PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS P4C800-E Deluxe übertakten


EzEk1eL
2005-08-01, 00:00:45
Hallo,

habe eben schon etwas die Boardsuche gequält, habe auch ein Thema gefunden, was passen könnte, da ich mich mit Übertakten atm. noch nicht so gut auskenne, wollte ich lieber nochmal genauer fragen!

Ich habe eben probiert, meine P4 2.8HT CPU auf einem ASUS P4C800-E Deluxe Board zu übertakten. Mit dem AI Overclock-Tool im Bios habe ich es erstmal mit 10% probiert.
Habe hierzu mal ein paar Screenshots mit Spannungen etc. gemacht!

CPU-Z (CPU) (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/cpu.jpg)
(Zu dem Bild muss ich sagen, dass die VCore Spannung ganz schön schwankt. Der Wert, der auf dem Screen zu sehen ist, dürfte max. sein, min. is 1.504 V.!)

CPU-Z (Memory) (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/memory.jpg)
CPU-Z (SPD) (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/spd.jpg)
MBM Extremwerte (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/mbmex.jpg)

ClockGen (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/clockgen.jpg)
(Den Screen habe ich nur gemacht, damit ihr euch die AGP + PCI-Spannungen mal angucken könnt, benutze das Programm aber nicht.)


So, weiter mit meinem Problem:
Habe mir dann gedacht, dass da noch ein bißchen mehr gehen könnte (wollte es mal mit 3.2 Ghz probieren), dem war aber nicht so! Nachdem ich den FSB manuell von 220 auf 230 Mhz gestellt habe (Waren dann 3220 Mhz, den Rest der Einstellungen habe ich auf Auto gelassen), hat sich der Computer nach 20 Sek. im Windows verabschiedet.

Meine Frage ist nun, was ich noch probieren könnte, damit der Computer bei 3.2 Ghz stabil läuft?!
Wie gesagt, Übertakten habe ich (noch) keine Kenntnisse. Falls ihr noch mehr Informationen braucht, müsst ihr bescheid sagen.
Freue mich sehr über jede Hilfe!

Gruß, Eze

Xan0r
2005-08-01, 00:17:25
Hi,

Musst du wohl die Spannung vom Ram anheben, also den VDIMM. (Aber bitte vorsichtig)


Xan0r

cos
2005-08-01, 00:18:07
hm... das wird ellenlang das im detail zu erklären.

als erstes, besorg dir asus pc probe (sollte auf der cd zum mobo sein).
dieses tool zeigt dir vor allem die cpu temp (und anderes) an.

übertakte erstmal wieder auf 220er fsb, starte pc probe (um die cpu temp mitzubekommen) und erzeuge ordentlich cpu-load, zum beispiel mit stress prime 2004 (http://sp2004.fre3.com/) .

lass stress prime 2004 und asus pc probe so 15-30min nebeneinander laufen bis sich die temp eingependelt hat.

wenn du da deutlich über 55°C oder gar bei 60°C bist, würde ich die cpu-kühlung verbessern bevor du 3.2 ghz stabilisierst (etwa vcore anheben).

einfach mal auf 220er fsb dieses tool laufen lassen und die cpu temp berichten.

cos
2005-08-01, 00:21:24
Hi,

Musst du wohl die Spannung vom Ram anheben, also den VDIMM. (Aber bitte vorsichtig)


Xan0r

kommt draufan ob der ram auf 230er fsb (wo ihm die kiste ja im win abgeschmiert ist) mit 1:1 teiler lief oder so wie auf dem screen zum 220er fsb.

wollte das mit dem ram noch aussen vor lassen, da er erst die cpu testen sollte ohne den ram mitzuübertakten. und da das p4c800 ab 210er fsb oder wasweiss ich eh nen ramteiler reinhaut (also auch bei 230er fsb) wirds wohl nicht am ram liegen. nur meine vermutung.

EzEk1eL
2005-08-01, 00:34:40
übertakte erstmal wieder auf 220er fsb

Auf 220er FSB läuft er jetzt schon, habe ja von 230 auf 220 reduziert, nachdem der Computer abstürzte!

Bei dem 230er FSB war der Teler der gleiche, wie beim 220er, soweit ich mich erinnern kann, konnte halt nur keinen Screen machen, weil es da schon zu spät war!

Schon mal vielen Dank an euch, werde mir das Programm und das Tool installieren und mal eine Weile Laufen lassen!

cos
2005-08-01, 00:40:53
hab ich vergessen zu erwähnen, dieses prime tool eignet sich auch hervorragend als stabilitätstest, sobald es sich verrechnet (etwa weil zuviel übertaktet wurde) bricht es ab mit einer fehlermeldung.

ach ich seh erst jetzt den mbm screenshot.

die temps sind net schlecht (falls es noch der boxed ist) und sollten auch nich viel höher als 55°C gehen solange die vcore nicht übermässig angehoben wird.

Sighfreak
2005-08-01, 00:49:38
Auf 220er FSB läuft er jetzt schon, habe ja von 230 auf 220 reduziert, nachdem der Computer abstürzte!

Bei dem 230er FSB war der Teler der gleiche, wie beim 220er, soweit ich mich erinnern kann, konnte halt nur keinen Screen machen, weil es da schon zu spät war!

Schon mal vielen Dank an euch, werde mir das Programm und das Tool installieren und mal eine Weile Laufen lassen!

das kannst du dir eigentlich alles sparen mit den Tools und Programmen.....ist nur optionaler Schnick schnack :P

Du musst einfach manuell übertakten....das A.I-OC ist unbrauchbar.

Du musst eigentlich nur den Ram-Teiler zurücksetzen auf 4/5 also DDR333 oder DDR 350....was weiss ich. Dann nur noch den PCI/AGP-Takt auf 66MHZ fixen und fertig ist die OC-Bolide. Die Stabilität testen musst du gar nicht, einfach wenn es derart an der Grenze ist, dass Windows nicht mehr bootet, dann gehst du einfach noch 5FSB zurück und fertich :D
Natürlich kannst du noch die Vcore erhöhen, wenn du noch besser übertakten willst, aber da würd ich nicht an die Grenze gehen die das Board liefert. Mehr als 1.6V würd ich nicht geben mit Boxed-Kühler. Beim Ram kannst du locker das höchste geben was das Board beitet...sind ja nur harmlose 2.85V.

4 Ghz solltest du locker schaffen mit dem Boxed-Kühler, wenn du nicht grad ein uraltes Stepping der CPU erwischt hast.
Viel Spass ;)

P.S:
Alles natürlich nur vorausgesetzt, dass du den CPU-Kühler vorschriftsgemäss und korrekt montiert hast ;D

EzEk1eL
2005-08-01, 00:52:56
Achso, das ist natürlich vorteilhaft. Bis jetzt kannste ich dieses Programm noch nicht, aber irgendwie scheint es meine CPU nicht zu fordern. Die Auslastung ist immer um die 10%... Oder wird da als erstes der Arbeitsspeicher getestet und dann die CPU? Programm läuft bereits 10 Min.!

Da habe ich wohl etwas Glück, denn die maximale Temperatur liegt auch bei 55°C

Sighfreak
2005-08-01, 00:55:19
Achso, das ist natürlich vorteilhaft. Bis jetzt kannste ich dieses Programm noch nicht, aber irgendwie scheint es meine CPU nicht zu fordern. Die Auslastung ist immer um die 10%... Oder wird da als erstes der Arbeitsspeicher getestet und dann die CPU? Programm läuft bereits 10 Min.!

Da habe ich wohl etwas Glück, denn die maximale Temperatur liegt auch bei 55°C

Stell es einfach ab, das blöde Tool und befolge meine Anleitung im Post weiter oben. Dann kommst du ans Ziel deiner Träume :D

EzEk1eL
2005-08-01, 01:30:57
So, bin jetzt beim 230er FSB (noch ohne Probleme)! Habe AGP/PCI-Takt auf 66/33 gestellt, VCore hab ich bei 1.55V gelassen. Bloß wusste ich nicht, wie man die Ram-Timings einrichtet, CPU-Z zeigt mir folgende an:

Memory (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/memory2.jpg)
SPD (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/spd2.jpg)

So long,

Eze

cos
2005-08-01, 01:31:17
@Sighfreak:

.......

eigentlich würde ich dich jetzt am liebsten flamen, aber das ist ja phöse und gehört nicht zum guten ton.

@EzEk1eL:

zwischen 24/7 stabilität und einem suicide shot (max frequenz die grad noch so reicht für nen cpu-z screen) können bei einem p4 mehrere hundert mhz liegen.

wenn sp2004 bei dir nicht hinhaut, dann nimm halt spiele, 3d-marks oder wasweiss ich um die stabilität zu testen.
aber sicher nicht den os boot. da hat sich sighfreak _etwas_ vertan, seine smilies sind fast ironisch zu werten.

und wenn dir das sys abschmiert, kann es am ram liegen und / oder an der cpu, daher erstmal den ram mit teiler "runterforcen". wenn mich nicht alles täuscht müsste es der "320er" teiler sein.
das mit dem pci/agp fixen bin ich einer meinung mit sighfreak.

cos
2005-08-01, 01:34:26
So, bin jetzt beim 230er FSB (noch ohne Probleme)! Habe AGP/PCI-Takt auf 66/33 gestellt, VCore hab ich bei 1.55V gelassen. Bloß wusste ich nicht, wie man die Ram-Timings einrichtet, CPU-Z zeigt mir folgende an:

Memory (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/memory2.jpg)
SPD (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/spd2.jpg)

So long,

Eze

wegen dem ram timings:

- ins bios rein
- chipset
- "configure dram timing by spd" auf disabled stellen

du solltest aber in etwa wissen was du da einstellst, abhängig von vdimm, freqenz und modulen....

@sighfreak:

*sigh* ... zeige mir pls den northwood @ 4ghz (24/7stable) mit dem boxed.... o-O

EzEk1eL
2005-08-01, 02:09:51
Huch, habe Timings mit Teiler verwechselt, die Timings wollte ich gar nicht verändern! Habe jetzt jedenfalls den Teiler 5:4 (320er), ist doch richtig so, oder?

cos
2005-08-01, 10:05:06
Huch, habe Timings mit Teiler verwechselt, die Timings wollte ich gar nicht verändern! Habe jetzt jedenfalls den Teiler 5:4 (320er), ist doch richtig so, oder?

es ist insofern "richtig" wenn du den ram nicht mitübertakten willst, bzw einfach niedriger takten als den fsb.

würde ich am anfang aber so machen, da du erst das maximum der cpu ausloten solltest. zwar kann auch dein board den fsb limitieren, aber ich denke deine cpu wird eher aufgeben.

ahja und nicht dass du dir falsche hoffnungen machst, ich denke 3.4 ghz wird so das maximum sein mit dem boxed.

falls du dann mal 240er fsb in angriff nehmen willst, kannnst du die vcore erhöhen. würde da beim northwood nicht allzuhoch, die sollen ja gerne ab 1.65v am N.S.D.S sterben. (einfach mal nach noorthwood sudden death syndrome oder so googeln).

mit dem boxed würde ich eh nicht über 1.6v.

kommt natürlich draufan, wenn du das mainboard auf dem tisch liegen hast, arctic silver 5 wärmeleitpaste unter dem boxed und das ganze in einem raum mit 0°C sind evtl sogar die 4ghz drin. aber naja... du weisst was ich meine oder.. ;) .

FragMaztah
2005-08-01, 13:31:31
kommt natürlich draufan, wenn du das mainboard auf dem tisch liegen hast, arctic silver 5 wärmeleitpaste unter dem boxed und das ganze in einem raum mit 0°C sind evtl sogar die 4ghz drin. aber naja... du weisst was ich meine oder.. ;) .

woher kenne ich das bloss? hmm, bis auf den "raum" kenne ich das doch irgendwo her...

http://www.8ung.at/fragm/balkon.jpg :D

was den boxed angeht: sofern das ding einen cu-kern hat und du ihn mit voller drehzahl laufen lässt, sollten kleinere übertaktungsversuche nicht das problem sein. aber das maximum wirst du damit auf jeden fall nicht ausloten können, wie cos schon geschrieben hat.

dazu wäre dann ein wesentlich besserer luftkühler, bzw. eine wakü/kryotech nötig.

EzEk1eL
2005-08-01, 16:54:28
Mein Rechner läuft jetzt auf 225er FSB stabil (3.15 GHz)... Bei 230 FSB ist er heute Nacht bei 3DMark '05 abgestürzt! Werde es erstmal dabei belassen.

Vielen Dank für eure Hilfe :)

cos
2005-08-01, 16:55:33
FragMaztah du altes Haus :D .

erläuterung des fotos für unbeteiligte:

das foto wurde im winter bei -10°C auf einem balkon aufgenommen, die kabel etc führen ins wohnzimmer wo es dann trotz profi-strandtuch isolation doch ein wenig kühler wurde o.O .

damit hat man dann locker was zwischen wakü und kokü temps mit nem luftkühler.

Sighfreak
2005-08-02, 03:14:41
wegen dem ram timings:

@sighfreak:

*sigh* ... zeige mir pls den northwood @ 4ghz (24/7stable) mit dem boxed.... o-O

Naja, dass es ein Northwood ist, hab ich erst jetzt gesehen. Ist aber weiter kein Problem, da ich meiner Aussage mit den 4GHZ ja angefügt habe, dass es nur geht, wenn er nicht grad das ältesete Stepping dieser CPU hat, welches er aber hier in diesem Fall ja aber zweifellos hat :)

Naja, 4Ghz kann er dann wohl vergessen, aber so 3,5 sollten locker drinn liegen.

Die Ram-Timings muss er gar nicht unbedingt verändern, weil dann wirds sofort zu kompliziert für einen Noob. Am Besten befolgt er einfach meine Anweisung, und lässt die Ram-Timings, schön brav auf SPD wie das von Onkel Asus voreingestellt ist.

wie gesagt, einfach PCI-AGP auf 66 fixen, Ramteiler auf 320 stellen, und los gehts mit FSB übertakten. Wie gesagt, solange du nicht FSB250 hinkriegst, machst du ziemlich sicher etwas falsch.

Der Stabilitätstest vom Windows booten ist übrigends gar nicht so schlecht und von nem Noob zumindest leicht verständlich, ohne dass man einen ganzen Vortrag halten muss.

Sighfreak
2005-08-02, 03:22:18
ezek1el: falls du wirklich nur bis FSB225 kommst stabil, dann mach mal einen Screenshot von CPU-Z mit diesen Einstellungen, die erste Seite und die Ram-Seite von CPU-Z .....vielleicht musst du auch die Ram-Spannung (V-dimm)noch ein bisschen erhöhen, wobei dies eigentlich erst bei höherem FSB nötig werden sollte.

EzEk1eL
2005-08-02, 03:47:37
ezek1el: falls du wirklich nur bis FSB225 kommst stabil, dann mach mal einen Screenshot von CPU-Z mit diesen Einstellungen, die erste Seite und die Ram-Seite von CPU-Z .....vielleicht musst du auch die Ram-Spannung (V-dimm)noch ein bisschen erhöhen, wobei dies eigentlich erst bei höherem FSB nötig werden sollte.


Hier die Screenshot's:

CPU (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/cpu2.jpg)
Memory (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/memory3.jpg)
SPD (http://mitglied.lycos.de/kellnerbros/spd3.jpg)


V-Dimm und Core-Spannung stehen beide auf Auto!
Habe mich heute etwas über Timings schlaugelesen, lt. Corsair verkraften meine die, die auf dem Screen SPD zu sehen sind, habe die dann mal angewendet, TRas# zusätzlich noch um 1 verringert, läuft bis jetzt ganz gut.
Memtest konnte ich vorhin leider nur kurzzeitig ausführen, mache ich aber morgen, bzw. heute nochmal über einen längeren Zeitraum!

Sighfreak
2005-08-02, 08:01:15
hmm, das sieht so eigentlich ganz vernünftig aus auf den Screenshots.....damit solltest du doch jetzt den FSB weiter erhöhen können, oder gehts so wirklich nur bis 225?

Falls ja, müsstest du dich entweder damit zufrieden geben, oder mit den Spannungen arbeiten.....aber eben...Vcore solltest du mit dem Boxed-Kühler nicht über 1.65V gehen, und Vdimm kannst du ruhig die ganzen 2.85V geben.

Dieses Timing, welches du von 6 auf 5 gestellt hast, solltest du eventuell wieder auf 6 stellen, wenn du weiter hoch gehst mit FSB.

Die Timings kannst du dann immer noch genauer anpassen, wenn du mal einen CPU-Takt gefunden hast, mit dem du zufrieden bist, oder der in etwa das stabile Limit darstellt. Um die Timings anzupassen wirst du aber um Tools wohl nicht herum kommen. Hierzu ist aber Super-Pi sehr gut geeignet, weil du da schon sehr schnell mal nen Fehler kriegst, wenn das System nicht stabil ist, ...dann musst du nicht stundenlang vor dem PC sitzen Tests durchlaufen lassen.

EzEk1eL
2005-08-02, 16:59:56
Habe es nochmal probiert, mit 230er FSB und 1.575er VCore, 5 Min lief es gut, dann Super-Pi gestartet, 1 Min. --> Absturz
Nächster Versuch: VCore auf 1.585V, VDimm auf 3.85V gestellt --> 3 Sek., nachdem Windows komplett hochgefahren ist autom. Neustart.

Habe jetzt wieder auf 225er FSB und belasse es auch lieber dabei, bevor ich noch irgendwas kaputt mache!
VDimm und VCore stehen wieder auf Auto, läuft so stabil, auch mit den Timings von 2.0-3-2-5, bin eigentlich zufrieden :)


EDIT: Habe jetzt Timings von 2.0-2-2-5 @ 2.75V, stabil! Zusätzlich DRAM Burst Length von 8 auf 4 gestellt!

Habe in nem anderen Beitrag gelesen, dass man bei Cycle Time (Tras) mindestens den Wert 6 einstellen soll, da 5 den Speicher verlangsamt, stimmt das?