PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Board mit Uli Chipsatz PCI-E AGP(Crossfire+SLI) auf einem Board


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8

BlackArchon
2005-11-12, 11:29:45
So, hab jetzt noch die 6800 AGP und die Deltachrome getestet. Die 6800 läuft problemlos. Ich möchte wissen, warum dann die FX 5950 Ultra nicht will...

Die Deltachrome will auch nicht. Nach der Installation des letzten Treibers (15.16.14j) wird der Bildschirm schwarz. Nach etwas Warterei und einem beherzten Griff zum Reset-Knopf sehe ich den Windows-Ladebildschirm, dann kurz eine weiße Sanduhr auf schwarzem Grund, dann wirds ganz schwarz, dann lacht mich ein BSOD an (Stop: 0x000000EA, variierende Adressen, und die S3G700). Fast Writes off und AGP 4x helfen auch nicht. Ich habs hier (http://deltachrome.com/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=1981#1981) im Deltachrome-Forum nochmal beschrieben.

ASrock_User
2005-11-12, 12:15:49
Dann würde ich empfehlen, nicht die gemoddeten Biose zu benutzen, oder?
Sorry, aber wenn mit den offiziellen alles funzt, wieso ändern?
Nur um mehr Optionen im Bios zu haben?
:confused:

Razor

naja, das Problem ist das die 0.3xx/0.4xx und die ocw1/2 Biose auf uralt Biosen basieren (ULi HT 400 Code). Klar, wenn man keinen hohen HT braucht würde ich auch eher zu einerm anderen Bios greifen (ich habde gerade das 1.41C)

Gruß
ASrock_USer

stickedy
2005-11-12, 12:49:03
@Black Archon

Du hast damit das gleiche Problem wie ich... Keine Lösung bis dato. Treiber-Version ist übrigens egal

}{0d3n}{0lg3r
2005-11-12, 14:04:02
Hast du schon mal versucht den Treiber manuell über die INF-Datei zu installieren? Hab mir grad den Treiber angegeuckt, so müsste es definitiv immer gehen.

Sicher, leider ohne Erfolg. Entweder war das System dann sau lahm (kein AGP-Treiber installiert) oder es kamen wieder diese Grafikfehler.

Naja. Hab jetzt Windows (mal wieder) neuinstalliert und nun läuft erstmal wieder alles. Auch wenn die Performance noch nicht so ist, wie ich sie mir vorgestellt habe --->

siehe hier (http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=1935&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2)

Vielleicht irgendwelche Tuningtipps, die speziell für das DUAL SATAII gelten? (Bitte keine allgemeinen Windows-Tuning-tipps ;) )

MfG

winter
2005-11-12, 14:28:30
Sicher, leider ohne Erfolg. Entweder war das System dann sau lahm (kein AGP-Treiber installiert) oder es kamen wieder diese Grafikfehler.

Naja. Hab jetzt Windows (mal wieder) neuinstalliert und nun läuft erstmal wieder alles. Auch wenn die Performance noch nicht so ist, wie ich sie mir vorgestellt habe --->

siehe hier (http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=1935&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2)

Vielleicht irgendwelche Tuningtipps, die speziell für das DUAL SATAII gelten? (Bitte keine allgemeinen Windows-Tuning-tipps ;) )

MfG
Grade eben OCW3 Bios geflasht...


1t Bug ist nicht ganz weg...
Zumindest geht 1t inzwischen bis 166MHz...

Das ding bleibt mir trotzdem drauf (zumal ich hts über 250 sowieso nit brauch)

Verdammtes Pech mit dem Infineon Ram...

}{0d3n}{0lg3r
2005-11-12, 16:27:19
Grade eben OCW3 Bios geflasht...


1t Bug ist nicht ganz weg...
Zumindest geht 1t inzwischen bis 166MHz...

Das ding bleibt mir trotzdem drauf (zumal ich hts über 250 sowieso nit brauch)

Verdammtes Pech mit dem Infineon Ram...

Hab das OCW-Bios auch geflasht und hab keinen merklichen Unterschied zum 1.41 feststellen können. Den 1T Bug hatte ich mit meinem MDT-Speicher noch nie. Bei keinem Bios. Zum Glück. Mein Speicher läuft bei 220Mhz mit 1t. Aber der Unterschied zwischen 1 und 2t ist doch sooooo groß nun auch wieder nicht.....

Razor
2005-11-12, 17:20:34
naja, das Problem ist das die 0.3xx/0.4xx und die ocw1/2 Biose auf uralt Biosen basieren (ULi HT 400 Code). Klar, wenn man keinen hohen HT braucht würde ich auch eher zu einerm anderen Bios greifen (ich habde gerade das 1.41C)Sehe ich auch so...
Und das 1.41C scheint ja recht vernünftig!

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steht das 1.41C für bessere RAM-Kompatibilität und C'n'Q bei 1.1V... als 'Additiv' zum offiziellen 1.40, welches ja die Opterons ganz regulär unterstützt.

Spricht ja eigentlich dafür, dass man das Board mindestens mit 'nem 10'er Opteron (i.e. 146) 'paart' und so dann 2,5GHz+ heraus holen können sollte, wenn's die CPU mitmacht. Reicht dann in jedem Fall, würde ich sagen... bei allem anderen ist's wohl mehr die Fastzination der "hohen Werte".

Also das Board wird immer interessanter für mich!
Vielleicht werde ich unter dieser Voraussetzung doch mal S939/PCIe-Schiene 'beäugen'...
:)

Razor

Razor
2005-11-12, 17:23:34
@Black Archon

Du hast damit das gleiche Problem wie ich... Keine Lösung bis dato. Treiber-Version ist übrigens egalScheit also ein Problem ausschließlich mit den FX'en... woran auch immer das liegen mag.
Und wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es überhaupt nur einen einzigen AGP-Treiber:
- 2.30 vom 3.5.2005

Und zwar egal, ob auf der offiziellen ASRock-Site oder auch den "Integrated" von ULi (jede Version!).

Razor

Kane02
2005-11-12, 17:46:55
Sehe ich auch so...
Und das 1.41C scheint ja recht vernünftig!

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steht das 1.41C für bessere RAM-Kompatibilität und C'n'Q bei 1.1V... als 'Additiv' zum offiziellen 1.40, welches ja die Opterons ganz regulär unterstützt.

Spricht ja eigentlich dafür, dass man das Board mindestens mit 'nem 10'er Opteron (i.e. 146) 'paart' und so dann 2,5GHz+ heraus holen können sollte, wenn's die CPU mitmacht. Reicht dann in jedem Fall, würde ich sagen... bei allem anderen ist's wohl mehr die Fastzination der "hohen Werte".

Also das Board wird immer interessanter für mich!
Vielleicht werde ich unter dieser Voraussetzung doch mal S939/PCIe-Schiene 'beäugen'...
:)

Razor


Mach es, das Board is echt klasse. Ich war am Anfang auch skeptisch - zu unrecht!

Razor
2005-11-12, 18:10:46
Mach es, das Board is echt klasse. Ich war am Anfang auch skeptisch - zu unrecht!Jo... skeptisch sollte man bei einem "Newcomer" schon sein dürfen.

Aber im Prinzip ist es das einzige Board, welches mir einen 'sanften' Umstieg auf PCIe gewähren würde und allein schon aus diesem Grunde würde ich keines der anderen Boards von Intel, VIA oder nVidia in Betracht ziehen. Und dabei ist es völlig ohne Belang, ob ich nicht doch in naher Zeit auf eine PCIe-GraKa umschwenke oder nicht... für mich ist eben wichtig, dass ich die Wahl habe.

Dann noch M2-Vorbereitung, SATA2 und all das, was ein aktuelles Board haben sollte und offenbar zudem eine große, durchaus sympathische Community in athembraubend-kurzer Zeit.

Ja, ich denke, dass ich zuschlagen werde!

Und wenn's nicht passt, dann freut sich eben jemand auf eBay... ;) Schließlich habe ich ja noch immer das "Sound-Problem" und deswegen wird dann eben mal so 'ne HDA Mystique Gold 7.1 dazu bestellt... auch wenn ich noch nicht wirklich davon überzeugt bin, dass dies das 'Richtige' ist.

Razor

BlackArchon
2005-11-12, 18:33:15
Ich hab mal meine Probleme mit der FX und der Deltachrome ausführlich an support@asrock.biz gemailt. Vielleicht hilft das was.

stickedy
2005-11-12, 19:12:27
Scheit also ein Problem ausschließlich mit den FX'en... woran auch immer das liegen mag.

Nein, es ist ein Problem mit vielen AGP und PCI-Grafikkarten. Wobei zumindest letzteres absolut unverständlich ist.
Wenn eine steinalte 100% funktionierende Number Nine Revolution 3D (die in jedem anderen Board tadellos läuft) mit dem Asrock-Board nur ständige Reboots produziert (und zwar direkt nach dem Speichertest), dann ist das ein Armutszeugnis.

Ich neige aber dazu, dass ganze auf Asrock zu schieben und nicht auf ULi, da jmd anderes mit dem Asrock K7VT4 genau die gleichen Probleme mit DeltaChrome hatte...

Black-Scorpion
2005-11-12, 20:18:52
Jo... skeptisch sollte man bei einem "Newcomer" schon sein dürfen.
Razor
Wen meinst du mit Newcomer?

ASRock ist bestimmt nur als Name ein Newcomer.
Ist ja eine Tochter von ASUS.
Und ULI (ALI) ist mit Sicherheit kein Newcomer.

BlackArchon
2005-11-12, 20:30:30
Nein, es ist ein Problem mit vielen AGP und PCI-Grafikkarten. Wobei zumindest letzteres absolut unverständlich ist.
Wenn eine steinalte 100% funktionierende Number Nine Revolution 3D (die in jedem anderen Board tadellos läuft) mit dem Asrock-Board nur ständige Reboots produziert (und zwar direkt nach dem Speichertest), dann ist das ein Armutszeugnis.

Ich neige aber dazu, dass ganze auf Asrock zu schieben und nicht auf ULi, da jmd anderes mit dem Asrock K7VT4 genau die gleichen Probleme mit DeltaChrome hatte...
Und im Deltachrome-Forum hat doch einer mit noch nem anderen Asrock-Board auch so ein Problem. Irgendwas ist da bei Asrock faul.

Razor
2005-11-13, 10:03:13
Und ULI (ALI) ist mit Sicherheit kein Newcomer.Dann zeig mir mal ein Mainboard, welches in unseren Breitengraden so vor etwa 6-12 Monaten von ULi/ALI erhältlich war.
OK, "Newcomer" war vielleicht etwas unpräzise. Vielleicht hätte ich anstatt "Reenterer" schreiben sollen?

Zumindest hier in Europa war von denen noch vor kurzer Zeit rein gar nichts zu sehen... und damals hat's wohl so in etwa bei der 486'er-Schiene aufgehört... oder waren sie noch beim P1 dabei? Egal...

Razor

Razor
2005-11-13, 10:06:17
Nein, es ist ein Problem mit vielen AGP und PCI-Grafikkarten.Ist das 'irgendwie' einzukreisen?
Schließlich wird hier ja wild mit irgendwelchen Mod-Biossen herum probiert und diesbezügliche Probleme würde ich gerne ausschließen.

Razor

BlackArchon
2005-11-13, 10:28:58
Dann zeig mir mal ein Mainboard, welches in unseren Breitengraden so vor etwa 6-12 Monaten von ULi/ALI erhältlich war.
OK, "Newcomer" war vielleicht etwas unpräzise. Vielleicht hätte ich anstatt "Reenterer" schreiben sollen?

Zumindest hier in Europa war von denen noch vor kurzer Zeit rein gar nichts zu sehen... und damals hat's wohl so in etwa bei der 486'er-Schiene aufgehört... oder waren sie noch beim P1 dabei? Egal...

Razor
Das Asus A7A266 und A7A266-E (beide Sockel A) hatte auch ihren Fankreis hier in Deutschland. :)

stickedy
2005-11-13, 12:34:08
Ist das 'irgendwie' einzukreisen?
Schließlich wird hier ja wild mit irgendwelchen Mod-Biossen herum probiert und diesbezügliche Probleme würde ich gerne ausschließen.

Kannst du getrost ausschließen. Das "Problem" existiert schon seit dem Bios 1.00 und tritt seit dem bei jedem auf.

Betroffene Karten bei mir:
DeltaChrome S8 AGP
Kyro II AGP
Kyro AGP
Kyro PCI
Number Nine Revolution 3D PCI

Und dazu noch diverse Radeon und nVidia-Karten hier im Forum/Thread. Also anscheinend auch nicht herstellerspezifisch

Razor
2005-11-13, 19:14:53
Das Asus A7A266 und A7A266-E (beide Sockel A) hatte auch ihren Fankreis hier in Deutschland. :)Tatsächlich?
Muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein...
(was mich nicht wirklich wundern würde ;-)

Kannst du getrost ausschließen. Das "Problem" existiert schon seit dem Bios 1.00 und tritt seit dem bei jedem auf.Interessant...
Irgendwo wird allerdings der Hase im Pfeffer begraben liegen.
Vielleicht unsaubere Implementierungen von FastWrites o.ä. (unabhängig davon, ob es deaktiviert ist oder nicht).
Wer weiß?

Ich werde dann auf jeden Fall schon mal
- Albatron/Club3D FX5200
- MSI FX5900 'Sonnekühler'
- ATI R9800 pro BBA
- Leadtek 6800LE
ausprobieren können... zu mehr wird mein 'Elan' wohl nicht reichen!
:D

Noch ältere AGP- oder gar PCI-Karten interssieren mich nicht wirklich (mehr).
Letzteres allerdings schon im Falle eines "Back-Flashs" einer GraKa...
...nur ist das ja wohl eher weniger das Problem.
;)

Razor

zeckensack
2005-11-13, 19:29:27
Kannst du getrost ausschließen. Das "Problem" existiert schon seit dem Bios 1.00 und tritt seit dem bei jedem auf.

Betroffene Karten bei mir:
DeltaChrome S8 AGP
Kyro II AGP
Kyro AGP
Kyro PCI
Number Nine Revolution 3D PCI

Und dazu noch diverse Radeon und nVidia-Karten hier im Forum/Thread. Also anscheinend auch nicht herstellerspezifischAua!
Ich war jetzt schon mehrmals kurz davor, mir dieses Board einfach mal eben zu kaufen, aber das gefällt mir überhaupt nicht ;(

StefanV
2005-11-13, 19:37:18
Aua!
Ich war jetzt schon mehrmals kurz davor, mir dieses Board einfach mal eben zu kaufen, aber das gefällt mir überhaupt nicht ;(
Tjo, da musst dir wohl 'nen Benzium 4 holen...

Deine S478 Klitsche hast du doch noch, oder?!

Allerdings ist das auch nur was halbes (PCIe x16 mit 4 Lanes).

zeckensack
2005-11-14, 02:35:16
Tjo, da musst dir wohl 'nen Benzium 4 holen...

Deine S478 Klitsche hast du doch noch, oder?!

Allerdings ist das auch nur was halbes (PCIe x16 mit 4 Lanes).Hä was, wie meinen?

Meine Intel-Kiste ist komplett und steht neben mir. Ich weiß aber nicht was das mit PCIe zu tun haben soll.

Und wer genau nur 4 Lanes hat wird mir auch nicht klar.

Quasar
2005-11-14, 08:54:08
Laufen eigentlich auch die "Denmark"-Dual-Core-Opterons auf dem Board? Soweit ich das sehe, ist das die günstigste Möglichkeit, an einen Dual-Core zu kommen und gleichzeitig nicht mit miesen 512k L2-Cache leben zu müssen. =)

ASrock_User
2005-11-14, 12:52:42
Meinst z.b. den 165? Läuft meines wissens. Seit Bios 1.40 gibts ja den offizielen OPteron Support!

Gruß
ASrock_USer

Quasar
2005-11-14, 12:55:33
Klingt gut - hoffentlich passt's. =)

ASrock_User
2005-11-14, 14:08:59
Klingt gut - hoffentlich passt's. =)

Ich habe gerade nochmal wa sgesucht. Schau mal hier (http://pc-treiber.net/thread.php?threadid=1430&threadview=0&hilight=165&hilightuser=0&page=6) da hat einer nen Opteron 165 auf dem Dual!

Gruß
ASrock_USer

Quasar
2005-11-14, 15:36:14
Sei bedankt!

Schumi
2005-11-14, 18:03:51
hab mal ne frage zum ram/ ht takt.

was sind da die maximalen raten mit welchem speicher?
es heißt ja immer wenn man den ram ohne teiler laufen lässt das das sehr viel performance bringt, auch auf diesem board? und wieviel % im durchschnitt?(bei sagen wir 5% wäre es mir zu wenig, ab etwa 15% würde ich mir überlegen dann mal in ddr600 ram zu investieren)
es gibt ja schon verschiedene andere threads dazu aber so richtig eindeutig ist das nirgends

stickedy
2005-11-14, 19:02:24
Der RAM-Takt bzw. dessen Teiler und der Referenztakt bzw. damit abhängig der HT-Takt haben nichts unmittelbar miteinander zu tun!

Der Speichertakt wird beim K8 mittels diverser Teiler aus der tatsächlichen Taktfrequenz generiert.

Die Taktfrequenz wird aus dem Referenztakt und dem CPU-Muliplikator generiert. Das gleiche gilt analog für den HyperTransport-Takt.

Du kannst also den RAM niemals nie ohne Teiler laufen lassen!

Was du wohl meinst, ist für den RAM den Teiler so zu wählen, so dass Referenztakt und Speichertakt zufällig die identische Taktrate haben. Das bringt allerdings keinen Vorteil.

Im Klartext:
Speicherperformance bei 200 MHz Speicher und 200 MHz Referenztakt identisch mit Speicherperfromance bei 200 MHz Speicher und 300 MHz Referenztakt (Beispielzahlen)

Schumi
2005-11-14, 19:29:20
Was du wohl meinst, ist für den RAM den Teiler so zu wählen, so dass Referenztakt und Speichertakt zufällig die identische Taktrate haben. Das bringt allerdings keinen Vorteil.

ok, ich dachte es wäre so wie beim nforce2 wo ein syncroner takt vom fsb mit dem ram takt deutlich performancegewinne einbrachte.
ich bin mir aber auch ziemlich sicher von"ungünstigen" ramteilern gelesen zu haben, was sind denn solche?
ich habe mir einen opteron 144 bestellt, der hat nen multi von 9, nunja je nachdem wieviel er schafft wird der ht takt aber mindestens bei diesen 270 liegen(ich hoffe ich komme noch höher...) wenn ich also den 133 teiler nehme hab ich nen ramtakt von nur ~180MHz, mit 166teiler bei ~224Mhz(mal sehen obs mein mdt überhaupt schafft) oder halt 200 teiler und mit 270 Mhz

mich interessiert halt der unterschied zwischen diesen settings da vorallem der letzte schritt nur mit sehr teurem ram machbar ist. hat da schon jemand erfahrungen auf diesem board??

Black-Scorpion
2005-11-14, 20:24:45
Was hast du für MDT?
Ich gehe mal von 2x512MB aus.
Sind TSOP oder die neuen BGA Chips drauf.

Ich habe zwar einen Venice und keinen Opteron aber vielleicht hilft dir der Everest Screenshot weiter.
Vorallem der HT und Speichertakt.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=25284

Bei mir läuft der MDT auch mit 230MHz (2,5-3-3-8 1T) wenn er soll. ;)

Schumi
2005-11-14, 20:36:01
nunja du hast wie es aussieht nen 166er teiler am laufen(166(teiler)/200(speichertakt normal)*265(ht)=~220)

hast du mal getestet was der performance unterschied zwischen diesem und dem 133 teiler ist?

Black-Scorpion
2005-11-14, 20:55:00
Nein, habe ich nicht getestet.

Aber vielleicht kann dir mapel110 was dazu sagen.
Sein MDT (2x1GB) läuft mit 191MHz (laut Link in seiner Sig) und er hat auch mehr getestet wie ich.

medi
2005-11-15, 07:13:32
*grml*

ich weiss jetzt nicht obs an der Platte oder am Board liegt. Hab seit gestern ne Maxtor 7L250 drinnen (die erste war defekt und musste umgetauscht werden). Die erste konnte ich noch am SATA2 Controller betreiben - diese hier nicht mehr...wird von windows nicht erkannt (bios erkennt sie aber). Des weiteren wird sie beim booten mal erkannt und mal nicht...das ist doch kein Zustand! Hat jemand ne Idee?

medi
2005-11-16, 12:18:37
und wieder was passiert: hab den rechner runtergefahren und ausgeschaltet (am netzteil) und geöffnet um was nachzuschauen aber nix verändert. rechner wieder anschalten wollen -> nix passiert. erst nach dem clearcmos bootete er wieder normal....

BlackArchon
2005-11-16, 12:40:31
Ich hab auch was lustiges. Und zwar wenn es kalt ist, bootet Windows in einen Bluescreen (Bad System config Info).

Da hilft dann nur, entweder im BIOS ein paar Minuten zu warten, oder den HT von 250 auf 200 zu senken (wenn der Rechner schon warm ist, kann ich problemlos mit 250 MHz HT arbeiten). Dann startet auch Windows korrekt.

2B-Maverick
2005-11-16, 13:19:49
und wieder was passiert: hab den rechner runtergefahren und ausgeschaltet (am netzteil) und geöffnet um was nachzuschauen aber nix verändert. rechner wieder anschalten wollen -> nix passiert. erst nach dem clearcmos bootete er wieder normal....

jo, woher kommt eigentlich so ein Käse?
Das hab ich schon bei verschiedensten Boards erlebt. Auch ohne Eingriff am PC war auf einmal ein CMOS clear nötig.

hmpf... Immer doof wenn so ein PC bei einem Kunden steht.

CU
Markus

winter
2005-11-16, 21:01:02
Bei mir grad auch was interessantes. Ram von slot 1+2 auf slot 3+4 verfrachtet. Plötzlich war der 1t-Bug weg. Der Ram läuft jetzt bei 209MHz, 2,5-3-3-11-1t und 2,6V. Bilder kann ich in Paint wieder ohne Neustart einfügen ;)
Bios ist das OCW3, die Zusätzlichen Ram Sets sind aus Stabilitätsgründen auf maximum. Auch hab ich mal Steckplätze von Soundkarte (Aureon 5.1 Sky, jetzt letzter PCI), und TV Karte (Technisat SkyStar2, jetzt vorletzter) gewechselt, und plötzlich gab es keine Abstürze mehr... Ich weiß ja nicht, aber irgendwie reagiert das Board schon relativ merkwürdig X-D

stav0815
2005-11-16, 21:13:53
ich hab mir das Board nun auch bestellt. Sind die Mod-BIOSe von OcWorkbench? Von denen kam damals dieses geniale K7S5A Bios!

BlackArchon
2005-11-17, 00:04:49
Ja: http://www.ocworkbench.com/2005/asrock/bios/betabios.htm

Parkerone
2005-11-18, 09:46:14
So, nun bin ich glücklich :smile: Mein Opteron 146 (0540 FPBW) ist vorgestern angekommen und wurde gestern mit dem DualSATA von mir getestet. Bei default-Vcore habe ich den Prozessor problemlos bei 2700 Mhz eine Stunde unter Prime laufen gelassen. Ich denke, dass mit einem anderen Bios und besserem RAM sicherlich noch mehr rauszuholen ist :biggrin:

Da ich aber eher auf das Strom/ Leistungsverhältnis achte, habe ich das ganze bei 1,3 Vore und 2500 Mhz nun primestable zu laufen. Unter Last beträgt die CPU-Temp in meinem System laut Everest maximal 51 Grad. Ich denke das geht gerade noch so, oder? Und mit RMclock lässt sich das ganze im Office-Betrieb auch noch sehr schön nach unten regeln. Also, was will Mann mehr: geringe Investition fürs Board und den Prozessor und dafür einen ordentlichen Performanceschub bei niedrigerer Stromrechnung - das ist doch echt geil! :biggrin:

Gehört zwar eher in einen anderen Thread, aber was denkt ihr, bis zu welcher Temp der Opti keinen Schaden nimmt? Bei AMD habe ich etwas von 65 Grad gelesen. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße von Parker :wink:

Megamember
2005-11-18, 17:06:23
Hmm, ich find 51 Grad bei 1,3V ziemlich hoch. Meinen krieg ich zum Beispiel net über 35 Grad(Im Mopment 26 ohne CnQ). Okay in meinem Zimmer sinds auch nur 16 Grad weil die Heizung net richtig funzt:usad:. SChaden tut dem Prozessor das ganz bestimmt nicht, aber bei höherem overclocking geht die Stabilität ganz sicherlich runter.

BlackArchon
2005-11-18, 23:11:00
Ich möchte noch etwas zu der USB-Performance des Boardes sagen. Sie ist ebenso gut wie die von anderen Chipsätzen. Hab das gerade mit einer USB 2.0-Festplatte nachgemessen. Kein nennenswerter Unterschied zum DFI Lanparty UT nF4 Ultra (nForce 4) oder zum MSI KT6 Delta (VIA VT8237). Sehr positiv! :)

Parkerone
2005-11-19, 08:23:10
Hmm, ich find 51 Grad bei 1,3V ziemlich hoch. Meinen krieg ich zum Beispiel net über 35 Grad(Im Mopment 26 ohne CnQ). Okay in meinem Zimmer sinds auch nur 16 Grad weil die Heizung net richtig funzt

Nun ja, bei mir sind so so 20-21 Grad im Zimmer. Daran wird´s nicht liegen. Ich denke, dass die höheren Temps dadurch zustande kommen, dass ich den Sonic Tower passiv betreibe. Welchen CPU-Kühler verwendest du denn?

Gruß Parker :smile:

orda
2005-11-19, 09:29:33
Ich möchte noch etwas zu der USB-Performance des Boardes sagen. Sie ist ebenso gut wie die von anderen Chipsätzen. Hab das gerade mit einer USB 2.0-Festplatte nachgemessen. Kein nennenswerter Unterschied zum DFI Lanparty UT nF4 Ultra (nForce 4) oder zum MSI KT6 Delta (VIA VT8237). Sehr positiv! :)

Kann ich vollkommen unterstreichen. Habe des Öfteren bis zu drei USB 2.0 250GB Platten am UniversalSerialBus hängen, ohne merkenswerte Performanceunterschiede zum NF7-S.

Die CPU-Last ist sogar gesunken, im Gegensatz zum NF2-U400.

Megamember
2005-11-19, 12:14:52
. Welchen CPU-Kühler verwendest du denn?

Gruß Parker :smile:

Gigabyte G-Power, jetzt hab ich insgesamt drei hellblau-leuchtende 120er Lüfter im Gehäuse, sieht echt geil aus.

Simon
2005-11-19, 14:34:55
So, habe jetzt 2GB neuen RAM drin von SpeedLine und keinen 1T Bug =)

H@R
2005-11-19, 14:43:01
Hat jemand 4x512Mb Ram verbaut?Funzt das ohne Probleme,oder geht die Performance runter.Ansonsten würde ich noch 2x512 von der selben Firma dazu packen.

Parkerone
2005-11-19, 17:08:32
Gigabyte G-Power, jetzt hab ich insgesamt drei hellblau-leuchtende 120er Lüfter im Gehäuse, sieht echt geil aus.

Hehe, das sieht bestimmt hammermäßig aus! Hast du die drei 120er gedrosselt oder permanent auf 12V zu laufen?

Gruß Parker :biggrin:

Megamember
2005-11-19, 17:44:49
Die 2 am Gehäuse mit 12V, der Cpu-Lüfter ist per Vorwiderstand gedrosselt.

BlackArchon
2005-11-20, 11:03:22
GRMBLGRMBLGRMBL mich regt das auf, dass das Board nicht korrekt starten will, wenn es zu kalt ist. Steht bei euch der Rechner im Wohnzimmer, wo es immer warm ist, oder warum schreibt kein anderer etwas darüber? Vorhin waren hier 15° drin, natürlich klappt der Start wieder nicht. Nach ungefähr 5-10 Minuten warten geht es dann. Hmpf.

medi
2005-11-20, 11:07:38
also bei mir im zimmer ist es auch nicht gerade warm...plattentemps beim start bei samsung sind 11°C und MAxtor 17°C also wird der rechner auch nicht gerade viel wärmer sein. starten tuts trotzdem bisher ohne probs.

tenchimuyo987
2005-11-20, 11:14:19
bei mir sind es gerade eben 17°C im Zimmer und es startet auch ohne Probleme

Simon
2005-11-20, 11:29:33
GRMBLGRMBLGRMBL mich regt das auf, dass das Board nicht korrekt starten will, wenn es zu kalt ist. Steht bei euch der Rechner im Wohnzimmer, wo es immer warm ist, oder warum schreibt kein anderer etwas darüber? Vorhin waren hier 15° drin, natürlich klappt der Start wieder nicht. Nach ungefähr 5-10 Minuten warten geht es dann. Hmpf.
Ich hab hier heute morgen 30 Minuten gelüftet. Temperatur danach... ziemlich niedrig ;)
Mein Rechner hat problemlos gestartet...

anddill
2005-11-20, 11:36:27
Ich hab gestern Abend das 5. von der Sorte verbaut, meins inclusive. Laufen alle ohne Probleme.
PS: Temp im Keller....keine Ahnung, CPU hat aber 27°C.

BlackArchon
2005-11-20, 11:50:56
Mist, woran liegts dann? Früher hatte ich auch schon mal so einen Effekt gehabt, da wurde das Problem dadurch gelöst, dass ich ein stärkeres Netzteil einbaute. Hier wird das aber eher nicht daran liegen (Tagan 480 Watt ist drin)...

anddill
2005-11-20, 12:56:25
Ich hab jetzt wieder meine 2x 1GB MDT BGA drinne. Und mir denen braucht das Board manchmal 2 Anläufe, bis es anspringt.
Also es geht an, aber es kommt kein POST. Dann gibt es nochmal einen Reset (Platten rappeln, CD schnurrt), und dann gehts los.
Liegt also vielleicht am Speicher.

Kane02
2005-11-20, 13:03:00
Mist, woran liegts dann? Früher hatte ich auch schon mal so einen Effekt gehabt, da wurde das Problem dadurch gelöst, dass ich ein stärkeres Netzteil einbaute. Hier wird das aber eher nicht daran liegen (Tagan 480 Watt ist drin)...

Ich hab nen Tagan 380W und das Board rennt problemlos. Heut morgen hat ichs Fenster auf, es war bitterkalt!

Megamember
2005-11-20, 13:07:16
Wegen gefekter Heizung ist es bei mir im Zimmer morgens generell 15 Grad und der Rechner startet immer problemlos. In deinem Fall hätte ich das Board längst iumgetauscht, mich störts nämlich wenn irgendwas nicht so funktioniert wie es soll auch wenns nur ne Kleinigkeit ist ;)

Kane02
2005-11-20, 13:41:42
Was bedeutet eigentlich S-ATA2 Driving? Das kann man auf Normal, Strong stellen. Was bewirkt und bringt das, wenn ich auf strong stelle?

anddill
2005-11-20, 14:18:55
Dann wird wohl mehr Saft auf die SATA-Datenleitungen gegeben.

J0ph33
2005-11-20, 15:12:05
Mist, woran liegts dann? Früher hatte ich auch schon mal so einen Effekt gehabt, da wurde das Problem dadurch gelöst, dass ich ein stärkeres Netzteil einbaute. Hier wird das aber eher nicht daran liegen (Tagan 480 Watt ist drin)...

welches bios nutzt du?

BlackArchon
2005-11-20, 16:28:11
Na 1.40, habe ich weiter oben schon mal erwähnt.

gr33nyx
2005-11-20, 23:45:06
Hi ich intressiere mich auch für das board...plane aber meine MSI FX 5900 128MB AGP vorerst noch zu behalten.
Wie ist das jetzt genau ? Machen alle Geforce FX Karten Probleme auf dem Board oder gibt es auch Leute bei denen ne FX problemlos läuft?

danke

pnume
2005-11-21, 00:05:22
also meine fx5800 ist in dem board genau so lahm wie in jedem aderen.
Nur bekomme ich keine guten timings hin.
max. sind 2-3-3-7-2t drin *kotz*

Simon
2005-11-21, 00:39:34
Nur bekomme ich keine guten timings hin.
max. sind 2-3-3-7-2t drin *kotz*
Da kann doch das Board nix für, sondern der Memory Controller der CPU ist dafür zuständig...

pnume
2005-11-21, 00:43:06
Da kann doch das Board nix für, sondern der Memory Controller der CPU ist dafür zuständig...
wer dran schuld ist, ist mir egal. es läft net und kostet leistung.

ASrock_User
2005-11-21, 07:16:39
Der Unterschied zwischen 1 udn 2T ist aber, wie bekannt, nur sehr gering. klick (http://pc-treiber.net/thema1530.htm)

Gruß
ASrock_USer

Kane02
2005-11-21, 20:12:54
Bei wem geht das Board mit nem original BIOS über 274Mhz Referenztakt?

Simon
2005-11-21, 20:20:39
Bei wem geht das Board mit nem original BIOS über 274Mhz Referenztakt?
Bei Niemandem, würde ich sagen :|

Schumi
2005-11-22, 18:30:13
das einzigste bios mit dem es bei mir über 274 ging war das ocw1/2 die anderen gehen nicht. allerdings gbts dann nur probleme weil der pc nur nach jedem 3-5 versuch angeht und dann muss man sehr oft das komplette bios neu einstellen... also mir war das dann zu stressig und ich bleib bei 274


edit: ich hab mich gerade nochmal mit dem ocwbeta2 bios beschäftigt und es geht anstandslos bis 300 htt... neustarten geht auch ohne probleme aber mal sehen was die nächsten tage bringen..
er läuft jetzt erst mal auf 2650(295x9) stabil, mehr geht nicht bei 1,45 vcore

J0ph33
2005-11-22, 22:58:56
also ich habe auch sporadische kaltstarts (03xx/04xx)

diese kommen immer dann, wenn mein PC länger ausgeschaltet am strom war (schalte sonst meine steckdosenleiste immer ab)

kann mal einer testen, ob er mit dem ocwbeta2-bios kaltstartporbleme hat, wenn der strom erst kurz vorm booten eingeschaltet wird (einfach stecker rausziehen oder NT ausschalten)

das ganze ist nur ne vage vermutung, aber ich hatte bisher nur 2 kaltstarts und soweit ich mich erinnere hatte ich da beide male vergessen beim letzten ausschalten die steckdosenleiste auszumachen...

btw. meine cpu läuft @ 9*278 (also etwas über dem normalen limit von 274)

Schumi
2005-11-23, 16:54:17
also wenn mein pc läuft dann läuft er. egal mit welchen bios settings. allerdings hatte ich heute morgen auch probleme, und er fuhr erst nach dem 2 versuch hoch(hab auch ne steckdosenleiste die ich über nacht abschalte). aber wenigstens bleiben die bios settings erhalten.

dafür habe ich ein problem mit meinem ram, der will nicht stabil über ~175 mhz laufen(2,5 3 3 8 2t) owohl er eigentlich mindestens 200 (2,5 3 3 8 1t) laufen müsste. aber auch wenn ich mein oc zurückstelle läuft er seine standartsettings nicht...hat jemand paar tipps?

gr33nyx
2005-11-23, 22:04:37
Hi

noch ne Frage.

Weiß jemand ob der Thermaltake Big Typhoon Cpu kühler auf das board passt oder ob er mit irgendwelchen Bauteilen in konflikt gerät ?

ASrock_User
2005-11-24, 15:47:12
scheint mit basteln zu passen.
klick (http://pc-treiber.net/thread.php?threadid=734&threadview=0&hilight=Big+Typhoon&hilightuser=0&page=7)

Gruß
ASrock_USer

medi
2005-11-24, 18:17:46
sagt mal funzt bei euch der sata2 controller im sata modus richtig? weil bei mir erkennt er zwar im bios ne platte am sata2 controller aber wenn ich windows installieren will findet windows keine platte und es kommt auch nicht mehr die aufforderung nach ner treiberdiskette (hatte ich nur einmal diesen fall und zwar bei meiner defekten maxtor)

gibts da irgend nen trick? und kann man später noch die platte mit dem BS an den sata2 con stecken und die treiber erst unter windows installieren?

stickedy
2005-11-24, 19:37:08
und kann man später noch die platte mit dem BS an den sata2 con stecken und die treiber erst unter windows installieren?
Ja, einfach Windows installieren, dann den SATA-Treiber installieren und umstecken und gut is.

Der Controller ist mir auch net wirklich geheuer, benutz ihn deswegen auch nicht...

Fetza
2005-11-24, 21:50:07
weiss jemand evtl, warum bei mir das board nicht starten will, sobald ich dimm bank 1 oder 3, oder beide zusammen - also 1&3 - bestücke? Benutze a-data ram, 3x512 mb ddr400. Hab auch schon altes ddr266 ram probiert von infinion, hab immer das gleiche prob.

Ist wohl das board defekt?

Gruss

Fetza

Kane02
2005-11-24, 22:26:05
weiss jemand evtl, warum bei mir das board nicht starten will, sobald ich dimm bank 1 oder 3, oder beide zusammen - also 1&3 - bestücke? Benutze a-data ram, 3x512 mb ddr400. Hab auch schon altes ddr266 ram probiert von infinion, hab immer das gleiche prob.

Ist wohl das board defekt?

Gruss

Fetza

Du musst immer die Slots der gleichen Farbe bestücken. Handbuch lesen!

Simon
2005-11-24, 23:17:02
Du musst immer die Slots der gleichen Farbe bestücken. Handbuch lesen!
Blödsinn! :P
Ich hatte bis vor kurzem drei Module drin:
1) erst 1*512MB + 2*256MB
2) und dann 3*512MB
Und das hat funktioniert :P

@problem: Hast du 1,2 und 4 probiert?

ravage
2005-11-25, 08:47:34
@problem: Hast du 1,2 und 4 probiert?
Genau das gleiche Problem hatte ein Kumpel von mir auch.

Mit 1, 2 und 3 gabs Probleme, mit 1, 2 und 4 lief es.

Fetza
2005-11-25, 20:27:22
Genau das gleiche Problem hatte ein Kumpel von mir auch.

Mit 1, 2 und 3 gabs Probleme, mit 1, 2 und 4 lief es.

hmm,

da bin ich mir jetzt nicht sicher, aber das werde ich nochmal testen. Also heisst es jetzt wieder für mich "einbauen"
:-)

Aber mal ernsthaft, ist das nicht ein witz von asrock? Ist jetzt mein drittes board von denen, das erste ist beim einschalten durchgeschmorrt, das zweite wollte garnicht und das jetzt ist das dritte, was nicht richtig funzt.

Gruss

Fetza

Fetza
2005-11-25, 20:30:58
Achso, was mir aber gerade noch einfällt, dimm bank 1&2 haben auch nicht zusammen gefunzt, also kann ich mir das erneute einbauen wohl doch schenken oder?

Kane02
2005-11-26, 19:24:55
Achso, was mir aber gerade noch einfällt, dimm bank 1&2 haben auch nicht zusammen gefunzt, also kann ich mir das erneute einbauen wohl doch schenken oder?

So laufen meine Module grad zusammen. Komisch. Und drei Boards hinüber? Krass. Ich hab schon 5 verbaut und alle funktionierten 1A.

Fetza
2005-11-26, 21:02:46
So laufen meine Module grad zusammen. Komisch. Und drei Boards hinüber? Krass. Ich hab schon 5 verbaut und alle funktionierten 1A.

jo, deshalb bin ich grad etwas schlecht auf asrock zu sprechen, kann natürlich auch einfach nur sein, das ich pech hatte. Aber so seltsame fehlfunktionen hatte ich noch nie mit nem board.

ASrock_User
2005-12-01, 22:22:35
btw. für alle die es Interessiert! Gibt nen neuen STA2 Treiber fürs ASrock. Changelog allerdings ned bekannt.

Download (http://www.pc-treiber.net/download-file-541.html)

Gruß
ASrock_USer

orda
2005-12-02, 07:48:20
Also, momentan enttäuscht mich der Asrock Support/bzw Development sehr - wieso schaffen die es nicht die ID beschränkte VCore Begrenzung aufzuheben?

Ich denke, das da kein Bios mehr kommen wird.

MuLuNGuS
2005-12-02, 10:37:06
Also, momentan enttäuscht mich der Asrock Support/bzw Development sehr - wieso schaffen die es nicht die ID beschränkte VCore Begrenzung aufzuheben?

Ich denke, das da kein Bios mehr kommen wird.

das denke ich auch, da wird meißt nur zu beginn ein wenig was gepatchted und das war es dann.

schlecht ist das board aber dennoch nicht.

Simon
2005-12-02, 10:47:22
Also, momentan enttäuscht mich der Asrock Support/bzw Development sehr - wieso schaffen die es nicht die ID beschränkte VCore Begrenzung aufzuheben?

Ich denke, das da kein Bios mehr kommen wird.
Es gibt sicherlich wichtigere Dinge für die, wie z.B. funktionierende Multiplikatoren (tut immer noch nicht richtig bei mir) oder auch mehr Referenztakt ;D
Ich häng gerade bei 274 MHz und 1.35V fest... Die alten BIOSe will ich nicht verwenden. Wer weiß, was die an Bugs haben...

Razor
2005-12-02, 11:31:36
btw. für alle die es Interessiert! Gibt nen neuen STA2 Treiber fürs ASrock. Changelog allerdings ned bekannt.

Download (http://www.pc-treiber.net/download-file-541.html)Hi,

thx4info!

Dazu hätt' ich dann noch eine Frage:
Ist es eigentlich sinnvoller, den SATA2-Controler zu benutzen, auch wenn man nur 'ne SATA(1)-Platte im Rechner hat?
Die Performance des ULi-Controllers ist absolut OK, sogar ein winziges bischen besser, als noch mit Silicon-Controller vom nForce2.

Ansonsten bin ich bis dato mit dem 1.41C Bios des Boards vollkommen zufrieden!
Zumal ja der Opti148 nicht wirklich einen hohen HTT-Takt braucht...

Werde mir in der nächsten Zeit mal diesen Thread nochmals näher anschauen, aber vorweg:
Danke, dass Du Dich hier (und bei PC-Treiber.net) so rege und kompetent beteiligst!

Razor

stickedy
2005-12-02, 11:31:46
Ganz nett wäre mal ne vollständig funktionierende AGP und PCI-Implementation. Aber da kommt ja noch nicht mal ne Rückmeldung von Asrock oder ULi...

Naja, sobald es K8T900-Boards gibt, fliegt das Teil wieder raus. Was bringt mir AGP wenn ich es net nutzen kann wie ich will? :rolleyes:

Razor
2005-12-02, 11:34:53
Ganz nett wäre mal ne vollständig funktionierende AGP und PCI-Implementation. Aber da kommt ja noch nicht mal ne Rückmeldung von Asrock oder ULi...

Naja, sobald es K8T900-Boards gibt, fliegt das Teil wieder raus. Was bringt mir AGP wenn ich es net nutzen kann wie ich will? :rolleyes:Was soll denn daran nicht "vollständig funktionierend" sein?
Meine gute alte (AGP-)6800 rennt hier wie hulle!

OK, mit dem Murks05 haben wir es nicht so... aber des Teil war mir schon immer reichlich Wurst...
:D

Razor

stickedy
2005-12-02, 11:35:36
Dazu hätt' ich dann noch eine Frage:
Ist es eigentlich sinnvoller, den SATA2-Controler zu benutzen, auch wenn man nur 'ne SATA(1)-Platte im Rechner hat?
Die Performance des ULi-Controllers ist absolut OK, sogar ein winziges bischen besser, als noch mit Silicon-Controller vom nForce2.

Sofern deine SATA1-Platten nicht evtl. NCQ beherrschen, würd ich vom SATA2-Controller die Finger lassen. Das Teil is imho nicht ganz koscher, gibt genug Leute mit Problemen, von der Firma hat man noch nix weiter gehört und Asrock ist der einzige der den Controller benutzt. imho drei gute Gründe, die dagegen sprechen, ihn zu benutzen, wenn man ihn nicht braucht

Was soll denn daran nicht "vollständig funktionierend" sein?
Meine gute alte (AGP-)6800 rennt hier wie hulle!

OK, mit dem Murks05 haben wir es nicht so... aber des Teil war mir schon immer reichlich Wurst...

Deswegen ja auch "vollständig", weil eben genug Karten nicht "rennen":Diverse GeForce FX, Radeon 9xxx und nebenbei mein Kyro und Kyro II sowie DeltaChrome S8 (alle AGP) und was ich schlimmsten finde, dass es auch eine Number Nine Revolution 3D PCI und meine Kyro PCI in dem Board nicht tun. Gemurkse halt. Und das einzige was von von Asrock kam, war, dass man den AGP-Treiber installieren soll. Toller Tipp - setzen, sechs! Und ULi schweigt...

Razor
2005-12-02, 11:41:55
Nö... NCQ beherrst sie (ist nur eine ;-) definitv nicht.
Und meine Frage bezog sich nicht zwangsläufig auf das Risiko, sondern vielmehr nach einem Sinn!

Im Gegensatz zu dem PCI-angebundenen SATA-Controller von Uli, soll der 'fremde' SATA2-Controller ja die erste verfügbare (echte) PCIe-Lösung darstellen! Schließlich belegt des Teil ja einen von den 18 verfügbaren Lanes des Boards. Und das der neue Controller noch nicht so richtig verbreitet ist (wird ja noch nicht einmal beim Hersteller gelistet), wundert mich bei DER Aktualität von diesem nicht wirklich...

Ups.. P.S.:

Deswegen ja auch "vollständig", weil eben genug Karten nicht "rennen":Diverse GeForce FX, Radeon 9xxx und nebenbei mein Kyro und Kyro II sowie DeltaChrome S8 (alle AGP) und was ich schlimmsten finde, dass es auch eine Number Nine Revolution 3D PCI und meine Kyro PCI in dem Board nicht tun. Gemurkse halt. Und das einzige was von von Asrock kam, war, dass man den AGP-Treiber installieren soll. Toller Tipp - setzen, sechs! Und ULi schweigt...Ach das meinst Du...
Werde ich mal bei Gelegenheit näher beäugen, das Thema.
Habe hier ja genug alte Karten herum liegen.

Aber mir war erst einmal nur wichtig, dass meine AGP-6800 vernünftig läuft.
Und das tut sie...

Razor

stickedy
2005-12-02, 11:59:14
Nö... NCQ beherrst sie (ist nur eine ;-) definitv nicht.
Und meine Frage bezog sich nicht zwangsläufig auf das Risiko, sondern vielmehr nach einem Sinn!

Im Gegensatz zu dem PCI-angebundenen SATA-Controller von Uli, soll der 'fremde' SATA2-Controller ja die erste verfügbare (echte) PCIe-Lösung darstellen! Schließlich belegt des Teil ja einen von den 18 verfügbaren Lanes des Boards. Und das der neue Controller noch nicht so richtig verbreitet ist (wird ja noch nicht einmal beim Hersteller gelistet), wundert mich bei DER Aktualität von diesem nicht wirklich...
Naja, immerhin ist jetzt auch schon ein halbes jahr ins Land gezogen, seit es den Chip gibt... Also SO aktuell ist der jetzt auch nimmer. Und da er ja noch net mal auf der Seite vom Hersteller selber... Naja, egal.
Ich ging bis dato davon aus, dass es ULi auch geschafft hat, den SATA-Controller nativ und nicht über PCI anzubinden. Falls dem nicht so ist, ein Grund mehr das Board wieder loszuwerden


Ach das meinst Du...
Werde ich mal bei Gelegenheit näher beäugen, das Thema.
Habe hier ja genug alte Karten herum liegen.

Aber mir war erst einmal nur wichtig, dass meine AGP-6800 vernünftig läuft.
Und das tut sie...

Ja, mach das mal. Viel Erfahrung hilft viel. Evtl. gibt es ja doch ne Lösung...
Naja, meine GeForce2 MX läuft ja auch, aber irgendwie kann es das ja nicht sein...

ASrock_User
2005-12-02, 13:05:53
Hi,

thx4info!

Dazu hätt' ich dann noch eine Frage:
Ist es eigentlich sinnvoller, den SATA2-Controler zu benutzen, auch wenn man nur 'ne SATA(1)-Platte im Rechner hat?
Die Performance des ULi-Controllers ist absolut OK, sogar ein winziges bischen besser, als noch mit Silicon-Controller vom nForce2.

Ansonsten bin ich bis dato mit dem 1.41C Bios des Boards vollkommen zufrieden!
Zumal ja der Opti148 nicht wirklich einen hohen HTT-Takt braucht...

Werde mir in der nächsten Zeit mal diesen Thread nochmals näher anschauen, aber vorweg:
Danke, dass Du Dich hier (und bei PC-Treiber.net) so rege und kompetent beteiligst!

Razor

erstmal danke fürs Lob ;)

also, wie schon gesagt, ich würde beim SATA I bleiben, da es einfahc keinen Sinn macht. *gg*

Gruß
ASrock_USer

Razor
2005-12-02, 13:08:19
Naja, immerhin ist jetzt auch schon ein halbes jahr ins Land gezogen, seit es den Chip gibt... Also SO aktuell ist der jetzt auch nimmer. Und da er ja noch net mal auf der Seite vom Hersteller selber... Naja, egal.
Ich ging bis dato davon aus, dass es ULi auch geschafft hat, den SATA-Controller nativ und nicht über PCI anzubinden. Falls dem nicht so ist, ein Grund mehr das Board wieder loszuwerden"Nativ"?
:confused:

Und Board-Hersteller sind eigentlich immer recht "konservativ", was neue Hardware angeht...
...von den Basis-Chipsätzen mal abgesehen, denn da wird JEDER Schrott verbaut!

Mal abgesehen davon, dass zusätzliche Hardware immer auch monetär zusätzlich zu Buche schlägt.
Und da die Board-Hersteller ja wortwörtlich mit JEDEM Cent 'rechnen'...
...umso verwunderlicher, dass das ASRock-Board überhaupt einen SATA2-Controller drauf hat.

Aber an diesem Board ist ja so einiges 'wunderlich'... im positiven Sinne!


Ja, mach das mal. Viel Erfahrung hilft viel. Evtl. gibt es ja doch ne Lösung...
Naja, meine GeForce2 MX läuft ja auch, aber irgendwie kann es das ja nicht sein...Ist halt die Frage, woran das liegt...

Es gibt ja so einige GraKa-Hersteller, die sich nicht an die Spezifikationen halten. Klar haben die Mobo-Hersteller die Aufgabe, die Hardware so auszulegen, dass möglichst ein breites Spektrul an Hardware unterstützt wird... was aber meist mit irgendwelchen Restriktionen einher geht... meist in richtung Performance.

ULi ist ja der erste und bis dato - einzige - Hersteller eines Chipsatz mit nativer AGP- und PCIe-Unterstützung. Selbst die 'großen' Hersteller Intel, nVidia und VIA haben dazu keine große Meinung. Vielleicht hat das ja auch einen Grund...

Na mal schaun', wie sich das mit der Kompatibilität so bei mir darstellt.
Erst einmal wird das Teil aber 'vernünftig' eingestellt...
:D

Razor

Razor
2005-12-02, 13:19:23
erstmal danke fürs Lob ;) Ehre, wem Ehre gebührt... weiter so!
:up:

also, wie schon gesagt, ich würde beim SATA I bleiben, da es einfahc keinen Sinn macht. *gg* Oki...

Dachte, dass es da vielleicht irgendetwas gibt, was einen dazu bringen könnte, sich einmal näher damit zu beschäftigen... ohne gleich eine SATA2-Platte zu kaufen. Allein die Anbindung hätte mich hier schon jetzt interessiert, da es sonst einfach noch so gut wie keine PCIe-Komponenten gibt... von den "Schummel"-GraKa-Angeboten mal abgesehen.

Bin eigentlich noch immer der Meinung, dass es derzeit noch keinen Grund für PCIe gibt... ausser natürlich der 'Ansporn' der Hersteller, Hardware verkaufen zu wollen... und das möglichst viel.

Aber sei's drum.

Ich werde jetzt mal versuchen, mich mit dem Board 'anzufreunden'... auch wenn es schon jetzt einen kleinen Wehmutstropfen bezüglich der gewählten Soundlösung gibt (nein, nicht der Onboard-Sound - die HDA Mytique mit "DolbyDigital Live"). Gibt da zwei Punkte, die mich derzeit 'mächtig' stören... *grmpf*... tatsächlich gibt es wohl bis dato KEINE EINZIGE 'vernüftige' Soundlösung mehr für den PC seit nForce1/2 mit Soundstorm APU. Ich möchte endlich mal wissen, was genau daran so schwierig sein soll... und dass Creative hier nicht 'will' versteht sich ja schon fast von selbst.

Egal, genug 'geschwafelt'... ;)

Razor

Simon
2005-12-02, 13:25:55
Deswegen ja auch "vollständig", weil eben genug Karten nicht "rennen":Diverse GeForce FX, Radeon 9xxx
Welche Radeon 9xxx funktionieren denn nicht?? Weitere Quellen?

Meine 9800Pro und 9600XT funktionieren problemlos...

StefanV
2005-12-02, 13:27:44
Naja, egal.
Ich ging bis dato davon aus, dass es ULi auch geschafft hat, den SATA-Controller nativ und nicht über PCI anzubinden. Falls dem nicht so ist, ein Grund mehr das Board wieder loszuwerden
Mir ist bisher noch kein Indiz bekannt, warum das nicht so sein sollte :|

Bei meinem M1573 konnte ich bisher kein Anzeichen dafür feststellen, das der am PCI hängt und wenn, dann wohl so wie bei VIA (interner 66MHz PCI BUS).

Razor
2005-12-02, 13:33:47
Ähmm... P.S.: Wo ich schon mal 'hier' hab'... hätt' ich da noch mal 'ne andere Frage.
(@ASRock_User, aber gerne auch alle anderen ;-)

Setze mich ja nun mehr oder weniger das erste mal konkret mit der A64-Architektur auseinander... und was mir jetzt noch nicht so ganz eingängig ist, ist dieser "Hyper Transport Bus". Nicht der Bus als solches, denn technologisch ist mir schon klar, was sich dahinter verbirgt... nur nicht, wie sich das Ganze performance-seitig auswirkt. Auch und gerade im Zusammenhang mit dem 939Dual.

Die Bus-'Weite' gibt's ja in 8- oder 16Bit.
Bei mir sind derzeit 8Bit eingestellt (Voreinstellung).
Was hat es damit auf sich? Kann man/sollte man das verändern?

Wie stehts mit dem 'magischen' Maximal-Takt von 1000MHz?
Sollte die keinesfalls überschritten werden?
250x4 scheinen stabil, 255x4 dagegen nicht (sofort Fehler in Prime)...

Wie steht es um die Anbindung von North- zu South-Bridge?
Die Anbindung von CPU an Northbridge wird ja über den Referenztakt und den HTT-Multi eingestellt.
Verhält es sich mit der Anbindung von North- an Southbridge genauso?
(i.e. Referenztakt * Multi)

Wenn dem so ist, sollten diese dann 'synchron' gehalten werden?

Sorry für diese viele Fragerei.
Vielleicht gibt es ja einen Dir bekannten Link, der mich hier 'etwas' aufklären kann...
...habe nur auf anhieb nicht wirklich was gefunden.

Thx in advance!

Razor

Razor
2005-12-02, 13:44:12
Bei meinem M1573 konnte ich bisher kein Anzeichen dafür feststellen, das der am PCI hängt und wenn, dann wohl so wie bei VIA (interner 66MHz PCI BUS).Klar über einen 'internen' PCI-Bus.
Wie auch sonst?

Trotzdem kann ich in diesem Zusammenhang nicht mit dem "nativ" anfangen...

Razor

zeckensack
2005-12-02, 14:09:23
... nur nicht, wie sich das Ganze performance-seitig auswirkt. Auch und gerade im Zusammenhang mit dem 939Dual.Das Ding limitiert die Bandbreite zwischen CPU/Speicher und der restlichen Hardware wie eben der Graka, den Platten etc.

Die Bus-'Weite' gibt's ja in 8- oder 16Bit.
Bei mir sind derzeit 8Bit eingestellt (Voreinstellung).
Was hat es damit auf sich? Kann man/sollte man das verändern?Normal und natürlich auch innerhalb der Spec für einen S939-A64 sind 16 Bit Breite. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn sie denn verfügbar ist :|

Die Bandbreite zur Peripherie wirkt sich nicht immer direkt aus, aber trotzdem sollte man nicht ohne Not die Hälfte verschenken.

Wie stehts mit dem 'magischen' Maximal-Takt von 1000MHz?
Sollte die keinesfalls überschritten werden?
250x4 scheinen stabil, 255x4 dagegen nicht (sofort Fehler in Prime)...Sollte nicht überschritten werden. Das Board-Layout braucht nur auf die üblichen 1000MHz ausgelegt zu sein (... weil das eben die S939-Prozessoren "brauchen"). Darüber drohen dir dann die schon gesehenen Stabilitätsprobleme.
Wenn ein Hersteller sich hier besondere Mühe gibt um Lauffähigkeit auch mit deutlich höheren Taktraten zu gewährleisten, ist das (Overclocking-)Kür aber keine Pflicht.
Wie steht es um die Anbindung von North- zu South-Bridge?
Die Anbindung von CPU an Northbridge wird ja über den Referenztakt und den HTT-Multi eingestellt.
Verhält es sich mit der Anbindung von North- an Southbridge genauso?
(i.e. Referenztakt * Multi)

Wenn dem so ist, sollten diese dann 'synchron' gehalten werden?Kann man so pauschal nicht beantworten, denn die Chipsatzerzeuger können an der Stelle ihr eigenes Süppchen kochen. Also entweder den HyperTransport durchreichen, oder einen eigenen Interconnect (MuTIOL/V-Link/PCI66/wasauchimmer) anbauen, synchron oder asynchron, wie es ihnen beliebt.

Das sollte vielleicht jemand beantworten der bzgl des ULI-Chipsatzes besser aufgepasst hat als ich :)

StefanV
2005-12-02, 14:29:15
Das sollte vielleicht jemand beantworten der bzgl des ULI-Chipsatzes besser aufgepasst hat als ich :)
Die Uli SB ist entweder per PCI Express mit der NB verbunden oder aber per Hyper Transport, genau geht das aus den Unterlagen leider nicht hervor :|

Da lob ich mir mal VIA, die sind in diesem Punkt ziemlich klar...

€dit:
Laut diesem Bild müssts PCI Express sein :|
http://www.hwupgrade.it/articoli/1314/ati-xpress-200-block.png

Razor
2005-12-02, 14:45:22
Laut diesem Bild müssts PCI Express sein :|
http://www.hwupgrade.it/articoli/1314/ati-xpress-200-block.pngWas hat denn das Bilchen mit dem ULi-Chipsatz zu tun?
Und da die Einstellmöglichkeiten im Bios des CPU-zu-NB-HT-Link dem des NB-zu-SB-Links zu 100% gleichen, gehe ich davon aus, dass dieser schlicht identisch ist.

Warum sollte man hier auch ein anderes Verfahren wählen?
An wirklich konkreten Info's wäre ich natürlich SEHR interessiert...

Razor

Razor
2005-12-02, 14:45:35
Zeckensack... das war GRANDIOS!
Schon mal vielen herzlichen Dank.
:up:

Bin auch gerade dabei mich da mal ein bissel einzusen:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086
Obwohl noch nicht sicher bin, ob das der Weisheit letzter Schluß ist...
...ist aber sehr ausfühlich und einigermaßen verständlich.

Ergo: das Board stellt erst einmal SEHR konservative Werte ein, die dringend ein 'wenig' Finetuning benötigen!

So wurden beim Speicher 166MHz (i.e. 5-zu-6, bzw. /14-Teiler beim 11'er Multi), bei HTT 800MHz (i.e. 4xLDT-Multi) in 8Bit-Weite und ein Speichertiming von 2.5.4-3-7-2T eingestellt, was schon fest als 'erzkonservativ' erscheint, wenn man bedenkt, dass schon die RAM's via SPD mehr Möglichkeiten 'beschreiben' (und hierbei sogar noch mächtigst untertreiben ;-).

So werde ich also gleich nochmal versuchen, den LDT-Multi auf 3x zu senken, den NB-zu-SB-Link synchron zu halten (man weiß ja nie ;-) und in dieser Konstellation die 16Bit Weite mit dem 255'er Referenztakt zu 'testen'. Zumal Prime jetzt nun schon seit 2 Stunden im "maximum heat" Torture-Test versucht, die CPU in die Knie zu zwingen (derzeit 250MHz Refernztakt mit einem Multi von 11x, was bei einem /14-Divider 196MHz Speichertakt ergibt und bei einem LDT-Multi von 4x dann 1000MHz HTT-Takt bei 8Bit Weite)... wird gerade mal 43° 'heiß', das Teil.

Sorry, für dieses 'Vollgelabere'... habe im Prinzip gerade mit mir selbst 'gepostet' ;)
Nochmals vielen Dank, zecki!

Razor

dilated
2005-12-02, 14:47:50
hab jetzt mal ne allgemeine frage

kann man das board denn empfehlen ????hab jetzt nich alle 80 seiten gelesen

hab 1024 samsung ddr333 ram der auf nforce2 auf 400 7 3 3 2,5 rennt(2x512)

ne agp grafikkarte,die ich gern noch bissl weiterbenutzen würde(später pcie)

2 sata platten und eine ide

350 enermax

und bald dann nen venice3200+(sollte das board einigermaßen ok sein)
bissl oc will ich schon haben 2200mhz mindestens

gibts denn auch leute die keine probleme haben?

oder sollte man warten bis sowas auch von nem richtigen markenhersteller kommt(falls da was kommt :/)

helft mir ma ihr verunsichert ganz schön^^

Black-Scorpion
2005-12-02, 14:50:10
Die Uli SB ist entweder per PCI Express mit der NB verbunden oder aber per Hyper Transport, genau geht das aus den Unterlagen leider nicht hervor :|

Da lob ich mir mal VIA, die sind in diesem Punkt ziemlich klar...

€dit:
Laut diesem Bild müssts PCI Express sein :|
http://www.hwupgrade.it/articoli/1314/ati-xpress-200-block.png
Wieso geht das nicht aus den Unterlagen hervor?
Bei dem Board ist es HT.
http://www.uli.com.tw/block_diagram/m1695_bdiagram2.jpg
Steht auch groß auf der Seite. ;)
http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=90

StefanV
2005-12-02, 14:54:53
Was hat denn das Bilchen mit dem ULi-Chipsatz zu tun?

Du hast dir die ganzen ATi (Radeon) XPress 200 Bretter angeschaut und weißt, das man die SB4x0 mit der Lupe suchen muss?!

zeckensack
2005-12-02, 14:57:11
Was hat denn das Bilchen mit dem ULi-Chipsatz zu tun?Die gleiche ULI-SB wie auf dem Asrock wurde auch schon in Kombination mit der ATI-NB gesichtet.
Dh wenn es nur eine Möglichkeit gibt, diese SB an eine NB anzuschließen, dann muss dies laut dem gezeigten Bildchen PCI Express sein (... weil sonst der ATI-Chipsatz nicht mit dieser SB funktioieren würde).

ULI könnte natürlich so fies sein, und eine SB bauen die mehrere Verbindungsprotokolle beherrscht. Dann wären wir genauso schlau wie zuvor.

StefanV
2005-12-02, 14:59:39
Wieso geht das nicht aus den Unterlagen hervor?
Bei dem Board ist es HT.
http://www.uli.com.tw/block_diagram/m1695_bdiagram2.jpg
Steht auch groß auf der Seite. ;)
http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=90
Bei der 1567 SB vielleicht, nicht aber bei der M1573 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=79) 1575 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=91)


Seltsamerweise ist der steinalte, antiquierte M1563 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=80) auch per HT angebunden :|

dilated
2005-12-02, 15:07:20
hab jetzt mal ne allgemeine frage

kann man das board denn empfehlen ????hab jetzt nich alle 80 seiten gelesen

hab 1024 samsung ddr333 ram der auf nforce2 auf 400 7 3 3 2,5 rennt(2x512)

ne agp grafikkarte,die ich gern noch bissl weiterbenutzen würde(später pcie)

2 sata platten und eine ide

350 enermax

und bald dann nen venice3200+(sollte das board einigermaßen ok sein)
bissl oc will ich schon haben 2200mhz mindestens

gibts denn auch leute die keine probleme haben?

oder sollte man warten bis sowas auch von nem richtigen markenhersteller kommt(falls da was kommt :/)

helft mir ma ihr verunsichert ganz schön^^

sonst liests ja keiner mehr^^sagt einfach ja bitte

Black-Scorpion
2005-12-02, 15:15:44
Bei der 1567 SB vielleicht, nicht aber bei der M1573 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=79) 1575 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=91)


Seltsamerweise ist der steinalte, antiquierte M1563 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=80) auch per HT angebunden :|
Beim M1573/M1575 ist es PCIe.

---
Utilizing the evolutionary PCI Express™ bus architecture, M1575 offers system manufacturers unprecedented design-flexibility to interconnect with other PCI Express™ north bridge chips via the built-in PCI Express™ x4 link.
---
Quelle: http://www.uli.com.tw/eng/press_center/press_releases_detail.php?pserno=108

Zum M1573 gibt es die Info in dem pdf.
http://www.uli.com.tw/product_dm/m1573dm_web.pdf

zeckensack
2005-12-02, 15:15:47
sonst liests ja keiner mehr^^sagt einfach ja bitte
Ja ...

Simon
2005-12-02, 15:21:44
gibts denn auch leute die keine probleme haben?
Ich! ;D
Jedenfalls fällt mir gerad kein Problem ein ;)

mapel110
2005-12-02, 15:24:07
Ich! ;D
Jedenfalls fällt mir gerad kein Problem ein ;)
Ich hab auch keins (solange ich bei Originalbios-Versionen bleibe ^^).

Die so eben eingebaute X-Fi Xtrememusic tut einwandfrei ihren Dienst neben der Analog-TV-Karte und der AGP 6800 GT.
Jetzt muss nurnoch die bald kommende 7800 GT funktionieren, dann hats das Board wohl hinter sich. :)

Razor
2005-12-02, 16:05:40
Seltsamerweise ist der steinalte, antiquierte M1563 (http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=80) auch per HT angebunden :|Allerdings nur in 8Bit...

Und... WOW:

Support > 400 megabytes per second of simultaneous input and output bandwidth ( > 200 MHz ) HTT clockIst echt uralt, das Teil.

Fragt sich aber trotzdem, warum ATI eine Southbridge mit PCIe-Anbindung beschreibt, wenn diese doch eindeutig auf HT-Technologie setzt... und damit natürlich selbstredend mit alter Technologie kompatibel ist (K6/K7-CPU's).

Kann aber natürlich auch sein, dass ATI einfach keine Schaubilder machen kann!
:D

Razor

Razor
2005-12-02, 16:24:25
Die gleiche ULI-SB wie auf dem Asrock wurde auch schon in Kombination mit der ATI-NB gesichtet.Tatsächlich?
Wär' ja mal interessant!

Weißt Du vielleicht noch, wo das war?

Dh wenn es nur eine Möglichkeit gibt, diese SB an eine NB anzuschließen, dann muss dies laut dem gezeigten Bildchen PCI Express sein (... weil sonst der ATI-Chipsatz nicht mit dieser SB funktioieren würde).

ULI könnte natürlich so fies sein, und eine SB bauen die mehrere Verbindungsprotokolle beherrscht. Dann wären wir genauso schlau wie zuvor.'Fies' ist gut... ;)

Aber wenn ich die Bildchen bei ULi zum 1695 richtig verstehe, dann wird dort eindeutig HT Up- und Down-Stream als Feature angepreist. Wo 'Up' ja wohl den Link zur CPU und 'Down' dann ja den Link zur South-Bridge beschreiben sollte.

Aber vielleicht ist ja die Bezeichnung "PCIe Tunnel Chip" des Rätsels Lösung:

M1695
HyperTransport™ PCI Express Tunnel Chip for Athlon™ 64 CPU

Key Features

16 x 16 HyperTransport Link Bus @ 2.0 GT/sec.

Support lightning transfer of up to 16-bit HTT downstream and 16-bit HTT upstream link at 2.0 Giga-Transfer/sec. ensuring real-time communication between processor and connecting bridges.

HyperTransport™ Tunnel Architecture

HyperTransport™ tunnel architecture integrates non-blocking symmetrical HyperTransport™ 2.0 links which enables motherboard manufacturers and system integrators to pair up M1695 with other high performance HyperTransport™-based chipsets and bridge devices either natively or via the HTX™ connector.Insofern "Tunneln" hier offenbar das "durchführen" des HT-Links meint und die PCIe-Lanes davon quasi 'abgezweigt' werden (Kernfeature des 1695) und somit die Anbindung herkömmlicher South-Bridges (wie die 1567) erlaubt... deswegen diese Lösung auch volle AGP 8x-Unterstützung bietet, weil der 1567 quasi auch als North-Bridge (Singe-Chip-Lösung) direkt an die CPU angebunden werden kann.

Allemal hochgradig interessant, würde ich sagen!

Razor

P.S.: des mit den 3xLDT-Multi hat nicht geklappt. Sollte ich mit einem 250'er Referenz-Takt tatsähchlich schon an die 'Grenze' gestoßen sein? Vielleicht mach auch der Speicher bei 200,3MHz schlapp... who knows?

Werde mich jetzt erst mal mit den 4x250MHz@16Bit (up- und downstream ;-) begnügen und mich anderen Betrachtungen 'hingeben'.
:D

StefanV
2005-12-02, 16:49:31
Tatsächlich?
Wär' ja mal interessant!

Weißt Du vielleicht noch, wo das war?

Ja, zum Beispiel auf meinem ASUS P4RD1-MX ist eine M1573 drauf, aber auch auf so ziemlich jedem Markenboard mit ATI Chipsatz ist entweder die M1573 oder die M1575 drauf.

Aber wenn ich die Bildchen bei ULi zum 1695 richtig verstehe, dann wird dort eindeutig HT Up- und Down-Stream als Feature angepreist. Wo 'Up' ja wohl den Link zur CPU und 'Down' dann ja den Link zur South-Bridge beschreiben sollte.

Ja, aber anscheinend gibts von Uli beides, einmal Südbrücken mit HT Anbindung, einmal Südbrücken mit PCIe Anbindung, wie mein M1573.


Aber vielleicht ist ja die Bezeichnung "PCIe Tunnel Chip" des Rätsels Lösung:

Insofern "Tunneln" hier offenbar das "durchführen" des HT-Links meint und die PCIe-Lanes davon quasi 'abgezweigt' werden (Kernfeature des 1695) und somit die Anbindung herkömmlicher South-Bridges (wie die 1567) erlaubt... deswegen diese Lösung auch volle AGP 8x-Unterstützung bietet, weil der 1567 quasi auch als North-Bridge (Singe-Chip-Lösung) direkt an die CPU angebunden werden kann.

Allemal hochgradig interessant, würde ich sagen!

Razor
Ja, kann man so sehen, das der M1567 vom M1689 abstammt bzw ev. gar ein M1689 ist.

/dev/NULL
2005-12-02, 17:39:02
Ich! ;D
Jedenfalls fällt mir gerad kein Problem ein ;)


Keine größeren Probleme.. Sata2 wollte nicht immer die Platte erkennen, Bootet nicht immer bei nem FSB >260Mhz

Für nen Board was keine 70€ gekostet hat hab ich deutlich zu wenig probleme.. wollte ja irgendwann man nen ocw einspielen, aber die 100 Mhz mehr, die ich dann vielleicht rausbekomme machen es auch nicht fett..

anddill
2005-12-02, 17:49:37
Auch keine Probleme bei insgesamt 4 verbauten Boards. OC bis etwa 250Mhz Ref-Takt geht immer, darüber schlägt die Bauteilstreuung zu.
Ich hab auch absolut keine Probleme mit SATA2, ich boote ja davon.

Black-Scorpion
2005-12-02, 18:12:03
Keine größeren Probleme.. Sata2 wollte nicht immer die Platte erkennen, Bootet nicht immer bei nem FSB >260Mhz
Das Problem mit dem booten kenne ich nicht.
Und mein Venice 3000+ lauft mit 2400MHz bei 265MHz HT.
Der Speicher mit 220MHz 2,5-3-3-8 1T.
Welches Bios hast du drauf?
Ich habe noch das 1.20 von pc-treiber.net drauf.
Allerdings nutze ich SATA nicht.

Razor
2005-12-02, 18:24:45
Ja, zum Beispiel auf meinem ASUS P4RD1-MX ist eine M1573 drauf, aber auch auf so ziemlich jedem Markenboard mit ATI Chipsatz ist entweder die M1573 oder die M1575 drauf.Also eigentlich reden wir hier vom M1567... des Teil auf dem ASRock-Board halt.
:|

Ja, aber anscheinend gibts von Uli beides, einmal Südbrücken mit HT Anbindung, einmal Südbrücken mit PCIe Anbindung, wie mein M1573.So schaut es aus.
Insofern die Southbridge des 939Dual offenbar nicht auf ATI-Boards verbaut wird/wurde/werden kann.

Ja, kann man so sehen, das der M1567 vom M1689 abstammt bzw ev. gar ein M1689 ist.Wus?
Interessanter Ansatz...

Zumal der M1567 bei ULi ja nicht einmal als South-Bridge zu finden ist.
(zu finden sind dort nur M1535/D, M1563, M1573 und M1575)

Der M1689 hingegen bietet offenbar das exakt gleiche Featureset:
http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=47
Allerdings wundert mich hier die Audio-Lösung...
- M1689: 6 audio playback channels
- 939Dual: 7.1channel Superior Quality Audio
...aber vielleicht ist's ja auch nur Marketing (da 7.1 im Prinzip 5.1 mit 2x3.0).

Viel witziger finde ich aber die Idee, dass der M1689 ja als "Industry's Finest Single Chip for Socket 939" beworben wurde
http://www.uli.com.tw/eng/press_center/press_releases_detail.php?pserno=88
Jetzt aber offenbar zur South-Bridge 'degradiert' wurde, was aber selbstredend nur die "halbe Wahrheit" ist. Denn letztlich stellt es sich mir nun so dar, dass der M1695 'lediglich' ein Aufsatz ist, um PCIe (16x1 + 1x2 = 18 Lanes) über einen bestehenden HT-Link zu ermöglichen.

Letztlich bedeutet dies aber auch, dass der M1567 aka M1689 zwar mit 16Bit Downstream (vormals von der CPU, nun von der vermeintlichen "North-Bridge" M1695 kommend), aber 'nur' mit 8Bit Upstream werkelt. Inwieweit das von Relevanz ist, vermag ich allerdings nicht zu sagen... nur eben, dass dies den Fluss von der Southbridge zur CPU (über den PCIe-"Tunnel") auf max. 4GB reduziert. Betrifft also alle Daten, die von der South-Bridge zur CPU müssen... Festplatten, USB-Geräte, sonstige PCI-Geräte, AGP-Grafikkarte und was sonst noch so an einem Computer zu finden ist... ausser eben die PCIe-Komponenten des M1695 (inkl. dem fest verbauten SATA2-Controller, der ja schon eine der 18 Lanes okkupiert ;-).

Ist das jetzt ein Nachteil?
Vermutlich nicht, oder?
:confused:

Mal schaun', was da so anderen AGP-Chipsätze 'drauf' haben...

Razor

P.S.: um das mal zu verdeutlichen, habe ich das mal veranschaulicht... bitte korrigieren, wenn falsch!

Razor
2005-12-02, 18:39:37
Das Problem mit dem booten kenne ich nicht.
Und mein Venice 3000+ lauft mit 2400MHz bei 265MHz HT.
Der Speicher mit 220MHz 2,5-3-3-8 1T.
Welches Bios hast du drauf?
Ich habe noch das 1.20 von pc-treiber.net drauf.
Allerdings nutze ich SATA nicht.Mit dem Booten hatte ich (in den paar Tagen ;-) auch noch kein Problem.

Ganz im Gegenteil: als ich vergaß den RAM-Teiler korrekt einzustellen, wollte das Board meinen schon in die Jahre gekommenen Speicher glatt mit 250MHz ansteuern... ging natürlich in die Hose. Rechner aus, und beim Einschalten den Power-Knopf gedrückt halten, Rechner geht an und wieder aus... danach gibt es einen Safe-Start und die Einstellung bleiben sogar komplett (!) erhalten... RAM-Teiler auf 166MHz gesetzt (5/6 = /14-Teiler bei 11x) und schon war alles wieder gut.

Vorbildlich!

Meine Venus 3700+ läuft nunmehr seit Stunden prime-stable mit 2750MHz bei 250MHz HTT.
Der Speicher (2x512DS+2x256SS=1,5GB DC/2T) noch mit sehr moderaten 196MHz, 2,5-3-3-8-2T.
Bios ist das vom ASRock_User empfohlene 1.41C (Audio & SATA2 sind deaktiviert).

Razor

P.S.: Ich fass es noch immer nicht, dass ich für das Board gerade mal 55€ (+MwSt ;-) ausgegeben habe...
...unglaublich!

J0ph33
2005-12-02, 18:59:40
hatte das problem schon mal kurz umrissen, erhärtet sich jetzt aber

das ASRock erkennt um's verrecken graphikkarten nicht mehr als graphikkarten an
ich hatte das auf's bios geschoben (03xx/04xx), doch heute habe ich vor dem dem ausbau meiner 9800 das 1.40-bios aufgespielt und er hatte immernoch "unbekannte geräte"

meine radeon 7500 (als übergang) steht im gerätemanager jetzt als "unbekanntes gerät", treiber ließen sich zum glück trotzdem installieren (was vorher bei der "unbekannten" 9800 nicht ging) und geschwindigkeitseinbußen gibt's auch keine...

trotzdem komisch das ganze

AGP-treiber sind natürlich drauf, hab die auch schon 1000x neuinstalliert...

hab gerade entdeckt, dass die treiber von der 9800 noch drauf sind (neben dem 7500er treiber), hab die eigentlich korrekt deinstalliert (via systemsteuerung "ati - software uninstall utility")

Schumi
2005-12-02, 19:04:27
so, dann muss ich jetzt auch mal meine insgesamt postiven erlebnisse schildern.
da ich auch sehr angetan war von dem übertaktungspotenzial des opteron 144 und des sehr günstigen preises (zusammen mit board 190 inkl versand) dachte ich mir zuerst, nunja auch wenn er nur 2400 läuft ist er viel besser als mein xp@2,3ghz
gedacht, getan...als ich dann alles zusammengebaut hatte und er problemlos mit 1,4v auf 2,4ghz lief wagte ich mich weiter nach oben und stieß dann an die magische grenze von 274 mhz HTT...da kam ich einfach nicht drüber mit dem standartbios.
also flashte ich erst das ocw3-> ging nicht, dann ocw1-> ging nicht, dann das von pc-treiber...ging auch nicht(da hatte ich dann schon fast aufgegeben) aber dann hab ich doch noch das ocw2 probiert, und es ging einwandfrei :D! da ich nun auch stolzer besitzer von bh5 ram incl. sehr gut funktionierendem ddr booster bin läuft mein ram aktuell absolut stabil auf 220 MHZ @22251 und mein opteron auf 2650 mit 1,45 volt.
demnächst werde ich den 1,55volt mod angehen, und mal schauen was noch geht...

insgesamt aber ein absolut geiles board zum top preis mit guten oc eigenschaften
die kaltstartprobleme habe ich auch manchmal, aber es geht IMMER spätestens im 3. versuch an...von daher ist es kein echtes problem.

Black-Scorpion
2005-12-02, 19:07:02
Mit dem Booten hatte ich (in den paar Tagen ;-) auch noch kein Problem.

Ganz im Gegenteil: als ich vergaß den RAM-Teiler korrekt einzustellen, wollte das Board meinen schon in die Jahre gekommenen Speicher glatt mit 250MHz ansteuern... ging natürlich in die Hose. Rechner aus, und beim Einschalten den Power-Knopf gedrückt halten, Rechner geht an und wieder aus... danach gibt es einen Safe-Start und die Einstellung bleiben sogar komplett (!) erhalten... RAM-Teiler auf 166MHz gesetzt (5/6 = /14-Teiler bei 11x) und schon war alles wieder gut.

Vorbildlich!

Meine Venus 3700+ läuft nunmehr seit Stunden prime-stable mit 2750MHz bei 250MHz HTT.
Der Speicher (2x512DS+2x256SS=1,5GB DC/2T) noch mit sehr moderaten 196MHz, 2,5-3-3-8-2T.
Bios ist das vom ASRock_User empfohlene 1.41C (Audio & SATA2 sind deaktiviert).

Razor

P.S.: Ich fass es noch immer nicht, dass ich für das Board gerade mal 55€ (+MwSt ;-) ausgegeben habe...
...unglaublich!
Ich hatte beim ersten Versuch den Speicher auch vergessen, lief mit 230MHz.
Ich habe es aber noch bis ins Windows geschafft.
Nur nicht lange, da der HT Link auf 1000MHz stand und wohl nicht so wollte wie ich. ;)
Der Speicher läuft übrigens auch mit 230MHz 1T stabil wenn er soll.

mapel110
2005-12-02, 20:04:10
und stieß dann an die magische grenze von 274 mhz HTT...da kam ich einfach nicht drüber mit dem standartbios.
also flashte ich erst das ocw3-> ging nicht, dann ocw1-> ging nicht, dann das von pc-treiber...ging auch nicht(da hatte ich dann schon fast aufgegeben) aber dann hab ich doch noch das ocw2 probiert, und es ging einwandfrei
Jup, kann ich auch nochmal bestätigen. Das einzige Bios, das bislang bei mir mehr Referenztakt erlaubt hat, war eben diese OCWBeta2. Bei allen anderen war bei 274 Mhz Schluss.

Razor
2005-12-02, 20:18:42
die kaltstartprobleme habe ich auch manchmal, aber es geht IMMER spätestens im 3. versuch an...von daher ist es kein echtes problem.Liegt an dem OCW-Bios... mit den Referenz-Bios'en gibbet das nicht.

Jup, kann ich auch nochmal bestätigen. Das einzige Bios, das bislang bei mir mehr Referenztakt erlaubt hat, war eben diese OCWBeta2. Bei allen anderen war bei 274 Mhz Schluss.Scheint absolut 'normal'.
Allerdings wäre mein CPU-Takt dann schon auf über 3GHz (11'er Multi), was ich mir mit der 'stock' boxed Kühlung eigentlich nicht antun will. Auch würde mein Speicher bei 'nur' 183MHz laufen, da er vermutlich die 215MHz mit vernünftigen Timings nicht mehr mitmachen würde.

Ist halt ein Problem, wenn man mit einer 'sehr kleinen' CPU 'sehr viel' übertakten will, gell?

Der Speicher läuft übrigens auch mit 230MHz 1T stabil wenn er soll.Die Frage ist halt nur: mit welchen Timings?

Aber klar... habe hier auch Corsair XMS3500C2'er am werkeln.
Nur 'möchte' ich gerne mind. 1,5GB im Rechner haben und ich bin einfach zu geizig, um komplett neuen Arbeitsspeicher zu kaufen.
Ergo: 2xDS+2xSS=nix1T
:D

Razor

Black-Scorpion
2005-12-02, 20:58:35
Die Frage ist halt nur: mit welchen Timings?

Aber klar... habe hier auch Corsair XMS3500C2'er am werkeln.
Nur 'möchte' ich gerne mind. 1,5GB im Rechner haben und ich bin einfach zu geizig, um komplett neuen Arbeitsspeicher zu kaufen.
Ergo: 2xDS+2xSS=nix1T
:D

Razor
Standardtimings

2,5-3-3-8 1T

stickedy
2005-12-02, 21:40:29
Ist halt die Frage, woran das liegt...

Es gibt ja so einige GraKa-Hersteller, die sich nicht an die Spezifikationen halten. Klar haben die Mobo-Hersteller die Aufgabe, die Hardware so auszulegen, dass möglichst ein breites Spektrul an Hardware unterstützt wird... was aber meist mit irgendwelchen Restriktionen einher geht... meist in richtung Performance.

ULi ist ja der erste und bis dato - einzige - Hersteller eines Chipsatz mit nativer AGP- und PCIe-Unterstützung. Selbst die 'großen' Hersteller Intel, nVidia und VIA haben dazu keine große Meinung. Vielleicht hat das ja auch einen Grund...

Das eine Kyro II (wenn auch entsprechend umgelötet) nicht einwandfrei funktioniert, würde ich ja noch einsehen, das aber eine Kyro auch nicht geht (zeigt beim Booten auch nur Matsch an) sehe ich da schon skeptisch. Und das gleiche gilt ja gür die PCI-Karten. Die müssen gehen! Da gibts keine Entschuldigung...

Edit: Übrigens den VIA PT880 Pro bietet ebenfalls PCI-Express und AGP 8x: http://www.via.com.tw/en/products/chipsets/p4-series/pt880_ultra/

@Simon
Irgendwo in diesem Thread oder im anderen über das Board hatte einer Probleme mit einer Radeon 9700 (glaub ich zumindest, ich such das jetzt nimmer raus) und in diversen anderen Foren habs noch ein paar entsprechende Postings. Aber ich hab mir das nicht gemerkt, sondern nur gelesen. Jedenfalls gibt es eben Probleme mit AGP-Karten. Siehe auch den Test bei Au-Ja

Razor
2005-12-02, 22:42:12
Das eine Kyro II (wenn auch entsprechend umgelötet) nicht einwandfrei funktioniert, würde ich ja noch einsehen, das aber eine Kyro auch nicht geht (zeigt beim Booten auch nur Matsch an) sehe ich da schon skeptisch. Und das gleiche gilt ja gür die PCI-Karten. Die müssen gehen! Da gibts keine Entschuldigung...Wo soll denn der Unterschied zwischen Grafikkarte auf AGP- und PCI-Basis sein?
Es gibt PCI- wie auch AGP-Spezifikationen... that's it.
:confused:

Edit: Übrigens den VIA PT880 Pro bietet ebenfalls PCI-Express und AGP 8x: http://www.via.com.tw/en/products/chipsets/p4-series/pt880_ultra/Ah ja... war das nicht der (in den Referenz-Tests instabile) Chipsatz für Intel CPU's, welcher mit dem Feature AGP+PCIe16x nie in Serie ging?

Hmmm...

Razor

/dev/NULL
2005-12-02, 23:13:04
Das Problem mit dem booten kenne ich nicht.
Und mein Venice 3000+ lauft mit 2400MHz bei 265MHz HT.
Der Speicher mit 220MHz 2,5-3-3-8 1T.
Welches Bios hast du drauf?
Ich habe noch das 1.20 von pc-treiber.net drauf.
Allerdings nutze ich SATA nicht.

Auch 1.20
Speicher läuft zZ bei imho 217 Mhz 1T
die ganze Kiste mit 250 Reftakt..
wollte mal testen wie weit ich noch hochkomme, aber hab mir gedacht 2,26 Ghz statt 1.8Ghz ist schon fein, warum den Stress.. will schliesslich noch arbeiten mit der Kiste

mapel110
2005-12-03, 02:29:46
hat eigentlich schon mal jemand geschafft, seinen Venice auf dem Board mit weniger als 1.1 Volt zu betreiben?

stickedy
2005-12-03, 02:33:39
Wo soll denn der Unterschied zwischen Grafikkarte auf AGP- und PCI-Basis sein?
Es gibt PCI- wie auch AGP-Spezifikationen... that's it.
:confused:

Ja, sicher, nur dass es bei AGP da sehr viele "Spezifikationen" gibt. AGP 1.0 - 3.0, dann noch SBA und Fastwrites etc. Gibt ja genug Boards bzw. Chipsätze, die diverse Probleme mit bestimmten Grafikkarten haben (ich erinnere da mal an den ALi Aladdin V). So gesehen kann ich es da verstehen, wenn es zu Problemen kommt bzw. kommen kann.

Aber PCI ist seit Jahren ein vernünftiger Standard und es gibt normalerweise keine Probleme. Und wenn eine Number Nine Revolution 3D (der du sicher keine schlechte PCI-Implementation unterstellen möchtest) in dem Board nur ständige Reboots nach dem Speichertest erzeugt, dann kann da einfach irgendwas mit dem Chipsatz und/oder dem BIOS nicht passen. Ganz einfach...


Ah ja... war das nicht der (in den Referenz-Tests instabile) Chipsatz für Intel
CPU's, welcher mit dem Feature AGP+PCIe16x nie in Serie ging?

Hmmm...

Das wär mir neu. Asrock verbaut den Chipsatz: http://www.asrock.com/product/product_775Dual-880Pro.htm

orda
2005-12-03, 08:44:06
hat eigentlich schon mal jemand geschafft, seinen Venice auf dem Board mit weniger als 1.1 Volt zu betreiben?

Nein, wie denn auch, wenn der ST Microelectronics' L6711 selbst nicht weniger VCore zulässt?

mapel110
2005-12-03, 12:23:39
Nein, wie denn auch, wenn der ST Microelectronics' L6711 selbst nicht weniger VCore zulässt?
Was soll das mit dem Voltage Controller zu tun haben?! Im Bios werden doch 0.8 Volt angeboten, also sollte man doch wohl davon ausgehen, dass das Board dieses auch kann.

Razor
2005-12-03, 13:07:19
hat eigentlich schon mal jemand geschafft, seinen Venice auf dem Board mit weniger als 1.1 Volt zu betreiben?Nicht den Venice... aber meine Venus!
;)

Was soll das mit dem Voltage Controller zu tun haben?! Im Bios werden doch 0.8 Volt angeboten, also sollte man doch wohl davon ausgehen, dass das Board dieses auch kann.Selbstverständlich kann es das...

Razor

zeckensack
2005-12-03, 13:18:03
Was soll das mit dem Voltage Controller zu tun haben?!Der regelt die Spannung :rolleyes:
Der schaltet die FETs so oft bzw so selten durch dass möglichst genau die gewünschte Spannung hinten rauskommt. Und wenn dieses Bauteil nur in einem bestimmten Spannungsbereich funktioniert, dann hat man eben Pech.

Ein bisschen mehr Ehrfurcht vor echter analoger Elektronik bitte ;(

@orda,
Ich war jetzt zu faul mir das Datenblatt zu dem Ding rauszusuchen, aber bei vielen solchen Reglern hängt der machbare Ausgangsbereich von einer Referenzspannung (idR gebildet durch Konstantstromquelle plus Widerstand) ab. Das könnte dann heißen dass die 1,1Volt die Untergrenze sind wenn man die externe Beschaltung so wie im Referenz-Beispiel wählt. Macht man irgendwo einen Widerstand kleiner, geht's auch weiter runter.

Razor
2005-12-03, 13:19:47
...dann kann da einfach irgendwas mit dem Chipsatz und/oder dem BIOS nicht passen. Ganz einfach... Scheint wohl so...

Bisher habe ich folgende Karten 'probiert':
- Matrox PCI 1164SG
- Matrox AGP G100A
- nVidia AGP FX5200
- nVidia AGP FX5900
- ATI AGP R9800p
und natürlich die nVidia AGP 6800... und keine Probleme.

Das wär mir neu. Asrock verbaut den Chipsatz: http://www.asrock.com/product/product_775Dual-880Pro.htmUnd wieder was dazu gelernt!
Gibt's solche Hybrid-Lösungen auch für AMD-CPU's?
:confused:

Razor

zeckensack
2005-12-03, 13:25:15
Gibt's solche Hybrid-Lösungen auch für AMD-CPU's?Beinahe (dh "in Kürze").
Abit AT8 (http://www.geizhals.at/eu/a170146.html)
Asus A8R-MVP (http://www.geizhals.at/eu/a172559.html)

klutob
2005-12-03, 13:34:28
Nein, wie denn auch, wenn der ST Microelectronics' L6711 selbst nicht weniger VCore zulässt?


Wie genau kommst du darauf, daß der PWM Controller den einstellbaren Spielraum begrenzt, die "max. Voltage" passt doch ziemlich eindeutig zum Bios-Vcore Limit, weshalb sollte dies für die Minimalspannung nicht so sein?
Aus dem Datenblatt (Kap. 4 Device Description).

...
The controller includes multiple DACs, selectable through an apposite pin (VID_SEL), allowing compatibility
with both VRD 10.x and Hammer specifications, also performing D-VID transitions accordingly. The
output voltage can be precisely selected, programming the VID and VID_SEL pins, from 0.8185V to
1.5810V with 12.5mV binary steps (VRD 10.x compliant mode - 6 BIT with -19mV offset already programmed
during production) or from 0.800V to 1.550V with 25mV steps (VRM Hammer compliant mode
- 5 BIT, VID5 programs a 25mV positive offset in this case), with a maximum tolerance on the output regulated
voltage of ±0.5% (±0.6% for Hammer) over temperature and line voltage variations.
..

Razor
2005-12-03, 14:06:19
Beinahe (dh "in Kürze").
Abit AT8 (http://www.geizhals.at/eu/a170146.html)
Asus A8R-MVP (http://www.geizhals.at/eu/a172559.html)Öhm...
A8R-MVP basiert auf ATI's 'Crossfire200' i.e. nix AGP.
AT8 ebenso.

Steh' ich jetzt irgendwie auf 'nem Schlauch?
:confused:

Razor

mapel110
2005-12-03, 15:39:27
Ich war jetzt zu faul mir das Datenblatt zu dem Ding rauszusuchen
Tja, klutob hats gemacht und ich auch. :tongue:
Also muss es ja wohl eine künstliche Begrenzung sein.

Razor, was für eine Venus? Weiß doch nit ausm Kopp, was für ne Central Poser Unit du hast. ;(

Razor
2005-12-03, 17:59:20
Tja, klutob hats gemacht und ich auch. :tongue:
Also muss es ja wohl eine künstliche Begrenzung sein.Von wem aus?
Dem Bios, der CPU?
:confused:

Razor, was für eine Venus? Weiß doch nit ausm Kopp, was für ne Central Poser Unit du hast. ;('Venus' ist der Codename meiner Opteron CPU mit 1MB Level2-Cache...
...weitestgehend baugleich mit dem A64 SanDiego.

Hab's übrigens zwischenzeitlich getestet, auch wenn's ein bissl risikoreich war:
0,8Vc bei 4x250MHz i.e. 1GHz CPU-Takt funzt prächtig... aber nicht prime-stable, wie ich feststellen musste.
Allerdings 'reichen' mir 1,0Vc bei 1GHz auch vollkommen!
:D

Je nach Last taktet meine Venus nun mit 1GHz@1.0Vc, 2GHz@1.2Vc oder 2.75GHz@1.45Vc.
(RMClock sei dank... und letzteres ist beim 'normalen' PC'en eher selten ;-)

Razor

mapel110
2005-12-03, 22:15:49
Von wem aus?
Dem Bios, der CPU?
:confused:

'Venus' ist der Codename meiner Opteron CPU mit 1MB Level2-Cache...
...weitestgehend baugleich mit dem A64 SanDiego.

Hab's übrigens zwischenzeitlich getestet, auch wenn's ein bissl risikoreich war:
0,8Vc bei 4x250MHz i.e. 1GHz CPU-Takt funzt prächtig... aber nicht prime-stable, wie ich feststellen musste.
Allerdings 'reichen' mir 1,0Vc bei 1GHz auch vollkommen!
:D

Je nach Last taktet meine Venus nun mit 1GHz@1.0Vc, 2GHz@1.2Vc oder 2.75GHz@1.45Vc.
(RMClock sei dank... und letzteres ist beim 'normalen' PC'en eher selten ;-)

Razor
hmkay. Den Umstieg auf einen Opteron spar ich mir aber. 1.1 Volt bei 1920 Mhz(Dauerzustand bis ich mehr Grafikpower hab :-) ) ist auch okay. Hätts nur gern weiter nach unten getestet.

Und eine Clockgen-Version scheints immernoch nicht zu geben. Hatte den Entwicklern auch mal eine Email geschrieben aber keine Antwort bekommen.

Razor
2005-12-04, 12:43:38
hmkay. Den Umstieg auf einen Opteron spar ich mir aber. 1.1 Volt bei 1920 Mhz(Dauerzustand bis ich mehr Grafikpower hab :-) ) ist auch okay. Hätts nur gern weiter nach unten getestet.Mehr als okay!

Ich benutze den Stromsparmodus wirklich nur, um Strom beim Arbeiten zu sparen... und wenn man bedenkt, dass 1,45Vc bei 2.75GHz (ein 'Index' von 4 ;-) dann 1,0Vc bei 1Ghz (ein 'Index' von 1 ;-) gegenüber stehen, entspricht dies einer 'Ersparnis' von satten 75%... früher ist mein XP-M immer @max Speed/Voltage gelaufen (1,65Vc bei 2.45GHz = ebenfalls 'Index' von 4 ;-). Und wenn ich recht entsinne war der proMHz Stromverbrauch eines Barton sogar noch höher, als der eines SanDiego/einer Venus... kann mich da aber auch irren (i.e. anderer Fertigungsprozeß?).

Und eine Clockgen-Version scheints immernoch nicht zu geben. Hatte den Entwicklern auch mal eine Email geschrieben aber keine Antwort bekommen.Und wieso willst Du RMClock nicht benutzen?
Wirklich außerordentlich flexibel und um welten besser, als dieses krummelige "Cool'n'Quiet" von AMD - und einen "Prozessor-Driver" braucht's damit selbstredend auch net.

Razor

ASrock_User
2005-12-04, 13:21:38
klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=1956&page=2) Die neue Systool Version scheint das ASRock wohl zu unterstützen, ist allerdings noch sehr buggy.. (zumindestens bei mir)

Gruß
ASrock_USer

Razor
2005-12-04, 14:35:54
Na ja... also der RefTakt ist wohl das einzige, was ich nicht unter Windoof verstellen möchte!
Aber danke für die Info...

Razor

P.S.: wenn ich recht entsinne, dann siehst Du das ähnlich, gell?

}{0d3n}{0lg3r
2005-12-04, 16:08:26
Na ja... also der RefTakt ist wohl das einzige, was ich nicht unter Windoof verstellen möchte!
Aber danke für die Info...

Razor

P.S.: wenn ich recht entsinne, dann siehst Du das ähnlich, gell?

Wieso nicht? Gerade weil mit den offiziellen Biosen der REF-Takt ja "nur" bis 274Mhz geht (jedenfalls bei mir). Mit dem Systool komme ich jetzt weiter (mom. bis 285). Ist doch net schlecht. Jedenfalls funktioniert das Systool bei mir recht gut (Vcore und Reftakt). Danke für den Tipp, Asrock_User :up:

MfG

mapel110
2005-12-04, 16:21:36
Bei mir spinnt das Systool auch ein wenig. 100 Mhz FSB und 900 Mhz CPU Takt, dabei ists derzeit jeweils doppelt soviel.
Allerdings boote ich auch nicht mit 1.4 Volt sondern mit 1.1 Volt. CnQ ist deaktiviert.
Na mal weitere Versionen abwarten...

ASrock_User
2005-12-04, 22:19:48
Na ja... also der RefTakt ist wohl das einzige, was ich nicht unter Windoof verstellen möchte!
Aber danke für die Info...

Razor

P.S.: wenn ich recht entsinne, dann siehst Du das ähnlich, gell?

naja, ich brauche eigentlich gar kein OC unter Windoof ;) Zumal das Tool bei allen Versuchen von mir zu Freezes oder zu nichts geführt hat *gg*
Falls es später allerdings mal richtig funzt, wäre es evt hin und wiede rmal interessant ;)

Gruß
ASrock_USer

Razor
2005-12-04, 22:39:30
naja, ich brauche eigentlich gar kein OC unter Windoof ;) Zumal das Tool bei allen Versuchen von mir zu Freezes oder zu nichts geführt hat *gg*
Falls es später allerdings mal richtig funzt, wäre es evt hin und wiede rmal interessant ;) Na ja.. kein OC-Tool... oder doch... zum Teil.
:D

Um z.Bsp. eine CPU wieder auf ihre 'richtigen' Voltage-Werte zu setzen, wenn der 'normale' Multi wieder eingestellt wird, ist dieser Teil des OC's schon erforderlich... eben der höhere Vcore, der mit dem im Bios eingestellten Referenz-Takt 'harmoniert'.

OK, ist aber im Prinzip kein OC, oder?
;)

Wozu man allerdings den RefTakt unter Windows verstellen können soll, ist mir ein Rätsel.

Razor

ASrock_User
2005-12-04, 22:43:29
Wozu man allerdings den RefTakt unter Windows verstellen können soll, ist mir ein Rätsel.



na gerade da sist doch OC, oder? *gg*
Zumal behaupten einge (meine ich zumindestens) mit dem Tool mehr Spannung rausgeholt zu haben..

Gruß
ASrock_USer

Razor
2005-12-07, 07:02:51
Schon klar... aber es gibt einfachere Methoden sein Windows zu schrotten...
...einfach den Stecker ziehen, während das Teil hoch fährt zum Beispiel!

Kurz und schmerzlos halt!
:D

Razor

ASrock_User
2005-12-08, 16:26:34
Gibt nen neus Bios. Das 1.50!

Support New CPU.
ADAFX60DAA6CD - Athlon 64 FX60 939pin, Rev. E6

Mehr Infos udn DL bei uns (http://www.pc-treiber.net/thread.php?postid=25646#post25646) oder bei ASRock (http://www.asrock.com/support/Download/dl_939Dual-SATA2.htm#bios)!

Erster Eindruck. Läuft! Nichts spektakuläres. CnQ wie bei allem offiziellem bei 1.3v!

Gruß
ASrock_USer

Simon
2005-12-08, 16:35:04
Erster Eindruck. Läuft! Nichts spektakuläres. CnQ wie bei allem offiziellem bei 1.3v!
Also ist der Referenztakt auch wie bisher auf 274MHz begrenzt?
Es gibt ja ein Windows Flash Tool :eek:
Endlich brauch ich meine CDRWs nicht mehr quälen ;D

stickedy
2005-12-08, 17:49:22
Vielleicht, ja vielleicht funktioniert ja AGP nun vernünftig (hab die Hoffnung ja noch net aufgegeben). Mal testen dann mit dem BIOS und dem neuesten S3-Treiber...

ASrock_User
2005-12-08, 18:11:03
Also ist der Referenztakt auch wie bisher auf 274MHz begrenzt?
Es gibt ja ein Windows Flash Tool :eek:
Endlich brauch ich meine CDRWs nicht mehr quälen ;D


Als Reftakt habe ich noch nicht getestet.. keine Zeit atm ,) von flashen unter Windows würde ich grundsätzlich abstand nehmen *gg*

Gruß
ASrock_USer

Simon
2005-12-08, 18:13:46
von flashen unter Windows würde ich grundsätzlich abstand nehmen *gg*
Nenn mir mal nen vernünftigen Grund?
Das funktioniert schon seit Jahren problemlos...

BlackArchon
2005-12-08, 18:37:06
Nenn mir mal nen vernünftigen Grund?
Das funktioniert schon seit Jahren problemlos...
Ja, wenn nicht gerade dein PC mittendrin abstürzt. Und ich beziffere die Absturzwahrscheinlichkeit (in Folge von Softwarefehlern) von Windows im Verhältnis zu DOS großzügig mit 1000 zu 1.

Simon
2005-12-08, 18:40:39
Ja, wenn nicht gerade dein PC mittendrin abstürzt. Und ich beziffere die Absturzwahrscheinlichkeit (in Folge von Softwarefehlern) von Windows im Verhältnis zu DOS großzügig mit 1000 zu 1.
Also mein Windows XP hat hier mittlerweile eine Uptime von 15 Tagen... und ich entwickele auf der Kiste Software ;)
Da stürzt nix ab, mir ist da in den letzten Jahren nie was abgestürzt. Windows XP ist schön stabil :P

Razor
2005-12-08, 19:22:06
Also mein Windows XP hat hier mittlerweile eine Uptime von 15 Tagen... und ich entwickele auf der Kiste Software ;)Boah!!!111einseins
:O:|

Sorry, aber 15Tage sind echt ein Witz.

Ich bin ja mittlerer Weile auch ein WinXP-Fan, aber das Flashen des Mobo's unter Windoof würde mir niemals auch nur ansatzweise ins Hirn drängen. Sorry, aber so etwas muss quasi bestraft werden...

Du könntest höchstens mal fragen, warum es kein ins Bios integriertes Bios-Flash gibt (welches vielleicht sogar von 'nem USB-Stick flashen kann). Aber das steht auf einem anderen Blatt... ist schließlich 'nen ASRock-Board.

Razor

Simon
2005-12-08, 19:30:20
Sorry, aber 15Tage sind echt ein Witz.
Echt? Welche Uptime hat denn dein Hauptrechner??
Wie wohl die Uptime hier im Durchschnitt im Forum sein wird :rolleyes:

Sorry, aber so etwas muss quasi bestraft werden...
Tja, da muss ich dich enttäuschen. Funktioniert seit Jahren :P
Ich seh da auch kein Problem: ist ein ganz normales EEPROM. Wir haben an der BA Dev Kits (300€ das Stück) mit Windows XP beflasht. Pro Stunde mehrmals, um Programme für uC zu testen. Auch kein Problem... Wo soll da was abstürzen? Die Last in den Busen ist minimal, Störungen wirds also nur schwer geben? Die Last der CPU ist auch minimal, Daten auf einen Bus zu geben ist wirklich keine schwere Arbeit. :|

ist schließlich 'nen ASRock-Board.
Ach? Welcher andere Hersteller bietet denn sowas?

Black-Scorpion
2005-12-08, 19:50:52
Nur gut das WinXP keinen eingebauten Counter hat wie Win95/98.
Da war nach afaik 49 Tagen der Absturz eingebaut. ;)

mapel110
2005-12-08, 19:53:08
Nur gut das WinXP keinen eingebauten Counter hat wie Win95/98.
Da war nach afaik 49 Tagen der Absturz eingebaut. ;)
Für den Fehler gibts schon lange einen Patch.

Und das Flashen über Bios gabs bei einigen nForce2-Boards und die hatten auch ihre liebe Mühe damit. ^^

Black-Scorpion
2005-12-08, 19:56:47
Für den Fehler gibts schon lange einen Patch.
Klar gibts einen Patch.
Den hätte sich M$ aber sparen können.
Welches Win95/98 läuft überhaupt 49 Tage durch. :rolleyes:

Omnicron
2005-12-08, 21:48:20
Wo soll da was abstürzen? Die Last in den Busen ist minimal, Störungen wirds also nur schwer geben? Die Last der CPU ist auch minimal, Daten auf einen Bus zu geben ist wirklich keine schwere Arbeit. :|


Ich denke es geht nicht um Hardwarelast, sondern um den Softwareunterbau.
Um auf die Hardware unter Win zuzugreifen brauchts einen Kernelmodetreiber.
Sollte der aus irgendeinem Grund fehlerhaft arbeiten, gibts einen Bluescreen.



Ach? Welcher andere Hersteller bietet denn sowas?

Ich hatte neben Asrock nur Asus, und das hat einen eingebauten Notfallflasher.

J0ph33
2005-12-08, 21:55:43
an die leute bei denen das systool läuft. welche BIOS-version nutzt ihr?

ich nutze 1.40 und kann den HTT nicht verstellen, kein clockgen gefunden und wenn ich den ramteiler auf z.B. 150 setze schmiert er ab (bluescreen, irgendne fehlermeldung)...

latenzen verstellen funktioniert...

wäre echt klasse, wenn das tool läuft und alles funktioniert, die erfüllung aller träume bzgl ASRock...

Messi
2005-12-08, 22:45:49
Hi. Hab ein kleines (nerviges) Problem. Seitdem ich das Asrock Board habe resetet mein Rechner bei bestimmten Tasks. Ich gehe z.B. auf ne bestimmte Website (ign.com), will mit TuneUp 06 eine 1klick Wartung oder starte eine neue Mission bei Call of Duty 2 und sofort resetet der Rechner. Das kommt aber nur bei diesen bestimmten Sachen vor, im allgemeinen läuft er sehr stabil, bei Quake 4 hatte ich noch keinen Reset Hab auch schon Prime95 laufen lassen ohne Probs.

Ausserdem habe ich sehr wenig Punkte in 3DMark05, nämlich 4000. Vorher hatte ich einen 2700+ XP mit Asus A7N8X-E Deluxe mit gleichem Speicher und Graka und schaffte 4500 Punkte.

Eigentlich erhoffte ich mir einen grossen Sprung nach vorne mit der neuen CPU und dem Board. Es kommt mir schon so vor als ob nun Spiele wie Fear oder Quake 4 flüssiger laufen, nur warum so wenig Punke in 3Dmark?

Habe schon einiges im Bios verstellt (1.20) um Performance zu gewinnen, durch das was ich in diesem und anderen Foren gelesen habe, aber vielleicht hab ich was übersehen...

Bin für jede Hilfe dankbar :)

Messi
2005-12-08, 22:48:03
Achja und hab auch neuerdings eine Razer Copperhead, die manchal bei neustarts nicht direkt funktioniert, dann muss ich einmal das USB Kabel rausziehen und wieder einstecken dann geht sie wieder. Dachte das liegt an fehlerhaften Treibern, nur wenn ich die von der Razer Seite laden möchte Resetet mein Rechner :(

Simon
2005-12-08, 22:52:04
Hi. Hab ein kleines (nerviges) Problem. Seitdem ich das Asrock Board habe resetet mein Rechner bei bestimmten Tasks. Ich gehe z.B. auf ne bestimmte Website (ign.com), will mit TuneUp 06 eine 1klick Wartung oder starte eine neue Mission bei Call of Duty 2 und sofort resetet der Rechner. Das kommt aber nur bei diesen bestimmten Sachen vor, im allgemeinen läuft er sehr stabil,
Speicher instabil. Hatte ich auch eine zeitlang, als ich noch 3 Module drin hatte und die mit 200MHz laufen sollten. Spiele und so liefen alle stabil, aber ich konnte keine Videos schauen oder einfach nur Musik mit Winamp hören :|

Messi
2005-12-08, 23:00:50
Hmm das hört sich plausibel ( :biggrin: ) an !

Bedeutet das jetzt das mein Speicher fehlerhaft ist oder kann der einfach dem Speed net standhalten? Da gabs doch auch so ein 1T Problem mit dem ASrock? Kann das damit zu tun haben?

J0ph33
2005-12-08, 23:12:20
AGP-karte...die 3dmark05-leistung verschlechtert sich allgemein bei jeder karte wenn man AGP benutzt, bei meiner 9800 waren es 2900pkte --> 2700pkte, obwohl die CPU dann um einiges schneller war...

stickedy
2005-12-08, 23:14:33
Achja und hab auch neuerdings eine Razer Copperhead, die manchal bei neustarts nicht direkt funktioniert, dann muss ich einmal das USB Kabel rausziehen und wieder einstecken dann geht sie wieder. Dachte das liegt an fehlerhaften Treibern, nur wenn ich die von der Razer Seite laden möchte Resetet mein Rechner :(
Das passiert bei meiner Logitech auch bei ca. jedem 10. Neustart. ich muss allerdings den Stecker dann in ne andere Buchse stecken, damits läuft. Wird also wohl nicht am Treiber liegen. Das nur so am Rande...

stickedy
2005-12-08, 23:14:56
Ach? Welcher andere Hersteller bietet denn sowas?
Epox, Gigabyte

Razor
2005-12-09, 06:02:52
Echt? Welche Uptime hat denn dein Hauptrechner??
Wie wohl die Uptime hier im Durchschnitt im Forum sein wird :rolleyes:Von einigen hier weiß ich sicher, dass ein 24/7-Betrieb 'normal' ist.
Mein Komm-Rechner ist wohl schon seit... moment... 480Tagen 'online'... und ich erinnere mich, dass ich damals 'nen zusätzlichen Speicherriegel eingebaut hab'... und von der Firma wollen wir mal lieber net reden, gell?

@Anonym: Es gibt auch so etwas, wie ein Ereignisprotokoll... ;)

Der Uli/Opt-Rechner hier läuft auch schon seit einiger Zeit... braucht ja kaum noch Strom!
:D

Tja, da muss ich dich enttäuschen. Funktioniert seit Jahren :PSchön für Dich...

Ach? Welcher andere Hersteller bietet denn sowas?ASUS... z.Bsp., denn es gibt da noch viele, viele andere.
Mein ASUS A78NX del/gd hatte da noch so einige andere 'nette' Features... kostete aber auch ein 'bischen' mehr, als das ASRock.

Razor

Razor
2005-12-09, 06:12:11
Ausserdem habe ich sehr wenig Punkte in 3DMark05Wen interessiert der Murks?
Und was hat dieser mit der Performance Deines Systems zu tun?
:confused:

Merke: Murkser sind nur Vergleiche EINES Systems zulässig, NIE für den Vergleich 'untereinander'.

Razor

P.S.: Der "Verlust" im Murks05 ist normal... im Mukkel03 hingegen nicht.

Simon
2005-12-09, 07:58:51
Von einigen hier weiß ich sicher, dass ein 24/7-Betrieb 'normal' ist.
Lies nochmal, ich frage nach dem Durchschnitt :P

Mein Komm-Rechner ist wohl schon seit... moment... 480Tagen 'online'...
Dein Hauptrechner läuft seit 1.5 Jahren ohne Windows- und Treiberupdates?? Naja, wers glaubt... Mußt ja nicht viel machen mit der Kiste...

und von der Firma wollen wir mal lieber net reden, gell?
Da wirst du weinen, wenn ich die Daten von unseren Cisco, Sun und Debian Servern raussuche...

ASUS... z.Bsp., denn es gibt da noch viele, viele andere.
Ok, Punkt für dich ;)

Bedeutet das jetzt das mein Speicher fehlerhaft ist oder kann der einfach dem Speed net standhalten? Da gabs doch auch so ein 1T Problem mit dem ASrock? Kann das damit zu tun haben?
Nein, dein Speicher muss nicht fehlerhaft sein. Die Latenzen sind zu niedrig oder Takt zu hoch (so wars jedenfalls bei mir). Ob an der Command Rate liegt, kann ich nicht sagen, hatte damit noch nie Probleme. Läuft seit jeher auf 1T.

X.Perry_Mental
2005-12-09, 10:16:57
Nur eine kurze Beobachtung wegen der Kaltstart-Probleme beim 939DualSATAII:
Ich betreibe das Board an einem 485er Enermax Netzteil mit einem A64 3000+, 2x512MB Corsair Value Select Ram (CL2,5), meiner alten Geforce4 4200, einer PATA Samsung HDD und NEC-Brenner.
Sporadische Fehlstarts hatte ich am Anfang auch (kein Boot), egal mit welchem BIOS, mit und ohne OC.
Ich hatte - als alter Purist - alles im BIOS deaktiviert was ich nicht brauche, also SATA, SATAII, parallele & serielle Schnittstelle, Floppy, Midi- & Gameport usw. und des Öfteren einen Hänger beim Start. Jetzt habe ich den ganzen (für mich unnützen) Kram mal im BIOS aktiviert und seitdem fährt der Rechner zuverlässig & völlig problemlos hoch. Vielleicht nur Zufall, aber eventuell klappts ja auch bei anderen.

orda
2005-12-09, 13:15:53
Nur eine kurze Beobachtung wegen der Kaltstart-Probleme beim 939DualSATAII:
Ich betreibe das Board an einem 485er Enermax Netzteil mit einem A64 3000+, 2x512MB Corsair Value Select Ram (CL2,5), meiner alten Geforce4 4200, einer PATA Samsung HDD und NEC-Brenner.
Sporadische Fehlstarts hatte ich am Anfang auch (kein Boot), egal mit welchem BIOS, mit und ohne OC.
Ich hatte - als alter Purist - alles im BIOS deaktiviert was ich nicht brauche, also SATA, SATAII, parallele & serielle Schnittstelle, Floppy, Midi- & Gameport usw. und des Öfteren einen Hänger beim Start. Jetzt habe ich den ganzen (für mich unnützen) Kram mal im BIOS aktiviert und seitdem fährt der Rechner zuverlässig & völlig problemlos hoch. Vielleicht nur Zufall, aber eventuell klappts ja auch bei anderen.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch SATA, SATAII, parallele & serielle Schnittstelle, Floppy, Midi- & Gameport usw. deaktiviert und mein rechner fährt ohne probs hoch.

Außer ich nehme ein OCW Bios und Stelle den Reftakt über 320MHz, dann startet er auch nur noch jedes 4-5. Mal.

Banshee18
2005-12-13, 17:41:27
Hi,

ich bekomme morgen dieses Board, zusammen mit einem Opteron 144 und einer X1800XL. Muss ich was Besonderes beachten? Welches Bios ist empehlenswert? Welche Treiber? Kann ich das Bios mit Winflash unter Windows flashen (Ich habe das bisher mit allen Boards so gemacht und hatte nie Probleme)?

Sorry für die Fragen, aber der Thread ist in der Zwischenzeit etwas unübersichtlich.

MfG

Banshee

Simon
2005-12-13, 17:50:35
Muss ich was Besonderes beachten? Welches Bios ist empehlenswert?
Das aktuelle. Oder das OCWBeta2, falls du einer Referenztakt > 274MHz brauchst.

Welche Treiber?
Keine für WinXP mit SP2. USB Treiber vielleicht...

Kann ich das Bios mit Winflash unter Windows flashen?
Ja, so mach ich das jedenfalls seit geraumer Zeit ;D

stickedy
2005-12-13, 17:58:20
Keine für WinXP mit SP2.
Nicht? Wie wärs mit SATA- und Ethernet-Treiber?

Banshee18
2005-12-13, 17:59:47
Keine Treiber? Das kann ich ja fast nicht glauben. Gilt das nur in Verbindung mit dem SP2?

Vielen Dank schoneinmal.

stickedy
2005-12-13, 18:08:52
Keine Treiber? Das kann ich ja fast nicht glauben. Gilt das nur in Verbindung mit dem SP2?

Naja, IDE-Treiber bietet ULi keine an, also kann man auch keine installieren. Das gilt auch für USB 2.0 (da ist man dann aufs SPx angewiesen).
SATA- und Ethernet-Teiber gibts aber. Und nen AGP-Treiber auch, falls du AGP benötigst...

Simon
2005-12-13, 18:09:01
Nicht? Wie wärs mit SATA- und Ethernet-Treiber?
Ops :redface:
Ich benutz beides nicht, von daher ;)
Kann man die SATA Anschlüsse nicht im BIOS auf "IDE" umstellen?

stickedy
2005-12-13, 19:06:58
Kann man die SATA Anschlüsse nicht im BIOS auf "IDE" umstellen?
Doch, kann man. Aber dann wird der Treiber für Microsoft Standard-IDE-Controller verwendet. Und ich bezweifle einfach mal, dass dieser der Performance förderlich ist...

Razor
2005-12-14, 00:25:51
SATA150 oder UDMA133 ist ja nun nicht gerade DER Unterschied, oder?
Auch performen die Standard-Windoof-IDE-Treiber genauso gut, wie seinerzeit 'spezialisierte' Treiber auf dem vorherigen Sockel-A Board (welches 'ohne' nicht so pralle lief ;-).

Für's ULi braucht man:
- GART-(AGP-)Treiber, wenn man den AGP-Slot nutzen möchte (stört aber auch nicht, wenn nicht ;-)
- SATA-Treiber (1 und/oder 2, wenn diese nicht im IDE-Mode laufen)
- Ethernet-Treiber, wenn man den ULi-Onboard-NIC nutzen möchte
- Audio-Treiber, wenn man den ALC850 Onboard AC97 Sound nutzen möchte

Kein Chipsatz- oder sonstwas-Treiber nötig.

Razor

Coda
2005-12-14, 00:32:29
Kein Chipsatz- oder sonstwas-Treiber nötig.Das was du da aufzählst ist im Prinzip der "Chipsatz-Treiber" :)

Razor
2005-12-14, 00:40:19
Das was du da aufzählst ist im Prinzip der "Chipsatz-Treiber" :)Nein.

Unter "Chipsatztreiber" verstehe ich das, was Intel Monat für Monat abläßt... das, was nVidia da produziert... SMBus- und MemoryController-Treiber halt (das, was man eigentlich nie braucht ;-). Das einzige, was ich zu der Familie des Chipsatzes zählen würde, wäre der GART-Treiber... OK, eventuell auch die SATA1-Treiber.

Aber zumindest definitiv NICHT den SATA2-Treiber!
:D

Razor

StefanV2
2005-12-14, 01:12:55
SATA150 oder UDMA133 ist ja nun nicht gerade DER Unterschied, oder?
Auch performen die Standard-Windoof-IDE-Treiber genauso gut, wie seinerzeit 'spezialisierte' Treiber auf dem vorherigen Sockel-A Board (welches 'ohne' nicht so pralle lief ;-).

Für's ULi braucht man:
- GART-(AGP-)Treiber, wenn man den AGP-Slot nutzen möchte (stört aber auch nicht, wenn nicht ;-)
- SATA-Treiber (1 und/oder 2, wenn diese nicht im IDE-Mode laufen)
- Ethernet-Treiber, wenn man den ULi-Onboard-NIC nutzen möchte
- Audio-Treiber, wenn man den ALC850 Onboard AC97 Sound nutzen möchte

Kein Chipsatz- oder sonstwas-Treiber nötig.

Razor
Öhm, sind nicht S-ATA und Ethernet und der Gart eigentlich Chipsatztreiber, da Treiber für Bauteile, die eigentlich im Chipsatz integriert sind?!

Nein.

Unter "Chipsatztreiber" verstehe ich das, was Intel Monat für Monat abläßt... das, was nVidia da produziert... SMBus- und MemoryController-Treiber halt (das, was man eigentlich nie braucht ;-). Das einzige, was ich zu der Familie des Chipsatzes zählen würde, wäre der GART-Treiber... OK, eventuell auch die SATA1-Treiber.

Aber zumindest definitiv NICHT den SATA2-Treiber!
:D

Razor
Von Intel gibts keine Chipsatztreiber!

Razor
2005-12-14, 01:37:53
Öhm, sind nicht S-ATA und Ethernet und der Gart eigentlich Chipsatztreiber, da Treiber für Bauteile, die eigentlich im Chipsatz integriert sind?!Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Von Intel gibts keine Chipsatztreiber!Ach sieh an...
Intel® Chipset Software Installation Utility (http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Detail_Desc.aspx?agr=N&ProductID=1677&DwnldID=7524&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng)

The Intel® Chipset Software Installation Utility installs the Windows* INF files. The INF files inform the operating system how to properly configure the chipset for specific functionality, such as USB and core PCI. (WHQL certified)EDIT: Und klar... AGP- und/oder USB-Treiber sind selbstredend NICHT enthalten!

Razor

StefanV
2005-12-14, 02:00:52
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ach sieh an...
Intel® Chipset Software Installation Utility (http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Detail_Desc.aspx?agr=N&ProductID=1677&DwnldID=7524&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng)

EDIT: Und klar... AGP- und/oder USB-Treiber sind selbstredend NICHT enthalten!

Razor
Vielleicht solltest du auch mal lesen, was du postest:

The Intel® Chipset Software Installation Utility installs the Windows* INF files. The INF files inform the operating system how to properly configure the chipset for specific functionality, such as USB and core PCI. (WHQL certified)

Razor
2005-12-14, 02:08:15
Vielleicht solltest du auch mal lesen, was du postest:Ja und?
Was meinst Du, was "SMBus-Treiber" oder "MemoryController-Treiber" von z.Bsp. nVidia sind?
:confused:

Auch diese stellen die Windows-Standard-Treiber 'nur' korrekt ein.
Eine "Nebenwirkung" ist ja, dass diese dann auch korrekt benannt werden...

Mit "lesen" meinte ich eigentlich den Post, auf den Du nicht reagiertest.
OK, war ja auch nicht an Dich gerichtet... nur war das der vorherige auch nicht.

Razor

Banshee18
2005-12-14, 04:50:36
Das aktuelle. Oder das OCWBeta2, falls du einer Referenztakt > 274MHz brauchst.

Ist das OCWBeta2 uneingeschränkt zu empfehlen? Wo findet man es?

Edit: Habs selbst gefunden. Was ist mit dem Beta3? Ist das nicht zu empfehlen?

HOT
2005-12-14, 14:07:03
Öhm, sind nicht S-ATA und Ethernet und der Gart eigentlich Chipsatztreiber, da Treiber für Bauteile, die eigentlich im Chipsatz integriert sind?!

Seit SP2 ist auch der GART Treiber nurnoch eine Konfigurationssache, jedenfalls bei den meisten. Ausser bei NV kann man bei allen Chipsätzen bequem auf den AGP Treiber verzichten. Mit zunehmenden PCIe Grafikkarten ist GART aber eh nicht mehr relevant.
SATA RAID Treiber haben alle Hersteller, auch Intel. Für LAN Audio usw. Treiber benötigt sowieso jeder Hersteller echte Treiber, sind auch keine wirklichen Chipsatzgeräte sondern eher wie PCI Geräte zu behandeln. IDE Miniporttreiber sind generell irrelevant, es sei denn man hat nen NV Chipsatz, selbst da könnte man darauf verzichten.


Von Intel gibts keine Chipsatztreiber!

Völlig korrekt, nur LAN, Audio und ggf. Miniport IDE oder RAID Treiber.

NV benötigt seit dem NF4 auch keine Treiber mehr, nur der IDE Miniport ist noch ein relevanter faktor, da NV SATA2 sondergeschichten macht. Ich hoffe die schmeissen den Scheiss jetzt über Bord und basten vernünftige AHCI Lösungen in der Hinsicht, das Knowhow haben sie seit dem ULI Einkauf dafür ja.

mapel110
2005-12-14, 14:10:45
Ist das OCWBeta2 uneingeschränkt zu empfehlen? Wo findet man es?

Edit: Habs selbst gefunden. Was ist mit dem Beta3? Ist das nicht zu empfehlen?
Wenns dir auf maximalen Referenztakt ankommt, dann musst du das OCWBeta2 nehmen. Das OCWBeta3 riegelt wieder bei 274 Mhz ab.

ASrock_User
2005-12-16, 14:30:04
1.50C


1.50C

1. Cool & Quite drop down to 1.1V

Downlad 1.50C (http://www.pc-treiber.net/download-file-639.html)

Downlad 1.50C Bootimage (http://www.pc-treiber.net/download-file-640.html)



Gruß
ASrock_USer

lipp
2005-12-16, 15:28:22
1.50C



Downlad 1.50C (http://www.pc-treiber.net/download-file-639.html)

Downlad 1.50C Bootimage (http://www.pc-treiber.net/download-file-640.html)



Gruß
ASrock_USer

was soll das neue bios denn bringen? die 1.1V kann ich bisher auch einstellen,habe das OCWB2... sonst irgendwelche wirklich nutzbaren neuerungen?

Megamember
2005-12-16, 15:30:49
Nein, nix besonderes, nur ein Opteron support, wobei der mit den älteren Versionen auch schon lief.

ASrock_User
2005-12-16, 15:37:45
den Opti Support gabs schon im 1.4er.. Naja.. ua. geht OC wieder ordentlich. Einige USe berichten über weniger Probs mit1T usw.

Gruß
ASrock_USer

lipp
2005-12-16, 16:11:06
was heisst oc geht wieder ordentlich? ich meine ich habe zwar auch das 1T prob aber ansonsten nix weiter... geht nun der RT ordentlich und stabil über 274er marke hinaus? wann schalten die penner von asrock denn endlich die vcore und vdimm mal frei?

Black-Scorpion
2005-12-16, 17:21:56
Es gibt ein neues Treiberpaket bei ULI.

Version 2.13 (Direktlink) 7,5MB (ftp://www.uli.com.tw/driver/Integrated213.zip)

'edit'
Link ausgebessert

ASrock_User
2005-12-16, 18:57:14
was heisst oc geht wieder ordentlich? ich meine ich habe zwar auch das 1T prob aber ansonsten nix weiter... geht nun der RT ordentlich und stabil über 274er marke hinaus? wann schalten die penner von asrock denn endlich die vcore und vdimm mal frei?


ASRock 939Dual-SATA2 Biosshootout Nr 2 (http://www.pc-treiber.net/artikel/review-55.html) gerade on gegangen. Da steht auch nochmal einiges zum 1.50er.
Vdimm geht leider wohl kaum liegt am Layout) VCore... mal sehen. UNsere "Unerschriftenliste" ist nun rausgegangen..

Gruß
ASrock_USer

orda
2005-12-16, 19:36:27
Ich habe jetzt diese ewige Warterrei auf ein wahrscheinlich eh nicht erscheinendes OC-BIOS seitens ASrock satt und habe soeben den VCore Mod erneut durchgeführt. Diesmal mit Erfolg...

Momentan läuft mein kleiner Venice @ 2620MHz bei 1,55V Spannung. Nur blöd, dass das 939DUAL kein Standardramteiler von 180MHz hat, obwohl es dies unterstützt. Naja...man kann ja nicht alles haben.

@ASrock_User

Schönes Shootout..nur das Farbdesign ist nicht so wirklich das Wahre, außerdem enthält er noch einige Rechtschreibfehler...

Banshee18
2005-12-16, 20:35:13
Mein Asrock ist angekommen und eingebaut, jedoch habe ich Probleme mit der Treiberinstallation. Wenn ich die neusten Treiber installieren will, kann ich nur den USB 2.0, den PCI to AGP und den Ethernettreiber anwählen. Wo sind Sound- und IDE-Treiber?

lipp
2005-12-16, 20:38:34
Ich habe jetzt diese ewige Warterrei auf ein wahrscheinlich eh nicht erscheinendes OC-BIOS seitens ASrock satt und habe soeben den VCore Mod erneut durchgeführt. Diesmal mit Erfolg...

Momentan läuft mein kleiner Venice @ 2620MHz bei 1,55V Spannung. Nur blöd, dass das 939DUAL kein Standardramteiler von 180MHz hat, obwohl es dies unterstützt. Naja...man kann ja nicht alles haben.

@ASrock_User

Schönes Shootout..nur das Farbdesign ist nicht so wirklich das Wahre, außerdem enthält er noch einige Rechtschreibfehler...

sag mal mit was verbind ich die VID 4 am besten? weil das ist ja in echt alles scheisse klein... wie hast dus gemacht?

Black-Scorpion
2005-12-16, 20:54:25
Mein Asrock ist angekommen und eingebaut, jedoch habe ich Probleme mit der Treiberinstallation. Wenn ich die neusten Treiber installieren will, kann ich nur den USB 2.0, den PCI to AGP und den Ethernettreiber anwählen. Wo sind Sound- und IDE-Treiber?
Sound Treiber findest du hier.
http://www.asrock.com/support/Download/dl_939Dual-SATA2.htm

IDE Treiber brauchst du nicht wirklich, die werden auch so von Windows erkannt.

orda
2005-12-16, 21:00:11
sag mal mit was verbind ich die VID 4 am besten? weil das ist ja in echt alles scheisse klein... wie hast dus gemacht?

Hab den CPU Kühler abgebaut und dann einfach mit gaaanz ruhiger Hand einen kleinen Klacks SLL über die beiden Kontakte gestrichen.

Alternative kannst du dir aber auch eine Art Form aus Tesafilm bauen und dann nur die Lücke komplett ausfüllen....1min warten und dann die Tesaform entfernen und den Strich noch ein paar Minuten aushärten lassen.


FERTIG!

anddill
2005-12-16, 21:01:53
Mal noch ein Tipp für alle, die Probleme mit dem Speicher haben:
Meine 1GB BGA-Module fingen bei ca. 200MHz an rumzuzicken, hin und wieder beendeten sich Programme (besonders Opera) einfach mal. Ich hab dann meine alten Erfahrungen aus der SD-RAM Ära mal wieder vorgekramt: Immer den Bus abschließen, Ram möglichst in den letzten Slot. Und siehe da, mein RAM rennt auf den schwarzen Steckplätzen mit 208MHz. 1T hab ich noch nicht getestet, mach ich aber noch irgendwann.

Banshee18
2005-12-16, 21:05:16
Sound Treiber findest du hier.
http://www.asrock.com/support/Download/dl_939Dual-SATA2.htm

IDE Treiber brauchst du nicht wirklich, die werden auch so von Windows erkannt.
Thx =)
Ich hab mal gelesen, dass man bei diesem Board die IDE-Treiber lieber installieren soll, vielleicht wars sogar hier. Ich werde das mal genauer testen.

lipp
2005-12-16, 21:21:25
Hab den CPU Kühler abgebaut und dann einfach mit gaaanz ruhiger Hand einen kleinen Klacks SLL über die beiden Kontakte gestrichen.

Alternative kannst du dir aber auch eine Art Form aus Tesafilm bauen und dann nur die Lücke komplett ausfüllen....1min warten und dann die Tesaform entfernen und den Strich noch ein paar Minuten aushärten lassen.

FERTIG!

wo bekomm ich solchen SLL (silber leit lack??) her und wieviel kostet son spass???

Black-Scorpion
2005-12-16, 21:54:18
Thx =)
Ich hab mal gelesen, dass man bei diesem Board die IDE-Treiber lieber installieren soll, vielleicht wars sogar hier. Ich werde das mal genauer testen.
Ein kleiner Hinweis, die exe im zip Archiv ist auch nur ein Archiv.
Das kannst du mit WinRAR entpacken.
Darin ist eine Readme die du dir mal ansehen solltest. ;)

orda
2005-12-17, 07:53:21
wo bekomm ich solchen SLL (silber leit lack??) her und wieviel kostet son spass???

Z.B bei Conrad oder bei Reichelt. Ich habe 20ml für ca. 6€ bekommen, damit könnte man fast unendliche Voltmods durchführen.

PS: Das Schöne ist, dass man den VMod wieder vollständig und rückstandslos entfernen kann.

orda
2005-12-17, 08:03:16
Achja, eine Frage die ich schon immer mal stellen wollte:

Wieso steht im Threadtitel "Crossfire+SLI"?

BUG
2005-12-17, 09:57:04
Achja, eine Frage die ich schon immer mal stellen wollte:

Wieso steht im Threadtitel "Crossfire+SLI"?..schau dir die links auf der ersten Seite an, dann weist du es. ;)

cu
BUG

Razor
2005-12-17, 21:24:44
Es gibt ein neues Treiberpaket bei ULI.

Version 2.13 (Direktlink) 7,5MB (ftp://www.uli.com.tw/driver/Integrated213.zip)Thx4Info!
:up:

Allerdings ist für uns 939DUAL-User nur der SATA-Treiber interesssant...
Version 5.0.3.0 vom 4.7.2005, statt 5.0.2.9 vom 1.12.2004.
Dauert irgendwie recht lange, bis 'neue' Treiber den Weg zu uns finden, gell?
;)

Der AGP-Treiber ist noch immer der 2.30 vom 3.5.2005.
Der LAN-Treiber noch immer der 3.50 vom 22.3.2005.
(welche es bei ASRock einzeln und auch im Integrated 2.1 bei ULi gab)

Alles andere ist schlicht vollkommen überflüssig!
(aber der 'integrated' ist ja auch für ALLE ULi-Chipsätze ;-)

Razor

Coda
2005-12-17, 21:37:43
Mal noch ein Tipp für alle, die Probleme mit dem Speicher haben:
Meine 1GB BGA-Module fingen bei ca. 200MHz an rumzuzicken, hin und wieder beendeten sich Programme (besonders Opera) einfach mal. Ich hab dann meine alten Erfahrungen aus der SD-RAM Ära mal wieder vorgekramt: Immer den Bus abschließen, Ram möglichst in den letzten Slot. Und siehe da, mein RAM rennt auf den schwarzen Steckplätzen mit 208MHz. 1T hab ich noch nicht getestet, mach ich aber noch irgendwann.Darauf bin ich noch gar nie gekommen. Guter Gedanke!

akuji13
2005-12-17, 23:27:04
Das praktiziere ich seit den Problemen mit meinem ASUS A7N8X Deluxe auch immer.

:smile:

anddill
2005-12-17, 23:31:57
Eigentlich galt diese Empfehlung nur für SD-RAM, da laut DDR-RAM Spezifikation der Bus terminiert sein muß (Die Unmengen von SMD-Widerständen rechts neben den Slots). Aber wenns hilft ....

akuji13
2005-12-17, 23:44:12
...soll es uns recht sein!

;)

Razor
2005-12-18, 10:32:12
Nein, nix besonderes, nur ein Opteron support, wobei der mit den älteren Versionen auch schon lief.Nein.
Der A64 FX60 (2x 2.6GHz DualCore) wird mit dem 1.50 Bios zusätzlich unterstützt.

Razor

ASrock_User
2005-12-18, 12:05:53
joah.. nicht nur das, scheitn ja wie immer noch einge nichtgenannteÄnderunge zu geben ;) Da ja anscheined beieinigen Usern die Freezes mit C3D X800GTO@16pp verschwunden sind usw.

Gruß
ASrock_USer

J0ph33
2005-12-18, 12:46:28
@orda
das board unterstützt also 180er ramteiler (vielleicht auch 150er)?
kann ich die irgendwie forcieren?
ich hab's mal mit dem systool probiert, ohne erfolg, gab immer nen bluescreen

orda
2005-12-18, 17:59:17
@orda
das board unterstützt also 180er ramteiler (vielleicht auch 150er)?
kann ich die irgendwie forcieren?
ich hab's mal mit dem systool probiert, ohne erfolg, gab immer nen bluescreen

Ja, eben mit dem Systool...damit realisire ich ja auch den 180er Teiler.

Vielleicht solltest du mal die neue Version probieren?

Banshee18
2005-12-19, 05:17:16
Ja, eben mit dem Systool...damit realisire ich ja auch den 180er Teiler.

Vielleicht solltest du mal die neue Version probieren?
Systool? Welches Tool meint ihr? Google findet zwar viel, aber anscheinend nicht das, was ich suche. Ich bräuchte nämlich einen 150er (DDR300) Teiler.

Andere Frage: Womit kann ich ein Biosupdate unter Windows machen? Winflash 1.51 geht nicht. Bitte keine Belehrungen, mir sind die möglichen Risiken bewusst.

Danke schoneinmal im Vorraus. =)

MfG,

Banshee

mapel110
2005-12-19, 05:35:11
Systool? Welches Tool meint ihr? Google findet zwar viel, aber anscheinend nicht das, was ich suche. Ich bräuchte nämlich einen 150er (DDR300) Teiler.

Andere Frage: Womit kann ich ein Biosupdate unter Windows machen? Winflash 1.51 geht nicht. Bitte keine Belehrungen, mir sind die möglichen Risiken bewusst.

Danke schoneinmal im Vorraus. =)

MfG,

Banshee
Winflashtool gibts zusammen mit den Biosdownloads auf der ASRock-Seite. Ist also gleich mit dabei.

Systool
erster Treffer bei google
http://www.techpowerup.com/systool/

Banshee18
2005-12-19, 06:34:27
Winflashtool gibts zusammen mit den Biosdownloads auf der ASRock-Seite. Ist also gleich mit dabei.

Systool
erster Treffer bei google
http://www.techpowerup.com/systool/
Thx.
Wenn ich das Winflashtool starte, flasht es das Bios sofort, ich will mir jedoch das OCWBeta2 draufhauen. Wahrscheinlich verpeil ichs aber wieder nur. :(

Edit: Grrrrrrr. 150er Teiler = Neustart.

Razor
2005-12-19, 10:11:25
@orda
das board unterstützt also 180er ramteiler (vielleicht auch 150er)?
kann ich die irgendwie forcieren?
ich hab's mal mit dem systool probiert, ohne erfolg, gab immer nen bluescreenMal den A64Tweaker benutzt?
Soll ganz gut funzen, habe ich mir sagen lassen...
(selber brauche ich weder einen 180'er, noch einen 150'er Teiler ;-)

Razor

Bokill
2005-12-19, 12:43:50
Eigentlich galt diese Empfehlung nur für SD-RAM, da laut DDR-RAM Spezifikation der Bus terminiert sein muß (Die Unmengen von SMD-Widerständen rechts neben den Slots). Aber wenns hilft .... Tja ... muss schon seinen Grund haben, weswegen die JEDEC für DDR2 nun doch den Bus direkt on Die auf dem Speicherchip terminiert, und so etwas wie eine Speicher-Testmessung bei dem Booten vorsieht ... ;) ... hoffentlich hilfts!

MFG Bobo(2005)

lipp
2005-12-19, 16:59:42
also bringt es, die speicher in die anderen slots zu machen vllt mehr beim OC???

anddill
2005-12-19, 23:56:02
Versuch macht klug, sagte der Teufel und setzte sich in die heiße Bratpfanne ;)

TWIN013
2005-12-20, 09:25:35
Hi!

Ich besitze besagtes Asrock Board seit gestern und bin gleich auf mächtige Probleme gestossen. Vielleicht hatte ja der eine oder andere Boardbesitzer ebenfalls diese Probleme und eine Idee...?
Ich habe das Board zusammen mit einem Athlon64 3700+ (San Diego) verbaut. Grafikkarte ist eine ATI X800XT PE (AGP), Stromstecker natürlich angeschlossen. Beim Einschalten kommt nun genau gar nichts. Die Grafikkarte liefert kein Videosignal, es kommt kein Fehlerton vom Board. Ich habe alle "überflüssigen" Komponenten ausgebaut, drei verschiedene Grafikkarten (alles leider nur AGP) getestet und das Board sogar ohne RAM betrieben - leider ohne Erfolg. Netzteil habe ich ebenfalls testweise getauscht. Es kommt wie gesagt nichtmal ein Ton aus dem Beeper. Der CPU-Lüfter dreht sich zwar, das war's aber auch schon.
Mangels anderer Sockel 939 Boards kann ich leider nicht testen, ob der Fehler an der CPU oder dem Board liegt. Da sich jedoch wie beschrieben nichtmal der Beeper meldet gehe ich sehr von einem defekten Board aus... oder habe ich eurer Meinung nach irgendwas wichtiges übersehen?

Danke und Gruß,
TWIN013

stickedy
2005-12-20, 10:39:28
Hast du eine PCI-Grafikkarte zum testen? Ansonsten mal den RAM Umstecken bzw. nur ein Modul benutzen und auch mal anderen testen.

/dev/NULL
2005-12-20, 11:51:13
Hast Du auch den 4 poligen Stromstecker auf dem Board angeschlossen? ansonsten kommt es genau zu den Problemen (hatte ich anfangs und nen kumpel hats auch verpeilt gehabt..)

Razor
2005-12-20, 13:50:00
... oder habe ich eurer Meinung nach irgendwas wichtiges übersehen?Tjo...
Erst einmal: das Board 'piept' nicht... es sei denn, Du hast 'nen Lautsprecher daran angeschlossen.

Wenn dem so ist (Lautsprecher dran), dann gibt es eigentlich nbur noch genau 2 Möglichkeiten:
- die CPU ist defekt
- das Board ist defekt

Dass das Board vernünftig mit Strom versorgt ist, setze ich jetzt erst einmal voraus!
(i.e. ausreichendes Netzteil, wie auch 20-Pol/4-Pol Stecker angeschlossen)

Razor

Banshee18
2005-12-20, 18:55:30
Hi!

Ich besitze besagtes Asrock Board seit gestern und bin gleich auf mächtige Probleme gestossen. Vielleicht hatte ja der eine oder andere Boardbesitzer ebenfalls diese Probleme und eine Idee...?
Ich habe das Board zusammen mit einem Athlon64 3700+ (San Diego) verbaut. Grafikkarte ist eine ATI X800XT PE (AGP), Stromstecker natürlich angeschlossen. Beim Einschalten kommt nun genau gar nichts. Die Grafikkarte liefert kein Videosignal, es kommt kein Fehlerton vom Board. Ich habe alle "überflüssigen" Komponenten ausgebaut, drei verschiedene Grafikkarten (alles leider nur AGP) getestet und das Board sogar ohne RAM betrieben - leider ohne Erfolg. Netzteil habe ich ebenfalls testweise getauscht. Es kommt wie gesagt nichtmal ein Ton aus dem Beeper. Der CPU-Lüfter dreht sich zwar, das war's aber auch schon.
Mangels anderer Sockel 939 Boards kann ich leider nicht testen, ob der Fehler an der CPU oder dem Board liegt. Da sich jedoch wie beschrieben nichtmal der Beeper meldet gehe ich sehr von einem defekten Board aus... oder habe ich eurer Meinung nach irgendwas wichtiges übersehen?

Danke und Gruß,
TWIN013


Hatte das Problem auch, der Ram war falsch gesteckt. Bei mir geht es nur mit den 2 Slots nahe der CPU, die 2 anderen gehen anscheinend nicht. Müssten die blauen Slots sein.

Razor
2005-12-20, 19:04:19
Echt?
Also ich hab' beide Controller probiert... und beide funzten problemlos.

Razor

J0ph33
2005-12-20, 21:31:22
Ja, eben mit dem Systool...damit realisire ich ja auch den 180er Teiler.

Vielleicht solltest du mal die neue Version probieren?

mmh..neue version probiert, wieder bluescreen ("page_fault_in_non_paged_area" oder so...)
wenn ich den FSB über 274 stelle, schreibt er erst "done" und dann bleibt kurze zeit später (als ich es mit everest auslesen wollte) stehen, bin mir sicher ob er's überhaupt geändert hat...

beim A64Tweaker (beta0.6) startet er bei Ramteiler auf 150 sofort neu

@orda, welches BIOS nutzt du, ich hab das 1.40C

TWIN013
2005-12-20, 21:38:06
So, ich habe des Rätsels Lösung gefunden. Stecker waren natürlich alle am richtigen Platz und daß nicht das Board sondern der Beeper piept dürfte eigentlich jedem klar sein. Trotzdem lag Razor mit seiner Vermutung in der Nähe - es war doch das Netzteil.
Interessanterweise ist das 450W NT aus dem Antec Sonata II nicht in der Lage dem Board vernünftig Saft zu liefern. Ein Tausch gegen ein 350W Be Quiet und es lief plötzlich. ..
Trotzdem euch allen vielen Dank für die Hilfe!!!

Banshee18
2005-12-20, 22:46:32
Echt?
Also ich hab' beide Controller probiert... und beide funzten problemlos.

Razor
Ja, echt. :) Vielleicht hängt das auch vom verwendeten Ram oder Bios ab.
Edit: Gibts verschiedene Boardrevisionen?

wenn ich den FSB über 274 stelle, schreibt er erst "done" und dann bleibt kurze zeit später (als ich es mit everest auslesen wollte) stehen, bin mir sicher ob er's überhaupt geändert hat...

beim A64Tweaker (beta0.6) startet er bei Ramteiler auf 150 sofort neu

@orda, welches BIOS nutzt du, ich hab das 1.40C

Für einen Referenztakt höher als 274 Mhz brauchst du das OCWBeta2-Bios.
Das Problem mit dem Ramteiler hatte ich auch, allerdings mit dem Systool. Mit dem neusten offiziellen Bios gehts bei mir mit dem A64Tweaker.

J0ph33
2005-12-20, 23:35:27
hab in letzter zeit angst vor modbiosen, beim 03xx/04xx ist meine graphikkarte dadurch dauerhaft zum "unbekannten gerät" geworden
mit ner ATI-karte lief das noch, mit ner nV-karte hatte ich nur noch ein schwarzes bild --->folge: win neuinstallieren :mad:

dass der RefTakt im BIOS bisher nur mit modbiosen über 274 geht, weiß ich
ich dachte aber, dass eine software es vielleicht auch schafft die sperre zu umgehen (schließlich scheinen ja auch alternative Teiler zu funktionieren)

orda
2005-12-21, 07:32:22
Also ich habe das 1.50c.

Reftakt geht im Bios bei mir auch nur bis 274, dafür aber mit dem Systool über die magische Grenze, nämlich kanpp unter 400MHz. Leider ist es immer nach dem dritten Setzen einer neuen Frequenz aus und der PC bleibt hängen, dies ist wohl ein BUG in dem Systool.

J0ph33
2005-12-21, 15:01:12
gut, werd's mal mit dem 1.50c-bios probieren...

beim a64tweaker kann ich jetzt auf einmal gar nix mehr einstellern, er liest falsche werte aus, und wenn ich was ändern will, macht er das nicht

J0ph33
2005-12-21, 20:16:39
es geht...hab jetzt HTT278 mit 150er Teiler und es läuft alles bestens...

nur wie kann ich es einstellen, dass diese settings beim start angewendet werden

EvilOlive
2005-12-21, 21:02:33
Kann das Asrock 939 Dual Crossfire & SLI, ich dachte nur Nvidia Nforce 4 Chipsätze können SLI? :|

orda
2005-12-21, 21:34:36
Kann das Asrock 939 Dual Crossfire & SLI, ich dachte nur Nvidia Nforce 4 Chipsätze können SLI? :|


Ja, kann es.

Siehe erste Seite.

orda
2005-12-21, 21:36:33
es geht...hab jetzt HTT278 mit 150er Teiler und es läuft alles bestens...

nur wie kann ich es einstellen, dass diese settings beim start angewendet werden

Genau daran bastle ich gerade. Denke mit einem kleinen Makro lässt sich dies bewerkstelligen.
Kannst ja aber trotzdem mal schauen, ob es interne Parameter im Systool gibt, müsste eigentlich in der readme stehen.

stickedy
2005-12-21, 21:57:37
Kann das Asrock 939 Dual Crossfire & SLI, ich dachte nur Nvidia Nforce 4 Chipsätze können SLI? :|
Das "Können" ist nicht das Problem, das ist nix besonderes, aber die nVidia-Treiber und evtl. auch die ATI-Treiber schalten die MultiGPU-Fähigkeit auf Mainbaords/Chipsätzen die ihnen nicht genehm sind einfach nicht frei.
Deshalb geht es zwar theoretisch aber nicht praktisch, da sich der Treiber quer stellt