Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leises 939-board
NewRomancer
2005-07-27, 09:41:14
hallo,
ich suche ein einigermaßen leises 939-board (muss nicht unbedingt passiv sein, kann aber) . da ich mich noch nicht bezüglich agp und pci-e entschieden habe (dazu brauche ich keine beratung), wäre ich für vorschläge von beiden plattformen dankbar.
wichtig sind mir stabilität, geräuschkulisse, sata, sound. die ausstattung kann ruhig mager sein. oc-möglichkeiten spielen eine untergeordnete rolle.
fw, lan und ähnliches ist vollkommen unwichtig.
nett, aber nicht ausschlaggebend, wäre ein tool/eine biosfunktion, das/die diverse lüfter regeln kann.
danke
yardi
2005-07-27, 10:16:44
Generell sind alle Via K8T800/Pro Boards die ich kenne passiv gekühlt.
Wenn du dich für AGP entscheidest würde ich dir daher zu Via raten.
Nforce3 Boards haben meist nen Lüfter auf der Northbridge und die sind meist recht laut.
Bei Via Board kannst du also sicher sein das die Dinger leise sind und kannst dir ein passendes Board für dich raussuchen. Empfehlen kann ich dir hier das ASUS A8V sowie das ABIT AV8 (nicht verwechseln :biggrin: ).
Bei PCI-E siehts etwas anders aus, da es dort bei Via nur den K8T890 gibt und der ist generell eher nicht zu empfehlen. Die Leistung dieser Boards kommt nicht an die der K8T800/Pro oder Nforce4 Boards heran.
Hier würde ich dir eher zu Nforce4 raten, welches Board hier passiv gekühlt oder wenigstens leise ist kann ich dir aber leider nicht sagen.
Schau dich mal bei ASUS um die haben da ein recht gutes im Programm (Name weis ich jetzt leider nicht) das den Chip sowie die Kondensatoren mit ner Heatpipe kühlt.
EDIT: Das angesprochene ASUS Board heisst A8N SLI Premium. Ist allerdings auch recht teuer aber sollte das Geld wert sein.
http://www.geizhals.at/deutschland/a152592.html
rage|nem
2005-07-27, 10:46:03
hallo,
ich suche ein einigermaßen leises 939-board (muss nicht unbedingt passiv sein, kann aber) . da ich mich noch nicht bezüglich agp und pci-e entschieden habe (dazu brauche ich keine beratung), wäre ich für vorschläge von beiden plattformen dankbar.
wichtig sind mir stabilität, geräuschkulisse, sata, sound. die ausstattung kann ruhig mager sein. oc-möglichkeiten spielen eine untergeordnete rolle.
fw, lan und ähnliches ist vollkommen unwichtig.
nett, aber nicht ausschlaggebend, wäre ein tool/eine biosfunktion, das/die diverse lüfter regeln kann.
danke
Dann wäre vielleicht dieses Board was für dich: http://www.ocworkbench.com/2005/asrock/reviews/939Dual-SATA2/g1.htm und http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=236421
Leider noch nicht erhältlich, was sich aber die nächsten Wochen hoffentlich ändern sollte.
Dr.Dirt
2005-07-27, 13:11:17
Bei PCI-E siehts etwas anders aus, da es dort bei Via nur den K8T890 gibt und der ist generell eher nicht zu empfehlen. Die Leistung dieser Boards kommt nicht an die der K8T800/Pro oder Nforce4 Boards heran.
Mal abgesehen vom Nichtunterstützen des X2, warum sollte der K8T890 nicht zu empfehlen sein? Basiert praktisch auf dem K8T800 Pro, und ist somit auch nicht langsamer.
Gute Lüftersteuerung im BIOS findet man bei Abit, ich hab seit einigen Tagen dieses hier in Betrieb:
http://www.geizhals.at/deutschland/a151149.html
Ich hatte zunächst einige Probleme, hab dann festgestellt, daß der RAM mit 2,5V Standardspannung in Memtest Fehler verursacht (bei den Asus A8V Deluxe und Abit AX8, die ich davor hatte lief es mit 2,5V einwandfrei), nachdem ich jetzt 2,7V spendiert habe, läuft es einwandfrei.
yardi
2005-07-27, 13:53:19
Mal abgesehen vom Nichtunterstützen des X2, warum sollte der K8T890 nicht zu empfehlen sein? Basiert praktisch auf dem K8T800 Pro, und ist somit auch nicht langsamer.
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=97&seite=1
schau dir mal die Benchmarks an. Der K8T890 ist ausnahmslos das Schlusslicht der getesteten Board egal in welcher Anwendung.
Das is jetzt nur EIN Beispieltest aber andere Tests und Reviews kommen durchweg auf das selbe Ergebnis.
Bei PCI-E ist der Nforce vorzuziehen !!!!
TobiWahnKenobi
2005-07-27, 13:58:03
für leise und gleichzeitig performante geschichten, hab' ich mir ein normales nf4 brett an die seite gelegt.
der normale nf4 (x4, HT800) lässt sich auch passiv kühlen. zumindest hatte ich
noch keine ausfallerscheinungen damit -> zalman statt NV-aktiv-quirl ;)
(..)
mfg
tobi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.