PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche eine art Audioswitch


Fatality
2005-07-17, 16:31:41
moin,

also ich habe hier meinen rechner mit ner audigy2 von der aus 3x klinke-chinchpeitschen auf ein 5.1 teufelsystem gehen.
soweit sogut, allerdings möchte ich jetzt meinen fernseher ebenfalls an das teufelsystem bringen.
um nicht jedes mal umstecken zu müssen brauche ich jetzt also eine art switch bei dem ich die quelle einstellen kann, welches signal das teufelsystem erreicht.
ich hab dazu mal was gezeichnet damit das vorhaben leichter verständlich erscheint.
oder kann es auch sein das ich garkeinen switch brauche und auch eine art knoten zusammenstecken könnte, wo man dann halt pc-sound und tv-sound gleichzeitig hören kann?

also meine frage, wo gibt es sowas, was kostet das und welches gerät taugt was? ;)

Höhnangst
2005-07-18, 10:18:39
Das, was du suchst, nennt sich "Y-Weiche" bzw. "Y-Kabel" und sieht in etwa so aus (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15KK1l76wQAREAADk2MAE5953f7275288514aa19c1e797800e61e;ACTION=3;L ASTACTION=41;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=I4;GRUPPEA=I32;WG=0;ARTIKEL=NTA%2520195;S TART=0;END=400;STATIC=0;FC=21;PROVID=0;TITEL=0).


[EDIT] Ups ... ich sehe gerade, dass du deinen PC nicht zusätzlich mit dem TV verbinden willst, sondern deinen TV auch noch mit dem Teufel-Set. Dann kannst du meinen Vorschlag vergessen. :rolleyes: :D


[EDIT2] Nach ein paar weiteren Minuten bin ich zu dem Schluss gekommen, dass du sowas wie einen Receiver suchst bzw. brauchst und da ist mir gleich der Creative DDTS-100-Decoder eingefallen. Nur scheint es so, als ob man dort nur einen Mehrkanal-Anschluss hat, den man zwischen Eingang und Ausgang umschalten muss. Für's Teufel bräuchte man aber 1 Eingang und gleichzeitig 1 Ausgang. Somit fällt der leider raus.


[EDIT3] Nach dem Studium einiger Bilder könnte es möglicherweise doch funktionieren, da bei dem Decoder noch eine Switchbox dabei ist, die sowohl einen Mehrkanal-Eingang (für den PC) als auch einen Mehrkanal-Ausgang (für das Teufel) besitzt. Sicher bin ich mir aber nicht, da dieser Decoder irgendwie kmpliziert ist und Creative evtl. wieder sein eigenes Süppchen kocht, um andere Surround-Sets (außer die eigenen) zu benachteiligen. :rolleyes:

Der Preis für das Teil liegt übrigens um 100€.

klaus2002
2005-07-18, 11:07:31
Der Crerative DDTS 100 ist in Verbindung mit dem Teufel CEM absolut ungeeignet, da er kein Bassmanagement besitzt! Da Stereo Musik (2 Kanäle) beim DDTS 100 über Links/Rechts ausgegeben werden, wirst du beim CEM nur Bass hören wenn der Sub Cinch Stecker gezogen ist!
Das kommt daher dass das CEM keine Frequenzweiche hat, die intern eine Übergabe der Frequenzen unterhalb von 120 Hz an den Sub regelt!

Das CEM ist in Verbindung mit dem CEM NUR geeignet wenn du NUR DTS 5.1 oder DD 5.1 Sachen hörst! Dort werden die LFE Effekte über den separaten SUb Out ausgegeben!!

Was du brauchst ist ein AV-Receiver wie den VSX - D514 von Pioneer! Dieser hat viele Digitale und Analoge Eingänge sowie einen 5.1 Cinch in!!

Fatality
2005-07-18, 11:12:59
moin höhnangst,

danke für die ausseinandersetzung mit meinem problem :)
also ich habe einen kleinen fehler in der zeichnung oben,
undzwar gehen hinter dem gesuchten gerät nicht 6 chinchkabel weg (zu jeder box) sondern 3 chinch in den subwoofer des teufelsystems und von dem dann logischerweise die kabel zu den boxen.

wenn ich mir dann so einen decoder kaufe, wandelt dieser dann das stereosignal des fernsehers in 5.1 um ?

klaus2002
2005-07-18, 11:25:26
wenn ich mir dann so einen decoder kaufe, wandelt dieser dann das stereosignal des fernsehers in 5.1 um ?

Ja das kann der DDTS100 nennt sich Dolby ProLogic Upmix oder DTS:NEO!

Nur wandelt der das nicht in 5.1 um sondern 5.0! Und da wie schon angesprochen das CEM kein eigenes Bassmanagement hat, hörst du ab 120 Hz keinen Bass!!

Kannst dich hier weiter erkundigen: www.hifi-forum.de

In diesem Thread wird dein Problem besprochen (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=115&thread=1315&postID=1#1)

Höhnangst
2005-07-18, 12:56:53
Der Crerative DDTS 100 ist in Verbindung mit dem Teufel CEM absolut ungeeignet, da er kein Bassmanagement besitzt! Da Stereo Musik (2 Kanäle) beim DDTS 100 über Links/Rechts ausgegeben werden, wirst du beim CEM nur Bass hören wenn der Sub Cinch Stecker gezogen ist!
Das kommt daher dass das CEM keine Frequenzweiche hat, die intern eine Übergabe der Frequenzen unterhalb von 120 Hz an den Sub regelt!
Dass der Decoder kein Bassmanagement bietet, überrascht mich eigentlich nicht. Ich hatte es auch nicht anders erwartet. Man kann also davon ausgehen, dass die Signale so weitergereicht werden, wie sie im Decoder ankommen. Dass dies bei reinen Stereoquellen, wie z.B. beim Fernseher, zum Nachteil wird, hab ich aber tatsächlich nicht berücksichtigt.

Man bekommt da im Endeffekt nur ein Signal auf dem rechten und linken Satelliten (ohne Subwooferunterstützung), was natürlich nicht besonders toll ist. Im Gegensatz dazu dürfte man aber zumindest über den Mehrkanal-Eingang keine Probleme kriegen, wenn man die Soundkarte richtig konfiguriert, so dass man auch auf dem Sub-Kanal ein Signal bekommt.

Das ist jedoch nur ein schwacher Trost und für das gestellte Problem ungenügend. Der Dolby Pro Logic II-Upmix bringt ja in diesem Fall auch nichts (siehe klaus2002). :(



Nur wandelt der das nicht in 5.1 um sondern 5.0! Und da wie schon angesprochen das CEM kein eigenes Bassmanagement hat, hörst du ab 120 Hz keinen Bass!!
Stimmt. Soweit ich weiß, ist in den Spezifikationen für Dolby Pro Logic II aber auch keine 5.1-Ausgabe vorgesehen, sondern tatsächlich nur 5.0. Bei einem richtigen Receiver wird der .1-Kanal eben durch das Bassmanagement erzeugt.



wenn ich mir dann so einen decoder kaufe, wandelt dieser dann das stereosignal des fernsehers in 5.1 um ?
Ja, tut er (siehe klaus 2002). :wink:

Ich denke mal, dass der Weg über einen richtigen Receiver, wie dem genannten Pioneer, der praktischste Weg ist. Zu beachten ist allerdings, dass es eigentlich keinen günstigen Receiver gibt, der einen Mehrkanal-Eingang und gleichzeitig einen Mehrkanal-Ausgang (Vorverstärkerausgang für alle Kanäle) bietet. Der Pioneer hat z.B. nur einen Mehrkanal-Eingang und lediglich einen Vorverstärkerausgang für den Subwoofer. Deswegen wird die Verkabelung etwas anders ausfallen als bisher:

1.) Die Soundkarte wird mit dem Mehrkanal-Eingang des Receivers verbunden (3x Klinke auf 6x Cinch).

2.) Der TV kommt in einen Stereoeingang (2x Cinch; rot & weiß) des Receivers.

3.) Die Satelliten des Teufel-Systems werden dann ab sofort über die Endstufen (Anschlussklemmen) des Receivers betrieben, nicht mehr über die integrierten Endstufen des Teufel-Subwoofers.

4.) Der Subwoofer kommt an den Subwooferausgang des Receivers (1x Cinch; meist schwarz).