PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMOS checksum Error + keine Festplatte erkannt


BlueDaniel83
2005-07-29, 13:10:27
Ich habe einen PC erworben und musste die Batterie des Mainboards rausnehmen, da das Passwort nicht bekannt war. Jetzt habe ich den PC wieder angemacht und das Passwort ist weg, leider findet er keine Festplatte. Ich habe schon Hdd Auto Detect versucht, er findet nichts. Außerdem tut sich beim Booten nichts mehr, nachdem die RAM hochgelaufen sind. CMOS checksum error - was ist passiert? *schluck*

OCPerformance
2005-07-29, 19:47:51
versuchs mal mit ner neuen Bat oder versuch mal das Bios nochmal raufzuflashen nicht das sich irgendwo nen fehler eingeshlichen hat

bei einigen Boards wars auch ein anzeichen das das Bios verreckt ist ;)

KinGGoliAth
2005-07-29, 20:02:01
batterie raus? keinen jumper zum bios reset?

cmos checksum error schreit aber nach einem neuen bios.
wobei ich zugeben muss mein rechner hatte sowas auch schon 2 oder 3 mal. nach einmal reset drücken war aber wieder alles in butter und er läuft wie ne eins. :|

OCPerformance
2005-07-29, 20:06:04
kann sein das die batterie hin ist ;)

barracuda
2005-07-30, 01:19:08
CMOS checksum error - was ist passiert? *schluck*
Ganz einfach: wenn die MB-Batterie entfernt wird, gehen der Inhalt des CMOS-Speichers verloren. Aus diesen Daten wird eine Prüfsumme generiert, und wenn die Daten weg sind geht deren Überprüfung schief -> Checksum Error.

Abhilfe: BIOS-Setup aufrufen, Defaults laden. Dann werden wieder sinnvolle Daten in den CMOS-Speicher geschrieben und die Prüfsumme neu berechnet.

Hübie
2005-07-30, 04:57:31
Batterien dieser Art reagieren übrigens allergisch gegen fettiger grabbel-Finger von uns Menschen.
Sollte nach einem überschreiben des BIOS das Problem weiterhin bestehen wirst du um eine neue Batterie net rumkommen :)


bye Hübie
ps: evtl: ist die Platte auch am Raidcontroller dran - net am Standard PATA-IDE...guckst du ;)

Lawmachine79
2005-07-30, 08:47:19
Batterie nochmal rausnehmen, saubermachen, wieder einsetzen.
CMOS Checksum Error kommt IMMER nachdem die Batterie entfernt wurde.
Nimm ein paar Einstellungen vor, boote neu, dann müsste es weg sein.
Dann im Bios mal den Punkt "IDE HDD Auto Detection" suchen. Vermute, daß du ein älteres Board hast, die erkennen die Platten noch nicht automatisch, das musst Du dann über o.g. Punkt machen.

Recos
2005-07-30, 10:18:32
Ganz einfach: wenn die MB-Batterie entfernt wird, gehen der Inhalt des CMOS-Speichers verloren. Aus diesen Daten wird eine Prüfsumme generiert, und wenn die Daten weg sind geht deren Überprüfung schief -> Checksum Error.

Abhilfe: BIOS-Setup aufrufen, Defaults laden. Dann werden wieder sinnvolle Daten in den CMOS-Speicher geschrieben und die Prüfsumme neu berechnet.

Dito, das ist dike richtige Aussage :)!

Muss ins BIOS und wie schon gesagt, die Default Einstellung laden, dann nur noch speicher, eventuell Bootreihenfolge anpassen, dann speichern und fertig ist der PC ;).

MfG Recos

EDIT: Es könnte auch sein das die Batterie hin ist. War bei mir auch der Fall. Als die Batterie leer war kam der gleiche Fehler. Hab daraufhin eine neue Batterie eingesetzt, Defaults geladen und alles lief wunderbar!

BlueDaniel83
2005-07-30, 14:17:43
Der Fehler ist nun weg. Es ist ne SCSI-Pladde drin. Ich habe beim Booten auf Ext bzw. SCSI gestellt und nun wieder alles in Butter :-)