Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce3/6800 Bug
hyperterminal
2005-07-31, 10:14:15
Leider habe ich mich vor dem Kauf nur unzureichend informiert und habe jetzt dieses Problem (ASUS K8N + ASUS V9999GT/TD/128).
Einige wenige Spiele laufen gut, bei anderen habe ich regelmaessig kurze Aussetzter.
Im Internet findet man dazu mehrere Threads aus anderen Foren, aber eine Loesung, die bei allen funktioniert gibt es nicht, oder?
Einige empfehlen eine bestimmte Version des Forceware, andere sagen, dass man die Aperature Size aendern soll sowie FastWrites und Sideband Adressing deaktivieren.
Ich hab auch mal bei dem NVIDIA Treiber "Detect optimal Freequencies" gemacht und da scheint kaum Luft bei der Karte zu sein. Das liegt dann wohl auch an dem Bug.
WitchBladePL
2005-07-31, 10:34:09
Hmm ich besitze auch ein NForce 3 mit einer 6800GT, konnte bis jetzt dieses Problem nicht nach vollziehen. Hatte auch schon das Asus K8N drin und auch keine Probleme. Daher kann ich mir das nicht Vorstellen das es an der Harware liegen soll. Ist das zufällig die Asus mit 128MB DDR 1 Ram, so viel ich weis geht bei der in Quality schnell die Luft aus, weil sie zwar den GT chip besitzt aber nur geringen speicher hat. Deshalb in 3D Games ständig nachladen muss.
-Ach ja erinner mich daran das das auch am C&Q liegen kann mal abschalten und schauen obs geht <<<Im Bios und im Windows auf dauerbetrieb stellen.
- Antivieren Software deaktivieren (kann auch sein)
- SmartDoctor Tool von Asus deinstallieren (damit gabs auch schon Probleme)
Gruß WBPL
PS: Treiber drüber gebügelt oder fein deinstalliert und neuen sauber Installert, hilft manchmal auch.
hyperterminal
2005-07-31, 10:42:44
Danke fuer die schnelle Antwort!
Ja, es ist die mit 128MB. Ich spiele aber nur auf 1024x768 ohne AA/AF, allerdings mit deaktivierten Optimierungen (damit das Bild nicht flimmert).
Cool & Quiet ist aktiviert, das koennte ein moeglicher Grund sein, hatte damit auch Probleme bei UT99.
Antiviren Software habe ich nicht. Die ASUS Tools habe ich auch nicht installiert.
Treiber ist der 77.72. Hab Windows 2000 nach dem Einbau der Karte sauber neuinstalliert.
WitchBladePL
2005-07-31, 10:53:50
Hmmm wenn es nicht am C&Q liegen sollte gibt es nicht mehr viele möglichkeiten,
was passiert denn wenn das Bild hängen bleibt? Tritt eine hohe Festplatten aktivität auf? Tritt der Fehler erst nach ner Stunde oder sofort auf.
Hast du schon einmal Probiert mit Nvidia IDE treiber oder Ohne.
Oder schau mal unter System Information gab da mal nen Bug mit IRQ sharing oder so. Wo die Graka sich den IRQ mit 4-5 Anderen Geräten teilen musste.
Puh weiter fällt mir immo auch nicht mehr viel ein.
Gruß WBPL
**Sollte es am C&Q liegen kannst du das ganz leicht umgehen und trotzdem C&Q nutzen. Im Bios C&Q aktiviert lassen, aber im Windows wenn du spielen willst einfach unter Energieoptionen von Tragbar/Laptop auf dauerbetrieb umstellen und Umgekehrt. Ist zwar etwas umständlich aber so mach ich das auch immer. Dann kann sich die CPU beim spielen nicht automatisch heruntertakten denn zum hochtakten braucht sie ja immer 1-2 Sekündchen.**
Luke007
2005-07-31, 11:02:11
Schau mal hier:
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=3303377&postcount=39
Da wurde das Problem auch behandelt.
Es liegt an der Revision von deiner Grafikkarte.
Da Fre@k
2005-07-31, 11:07:16
Das liegt definitiv an der Hardware.
Ich hatte bis vor einiger Zeit auch das Asus K8N in Verbindung mit einer GF 6800 (allerdings eine Leadtek) und auch diese "Aussetzer".
Wie sich diese "Aussetzer" äußern?
Ganz einfach: Das Spiel bleibt für einige Sekunden einfach stehen und der Sound "loopt".
Der Rechner ist in dieser Zeit nicht ansprechbar (ausser Reset :)).
Bevor ich auf den A64 umgesattelt bin, hatte ich einen XP-M 2600+ @2500MHz auf einem Abit NF-7 und hatte solche Probleme nicht.
Takten konnte ich GraKa problemlos auf 400/900
Mit dem K8N ging das nicht mehr. Da war dann bei 350/850 Ende im Gelände inkl. dieser "Aussetzer"
Aber seit ich jetzt das Abit KV8 pro habe, gehören diese "Aussetzer" der Vergangenheit an. Und takten kann ich die GraKa auch wieder wie zu NF2 Zeiten :D
Also meiner Meinung nach, liegt das wohl an der Hardware.
Das kuriose an der ganzen Sache ist nur, das es bei einigen auftritt, während andere davon verschont werden. Es gibt keine Regelmäßigkeit, woran man das festmachen kann.
WitchBladePL
2005-07-31, 11:16:33
Schau mal hier:
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=3303377&postcount=39
Da wurde das Problem auch behandelt.
Es liegt an der Revision von deiner Grafikkarte.
Diese Aussage im Link bezweifel ich ganz stark.
1. Er sagt mit Asus Karten tritt das nicht auf, aber er hat einen Asus
2. Ich habe eine alte Rev der GT habe für die ca 430€ hingelegt die war nicht mal 1 Monat aufn Markt wo ich sie mir geholt habe.
Man könnte genau so sagen es liegt an der Chipsatz Rev. oder am Graka Bios.
Gruß WBPL
Luke007
2005-07-31, 11:33:11
Diese Aussage im Link bezweifel ich ganz stark.
1. Er sagt mit Asus Karten tritt das nicht auf, aber er hat einen Asus
Meine Antwort drauf:
Zitat: "das Asus keine Probleme zu haben scheint"
2. Ich habe eine alte Rev der GT habe für die ca 430€ hingelegt die war nicht mal 1 Monat aufn Markt wo ich sie mir geholt habe.
Nein, um genauer zu sein liegt es am PCB Layout! Und dein Hersteller machte wohl schon von anfang an das bessere PCB Layout.
Am besten diesen ganzen Thread durchlesen:
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=237676
Matrix316
2005-07-31, 11:45:17
Es sollte helfen Fast Writes auszuschalten, aber nicht nur im Bios des Mainboards, sondern am besten mit dem Rivatuner, denn bei mir wars so, dass das Ausschalten im Mainboardbios FW nicht ausgeschaltet hat, denn der Riva Tuner zeigte mir an, dass es noch an ist. Also mal da ausschalten und sehen was passiert.
DjDino
2005-07-31, 12:25:10
Das Netzteil ist doch stark genug oder ? >350W Markengerät-Die 6800GT ist schon bisi stromhungriger oder empfindlicher bei Spannungsabfall unter Last und könnte deswegen erst jetzt da Probleme verursachen.
Prüf also mal die Spannungen unter Last mit z.b. der Asus-PC-Probe, erlaubte Toleranzen der wichtigsten V-Leitungen nach ATX 2.0/2.1 :
+5 V ±5 % (4,75 - 5,25V)
+12 V ±5 % (11,4 - 12,6V)
+3,3 V ±4 % (3,168 - 3,432V)
Bezüglich IRQ´s b.z.w. Interrupts beim K8N siehe diese Tabelle ganz unten : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/athlon_64_motherboard_roundup2/index33.php Wie zu sehen gibt es hier selbst beim üpigeren K8N-E Deluxe kein "shared" (AGP->INT#D), sprich der AGP-Slot sollte sich demnach also keinen IRQ mit anderen Geräten teilen.
Vielleicht wurde das Problem auch Board-BIOS-seitig behoben, schon das neueste 1007.009-BIOS vom 5.Juli oben ? : http://support.asus.com.tw/download/download.aspx?Type=All&model=K8N Ist zwar ein Beta-BIOS aber dafür schon in einer sehr reifen Version .009
Leider gibt es keine Beschreibungen zu BETA-Biosen bei Asus, in den bisherigen Final-Versionen steht übrigens nichts von irgendwelchen behobenen VGA-Problemen.
Dann schau im BIOS mal nach diesen Optionen, nicht jedes Board b.z.w. BIOS hat alle diese Otpionen, zu finden sind sie in der Regel unter "Advanced"->"ChipSetup"/"ChipConfig" :
SICHER / PERFOMANCE :
AGP-Fastwrite : disabled/enabled
AGP-Mode/Capability : 4x/8x
AGP-Perfomance-Control : STRENGH (bringt es nichts besser wieder auf Normal/default zurückstellen)
AGP-Voltage : Testhalber mal um einen Wert erhöhen (nie mehr! - bringt es nichts besser wieder zurückstellen)
AGP Master 1WS Write und AGP Master 1WS Read : enabled/disabled (zusätzlicher schreib/lese-Wartezyklus)
UC/USWC-Mode : UC/USWC (bei USWC kann es zu Problemen mit einigen Video/Soundkarten-Motherboard-Kombinationen kommen)
AGP 3.0 Calibration Cycle : Enabled/Disabled (=Taktzeitkalibrierung zwischen AGP und NorthBridge)
DBI Output for AGP Trans : Enabled/Disabled (=sichererer Datentransfer von/zum AGP)
Host Bus Fast Data Ready : Disabled/Enabled
Hat das BIOS ausserdem eine Option "Assign IRQ for VGA" muss diese aktiviert sein, fixer IRQ für die Grafikarte ist Pflicht! (ist aber normalerweise standardmässig aktiviert)
Wenn das alles nix hilft flash vielleicht doch dein Karten-BIOS, den das BIOS deiner V9999GT-256MB ist schon recht unter Umständen, schau mal im Treibermenü : http://members.chello.at/djdino/mysystem/6800ultra_bios.jpg
Geändert/höher werden in der Regel nur die letzten 4 Stellen,das aktuelleste für deine Karte von MVKTECH ist :
V9999GT-256MB-v5.40.02.32.00 :
http://www.mvktech.net/index.php?option=com_remository&Itemid=26&func=fileinfo&parent=category&filecatid=735
Alle 6800GT-BIOSe : http://www.mvktech.net/index.php?option=com_remository&Itemid=26&func=search -> Suchbegriff : "6800GT" eingeben, aktuellstes ist das 5.40.02.38.00-Rev 04 von Gainward.
Oder nimm eines von nem anderen Hersteller, ist eigentlich eh egal, stammen alle von Nvidia und sind kompatibel zu allen Karten mit Referenz-Layout, mitunter wir vielleicht die Board-ID geändert, auch wurscht.Schau aber in jedem Fall welche GPU/RAM-Taktraten die Karte zum jeweilig-aktuelleren BIOS hat, weil ja deine dann auch mit diesen läuft, möglicherweise kommt sie mit höheren (z.b. von Gainward) nicht zurecht, vorher austetsten.Wie man flasht weisst du hoffentlich.
Das dortige Asus-V9999GT-256MB-BIOS ist aber mit der Version 5.40.02.38.00 eh SEHR aktuell, probiers also besser zuerst damit.
Leider wird fast nie beschrieben was sich da in den Versionen genau ändert :(
DjDino
2005-07-31, 12:41:51
Es sollte helfen Fast Writes auszuschalten, aber nicht nur im Bios des Mainboards, sondern am besten mit dem Rivatuner, denn bei mir wars so, dass das Ausschalten im Mainboardbios FW nicht ausgeschaltet hat, denn der Riva Tuner zeigte mir an, dass es noch an ist. Also mal da ausschalten und sehen was passiert.
Mann kann das auch im Forceware-Treibermenü, dazu das kleine REG-File hier downloaden und installieren : http://3dgpu.com/files/coolbits2.reg Das fügt allerdings viele in dem Fall unötige REG-Sachen hinzu, eigentlich ist nur folgendes nötig : START->ausführen->eingeben : regedit
Dort in der Registry durchhangeln zu :
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\NVIDIA Corporation\Global\NVTweak]
Dort im rechten Fenster per Mausrechtsklick->Neu einen neuen DWORD erstellen mit den Namen ""NvCplEnableAGPSettingsPage" und diesem per Mausrechtsklick darauf->ändern den Wert 00000001 (Hexadezimal) geben.
In beiden Faällen hat man dann eine neues Menü Namens "AGP Settings" (http://mitglied.lycos.de/GiZMo85/sys/fx/fx_temp.gif), dort kann man "FastWrites" dann rechts unten an und abschalten, danach ist der PC neu zu booten.
DjDino
2005-07-31, 13:06:27
Dort in der Registry durchhangeln zu :
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\NVIDIA Corporation\Global\NVTweak]
Dort im rechten Fenster per Mausrechtsklick->Neu einen neuen DWORD erstellen mit den Namen ""NvCplEnableAGPSettingsPage" und diesem per Mausrechtsklick darauf->ändern den Wert 00000001 (Hexadezimal) geben.
Hab dir das gemacht, runterladen und in die Registry übernehmen : nvidia_agp_settings.reg (http://members.chello.at/djdino/temp/nvidia_agp_settings.reg)
DjDino
2005-07-31, 13:25:47
SideBand-Addressing kannst du mit dem REG-File dann auch rechts unten deaktivieren : http://www.iamnotageek.com/images/tips/coolbits_3.gif Diese Option(Kasterl) ist aber möglicherweise nicht änderbar falls grau unterlegt :
Falls Kasterl nicht aktiviert + grau unterlegt : Bedeutet das das Board und/oder das Grafikkarten(BIOS) SideBand-Addressing prinzipiell nicht unterstützen.
Falls Kasterl aktiviert + grau unterlegt : Das Board oder Grafikkarte(BIOS) erlauben/unterstützen keine Änderung.
hyperterminal
2005-07-31, 13:51:28
Also nochmal ich hab die 128MB Version der Karte.
Netzteil ist ein Tagan mit 380W. Der Rechner braucht unter Last laut meinem Messgeraet 200W deswegen muesste das reichen.
Laut Treiber hat die Grafikkarte Biosversion 5.40.02.41
Fuer das Mainboard hab ich die 1006 Final zur Zeit geflasht. Betas sind mir nicht so geheuer.
Luke007
2005-07-31, 15:19:47
Hast du dir meine posts durchgelesen :confused: (auch die links zu den Threads?!)
Läuft deine Karte übertaktet?
Hast du eine ausreichende Gehaüsekühlung?
Vielleicht ist auch deine Karte defekt bzw. schafft nicht wirklich die Standard Taktrate. Dadurch kommt die "Robust Channels" Technik in Einsatz.
Mehr hier zu lesen:
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=3202294&postcount=18
Das Auge
2005-07-31, 16:50:06
Um zu testen obs wirklich der "Freeze-Bug" ist (wovon ich aber mal ganz stark ausgehe), kannst du die Karte ja probeweise einfach mal auf z.B. 300/300 runtertakten.
Allerdings ist es kein sehr gutes Zeichen, wenn die Freezes schon beim Standardtakt auftreten, d.h. die Karte läßt sich, auch auf non-NF3-Brettern, wohl nur ganz wenig OCen.
hyperterminal
2005-07-31, 17:13:59
Also ich habe meine Karte nicht uebertaktet.
Das Gehaeuse hat eine gute Lufkuehlung. Einige Luefter blasen direkt auf die Grafikkarte. Laut EVEREST hat der Grafikprozessor 50 Grad und der Grafikspeicher 42 Grad.
Ich denke nicht, dass die Grafikkarte defekt ist. Ich hatte schon defekte Karten und dort gab es Bildfehler.
Das Auge
2005-07-31, 17:22:23
Ich denke auch nicht, daß Karte einen Weg hat, nur wird sie sich dennoch kaum übertakten lassen. Die meisten User haben den Freeze-Bug nur durch Senkung der Takte wegbekommen. Das ist wenn die Karte ordentlich OC mitmacht ja auch noch erträglich, nur wenn sich die Karte eben (vermutlich) kaum OCen läßt dann tritt der Freeze-Bug eben schon beim Standard-Takt auf.
Meine gewagte Formel lautet in etwa so.
Maximaltakt (GPU & Speicher) - ca. 10% (GPU) bzw. ca. 3-5% (Speicher) = keine Freezes am NF3 ;)
hyperterminal
2005-07-31, 20:09:40
Danke Jungs aber ich bins echt leid mit meiner GT. ich hab mir jetzt ne Radeon x800 Pro bestellt und hoffe, dass ich damit keine Probleme hab.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.