PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit altem K6 Rechner


rm-zocker
2005-07-31, 10:06:59
hallo

ich habe gestern ein altes K6 System geschenkt, es ist fast vollständig nur der RAM fehlte. Also habe ich gerstern mir noch schnell ein Modul 256 MB PC133 gekauft, da größere Module laut Handbuch nicht unterstützt werden. Also heute morgen schnell das Modul eingebaut und Rechner gestartet, nur bleibt das System nach dem Einschalten schon immer im Post Screen hängen, auch wird mir eine Speichergröße von 512 MB angezeigt :confused:
Das Board ist übrigends ein GA-5AX Rev 4.1 Bios Version F3.

Bin für jeden Tip dankbar.

MfG

Luke007
2005-07-31, 10:56:27
Neuste Bios Version drauf?
Was für Ram sind das?

Ich denke aber eher das die Ram inkompatibel sind mit dem Board. Müsstest eine andere Marke versuchen.

rm-zocker
2005-07-31, 11:36:14
Also das neuste Bios ist es nicht, es gibt da noch die Vers. F4.
Das Modul ist von MDT ( 1Bank 512M Chip (32x16)) mit 7,5 ns.
Hab den Speicher eben auf einem i810 Chipsatz getestet und der Rechner hat nichts von sich gegeben als Warnsignale.
Hab mir jetzt noch ein 64 MB Modul zum testen ausgeborgt, wenn das läuft kann ich ja mal das F4er Bios flashen.

Popeljoe
2005-07-31, 11:44:40
Könnte sein, daß der Speicher zu modern ist! ;(
Imo gabs damals auch öfter noch die eine oder andere Inkompatibilität...
Imo solltest du versuchen dir über den MArktplatz gebrauchten Ram zu besorgen und zwar FSB 100er!
P1

Baxtor
2005-07-31, 14:37:53
is das ein EIN oder DOPPEL- seitiger ram?habe auch einen k6 als router in betrieb und probs mit den ram.im mom habe ich 32 und 64 mb ram drin.die gehen.diese anderen sdram wollte er aber auch net.

geht superprima.habe einfach einen dicken kühlkörper ohne lüfter auf die cpu geklebt.soll ja schön leise sein.

rm-zocker
2005-07-31, 14:53:53
Es ist ein singleside modul. Das 64 MB PC100 Modul das ich mir zum testen ausgeborgt habe funktioniert übrigends einwandfrei und damit scheint der Fehler wohl gefunden. Ich war eigentlich immer der Meinung das PC133 abwärtskompatibel zu PC100 ist :confused:
Naja werd das PC133 Modul wieder zurück geben und es gegen ein 100er Modul austauschen.
Welche Hersteller könnt ihr mir empfehlen?