Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undervolting Pentium M möglich bzw. wie weit?
icemanemp
2005-07-18, 08:12:16
Hi,
haben die Leute mit Pentium M schon mal undervolting versucht bzw. gibt es da irgendwo Erfahrungswerte? Könnte man ja so die Abwärme verringern und die Akkulaufzeit erhöhen oder laufen die Pentium M am Limit? Bezieht sich jetzt auf alle Version ob Dothan oder Vorgängerversion...
Danke
hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/komplettsysteme/2005/anleitung_mehr_akkulaufzeit_centrino/
icemanemp
2005-07-18, 12:49:27
Cool danke!
Genau das hab ich gesucht! Auf Computerbase bin ich normal sehr oft, aber genau den Artikel hab ich net gelesen...
Super... was man noch an Laufzeit rausholen kann!
gern geschehen ;)
dem artikel kann man entnehmen, dass intel (was die spannung angeht) sehr konservativ ist und beim Pentium-M noch sehr viel potential brach liegt...
grüße numb
monstar-x
2005-08-02, 00:50:31
Mein Centrino 750
Schaft bei 800mhz die 0.700 Volt weniger läst sich nicht einstellen würde der sichet schaffen
Bei 1800Mhz braucht er 1.024 Volt
und bei 2.6Ghz braucht er 1.190 Volt
VooDoo7mx
2005-08-02, 01:34:32
Gab mal nen interessanten Thread.
Der ist aber mitlerweile tot.
Ich werde ihn mal wiederbeleben.
hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=209209&highlight=undervoltingliste
diedl
2005-08-02, 04:08:02
Mein Centrino 750
Schaft bei 800mhz die 0.700 Volt weniger läst sich nicht einstellen würde der sichet schaffen
..............
Sehr viel weniger als die 0,7V können nicht gehen, auch wenn man es einstellen könnte.
Da die CPU auf Silicium aufbaut beträgt die "Schwellenspannung" 0,6V bis 0,7V.
Selbst ein einfacher Transistor braucht diese Spannung.
Weniger "Leistungshunger" ist also nur noch zu schaffen wenn eine CPU
auch für höhere Taktraten diese 0,7V brauchen würde.
mfg diedl
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.