Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HD mit 15 gb und WIN XP install
simon renner
2005-07-16, 10:43:10
habe neuen rechenr ,
ABIT Mainb. 120 gb , 3200+ 1 gb ram ! 9800 pro sspphire .
hatte aber das Win xp immer bis jetzt auf meiner IBM 15 Gigabyte Platte .
wenn ich nun alles neu installieren muss , kann ich meine alte platte weiter verwenden , ( 5400 / min )
oder bremst dann meine platte mit dem install. win XP den rechner und das system recht aus ,
also mir wäre es lieber die IBM zu verwenden als master mit dem betriebssystem drauf .
drdope
2005-07-16, 10:49:07
die neue 120er wird def. wesentlich fixer sein, kannst ja aus Spaß mal die neue install auf beide platten imagen und dir selbst nen bild davon machen....
simon renner
2005-07-16, 11:08:25
die neue habe ich bereits im alten pc seit halbem jahr
( von dem PC schreibe ich momentan )
so schlecht ist sie auch wieder nicht ,
und da kann ich ein backup auf DVD´ ohne probleme machen , da nur 15 Gb !
So gross kann die performance verlust doch nicht sein , oder irre ich mich da mal gewaltig ?
Spiele , udg. sind auf der schnellen 7200 u/min Hd Maxtor .
Faster
2005-07-16, 11:14:16
ich würde die alte IBM maximal noch als datenplatte verwenden, sprich MP3s oder so (da ist der speed ja relativ egal) - alles andere sollte die sicherlich deutlich schnellere neue HDD verrichten!
Kurgan
2005-07-16, 11:17:53
ich würde die alte IBM maximal noch als datenplatte verwenden, sprich MP3s oder so (da ist der speed ja relativ egal) - alles andere sollte die sicherlich deutlich schnellere neue HDD verrichten!
... zumal die 15gb platte vermutlich nicht die allerneueste ist und dementsprechend die ausfallwahrscheinlichkeit um längen größer ist als bei der 120gb platte.
Faster
2005-07-16, 11:32:46
... zumal die 15gb platte vermutlich nicht die allerneueste ist und dementsprechend die ausfallwahrscheinlichkeit um längen größer ist als bei der 120gb platte.
die ausfallquote ists sowieso um längen höher da die alte ja ne IBM ist! :devil:
protom
2005-07-16, 11:38:44
mir ist erst eine 40 GB IBM verreckt, ich würde die 15 GB nur noch für MP3s oder ähnliches benutzen. Als Bootlaufwerk wär mir die zu unsicher und zu langsam.
Spasstiger
2005-07-18, 12:41:48
Ich hab als Zweitrechner noch nen Athlon XP 2000+ mit ner 30 GB Platte (5400 U/min, UDMA66, angeschlossen per UDMA100-Kabel) rumstehen und die Festplatte bremst ganz gewaltig aus. In Sandra kommt sie zwar noch auf 15 MB/s, womit die Platte noch im normalen Rahmen für die technischen Daten liegt, aber sämtliche Anwendungen brauchen unerträglich lange zum Starten. Spiele ruckeln erst mal 5 Minuten lange, bis endlich alles im Ram ausgelagert ist (sind 512 MB Ram), dann kann man wunderbar zocken.
Vermutlich hat die Platte auch schon einen Schuss weg, aber eine schnelle Festplatte trägt doch relativ erheblich zu einer guten Systemperformance bei.
Auch wenn du die alte Platte als zweite Festplatte einbaust, kann sich ein Problem ergeben:
Hängen beide Festplatte am gleichen IDE-Port, so wird die Performance für den gesamten IDE-Port auf UMDA66 oder UMDA33 runtergebremst, je nachdem, was die alte Festplatte maximal unterstützt.
TigerAge
2005-07-18, 18:51:13
Auch wenn du die alte Platte als zweite Festplatte einbaust, kann sich ein Problem ergeben:
Hängen beide Festplatte am gleichen IDE-Port, so wird die Performance für den gesamten IDE-Port auf UMDA66 oder UMDA33 runtergebremst, je nachdem, was die alte Festplatte maximal unterstützt.
Genau dasselbe hatte ich vor kurzem mal in einem anderen Threat gesagt. Darauf hin wurde ich von allen runtergemacht, wie ich so etwas behaupten könne, wo es doch das UDMA-Verfahren gibt (dass jede Platte mit ihrer Geschwindigkeit betreiben soll). Endlich jemand, der derselben Meinung ist. Halleluja.
Grüße
simon renner
2005-07-18, 19:16:30
ja , aber auf der 15 GB Platte ist ja " nur " Win XP + Porgramme drauf ,
KEINE SPIELE ; FILME ; usg.
sobald win xp geladen , funkt bei mir eigentlich recht gut , nur der XP 2400+
bremst beio farcry gewaltig aus !!
deshalb bin ich ja auf 3200+ 64 umgestiegen .
Win xp uaf nen alten platte und office udg. sollte doch nicht so schlimm sein , da ich ja auch 1GB ram habe und nicht nur 512 ddr
Faster
2005-07-18, 21:48:53
naja, auch WinXP sowie die programme bevorzugen eine schnellere HDD...
evtl solltest du dann zumindest die auslagerungsdatei auf die schnellere HDD stellen...
Kurgan
2005-07-18, 22:37:15
Genau dasselbe hatte ich vor kurzem mal in einem anderen Threat gesagt. Darauf hin wurde ich von allen runtergemacht, wie ich so etwas behaupten könne, wo es doch das UDMA-Verfahren gibt (dass jede Platte mit ihrer Geschwindigkeit betreiben soll). Endlich jemand, der derselben Meinung ist. Halleluja.
Grüße
zurecht wurdest du runtergemacht, mainboards bei denen das zutrifft finden sich höchstens noch bei egay in der rubrik "antikes" ;)
Faster
2005-07-18, 22:41:16
zurecht wurdest du runtergemacht, mainboards bei denen das zutrifft finden sich höchstens noch bei egay in der rubrik "antikes" ;)
zudem bei der theorie ja auch ein altes CD-ROM-LW am selben IDE-kanal die HDD ausbremsen würde...
...ich danke gott das dem nicht so ist!
TigerAge
2005-07-18, 23:33:22
zurecht wurdest du runtergemacht, mainboards bei denen das zutrifft finden sich höchstens noch bei egay in der rubrik "antikes" ;)
Ich würde sagen, dass wenn sogar ein Admiral Member diesen Sachverhalt nicht weiß, gibt es eindeutig Aufklärungsbedarf. Also, Ihr Weißen der Übertragungsprotokolle! Euer Einsatz!
Grüße
Kurgan
2005-07-18, 23:36:24
Ich würde sagen, dass wenn sogar ein Admiral Member diesen Sachverhalt nicht weiß, gibt es eindeutig Aufklärungsbedarf. Also, Ihr Weißen der Übertragungsprotokolle! Euer Einsatz!
Grüße
ein forumtitel ersetzt leider kein wissen ;)
bei einem sockel a (und neuer) mobo ist das defintiv nicht mehr der fall
zudem bei der theorie ja auch ein altes CD-ROM-LW am selben IDE-kanal die HDD ausbremsen würde...
...ich danke gott das dem nicht so ist!
.. selbst neue cd/dvd-roms sind im vergleich zu einer (halbwegs) modernen hd schnecken .. 10mb/s bzw 18mb/s oder so :)
drdope
2005-07-18, 23:42:20
Ich würde sagen, dass wenn sogar ein Admiral Member diesen Sachverhalt nicht weiß, gibt es eindeutig Aufklärungsbedarf. Also, Ihr Weißen der Übertragungsprotokolle! Euer Einsatz!
Grüße
Admiral Menber sagt nur was über die quantität der Postings aus, nicht über deren Inhalt....
TigerAge
2005-07-18, 23:43:26
ein forumtitel ersetzt leider kein wissen ;)
bei einem sockel a (und neuer) mobo ist das defintiv nicht mehr der fall
Weshalb sind die Leute immer so kompliziert? Da gibt man Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen mit anderen zu teilen. Und dann treten Sie diese Möglichkeit mit Füssen.
Grüße
Kurgan
2005-07-18, 23:45:56
Weshalb sind die Leute immer so kompliziert? Da gibt man Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen mit anderen zu teilen. Und dann treten Sie diese Möglichkeit mit Füssen.
Grüße
die technischen hintergründe kenne ich auch nicht (mehr). ich weiss aber sicher das es schon ewig her ist, das man ein cd-rom auf keinen fall an einen ide-strang mit der hd laufen lassen sollte.
drdope
2005-07-18, 23:52:34
Ist es nicht sowieso performancetechnisch sinnvoll, nur Master einzusetzen bzw. auf Slaves komplett zu verzichten?
Imho hat der Master das Sagen über den jeweiligen IDE Kanal und gestattet den Slave jeweils gnädiger Weise Daten zu übertragen... und es kann immer nur einer von beiden.
Beste Kombo wäre doch HDDs via Sata und 2 ROMs jeweils als Master am IDE damit sich nichts gegenseitig ausbremst (Gesetz dem Fall die Sata Ports sind nativ und nicht via PCI angebunden), oder?
Kurgan
2005-07-19, 00:01:10
Ist es nicht sowieso performancetechnisch sinnvoll, nur Master einzusetzen bzw. auf Slaves komplett zu verzichten?
Imho hat der Master das Sagen über den jeweiligen IDE Kanal und gestattet den Slave jeweils gnädiger Weise Daten zu übertragen... und es kann immer nur einer von beiden.
Beste Kombo wäre doch HDDs via Sata und 2 ROMs jeweils als Master am IDE damit sich nichts gegenseitig ausbremst (Gesetz dem Fall die Sata Ports sind nativ und nicht via PCI angebunden), oder?
radio eriwan: im prinzip ja, aber ....
ata133 kann (theoretisch) wie der name schon sagt 133mb/s übertragen,das kriegen 2 cd/dvd-roms nichtmal annähernd voll. ide-platten liegen bei ~80mb/s, also auch da ist noch luft. engs wird es erst wenn man 1gb von hd1 nach hd0 kopiert, aber das macht man @home doch eher selten. ansonsten ist der vorteil schlicht nicht vorhanden.
das master/slave rührt auch noch aus der alten zeit, heutige laufwerke sind eigentlich gleichberechtigt (die zugriffsmuster werden vom bs gesteuert afaik)
drdope
2005-07-19, 00:15:14
Mein Wissen darüber stammt def. noch aus P1 Zeiten, aus diesem Grund hatte ich bis zur Einführung von 10k Sata Platten eigentlich auschließlich SCSI Systeme; grad CD-Brennen war unter den Vorraussetzungen damals der totale Krampf....
andereseits hab ich grad das gefunden: Beim Betrieb von zwei Geräten pro Kanal wird zwischen einem Master (http://javascript%3Cb%3E%3C/b%3E:MM_Glossar%281319%29;)-Laufwerk und einem Slave (http://javascript%3Cb%3E%3C/b%3E:MM_Glossar%281320%29;)-Laufwerk unterschieden. Die Bezeichnung Master/Slave ist dabei irreführend, weil sich die beiden Laufwerke weder gegenseitig beeinflussen noch eines von dem anderen kontrolliert wird. In den ATA-Spezifikationen finden sich deshalb die Bezeichnungen Device 0 (Master) und Device 1 (Slave).--> http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/401440/index7.html
TigerAge
2005-07-19, 00:21:57
Mein Wissen darüber stammt def. noch aus P1 Zeiten, aus diesem Grund hatte ich bis zur Einführung von 10k Sata Platten eigentlich auschließlich SCSI Systeme; grad CD-Brennen war unter den Vorraussetzungen damals der totale Krampf....
andereseits hab ich grad das gefunden:--> http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/401440/index7.html
Der Artikel ist sehr interessant. Danke erstmal dafür. Aber die Frage, weshalb Laufwerke an heutigen Controllern mit der jeweils eigenen Geschwindigkeit arbeiten können, wird auch da nicht beantwortet.
Grüße
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.