PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coolermaster Heatpipe runterregeln?


Hellspawn
2002-06-20, 01:10:52
Hallo leute.. wollt mir eigentlich ne silent heatpipe kaufen aber die war nicht lagernd.. jetzt sitz ich neben der düse und es ist mir eindeutig zu laut... auch wenn die Kühlleistung wirklich super ist.. kann ich die irgendwie runterregeln?? hab keinen widerstand oder wie das heißt also brauch ich bitte andere Vorschläge!

Danke schonmal

mfg

c.e
2002-06-20, 07:26:40
...klick mal auf den link in meiner sig...

kann ich nur empfehlen !

catac

Hellspawn
2002-06-20, 12:27:18
Interessant... aber welchen Lüfter kannst du mir empfehlen? (Nicht über 25dbA) und ist es egal welches lüftergitter ich nehme?

Unregistered
2002-06-20, 13:11:28
Hab mir vor 2 Tagen den L61 gekauft.
eigentlich sollte er regelbar sein, aber ich glaube mit meinem A7V-Board muss ich zusätzlich die Software installieren....????

Hab eigentlich keine Lust die Regelung einer Software zu überlassen..hat jemand Erfahrung damit?

Dank und Gruß,
Kvasir

c.e
2002-06-20, 17:30:48
Originally posted by Hellspawn
Interessant... aber welchen Lüfter kannst du mir empfehlen? (Nicht über 25dbA) und ist es egal welches lüftergitter ich nehme?

also nach ein paar aussagen passt das beim regelbaren enermax-luefter mitgelieferte gitter nicht richtig - kann ich aus mangel am testobjekt nicht nachvollziehen.
ich hab mal nen 20er-pack standard 80er-lueftergitter gekauft, die passen jedenfalls !

als luefter wuerde ich den

"Papst Lüfter 8412N/2GML 80mm 80x80x25mm 0,71m³/min 19dB 4Pin-Stecker mit Tachosignal"

nehmen. Der stellt einen guten kompromiss zwischen lautstaerke und power dar.

momentan hab ich diesen hier auf der heatpipe:

"Papst Lüfter 8412N/2GL 80mm 80x80x25mm 0,55m³/min 12dB 3Pin Molex mit Tachosignal"

...damit aber mit nem Athlon 1800+ oced auf 1,85v und 1666MHz (2000+) gestern 54grad beim dvd-glotzen gehabt...ich mach am we den 8412N/2GML wieder drauf ! ;)

catac

Hellspawn
2002-06-20, 17:45:54
cool thx

Unregistered
2002-06-20, 22:55:32
Da muss ich jetzt nochmal nachfragen..
Kann das A7V den CPU-Lüfter hardwaremäßig regeln? wenn ja wie?
oder muss ich die Software installieren (und woher bekomme ich die?)

haben regelbare Lüfter immer 4 Pins? (siehe Post vorher)

Komme nicht mehr klar... der L61 lärmt!!
Ich glaube der läuft nur auf Volldampf...

Dank für jede Art von Hilfe,
Kvasir

Unregistered
2002-06-24, 10:03:25
Originally posted by Unregistered
Da muss ich jetzt nochmal nachfragen..
Kann das A7V den CPU-Lüfter hardwaremäßig regeln? wenn ja wie?
oder muss ich die Software installieren (und woher bekomme ich die?)

haben regelbare Lüfter immer 4 Pins? (siehe Post vorher)

Komme nicht mehr klar... der L61 lärmt!!
Ich glaube der läuft nur auf Volldampf...

Hm, ich habe zwar die Silent Heatpipe, die ist doch aber genausowenig regelbar wie die normale?
Soweit ich weiß, kann außer dem Siemens-Board (D1289A) keines die Lüfter-Drehzahl verändern, sondern nur auslesen. Das geht auch per Software nicht, da fehlt einfach die Elektronik für auf dem Board.
Ich hab meine Heatpipe mit nem Zalman Fanmate runtergeregelt. Bei 1700 U/min (entspricht 5 V?) ist die kaum noch hörbar.
Gruß, Immortal

Unregistered
2002-06-24, 12:51:45
Man bin ich blöd, dachte dass das selbstverständlich ginge..
na gut, habe also auch die Silent Pipe, weiß nur nicht genau wo der Unterschied zur "normalen" ist...

Kann ich auf die Silent auch einfach nen 80er-Lüfter mit Adapter schrauben? Und der läuft "automatisch" langsamer?
Meiner rennt mit 3300rpm und ist eindeutig zu laut.
Macht ein 80 weniger Speed oder nur wenn ich ihn drossel?

Gruß,
Kvasir

Hamster
2002-06-24, 12:57:00
Originally posted by Unregistered

Hm, ich habe zwar die Silent Heatpipe, die ist doch aber genausowenig regelbar wie die normale?
Soweit ich weiß, kann außer dem Siemens-Board (D1289A) keines die Lüfter-Drehzahl verändern, sondern nur auslesen. Das geht auch per Software nicht, da fehlt einfach die Elektronik für auf dem Board.
Ich hab meine Heatpipe mit nem Zalman Fanmate runtergeregelt. Bei 1700 U/min (entspricht 5 V?) ist die kaum noch hörbar.
Gruß, Immortal

doch das geht.
mit dem prog speedfan konnte ich lüfter die direkt an mein altes asus p3v4x angeschlossen waren, über dieses prog stufenlos regeln!