PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte helft mir beim Erstbau!


MichaH66
2001-07-10, 23:09:48
Hallo!
Habe endlich,nach 2 Wochen warten,meine Teile bekommen.Jetzt
die ersten Fragen.Ich habe das MSI K7T266Pro-RU.Weshalb RU?
Habe das R bestellt.Wo ist da der unterschied?Dann will ich
ein DVD und eine Platte anschließen.Die Platte auf Master an IDE1 und das DVD auf Slave an IDE2.Ist das richtig,oder
falsch?Oder soll ich beides auf IDE1 anschließen?Ist mein erster Selbstbau und mein Englisch sehr
schwach.Habe mir bei MSI das deutsche Handbuch runter geladen,aber werde trotzdem nicht schlau daraus.Also,ohne
euch wird das nichts.

Sebastian
2001-07-11, 17:35:49
AAAAAAAAAALSO: *lufthol

Du öffnest deinen Tower, und nimmst die rechte Seite raus, um das Mainboard dranfestzumachen. Auf abstandhalter und etwaige plastikscheiben achten, damit die schrauben beim festziehen nicht was zerstören. dann board rein und erstmal die PinLeiste rechts unten bestücken: AN/AUS-Knopf, RESET-Knopf, PC-SPEAKER, LEDs usw.

Dann die Platten einbauen, halt mit schrauben. Festziehen damit nix vibriert. Dann Ankabeln: Stromversorgung, dann die IDE Kabel. Blau muss aufs Board, die jeweiligen Master kriegen schware anschlüsse, die Slaves (bei dir sind zwar keine aber egal) kriegen die grauen anschlüsse. Platte auf Master 1, DVD auf Master 2. (wenn dann irgendwann noch ne platte kommt auf Slave 2. Oder über den RAID Array nachdenken, da hab ich aber keine Ahnung von, ich hab kein RAID.)dann das Disklaufwerk anklemmen.
Dann Karte, Prozzi, und RAM rein. CPU Lüfter anklemmen
starten
dann sofort ab ins BIOS und die nötigen einstellungen treffen, am besten mit dem ausgedruckten dt. handbuch. Dann mit einer Bootdisk booten (diese natürlich vorher erstellen)
und win 98 installieren

wie die treiber gehen weisst du ja sicherlich...

hoffe ich hab nix wichtiges vergessen..

ciao!
Sebastian

MichaH66
2001-07-11, 17:45:27
Habe heute nochmal einen Kollegen von mir gefragt.Der meinte,ich soll die Platte an den ersten Raid(IDE3)anschließen.Das DVD an IDE1 oder IDE2 und auch als Master
jumpern.Wie mache ich es denn nun richtig?

Legolas
2001-07-11, 17:47:29
Also ne Boot-Disk brauchst net unbedingt Win 98 SE kann man von CDRom Booten.. einfach im Bios einschalten, dann nach der windoof installation wieder umstellen

MichaH66
2001-07-11, 17:49:27
Da haben wir alle zur gleichen Zeit gepostet.Also erstmal Danke.

Sebastian
2001-07-11, 17:51:33
also, wie gesagt, von Raid weiss ich nicht viel, ich glaub aber es lohnt erst bei mehreren, möglichst gleichen platten. Wenn du es so verkabelst, wie ich es gesagt habe, machst du auf keinen fall was falsch. ob das von deinem Kumpel performance vorteile mit sich bringt, kan ich leider nich sagen...

Legolas
2001-07-11, 18:07:43
Also ich hab das MSI K7T Turbo mit Raid Controller, und mein Setup sieht so aus:

IDE1 Master : DVD-ROM

IDE1 Slave : Brenner

IDE 2 ist und bleibt leer (Via 686B Southbridge)

IDE 3 Master: HDD

Bei einer Platte am Raid Controller operiert diese geringfügig schneller als an einem Standard IDE Controller. Bei 2 Platten an einem Controller, die auf Performace eingestellt sind, verdoppelt sich die Geschwindigkeit der HDD.

Aber es lohnt sich auch eine einzelne Platte am Raid. Zum eine wegen der etwas erhöhten Performace, zum zweiten, weil dann IDE2 frei bleiben kann. D.H. du bist 100% ig sicher vor dem Via 686B Southbrigde Bug. Wenn, die Platte am Raid hängt, dann musst du aber im Bios nach der Windoof installation SCSI als Bootdevice einstellen, weil sich der Raid-Controller als SCSI dem System zu erkennen gibt

Thowe
2001-07-11, 20:12:19
Originally posted by Legolas
IDE1 Master : DVD-ROM

IDE1 Slave : Brenner

IDE 2 ist und bleibt leer (Via 686B Southbridge)

IDE 3 Master: HDD



so ist es richtig wobei der Via-Bug den KT266 nicht betrifft.

das U steht für den USB2.0 Controller von NEC der dann auf den Board zusätzlich sitz. Sehr nette Dreingabe.

MichaH66
2001-07-11, 20:17:06
Jetzt mal eine Frage an die Zalman-Besitzer.Ich habe den Lüfter im Gehäuse so angeschraubt,das er ca.6cm vom
Kupferfächer entfernt ist.Ist das OK,oder zu weit weg?Der
Lüfter wird ja an CFAN angeschlossen.Ich habe noch so ein
Kabel,wo ein Wiederstand in der Mitte ist.Ich denke mal,das
es so eine Temperaturregelung ist,die zur Drehzahlsteuerung
dient.Soll ich den Lüfter mit,oder ohne dieses Teil
anschließen?


Ups,wieder zur gleichen Zeit gepostet.Habe es so gemacht,wie
Legolas geschrieben hat.Hatte mein Kollege ja recht.Werde
ihn morgen loben.Ich Danke den anderen aber trotzdem.Freue
mich über jede Hilfe.

Thowe
2001-07-11, 20:38:03
Ohne den Vorwiderstand betreiben

Den Arm so befestigen das der Lüfter etwa am Anfang des Kühlers sitz und dann in sich drehen so das der Kühler vom komplette Luftstrom erwischt wird. Dann fühlen ob der komplett sich kühl anfühlt und nicht irgendwo hitze entsteht.

Auf den Test wurde es fast richtig gemacht.

http://www.bit-tech.net/?page=article&id=46

fehlt nur die Drehung.