Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gainward fx 5900 schaltet sich runter
Madman123456
2005-07-26, 17:30:20
Meine Gehfrosch karte schaltet sich, vorallem bei starker Belastung gerne mal in den 2d modus, um "Hardwareschäden" zu vermeiden. Das tut sie auch dann wenn der zusätzliche molex stecker nicht angelschossen ist, ich dachte daher an einen Wackelkontakt desselben und wechselte ihn aus.
Allerdings ereilt mich diese problematik trotzdem immerwieder, vorallem wenn ich das Teil ordentlich aufheize. Ich war grad schön am Örf 2160 am spielen am tun, da hält das Spiel an, minimiert sich und ich kann meine neue Lieblingsfehlermeldung sehn.
Mein nächster Verdacht war, das mein 550Watt Netzteil von "EZ Cool" nicht wirklich ein 550 Watt Netzteil ist und daher nicht ausreichend Leistung liefert.
Aber: Bevor ich nun gehe und mir für teuer Geld ein Enermäxchen hole (ist das wenigstens ordentlich leise?) Würd ich gerne sichergehn: Liegts nicht vielleicht doch daran, das die Karte in meinem Gehäuse ohne Gehäuselüfter ein bisschen warm wird und diese Sicherheitsabschaltung tatsächlich ihren Zweck erfüllt?
Ich werds nun mal einstellen, das mir die Schüssel eine Nachricht sendet sobald die GPU die "Schwellentemperatur", bei deren Überschreitung es zur verlangsamung der Karte kommt.
Oder liegts vielleicht an was völlig anderem, wo ich noch überhaupt garnicht dachte
OCPerformance
2005-07-26, 17:46:05
ich würd sagen temp prob oder NT prob
obs NT ist kannste schnell rausbekommen alles abklemmen bis auf die graka und dann testen wenns dann geht liegts daran
kannstja mal nen lufi drüberschnallen wenns denn geht weiste es liegt am Kühler ;)
Was ist das denn für eine FX5900 ?
Eine Ultra mit 256MB frisst ja wirklich viel Strom, eine 5900XT mit nur 128MB sollte eigentlich kein halbwegs aktuelles Netzteil vor arge Probleme stellen.
Wieviel Ampere hast du denn auf +12V ? (bei 16A oder mehr sollte das reichen)
Lass doch mal deinen Tower offen und teste intensiv, wenn die Meldung dann ausbleibt musst du wirklich nur die Kühlung optimieren.
PS: Wenn du einen alten Tower hast, welcher nicht optimal mit Gehäuselüftern ausgerüstet werden kann, hilft ein Slotlüfter unter der Grafikkarte (ein bis zwei Slots Abstand würde ich empfehlen)!
Gruß mjs
Madman123456
2005-07-26, 22:51:41
Ich hab mal meinen Prozessor auf 1350 Mhz runtergetacktet, nachdem der Einbau des Gehäuselüfters nicht helfen wollte. Nun gehts, ich hab eben mehrere Stunden mein Lieblingsmmorpg gespielt und schreibe mit laufender Karte gerade hier diesen Text.
Ich gewinne den Eindruck, das der Fehler beim Netzteil liegt, dessen Spannung bei zuviel Strom (und die 5900er sind die Definition von viel Strom, die 5900 ultra verbrät, wie ihr namenssuffix schon sagt, Ultra-viel Strom)
Kommen wir nun auch gleich zu meiner nächsten Frage:
Ich hätt so gern ein Netzteil, welches gescheit Spannung liefert, auch wenn durch die Geräte ungefähr die Hälfte des Kurzschluss stroms fliesst.
Ausserdem soll es relativ leise sein, den Lüfter unten haben, nicht heiss werden und ausserdem soll es noch recht günstig sein.
Auf meinem Netzteil steht "12A" :| Da hätt ich auch selber drauf kommen können.
Nächste Frage: Welche Richtung tut am meisten weh, wenn ich mein Netzteil dem Verkäufer in den Hintern schiebe? :redface:
Naja, nachdem du dich genötigt siehst nun ein neues Netzteil zu kaufen würde ich auf jeden Fall auf ein Modell mit ATX2.0 Spezifikation achten.
Also mit 24Pol. Mainboard-Stecker (trennbar auf 20Pol.)
PCIe Stromstecker für PCI-Express Grafikkarten
SATA Stromstecker
Am besten 2 getrennte +12V Leitungen (mit jeweils min. 16A) für evtl. SLI Verbund!
Auch wenn du kein SLI System planst, keine SATA Platten hast und das meiste mittels Adapter nachgerüstet werden könnte -es macht keinen Sinn jetzt noch zu einem alten Ladenhüter zu greifen.
NVIDIA empfiehlt übrigends:
-ein 350Watt Netzteil mit 22A auf 12Volt für eine 7800GTX
-ein 500Watt Netzteil mit 30A auf 12Volt für zwei 7800GTX (SLI Verbund)
Wer hat schon Lust alle zwei Jahre ein Netzteil zu kaufen...
Ich selbst kann mein "tolles" Levicom 450Watt Netzteil auch nächstes Jahr ausbauen, da nur 16A auf 12Volt... :mad:
Madman123456
2005-07-28, 09:43:14
Ich hab mir nun dieses 550 Watt NT von LC bestellt, das dämlich goldene. Hat im Test sehr gut abgeschnitten, das einzig negative ist der winzige Kühlkörper, was aber auch recht egal sei da das Netzteil nicht wirklich heiss werden würde, so die Tester.
Mein Bruder hatte das Ding mal. Recht billig im Einkauf (30 €), stabile Spannung und leise ist es ausserdem.
Und nun kommt aber der Haken: Die Kondensatoren des Geräts halten nicht sehr lange, es sind die billigsten Dreckdinger die man auf der grossen weiten Welt finden kann. Das stand nicht im Test, aber die testen das Teil ja auch keine Monate lang...
Nun gut, dann werd ich eben in einigen Monaten neue Kondensatoren kaufen müssen, das überleb ich auch noch.
Wieso brauch man eigentlich für Karten auf PCIe Boards andere Stecker?
OCPerformance
2005-07-28, 17:31:04
hättest auch die Graka runter clocken können so hättest du es auch rausbekommen ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.