PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook-RAM Problem!


WarSlash
2005-07-19, 16:59:53
Ich habe heute 2x512 MB MDT PC3200 RAM bekommen und den in mein FSC Amilo A 1630 eingebaut. Alles schön und gut. Windows lief stabil und die zugewonnen Performance war schon echt gut, aber dann fing der Ärger an.

Ich spielte eine Runde Battlefield 2 und dann bekam ich plötzlich ich einen Bluescreen ohne Schrift. So etwas deutet fast immer auf Hardware-Probleme hin. Da bekannt ist, dass das Amilo 1630 (orig. Uniwill 258ka0) ziemlich heiß beim Zocken wird, aufgrund des Athlon 64 3400+ (Clawhammer mit 85W Leistung :( ), kam es zu einer Überhitzung des RAMs.

Das Board des Books ist für PC 3200 RAM bis 1 GB zugelassen. So steht es zu mindest in den Spezikationen von Uniwill.

Das Problem ist ganz einfach, der MDT-RAM ist für so eine "Hitze" nicht ausgelegt. MDT ist eigentlich ziemlich gut, habe im Hauptrechner 2x512er drinne. Tja das Amilo ist einfach zu heiß.

Mit dem originalen RAM von Micron PC2700 2x256 läuft das Book stabil. Das hat es zumindest 1 Jahr ohne Abstürze bewiesen.

Wisst ihr, welchen RAM, Fujistu-Siemens Deutschland in die Amilo A 1630er mit 3700+ und 80 GB Platte verbaut. Es ist 1 GB aber ich weiß nicht von welcher Marke. Kann man mit CPU-Z und Everest auslesen lassen ohne das Notebook aufmachen zu müssen.

Undertaker
2005-07-19, 17:23:30
sind in deinem notebook ganz normale ramriegel oder so-dimms?

VooDoo7mx
2005-07-19, 17:30:36
sind in deinem notebook ganz normale ramriegel oder so-dimms?

Was ist denn das für eine Frage?

@Warslash

Ich glaube nicht das es an der Hitze liegt. Die Stromaufnahmen und Wärmabgabe von Notebook RAM bewegt sich alles in fest spezifizierten Bereichen.

Ich hatte selbst mal 2x512MB PC3200 MDT SO-DIMM in meinen Notebook. Mit dem Ergebniss das absolut nichts mehr ging. Ich konnte noch Windows booten und nen paar Sachen machen, aber Firefox hat sich immer von alleine beendet, beim entpacken von Dateien gab es schon Fehler und an spielen war gar nicht zu denken.

Notebook war eines mit Intel Pentium M + 915PM Chipsatz.

Irgendwie kommt langsam der Verdacht in mir auf, dass MDT Notebook RAM irgendwie scheiße ist.

WarSlash
2005-07-19, 17:30:46
Ja!
Das sind meine jetzigen!

http://www.micron.com/products/modules/ddrsdram/part.aspx?part=MT8VDDT3264HDG-335

Es kann gut sein. Aber derCrash ist reproduzierbar, und das ganze geschiet erst nach einer Zeitdauer von 10 Minuten. Wenn man die Abdeckung hinter am Book entfernt und den Finger auf den Kühlerkürper vom CPU legt, verbrennt man sich fast. Und dummerweise sind die RAM-Slots direkt über dem CPU.

Außerdem ist die Modull-Spannung vom MDT 2,65 V und die vom Micron 2,5 V. Ich glaube aber nicht das es daran liegen soll, da unter Windows Idle-Zustand alles sauber läuft!

Undertaker
2005-07-19, 17:34:37
Was ist denn das für eine Frage?


ich hatte nur nicht gewusst das mdt auch notebookram herstellt... und wenn der hersteller schon einen desktopprozzi einbaut warum auch nicht normalen ram?

WarSlash
2005-07-19, 17:37:58
Weil es keine Flach-Dimm Slots, wie wir sie von Desktop-Mainboard, gebaut werden.

Undertaker
2005-07-19, 17:47:48
nun, technisch wäre es ja kein problem ein notebook zu bauen, welches normale ramslots hat - vorallem in den 5cm dicken lidl/aldi/... laptops könnte ich mir das in zukunft durchaus vorstellen... aber ich schweife vom thema ab...

wenn die 14tage nach bestellung noch nicht um sind würde ich den ram einfach zurücksenden...

WarSlash
2005-07-19, 18:52:43
Genau das werde ich machen, aber ich möchte doch gerne 1 GB haben, aber einer der stabil läuft? Weiß da einer mehr drüber?