PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : meine Razermaus wird beim starten nicht erkannt ...


Gast
2005-07-22, 09:29:36
meine Razer Diamondback wird beim einschalten des PCs nicht immer erkannt bzw. bekommt erst garkeinen strom über den usbport.hab die maus direkt am Mainboard und nicht an einem hub.
MB is nen DFI lanparty nf4ultra mit dem bios vom 23/6 (also neuestes offiezelles). wenn ich nach em OS-start (XP!)mal den usb stecker ziehe und wieder einstecke wird sie erkannt und funktioniert problemlos. hatte die maus an einem Abit av8 ohne probleme am laufen.
vielleicht hatte ja jemand das gleiche problem und vielleicht ne lösung parat.

Amplified
2005-07-22, 17:07:42
Interessantes Problem.
Hab ich mit meiner Diamondback in Verbindung mit meinem Epox 9NDA3+ auch ab und zu mal. Ne Lösung hab ich auch noch nicht gefunden.

Blue
2005-07-22, 20:42:34
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern woran es lag, habe dazu aber mal in einem Forum (entweder Razer selbst oder anders über google gefundenes)etwas gelesen. Ich glaube es lag am Treiber. Habe auch die Razer, welche echt genial ist. Meine Setup Datei heißt : Setup-2005-0321.rar und der Treiber wird als 5.1.2600.180 angegeben. Das Problem ist bekannt. War auf jedenfall eine total schwachsinnige Installationsanleitung mit Zeilen in Razer Dateien umschreiben, neu installieren, neu booten und so. Auf jedenfall musste man irgendeine Zeile in ner Razer Datei ändern. Ich glaube es war die Datei razerlow.inf im Ordner Razer/Driver...Da musste dann in einer Zeile hinten einfach ein Zahl geändert werden. Bin mir aber nich sicher welche Zeile deswegen schreib ick nix dazu. Schau mal in anderen Foren nach. Ich glaube es war DAS HIER:
http://dimension2k.de/index.php/2005/02/17/razer-diamondback-xp-treiber-howto/
:)
mfg
Blue

Gast
2005-07-23, 08:19:28
erstmal danke ...

ich werde mal im forum nachschauen und wenn problem gelöst ist(hoffentlich)
mal antworten.Auch gut erstmal zu wissen das das problem nicht am DFI board liegt , hatte es im verdacht der übertäter zu sein.

Amplified
2005-07-23, 12:06:41
Hmmm, die Razer Treiber hab ich gar nicht installiert. Aber ich probiers mal aus.

Gunfighter
2005-07-23, 17:56:21
Hatte das genau gleiche problem mit der Diamondback maus auf meinem alten Asus A7N8X board, jetzt auf meinem neuen läufts, ist komisch, aber saug mal den neusten treiber auf der Razer page

Gast
2005-07-24, 06:52:07
hab den 5.09 (also den aktuellen)!
leider hat das mit der ini-datei anpassung nicht geklappt , der 5.09 hat die entsprechenden einträge nicht.wollte jetzt mal mit dem 5.08 oder älteren treiber testen , finde die nur leider nicht mehr im netz!
bei der suche im inet viel mir auf das doch einige leute das problem mit unterschiedlichen chipsätzen haben.werde wohl auf ein razerupdate warten müssen und hoffen.

Malachi
2005-07-24, 11:19:44
An meinem Abit AN7 Board wird meine Kameleon auch des öfteren nicht erkannt. Mein Bruder (Abit NF7) hat das gleiche Problem. An nem Asrock Board mit SiS Chipsatz gibts keine Probleme.
Während des Bootvorgangs hat die Maus noch Strom. Kurz bevor es ins Windows geht, werden die USB Geräte kurz vom Strom getrennt. Leider bleibt die Razer manchmal aus!
Habs mit und ohne Originaltreiber probiert. Kein Unterschied. Seit einiger Zeit benutze ich nur noch den Windows Treiber. Klappt ohne Probleme.

Ein Kumpel hat das Asus A7N8X. Er hat übr. das gleiche Problem.
Vor der Diamondback hab ich längere Zeit mit der Logitech MX 510 gezockt. Die wurde beim Booten NIE "gekickt"!

Chris1337
2005-07-24, 14:08:09
Habe ab und zu ein ähnliches Problem.
Ich habe das ASUS K8N-E Deluxe und eine Razer Diamonback. Treiber ist der Aktuellste von der HP drauf. Installation usw. lief alles problemlos und die Maus funzt auch, aber...

...ab und an, wenn ich Windows hochfahre, bleibt meine Maus aus. Im BIOS wird sie zwar gefunden und das Licht geht auch an, aber sobald der Willkommensbildschirm von MS kommt, geht das Licht der Maus aus und sie ist deaktiviert.
Erst nach einem kompletten Reboot geht sie wieder!
Habe sie momentan am USB-Port, aber habe ehrlich gesagt keine Lust sie an den PS/2-Anschluss anzuschließen, da der ja langsamer ist, als der USB-Port.

Meine Frage nun, liegt das am Treiber, an Windows oder woran?! :|

Alex31
2005-07-24, 14:27:00
Hab auch das A7N8X und wie schon berichtet das gleiche Problem. Es gab in den Razer Foren Berichte darüber das es daran liegen kann das zu viele USB Geräte am Mobo angeschlossen sind. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da ich selber ohne andere Geärte das Problem habe. Es nervt ein bissel jedesmal unter den Schreibtisch zu kriechen und neu anzukabeln.

Malachi
2005-07-24, 14:53:48
Hab auch das A7N8X und wie schon berichtet das gleiche Problem. Es gab in den Razer Foren Berichte darüber das es daran liegen kann das zu viele USB Geräte am Mobo angeschlossen sind. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, da ich selber ohne andere Geärte das Problem habe. Es nervt ein bissel jedesmal unter den Schreibtisch zu kriechen und neu anzukabeln.

Ich hab nur die Maus und nen USB WLAN Adapter dran. Das dürfte für 8 USB Schnittstellen nicht zuviel sein.

Alex31
2005-07-24, 17:45:15
Ich hab nur die Maus und nen USB WLAN Adapter dran. Das dürfte für 8 USB Schnittstellen nicht zuviel sein.

Ich weis, ist ne Aussage von Razer, halte die aber auch für nichtig, zumal die Logitech Mäuse funzen ohne Probleme. Denke das die dort noch nen Bug im Treiber haben.

Malachi
2005-07-24, 19:17:56
Ich weis, ist ne Aussage von Razer, halte die aber auch für nichtig, zumal die Logitech Mäuse funzen ohne Probleme. Denke das die dort noch nen Bug im Treiber haben.

Ein Bug im Treiber kanns fast nicht sein, da ich keine Razer Treiber installiert hab. Es muß an der Maus selber liegen.

K4mPFwUr$t
2005-07-24, 19:58:13
ich habe das selbe prob hab noch den 5.08er drauf ;(
da muss ich jedesmal über tastatur im gerätemanager und deaktiveren und wieder aktivieren, weil ich für aufstehen und 1meter gehen raus und reinmachen zu faul bin.
das ist bisher der einzige weg.

mobo ist Gigabyte mit nF3U 939

Alex31
2005-07-24, 20:24:29
Hardwareerkennung der Maus innerhalb von Windows nicht korrekt??

K4mPFwUr$t
2005-07-24, 20:29:13
so aller 2,3 tage hab ich das problem und seit kürze auch sowas bei der tastatur aber aller 4,5 tage

denke mal es liegt an windows, da bei der tasta kein treiber beiliegt

McDulcolax
2005-07-26, 02:12:45
ist bei mir genauso, funzt einfach alle paar tage mal nicht. board ist auch ein a7n8x dlx 2.0. treiber ist der aktuelle razor. ich finds aber nicht wirklich dramatisch, falls es eine lösung gibt bitte hier posten. :rolleyes:
btw: klasse maus!

Spasstiger
2005-07-26, 02:23:04
Hmmm, die Razer Treiber hab ich gar nicht installiert. Aber ich probiers mal aus.

:tongue:
Ich finde, dass sich die Maus wesentlich besser mit installierten Treibern steuern lässt. Vor allem hat man dann auch so praktische Features wie die Schnelleinstellung.

Blue
2005-07-27, 18:50:45
Also mit meinem Treiber hab ich seit ich das Problem wie beschrieben gelöst habe keine Probleme mehr. Und das schon ca. nen halbes Jahr.

Blue

Darth Viorel
2005-07-28, 15:53:20
Ich habe mir gestern eine Razer Diamondback Plasma gekauft und keine Probleme damit. Die Tage vorher habe ich alles mögliche über die Maus im Netz gelesen und das Problem ist scheinbar ein Hardwareproblem.
Die Maus zieht etwas mehr Saft aus Dem USB Port als die meisten anderen Geräte, aber es bleibt noch in den Bestimmungen. Aber bei den Boards gibt es halt kleine Schwankungen und wenn man Pech hat, kriegt die Maus halt nicht genügend Strom.
Razer selbst empfiehlt auch, die Maus nicht an USB Hubs ohne zusätzliche Stromquelle zu betreiben. Das beste ist wohl, verschiedene Steckplätze durchzuprobieren.

Jacek_K
2005-07-29, 05:45:13
gleiches problembei mir auf meinem abit nf7-s ob microschrott oder razer oder logitech....immer wieder ab und an wird sie nicht erkannt...usb halt...

Bandit666
2005-07-29, 08:22:25
Gleiches Problem auf DFI UT SLI-D!! :redface:

Neuste Treiber und neustes Bios. Egal....kommt ja nur einmal in der Woche vor.


mfg

Chris1337
2013-01-11, 02:20:33
Sorry fürs Auskramen, aber ich habe immernoch das Problem mit meiner Razor-Maus.
Mittlerweile habe ich das GA-H61M-S2P-B3 (rev. 1.0)-Board und es kommt immer häufiger vor, dass meine Razor nicht erkannt wird und ich Win7 teilweise bis zu 5x neu starten muss, bis die Maus funktioniert. Habe natürlich auch schon andere USB-Ports probiert, aktuelle Treiber von Razor drauf usw., doch nichts hilft!

Weiß jemand woran das liegt oder ist die Maus nach ca. 4-6 Jahren einfach auf ( hinüber )? Wenn sie dann funktioniert, dann auch tadellos und 1a!!

anddill
2013-01-11, 08:10:48
Abziehen und neu anstecken funzt nicht?

Chris1337
2013-01-11, 13:11:02
Habe ich nicht probiert. Finde ich auch überflüssig, weil eigl. sollte ein Board ja die Maus sofort erkennen. Kann ja nicht bei jedem Hochfahren erstmal hinter den PC kriechen und den Steck abziehen und wieder anstecken...

Denke das Problem wird entweder an der Maus liegen oder keine Ahnung...?
Wie gesagt, habe ja schon verschiedene Ports probiert, da ist überall der selbe Fehler.

anddill
2013-01-11, 15:04:41
Natürlich liegt das an der Maus. Ich hab auch so ein Exemplar von A4-Tech mit dieser Macke. Früher konnte ich noch die Standby-Versorgung der USB-Ports abschalten, so daß die Maus beim Booten sauber neu gestartet wurde. Geht aber heute nicht mehr. Und ich hab keinen Bock gehabt den PC per Steckerleiste auszuschalten, also hab ich einfach eine andere Maus angeschlossen.
Das Problem ist wahrscheinlich daß sich die Maus im Standby weghängt und dann einen Reset braucht, ehe sie vom Treiber wieder angesprochen werden kann. Oder sie hat irgend eine Modusumschaltung während des Starts vermasselt.

Chris1337
2013-01-11, 15:16:55
Okay, ich kann nur den USB-Support ein- und ausschalten. Stelle ich diesen aber ab, komme ich auch nicht mehr ins BIOS, da die Tastatur auch über USB geht...

Werde das mit dem abziehen und wieder einstecken mal versuchen, wenn die Maus mal wieder nicht funktioniert...
Schade eigentlich, da ich die Maus vor 5-6 Jahren gekauft habe und sie ansonsten immernoch tadellos funktioniert und eine sehr schöne Maus ist! :)

Kampf-Sushi
2013-01-11, 15:18:35
Natürlich liegt das an der Maus. Ich hab auch so ein Exemplar von A4-Tech mit dieser Macke. Früher konnte ich noch die Standby-Versorgung der USB-Ports abschalten, so daß die Maus beim Booten sauber neu gestartet wurde. Geht aber heute nicht mehr. Und ich hab keinen Bock gehabt den PC per Steckerleiste auszuschalten, also hab ich einfach eine andere Maus angeschlossen.
Das Problem ist wahrscheinlich daß sie die Maus im Standby weghängt und dann einen Reset braucht, ehe sie vom Treiber wieder angesprochen werden kann. Oder sie hat irgend eine Modusumschaltung während des Starts vermasselt.
Japp das vermute ich auch.
Habe das selbe Problem mit meiner Razer und habe es behoben indem ich eine Steckerleiste nach dem herunterfahren benutze.
Stand By benutze ich seitdem ich eine SSD habe nicht mehr so oft, darum tritt das Problem dann kaum noch auf.

Helfen tut ansonsten abziehen und reinstecken, aber wer hat darauf schon Bock?

Oder Stand By Stromversorgung der USB-Ports deaktivieren. (Diese Option gibt es bei meinen Mainboard leider nicht, habe EWIG gesucht)

StefanV
2013-01-11, 20:56:11
Das gleiche Problem hab ich auch mit meiner Razer Maus (der Habu). Letztendlich hat das rausziehen und reinstecken immer gehofen. Nervig ists auf jeden Fall, aber die Maus liegt auch gut in der hand...

Chris1337
2013-01-11, 22:59:07
Würde ein aktuelles Razer-Modell Abhilfe schaffen?

StefanV
2013-01-12, 00:44:55
k/a, hab ich nicht getestet...

Chris1337
2013-01-12, 03:33:50
Also das Abziehen und wieder Anstecken bei nicht Erkennen der Maus klappt. Aber nervt tierisch! Und den USB-Standby kann ich leider auch nicht im BIOS deaktivieren....

Goser
2013-01-14, 14:11:57
hab das gleiche Problem mit meiner Razer Lachesis seit Jahren :ugly:
Stecker rein/raus klappt es.
Habe bis heute keine Lösung gefunden..

Mr.Magic
2013-01-14, 16:27:12
Ist zwar nur ein Schuss ins blaue, aber mehr als nicht helfen kann es nicht. Sieh mal in der Gerätesteuerung nach, ob da zusätzliche Mäuse drinstecken. Bei Mäusen von Logitech lösen diese teilweise Doppelklicks aus, oder die Maus schaltet sich ab bzw. gar nicht erst an.

Deaktiviert man das Zeug sind die Probleme Geschichte.

http://www.abload.de/img/1239cqoe.png

Chris1337
2013-01-15, 00:50:31
Also ich habe das mal probiert und wenn ich diese 'HID'-Option deaktiviere ( habe die nur einmal drin ), geht meine Razor nicht mehr!
Unter den Eingabegeräten ( unter CD/DVD ) steht die Razor als Name drin. Wenn ich diese deaktiviere, geht die Razor ebenfalls nicht mehr.

Aber warum steht dieser Eintrag nicht unter den Mäusen, sondern unter 'andere Eingabegeräten'?
Liegt es evtl. daran?

Goser
2013-01-15, 11:39:21
meine Razer Lachesis taucht ebenfalls nur unter andere Geräte auf.
Nutze btw win 7 64 und die letzten Razer Treiber.

Döner-Ente
2013-01-15, 19:46:57
Ist zwar nur ein Schuss ins blaue, aber mehr als nicht helfen kann es nicht. Sieh mal in der Gerätesteuerung nach, ob da zusätzliche Mäuse drinstecken. Bei Mäusen von Logitech lösen diese teilweise Doppelklicks aus, oder die Maus schaltet sich ab bzw. gar nicht erst an.

Deaktiviert man das Zeug sind die Probleme Geschichte.

http://www.abload.de/img/1239cqoe.png

Um genau zu wissen, was man da gefahrlos runterschmeissen kann oder nicht, ist USBDeview ganz gut: http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html

Damit kann man ganz gut veraltete Einträge identifizieren...auch wenns wohl rein theoretisch nicht nötig sein sollte, die manuell runterzuschmeissen.

vad4r
2013-01-15, 20:12:51
Ich hatte auch das Problem mit meiner Diamondback, bei mir lag es daran, das ich nach einer Lan die Maus nicht in den USB Port gesteckt hatte, in der sie steckte, als ich Windoof installiert habe.
Für einige Razermäuse gibts auch neue FW: http://www.razersupport.com/index.php?_m=downloads&_a=view&parentcategoryid=76&pcid=0&nav=0

McDulcolax
2013-01-16, 02:13:34
ich stelle grade fest, dass ich meine razor schon seit über 7,5j benutze und das problem immer noch sporadisch auftritt.
wird vielleicht doch mal zeit für ein neues mäuschen:freak:

Commander Keen
2013-01-16, 12:08:36
hab das gleiche Problem mit meiner Razer Lachesis seit Jahren :ugly:
Stecker rein/raus klappt es.
Habe bis heute keine Lösung gefunden..

Es gibt eine Lösung, da ich das Problem auch hatte, als ich die Maus kaufte. Eine Rücksendung kam nicht in Frage, weil die Maus einfach zu genial ist und ich keine andere will.

Lösung: USB-Karte (PCI, PCIe) einbauen mit (WICHTIG!) eigener Stromversorgung über Molex. Dann klappt es ;)

anddill
2013-01-16, 14:41:31
Ahhh, klar, weil der in Standby sauber abgeschaltet wird. Gute Idee. Und so eine Karte kostet auch nur ~10€.

Chris1337
2013-01-16, 15:59:13
Schade, dass ich in meinem Board keinen Steckplatz mehr frei habe...
Sonst wäre das bestimmt eine geile Lösung! :(

Commander Keen
2013-01-16, 19:08:12
Ahhh, klar, weil der in Standby sauber abgeschaltet wird. Gute Idee. Und so eine Karte kostet auch nur ~10€.

Also ich hab damals ganz schön suchen müssen für so eine Karte, da ich nur noch PCIe frei hatte. Hab extra den Shop angeschrieben, ob die Karte auch wirklich einen eigenen Stromstecker hat, weil die Beschreibungen bei solchen billig-Artikeln nun nicht immer der Wahrheit entsprechen müssen :freak:

Evtl. empfiehlt es sich gleich eine USB 3.0 Karte zu holen, wenn das Board schon etwas älter ist und noch keine Anschlüsse mitbringt.

Mr.Magic
2013-01-16, 19:27:21
Marlboro;9613220']Kann ja nicht bei jedem Hochfahren erstmal hinter den PC kriechen und den Steck abziehen und wieder anstecken...

Marlboro;9618781']Schade, dass ich in meinem Board keinen Steckplatz mehr frei habe...
Sonst wäre das bestimmt eine geile Lösung! :(

Sowas erspart zumindest die Krabbelei.

http://www.amazon.de/LogiLink-USB-Verlängerungskabel-Docking-Station/dp/B000QAX308/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1358360758&sr=8-19

Chris1337
2013-01-16, 23:18:21
Habe ja schon ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung. Nur ob es da ratsam ist eine Maus fürs System anzuschließen?!

Werde gleich mal schauen, ob ich die USB 3.0-PCIe-Karte noch ins Board bekomme. Dann mal austesten. Diese hat nämlich auch eine eigene Stromversorgung.
Ich weiß nur nicht, ob mein PCIe-Port durch die Garfikkarte verdeckt ist... :(

Mr.Magic
2013-01-16, 23:20:41
Das sollte der Maus ziemlich egal sein. Ich hatte auch mal, für ein Jahr oder so, eine Maus am Hub betrieben, und keine Probleme festgestellt. Andererseits hat ein einfaches Verlängerungskabel den Vorteil keinerlei Elektronik zu enthalten, die zu irgendwas inkompatibel sein könnte.

no6ody
2013-01-17, 01:27:14
Das hat meine Copperhead früher auch gemacht. Gab damals ein Firmwareupdate, jetzt funzt alles tadellos. Kannst ja mal gucken obs das für deine Maus auch gibt. :freak:

Chris1337
2013-01-17, 01:28:29
Leider nicht. Für die Razor Diamondback gibts nix in die Richtung. :(

Chris1337
2013-01-28, 23:19:55
Habe jetzt mal das Abziehen und wieder Anstecken versucht, wenn die Maus nicht beim Hochfahren erkannt wird: Funktioniert!

Also wäre die Lösung eine interne USB-Karte mit eigener Stromversorgung, wenn ich den Stecker nicht jedes Mal manuell neu einstecken möchte?!

Commander Keen
2013-01-29, 00:07:24
Marlboro;9634055']Also wäre die Lösung eine interne USB-Karte mit eigener Stromversorgung, wenn ich den Stecker nicht jedes Mal manuell neu einstecken möchte?!

Bei meiner Lachesis und meinem System ist es wie gesagt die einzige Lösung, die zuverlässig funktioniert. Ich hab davor auch einiges probiert (Firmware-Update, USB-Hubs,...), jedoch ohne Erfolg.