PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux = kleinere Wlan-Reichweite???


[LOG]Skar
2005-08-02, 16:51:31
Hi!

Mir kam es gerade sehr komisch vor, dass ich in meinem Zimmer mit meinem
Notebook kein Wlan mehr hatte. Aber als ich von Linux auf Windows umgebootet
habe hatte ich auch wieder eine Verbindung, zwar niedrige Signalstärke aber
zum Surfen, Chatten und Email hat es immer gelangt.
Also wieder auf Linux umgebootet und nochmal probiert. Ich kann den AccesPoint
sehen aber mich nicht Verbinden???

Woran kann das liegen? Muss ich ev. irgendwo die Geschwindigkeit kleiner einstellen?
Oder so eine Auto Retry & Reconnect auf true setzen ?

Zur Verbindung nutze ich: wpa_supplicant

Gruß

Botcruscher
2005-08-02, 18:42:12
a. Linuxtreiber hat andere Sendeleistung
b. Bug im Treiber

Nasenbaer
2006-07-26, 22:12:49
Also ich hab den ipw2100 Intel Treiber unter Linux laufen und nutze auch wpa_supplicant. Und ich hab das Gefühl, dass ich unter Linux eher ne Verbindung bekomme als unter Windows.

An die Anderen:

Werdet endlich erwachsen. :) Beide OSes sind gut und schlecht - jedes nur in anderen Bereichen. ;)

Coda
2006-07-26, 22:30:32
Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass die Linux-Treiber eher die Hardware über die landeszulässigen Grenzwerte fahren ;)

Evtl. kannst du ja irgendwie die Sendeleistung einstellen.

The_Invisible
2006-07-26, 23:00:28
meine intel 2200bg funkt unter linux und windows genau gleichweit, wobei mir die verbindung unter linux bei größeren reichweiten etwas stabiler erscheint zb bei streams

mfg

Marscel
2006-07-27, 00:34:47
Mich würde mal interessieren, um welchen Chip es sich dabei handelt.

Meine Erfahrung ist bisher, dass unter Linux die WLAN-Performance besser ist als unter Windows (mit Realtek und Prism Chips).