Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DJs unter uns? Brauche Tipps beim Einstieg!
9800ProZwerg
2005-07-30, 15:30:57
Hallo Jungs!
Möchte gerne jetzt selbst anfangen Musik aufzulegen!
Es reicht nicht nur einfach in nen Club zu gehen und zuzuhören! Ich will selber dirigieren :biggrin:
Daher möchte ich mir ein Equipment zulegen, bestehend aus zwei Turntables nen Mixer und 2 oder erstmal 1 Lautsprecher! Und natürlich Kopfhörer!
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Wie sollte man am besten einsteigen?
Wo gibt es im Netz nähere, gute Infos zu dem Thema!
Ich höre hauptsächlich House (80%), aber auch andere elektronische Musik!
Ich danke für jeden Tipp eurerseits!
Mfg
9800ProZwerg
govou
2005-07-30, 17:02:22
Du weißt, dass du bei einem einigermaßen ordentlichen Equipment mit locker 3000€ rechnen kannst?
9800ProZwerg
2005-07-30, 19:09:16
Du weißt, dass du bei einem einigermaßen ordentlichen Equipment mit locker 3000€ rechnen kannst?
2 Turntables+Mixer+Kopfhörer kosten neu ~400€! Natürlich für Einsteiger!
Dann halt noch die Boxen!
Edit: Ich hab ja noch den Verstärker vergessen! Wer kann mir das was empfehlen: Also Verstärker(mit ordentlich Dampf) und 2 Lautsprecher (mit ebenfalls ordentlich Dampf)!
Mosjoe
2005-07-30, 20:43:50
2 Turntables+Mixer+Kopfhörer kosten neu ~400€! Natürlich für Einsteiger!
Dann halt noch die Boxen!
Mach das bloß nicht. Den Fehler sich Billigzeugs zu kaufen habe ich anfangs auch gemacht und habe es bitter bereut. Ich lege HipHop auf und musste schnell feststellen, dass diese Billig-Teller und Billig-Mixer nichts aushalten. Bei den Tellern (Firma Reloop) waren kaum Scratch-Einlagen möglich, da die Teller total schwammig auf dem Antrieb saßen und die Start- und Stopzeiten der Teller waren jenseits von gut und böse. Als House-DJ wirst du wohl nicht sehr viel bzw. gar nicht scratchen, aber du wirst wohl sehr abhängig von der Gleichlaufschwankung eines Plattentellers sein. Diese Schwankungen sind zwar bei Billig-Tellern kaum rauszuhören, aber machen sich gerade bei langen Übergängen, welche erst recht bei Techno und House Bedeutung finden, bemerkbar. Ein ordentlicher Teller wie z.B. von Technics oder Vestax hat dagegen Gleichlaufschwankungen von fast null. Begünstigt wird diese Tatsache durch den Direktantrieb. Auch Billigteller haben Direktantrieb, können aber den High-End-Tellern bei Weitem nicht das Wasser reichen.
Goldene Regel eines jeden DJ`s: Nie einen riemengetriebenen Plattenteller kaufen!!!
Bei den Mixern verhält es sich ähnlich. Lieber einen Markenmixer kaufen. Viel Wert sollte man hierbei auf die verbauten Fader legen. Bei Billig-Mixern machen die Fader sehr schnell schlapp und fangen an zu kratzen.
Also: Bloß nicht Billigzeugs kaufen, weil du nicht lange Freude dran haben wirst und früher oder später neues Equipment kaufen musst. Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.
9800ProZwerg
2005-07-30, 21:32:02
Was hälste denn davon:http://www.recordcase.de/lshop,showdetail,1122752000-19006,d,1122752000-19006,,0020102545-set,,,.htm
Ich will das halt Hobby mässig machen! Also erstmal damit anfangen! Da dacht ich mir, erstmal Standart Anfänger Sets! Auch nur einen einfachen Mixer!
Dann so ne Paar Party Boxen für ca. 130€! Die müssten doch eigentlich reichen!
Was würdest du denn empfehlen? Wie gesagt, will damit erstmal nur Hobby machen! In den Keller und Spaß haben! Vor allem welchen Verstärker?
Edit: Mein Warenkorb: Mixer + Turntables http://www.recordcase.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=wk_bearb&wkid=1122752000-19006&ls=d&nocache=1122752334-19470
Hayabusa
2005-07-30, 21:40:44
Was hälste denn davon:http://www.recordcase.de/lshop,showdetail,1122752000-19006,d,1122752000-19006,,0020102545-set,,,.htm
Ich will das halt Hobby mässig machen! Also erstmal damit anfangen! Da dacht ich mir, erstmal Standart Anfänger Sets! Auch nur einen einfachen Mixer!
Dann so ne Paar Party Boxen für ca. 130€! Die müssten doch eigentlich reichen!
Was würdest du denn empfehlen? Wie gesagt, will damit erstmal nur Hobby machen! In den Keller und Spaß haben!
kauf die bloß nicht so nen Scheiß, sondern zwei Technics SL-1210MK2, die kosten ca. 430 pro Stück. :rolleyes:
9800ProZwerg
2005-07-30, 21:44:59
kauf die bloß nicht so nen Scheiß, sondern zwei Technics SL-1210MK2, die kosten ca. 430 pro Stück. :rolleyes:
Ich weiß, dass das die besten turntables sind! Aber die sind mir halt zu teuer!
Ich brauch ne günstige Alternative!
Und welchen Verstärker sollte man nehmen?
Mosjoe
2005-07-30, 22:04:47
Naja, letztendlich ist es deine Entscheidung, aber ich kann nur dazu raten einen großen Bogen um Reloop oder ähnlichen Billig-Firmen zu machen (Omnitronic fällt mir da noch ein). Selbst wenn man DJ-ing nur als Hobby betreibt wird man Fortschritte machen wollen, was aber schwierig wird sobald einem das Equipment im Weg steht oder gar schlapp macht. Ich würde eher zu Firmen wie Gemini oder Numark greifen wenn der Geldbeutel knapp ist, wobei Numark wohl die bessere Wahl wäre. Trotzdem würde ich auch bei diesen Herstellern nicht zu den billigsten Tellern greifen. Technics und Vestax stellen das Optimum dar, was sich aber leider im Preis niederschlägt. Zu den Tellern von Stanton weiß ich leider nicht viel. Ich weiß nur, dass die gute Tonabnehmersysteme anbieten.
Achja, das mit dem Warenborb klappt nicht. Man kann keinen gefüllten Warenkorb verlinken.
Wenn ich nicht schon einen Interessenten hätte würde ich dir glatt meinen Technics anbieten. Ein Mischpult hätte ich auch abzugeben.
Mosjoe
2005-07-30, 22:07:33
Ich weiß, dass das die besten turntables sind! Aber die sind mir halt zu teuer!
Ich brauch ne günstige Alternative!
Und welchen Verstärker sollte man nehmen?
Achja, wegen dem Verstärker. Wenn du es eh nur als Hobby betreiben willst, würde doch eine handelsübliche Stereo-Anlage völlig ausreichen. Natürlich nur wenn diese schon vorhanden ist und über genügend Power verfügt. Das gesparte Geld könnte man dann in die Teller und den Mixer investieren.
9800ProZwerg
2005-07-30, 22:30:55
Achja, wegen dem Verstärker. Wenn du es eh nur als Hobby betreiben willst, würde doch eine handelsübliche Stereo-Anlage völlig ausreichen. Natürlich nur wenn diese schon vorhanden ist und über genügend Power verfügt. Das gesparte Geld könnte man dann in die Teller und den Mixer investieren.
Wie sind diese 500W Partyboxen für 100€? Die müssten doch reichen!?
Weil ich habe keine gute Stereoanlage! Deshalb müsste ich noch einen Verstärker finden? Was empfiehlst du da?
Kaufen würde ich die Sachen erst Ende August/Anfang September!
Edit: Eher diese turntable?: http://www.recordcase.de/lshop,showdetail,1122755483-24731,d,1122755561-24829,plattenspieler_turntables.plattenspieler_direktangetrieben,0020102667,,Tsh owrub--plattenspieler_turntables.plattenspieler_direktangetrieben,.htm
Mosjoe
2005-07-30, 22:48:48
Was den Verstärker und die Boxen betrifft, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich da nicht so den Plan habe. Bei den kleinen Parties wo ich aufgelegt habe stand das Zeug schon immer parat und zu hause läuft das Equipment über die Anlage.
Der Gemini-Teller sieht schon besser aus und sollte auch wesentlich besser sein als dieser Reloop-Schrott.
9800ProZwerg
2005-07-30, 23:08:03
Kannst du mir bitte sagen, worauf ich achten muss beim Kauf!?
Was sind die wichtigsten Kriterien, die ein Turntable erfüllen muss, wenn ich House auflegen will?
Mosjoe
2005-07-30, 23:19:29
Kannst du mir bitte sagen, worauf ich achten muss beim Kauf!?
Was sind die wichtigsten Kriterien, die ein Turntable erfüllen muss, wenn ich House auflegen will?
-geringe Gleichlaufschwankung
-starker Antrieb (hohes Drehmoment)
-Klang (hängt aber eher vom Tonabnehmersystem bzw. Nadel ab)
-Qualität - viele Plattenteller haben mit Altersschwächen zu kämpfen. Meist stimmen irgendwann die Geschwindigkeiten nicht mehr zu 100%
-möglichst hohes Gewicht (für bessere Stabilität)
Mistersecret
2005-07-31, 10:36:00
Hallo Jungs!
Möchte gerne jetzt selbst anfangen Musik aufzulegen!
Es reicht nicht nur einfach in nen Club zu gehen und zuzuhören! Ich will selber dirigieren :biggrin:
Daher möchte ich mir ein Equipment zulegen, bestehend aus zwei Turntables nen Mixer und 2 oder erstmal 1 Lautsprecher! Und natürlich Kopfhörer!
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Wie sollte man am besten einsteigen?
Wo gibt es im Netz nähere, gute Infos zu dem Thema!
Ich höre hauptsächlich House (80%), aber auch andere elektronische Musik!
Ich danke für jeden Tipp eurerseits!
Mfg
9800ProZwerg
Also bevor Du Dich da in Umkosten stürzt, fang die Sache sachte an. Besorg Dir ne zweite Soundkarte (wenn Du nicht schon eine gute Multichannel hast) und dazu ein DJ Mix Programm (zB BPM Studio). Dann stell Dir eine perfekte Playliste zusammen und fang an. Erst wenn Du virtuell alles im Griff hast, und es ist im Endeffekt virtuell sehr ähnlich wie in echt, würde ich so viel Geld für Equipment ausgeben.
Henrik
2005-08-02, 16:18:23
Also bevor Du Dich da in Umkosten stürzt, fang die Sache sachte an. Besorg Dir ne zweite Soundkarte (wenn Du nicht schon eine gute Multichannel hast) und dazu ein DJ Mix Programm (zB BPM Studio). Dann stell Dir eine perfekte Playliste zusammen und fang an. Erst wenn Du virtuell alles im Griff hast, und es ist im Endeffekt virtuell sehr ähnlich wie in echt, würde ich so viel Geld für Equipment ausgeben.
Naja, so wirklich Fun bringt BPM Studio nicht und ohne Midi-Controller und Mischpult ist das Mischen auch ziemlich blöde...
Der interne Crossfader ist ja auch nicht der Hit..
Zudem kostet das Programm ohne jede Hardware schon 450€ - ob 9800ProZwerg das investieren will?
BPM Studio ist optimal für Abifeten, Geburstage, Hochzeiten etc. geeignet, aber nicht zum mixen von House.
@9800 Pro Zwerg:
Als heißer Tipp wird seit einigen Monaten das Denon DNX-300 Mischpult gehandelt. Mit Glück bekommst du es für 250€, UVP liegt bei 450€ - das soll man dem Teil auch anmerken, Sahnequalität in allen Teilen.
Das Pult ist ein 2Kanäler, also eher für HipHop gebaut, House lässt sich damit aber auch mixen.
Ich selber habe ein Stanton SMX-401 für 288€ bestellt, müsste die Tage ankommen. Soll auch recht hochwertig sein, kostete mal fast 500€ und hat 3 Kanäle.
Wenn du unbedingt sparen musst, wäre für den Anfang vielleicht ein Behringer VMX200 oder ein Numark DM-1050 X - beide liegen um die 80€.
Turntables:
ich selber lege (noch) nicht mit Turntables auf, aber quasi jeder DJ wird dir sagen, dass KEIN Weg an guten Turntables vorbei geht. Billig Turnies verderben dir den Spaß; falls du dennoch weiter machen willst, werden bald teurere Plattenspieler fällig sein.
Technics gelten als extrem stabil und zuverlässig, ein gebrauchter 1210MK2 (besser M3D) sollte es also auch tun und geht bei eBay für ca. 300€ weg.
Als Alternative wird noch der Numark TTX für 300€ gehandelt.
Kopfhörer:
auf keinen Fall sparen, du ruinierst dir sonst dein Gehör.
Ich habe gleich Nägel mit Köpfen gemacht und einen Ultrasone HFI-500DJ1 gekauft - den ich absolut empfehlen kann. Er kostet 115€, einen Test findest du hier im Usertest-Forum.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Beatmatching mit Billigkopfhörern schlicht unmöglich ist.
Boxen:
Vergiss, mit 120€ kommst du nicht weit. Ich habe schon öfters die JBL EON 1500 eingesetzt, kosten 275€ pro Stück plus eine 2000DM Endstufe - klingt zum kotzen.
1000€ müsstest du schon investieren, also lass das besser erstmal....
Mir scheint aber, dass du ein Problem nicht bedacht hast:
Platten kosten VIEL mehr Geld als das Equipment. Eine Vinyl Single kostet ca. 7€ und du wirst schnell mehr als 100€ haben wollen, um dir ein Set aufbauen zu können...
iam.cool
2005-08-03, 11:26:06
kauf die bloß nicht so nen Scheiß, sondern zwei Technics SL-1210MK2, die kosten ca. 430 pro Stück. :rolleyes:
Ya davon hab ich auch 2, ich hab sie vor knapp 5 Jahren gekauft aber sie funktionieren immer noch wie neu und ich habs nie bereut.
Bei den Preis solte man auch einpalen das sie seit knapp 20 Jahren praktisch unverändert gebaut werdn und der Preis stehts stabil geblieben ist - die gebraucht wieder zu verkaufen ist garkein Problem.
Billig equipment ist mieistens in unter nem Jahr kaput entweder kriegen die Teller macken oder der Mixer gibt auf.....
1500 euro würde ich einplanen fürs equipment, damals hab ich 3k DM für Tables/Mixer/nadeln/Kopfhörer etz ausgegeben (eigendllich wärs 3,5k gewesen aber ich hab sie auf ein rabatt runtergehandelt) und ich denke wirklich viel billiger gehts nicht - ausser man nimmt grosse abstriche bei qualität und lebensdauer der Komponenten in kauf.
PS: Turntables kann man auch ohne weiteres gebraucht holen nen Mixer würde ich aber nur neu kaufen da ne menge verschleisteile in nem mixer sind - gerade die Fader sind empfindlich.
* Mixer auch ruhig mal vorher testen auf qualität des Ausgangssignals - für aufnahmen extrem wichtig !!!!!!!!
PPS: auch deine Wohnsituation würde ich bedenken, um wirklich zu hören ob der Bass übereinander liegt muss die Musik einigermassen laut sein und das kann zu sehr viel Ärger mit Nachbarn führen..........
Mir scheint aber, dass du ein Problem nicht bedacht hast:
Platten kosten VIEL mehr Geld als das Equipment. Eine Vinyl Single kostet ca. 7€ und du wirst schnell mehr als 100€ haben wollen, um dir ein Set aufbauen zu können...
Yo hast du erstmal das ganze Equipment brauchst du auch noch Platten, da gehen dann nochmal viele 100-1000 euro rein...........
Henrik
2005-08-03, 14:04:02
PPS: auch deine Wohnsituation würde ich bedenken, um wirklich zu hören ob der Bass übereinander liegt muss die Musik einigermassen laut sein und das kann zu sehr viel Ärger mit Nachbarn führen..........
Ich stelle den PFL immer auf den Master, dann geht's auch ;)
/edit: @Radeon9800ProZwerg:
PFL heißt PreFader Listening, also das Signal, dass im Kopfhörer quasi vorhörst. Normalerweise legt man den PFL auf den Kanal, der grade nicht über die Anlage zu hören sein soll.
Beispiel:
TT (Turntable) links läuft über die Anlage, jetzt willst du auf TT rechts den nächsten Titel reinmixen. Jetzt stellst du PFL an deinem Mischpult auf Kanal2 (oder wo der TT rechts auch immer angeschlossen ist) und hörst über Kopfhörer den TT rechts, über die Anlage hört man weiterhin nur TT links.
Bei vielen Mixern kannst du nochmal per Drehpoti oder Crossfader zwischen Cue (Vorhören) und Mastersignal stufenlos umschalten.
Bei eigentlich allen Mixern, die ich bisher unter den Fingern gehabt habe, war es möglich, den PFL auch auf den Master zu legen. Somit kannst du ausschließlich über Kopfhörer mixen und brauchst gar keine Anlage.
Ich mache das immer so, auch vor Publikum. Hat den Vorteil, dass du dich an das Mixen ohne Monitoring gewöhnst ;)
skynetwork
2005-08-03, 14:33:43
2 x technics sl1210mk2 (oder halt die neueren varianten)
2 x stanton systeme (elliptisch oder sphärisch musste halt guggn was du wie auflegen willst), welche bleibt dir da selbst überlassen, ich persönlich rate zu teureren
1 x sennheiser hd-25 oder sony mdv700dj (ich hab den sony, find den besser)
1 x pioneer djm-600 (meiner meinung nach der beste mixer im mid-high range)
1 x jbl control monitorbox (alternativ auch 2 falls du stereo onitor haben willst)
2 x technics slipmats (am stylischsten auf technics playern :D bleibt dir aber überlassen was dir optisch am meisten zusagt)
1 x kontaktspray (brauch man immer mal wieder)
150-300€ / monat minimum einplanen für platten, sonst bist du permanent out-of-date und ganz schnell deklassiert als "alte-schinken-spieler" ;)
et voila - fertig ist wirklich professionelles equip... da biste dann aber halt irgendwas an die 2500€ für los, dafür haste (zumindest aus meiner sicht nach mittlerweile 11 jahren auflegens) dann auch das quasi beste was man kaufen kann (und was eigentlich standard sein sollte wenn man es ernsthaft betreiben will).
finger weg von billigramsch und solchen shice billigkomplettsets wie sie bei elevator etc angeboten werden.
Henrik
2005-08-03, 15:21:37
1 x sennheiser hd-25 oder sony mdv700dj (ich hab den sony, find den besser)
Oder Ultrasone HFI-500 DJ1 - einen Test dazu habe ich hier verfasst: http://www.deejayforum.de/forum/showthread.php?t=22493
1 x pioneer djm-600 (meiner meinung nach der beste mixer im mid-high range)
Ist die Frage, ob in dem Preisbereich (800€!) nicht eher zu einem Denon 1500, Allen&Heath Xone62 oder einem guten Eclerpult geraten werden sollte.
Für den Einstieg halte ich das aber für Overkill. Ich bin der Meinung, dass es beim Mischpult durchaus Einsparmöglichkeiten gibt, ohne gleich Schundt zu kaufen wie bei billigen Turntables (laut anderen DJs).
Der Denon DNX300 oder der Pioneer DJM707 sind beide für unter 300€ erhältlich und sollen auch Profiansprüche zufrieden stellen. Mehr als 2kanäle wird Radeon 9800Pro Zwerg sowieso nicht brauchen.
1 x jbl control monitorbox (alternativ auch 2 falls du stereo onitor haben willst)
Wie gesagt, Monitorboxen oder gar '500W Partyboxen für 120€' kann er sich imo sparen, mixen kann er auch nur über den Kopfhörer.
2 x technics slipmats (am stylischsten auf technics playern :D bleibt dir aber überlassen was dir optisch am meisten zusagt)
1 x kontaktspray (brauch man immer mal wieder)
150-300€ / monat minimum einplanen für platten, sonst bist du permanent out-of-date und ganz schnell deklassiert als "alte-schinken-spieler" ;)
Bevor er irgendwo öffentlich auflegen kann, wird er sowieso wohl ein gutes Jahr oder länger üben dürfen - und üben kann er auch mit etwas älteren Platten ;)
Wenn er später Kohle für's auflegen bekommt, kann er sich davon ja immer noch massig neue Platten kaufen.
DrumDub
2005-08-03, 15:49:22
warum nicht nen turntable von stanton? der st-150 ist auf jeden fall der legetime nachfolger für die technics mk2. gibt aber auch gute einsteigermodelle von stanton für knapp 200 eur.
skynetwork
2005-08-04, 03:27:00
gibt aber auch gute einsteigermodelle von stanton für knapp 200 eur.
wobei wir (trotz stanton label) wieder bei plunder sind ;D ;D ;D
DrumDub
2005-08-04, 11:08:18
wobei wir (trotz stanton label) wieder bei plunder sind ;D ;D ;D stimmt auch wieder. für 200 eur bekommt man halt keine wirklich guten turtables... aber der st-150 von stanton ist trotzdem genial. (zumindest sagt das man kollege, der selber aufleegt und vorher zwei mk2s hatte)
9800ProZwerg
2005-08-04, 12:27:01
Danke Jungs :up:
Ich lese fleissig mit!
Leider wird das alles doch teurer als ich dachte!
Das die Vinyls so teuer sind, habe ich bedacht!
Ich hatte so gerechnet:
2 Turntables = 500€
Mixer = 100€
Kopfhörer = 100€
Das Problem ist halt der Verstärker und die Boxen!? Da weiß ich ehrlich gesagt nicht was man nehmen sollte, und wieviel man investieren muss!
Wie gesagt, will das erstmal Hobby mässig bei uns im Keller machen! Da kann ich soviel Krach machen wie ich will :biggrin:
Wenn ich es dann irgendwann drauf habe, kann ich immernoch das Equipment updaten!
für den keller reicht ein kleiner amp und mittlere boxen, brauchst ja kein 2kw amp mit allem möglichen zeugs.
achja und billigturntables sind echt mist :) bei meinem reloop damals ist der teller einfach stehen geblieben sobald man die platte berührte. Technics sind die besten.
Mosjoe
2005-08-04, 13:01:09
Danke Jungs :up:
Ich lese fleissig mit!
Leider wird das alles doch teurer als ich dachte!
Das die Vinyls so teuer sind, habe ich bedacht!
Ich hatte so gerechnet:
2 Turntables = 500€
Mixer = 100€
Kopfhörer = 100€
Das Problem ist halt der Verstärker und die Boxen!? Da weiß ich ehrlich gesagt nicht was man nehmen sollte, und wieviel man investieren muss!
Wie gesagt, will das erstmal Hobby mässig bei uns im Keller machen! Da kann ich soviel Krach machen wie ich will :biggrin:
Wenn ich es dann irgendwann drauf habe, kann ich immernoch das Equipment updaten!
Also das mit dem Mixer ließe sich einrichten. Da ich z.Z. dabei bin mein DJ-Equipment zu verkaufen könnte ich dir ein Ecler Hak 300 für 100,-€ (+Versand) anbieten. Das ist ein 2-Kanal Battlemixer mit hervorragenden Klangeigenschaft (dafür ist Ecler bekannt). Das einzigste Problem bei dem Mixer ist die Tatsache, dass Curve Adjustment des X-Faders nicht mehr funktioniert und somit weiche Übergänge zwischen zwei Musikstücken per X-Fader nicht mehr funzen. Der Fader steht also auf "scharf". Das kann man aber durch die Line-Fader machen. Insgesamt funktionieren die Fader tadellos und sind super leichtgängig.
Leider ist mein Technics schon vergeben und meine zwei Gemini-Teller möchte ich dir mal lieber nicht anbieten, da diese nach 5 Jahren schon mit Altersschwächen zu kämpfen haben.
Hier mal ein Link zu den technischen Daten des Ecler Hak 300: klick mich, ich bin ein Link (http://djservice.com/dj_equipment/-n-d/33_mix.html?main=/dj_equipment/ecler_hak_300.html) l
Achja, wer Interesse an guten HipHop-Platten (überwiegend amerikanisch) hat darf sich auch bei mir melden.
Henrik
2005-08-04, 13:22:04
Ich hatte so gerechnet:
2 Turntables = 500€
Mixer = 100€
Kopfhörer = 100€
Das Problem ist halt der Verstärker und die Boxen!? Da weiß ich ehrlich gesagt nicht was man nehmen sollte, und wieviel man investieren muss!
Wie gesagt, will das erstmal Hobby mässig bei uns im Keller machen! Da kann ich soviel Krach machen wie ich will :biggrin:
Wenn ich es dann irgendwann drauf habe, kann ich immernoch das Equipment updaten!
Die 500€ für den Mixer sind ein bischen knapp kalkuliert. Leg nochmal je 50€ drauf, dann kannst du dir schon ein Stanton TTX kaufen. Oder halt 2x 350€ für 2x Technics 1210 MKII mit System (Ortofon sollen gut sein).
An deiner Stelle würde ich aber gleich Nägel mit Köpfen machen, meiner Ansicht nach lohnt es sich nicht, beim Turntable zu sparen, da du Technics nie mehr austauschen müsstest und die auch ewig halten.
Insofern würde ich mir nicht überlegen, gleich Technics 1210 MK5 zu kaufen. Die klingen besser als die MK2 und haben glaub ich auch mehr Drehmoment.
Als Alternative könnte man hier dann noch das von DrumDub genannte Stanton ST-150 Turntable nennen.
100€ für den Mixer reichen zur Not auch aus, nimm halt einen kleinen Numarkmixer (siehe Posting von mir weiter oben) oder den Behringer VMX200.
Allerdings wirst du die spätestens nach einem halben bis einem Jahr austauschen wollen. Entweder, weil sie ständig ausfallen (bekanntes Problem bei Behringer), rauschen wie blöde, Fader wackeln oder du schlicht ein hochwertigeres Pult haben möchtest.
100€ für den Kopfhörer sollten es schon sein. Für 115€ bekommst du den sehr guten Ultrasone HFI-500 DJ1.
Vom Kauf einer Anlage würde ich vorerst absehen, zu teuer.
Als Monitore reichen auch 2x JBL Control Pro1 für zusammen 120€.
Eine gute, vernünftige Anlage wäre beispielsweise die Kombination aus 2x Audio Zenit CD15 und einer Link Dynamics Systems PA1000 Endstufe.
Gibt's bei www.lsv-hamburg.de für zusammen 1250€.
Es macht kaum sinn, etwas billigeres anzuschaffen.
Billige Endstufen geben viel Wärme ab, bringen daher wenig Leistung, sind nicht Laststabil, klirren, erzeugen einen Hochpass, d.h. die Bassfrequenzen werden schlecht verstärkt.
--> billige Endstufe macht auch für den Heimgebrauch keinen Sinn.
Billige Lautsprecher klingen scheiße, verzerren früh, gehen schneller kaputt, brauchen viel Endstufenleitung für wenig Pegel...
--> billige Lautsprecher kaufen macht auch hier keinen Sinn.
====>>> wer sich keine gute PA leisten kann, ist wahrscheinlich besser damit beraten, zu sparen, anstatt sich minderwertigen Krempel anzuschaffen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.