiten, die man IMO nur durch andere Menschen bekommen kann. AIDS gehört doch wohl dazu. Dennoch müssen diese Krankheiten ja auch irgendwann mal entstanden sein. Sind das dann meist Virenkrankheiten, die irgendwie über Umwege zum Menschen gefunden haben?!


aids kommt von den affen... sogut wie jede krankheit wurde von tieren "ausgebrütet". ;(

DeX
2005-07-16, 15:43:01
Entstehung von Krankheiten? ....

Geburt->Leben->Tod=Das Leben ist eine Kranheit. :|

333bpm
2005-07-16, 21:49:37
Entstehung von Krankheiten? ....

Geburt->Leben->Tod=Das Leben ist eine Kranheit. :|

...und die ganze Welt ein Lazarett

raschomon
2005-07-16, 23:31:13
Hi!

Auch recht interessant sind epidemische Krankheiten, die irgendwann so plötzlich verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. In der frühen Neuzeit, afair 15 Jh., gab es in Nordwest- und Mitteleuropa eine epidemisch auftretende Krankheit namens "Englischer Schweiß". Sie "zog" quer durch Europa und forderte hunderttausende Tote in kurzer Zeit (wenige Monate). Nach dieser Pandemie tauchte nie wieder ein derartiges Krankheitsbild auf. Leider sind die medizinischen Beschreibungen aus dieser Zeit recht ungenau.

Kleiner Buchtip am Rande: Vasold, Manfred: Pest, Not und schwere Plagen
Leider momentan nicht mehr am Markt (Bibliothek?!). Eine hochinteressante historische Darstellung der großen Pandemien (u.a. Pest, Cholera, span. Grippe 1918/20)

Gruß

Ralph