Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nforce, Via, uli und anderes Chips... Speed, Performance und kompatibilität?
Xtremo
2005-08-04, 22:59:40
Hallo zusammen,
ich suche ein Board mit dem ich einen AMD X2 betreiben kann und an dem sich vorallem 6-8 SATA Geräte anschließen lassen. Wenn ich mir ein nForce4 Board zulegen würde. Dann müßte ich mir auch eine Pci-E Grafikkarte holen, was Geldverschwndung wäre, da ich hier noch eine AGP 6800GT@Ultra rumliegen habe.
Desweiteren würde mich interessieren, was es für ein Unterschied zwischen den vielen Chips gibts. Vorallem der Sped, die kompatibilität mit anderen Komponenten Benchmarks usw.
Würde mich um einige Antworten sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
mfg
Xtremo
stickedy
2005-08-05, 00:20:49
Die Unterschiede sind nur noch marginal. Im Endeffekt sind alle gleich gut oder schlecht, je nachdem wie man es sieht.
Es kommt auf das Board drauf an, wie die Ausstattung ist. Und halt auf was du wert legst... Am Chipsatz selber kann man das nicht mehr festmachen.
Wegen deinem Ausstattungswunsch: Ich glaub, da wirst du dich schwer tun. Mehr als 4 SATA-Ports findet man afaik nicht. Wobei ich mich frage wofür man überhaupt mehr als zwei braucht?
Xtremo
2005-08-05, 00:40:58
Ich habe 3 SATA Platten. Ich wollte ein paar noch dazu kaufen. Das ASUS Premium unterstüzt doch bis zu 8 SATA Geräte. Wenn ich mir jetzt ein solches PCI-E Board kaufe müßte. Dann muss auch eine neue Graka gekauft werden. :/
stickedy
2005-08-05, 01:47:23
Ich wusste es ja schon immer, dass die bei Asus pervers sind...
Ähm, will dir ja nicht zu nahe treten, aber wozu brauchst du so viele Festplatten? Aber wenn das für dich ein unbedingtes Kaufkriterium ist, dann wirst du wohl bei Board landen...
stav0815
2005-08-05, 06:40:16
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/images/Products/small/KN1s.jpg
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Products/ProductsDetail.aspx?MenuID=90&LanID=4&DetailID=492&DetailName=Spezifikationen
dieses hat 6 SATA Anschlüsse, is aber auch PCI-E, dürfte aber um einiges günstiger sein als ein Asus Board.
integrierte Grafik + PCI-E darfs ned sein?
da gibts ein paar ATi Radeon XPress 200P mit 8 SATA Anschlüssen !
Bokill
2005-08-05, 07:28:49
Was Kompatibelität angeht, so dürften die diversen ULi Southbridges erstaunlich kompatibel sein. Das nutzt Transmeta zusammen mit dem Efficeon, wie auch ATI für ihre Nortbridges.
Zudem hat ULi diverse Lösungen mit PCI-Express, als auch mit HyperTransport als Chipsatz-Interconnect.
NVIDIA (NFORCE 3/4), AMD (8000 Chipsatz), Broadcom (HT 1000, HT 2000 (http://www.athlon.de/printthread.php?Board=UBB8&main=855447&type=post)), wie auch einige ULi Chipsätze lassen sich untereinander "mischen", wenn man die HyperTransortchipsätze betrachtet.
VIA und SIS benutzen für ihre North-Southbridges Firmeneigene Standards. Das ist zwar nicht schlecht, aber das macht das "mischen" und kombinieren mit anderen Chipsätzen quasi unmöglich. ATI scheint vorwiegend auf PCI-Express zu setzen, da sind Mischungen mit anderen Chipsätzen auf PCI-Express Chipsatzinterconnects denkbar.
Die professionellen Chipsätze AMD 8000, NFORCE 4 Pro und Broadcom sollten (Konjunktiv!) stabiler und belastbarer sein als Konsumerchipsätze von ATI, SIS und VIA.
Zu VIA sage ich lieber nichts , da der SATA II Bug mit den aktuellen Southbridges und der vorwiegend unsichern Betriebsart von K8 Dual-Cores mit dem VIA KT 890 Chipsatz schwere Mängel in der Qualitätssicherung vermuten lassen.
Von SIS hört man wenig, aber nichts wirklich schlechtes. Sie konzentrieren sich auf das wesentliche ohne Sperenzien (SLI), mit ordentlicher Leistung zu fairen Preisen.
MFG Bobo(2005)
stav0815
2005-08-05, 08:07:08
Zu VIA sage ich lieber nichts , da der SATA II Bug mit den aktuellen Southbridges und der vorwiegend unsichern Betriebsart von K8 Dual-Cores mit dem VIA KT 890 Chipsatz schwere Mängel in der Qualitätssicherung vermuten lassen.
MFG Bobo(2005)
ganz zu schweigen von geradezu mysteriösem Fehlen einer eigentlich wichtigen Southbridge...
SKYNET
2005-08-05, 08:13:27
Ich wusste es ja schon immer, dass die bei Asus pervers sind...
Ähm, will dir ja nicht zu nahe treten, aber wozu brauchst du so viele Festplatten? Aber wenn das für dich ein unbedingtes Kaufkriterium ist, dann wirst du wohl bei Board landen...
gigabyte hat auch boards mit 8x S-ATA... meins z.b.(k8nxp-sli)
stickedy
2005-08-05, 10:19:20
Hm, also das mit den SATA-Ports ist wohl an mir vorbei gegangen. Wobei sich mir der Sinn von > 4 Ports zwar absolut nicht erschließt, aber nun gut, jeder wie er mag.
Von dem verlinkten PC-Chips / ECS Board würd ich absehen, dass erfüllt jedenfalls weder Speed, noch Performance oder kompatibilität gleich welcher Chipsatz da drauf ist.
@Bokill
Ich glaube mit "Kompatiblität" hat der Threadersteller imho mehr die Eigenschaften der Chipsätze in Bezug auf Speicher, CPUs etc. gemeint, nicht ob sich irgendwelche Chipsätze bzw. Teile davon untereinander mischen lassen. Das kann einem als Anwender ja auch egal sein... Die Boards entscheiden ja über die Ausstattung und die "Kompatiblität"
Relic
2005-08-05, 12:18:55
Von dem verlinkten PC-Chips / ECS Board würd ich absehen, dass erfüllt jedenfalls weder Speed, noch Performance oder kompatibilität gleich welcher Chipsatz da drauf ist.
Womit begründest du deine Meinung? Jeder Test bescheinigt dem Board gute Geschwindigkeit, Performance und Kompatibilität.
stickedy
2005-08-05, 12:30:00
Mit meiner Erfahrung mit PC-Chips / ECS Boards...
Welche Boards schneiden denn bei diesen Tests schon schlecht ab? Alles Augenwischerei, weil zu 99% mit hochwertigsten Komponenten getestet wird, dass das problemlos läuft ist nun wirklich keine Kunst! Viel wichtiger ist aber die alltagstauglichkeit wenn z.B. statt irgendeinem OCZ, was-weiss-ich Highend Speicher ein Standard-Modul verbaut wird oder statt dem High-End 530W Netzteil ein "NoName"-Modell mit 350W zum Einsatz kommt usw usf. DAS testet nämlich niemand.
Und Langzeittests, ob das Board nach einem Monat oder länger immer noch stabil läuft, existieren sowieso nicht.
Und ich hab schon viele PC-Chips / ECS-Boards erlebt, die ein paar Monate einwandfrei funktioniert haben und dann plötzlich gab es irgendwelche komischen Effekte etc.
Es ist den Ärger einfach nicht wert...
Relic
2005-08-05, 12:39:32
Ich hab schon ein halbes Dutzend ECS boards (hauptsächlich K7S5A/K7S6As) verbaut und alle laufen heute noch ohne probleme, also ich kann nichts negatives über ECS-Boards sagen.
stickedy
2005-08-05, 13:02:04
Ja, und gleich melden sich noch ein paar Mann, die genau das gleiche sagen und auf der anderen Seite ist das Internet voll mit Problemthreads betreffend PC-Chips / ECS-Boards...
Das ist wie Lotterie... Und da dann lieber ein paar Euro drauflegen und was garantiert vernünftiges haben oder - wenns wirklich möglichst billig sein soll - zu Asrock greifen.
Und noch ein paar Punkte contra PC-Chips / ECS:
Schon allein die Tatsache, dass die Firma CPUs auf Mainboards verlötet und denen dann irgendeinen Phantasie-Namen oder Phantasie-Rating verpasst spricht doch schon für sich.
Dann gibts zig verschiedene Revisionen von Mainboards, kein Mensch kennt den Unterschied, man muss aber bei den BIOS-Versionen drauf achten, sonst ist das Board im Eimer. Und einige Revisionen verschwinden dann plötzlich aus dem Support und werden unter den Tisch gekehrt...
Die Firma ist einfach unseriös!
stav0815
2005-08-05, 13:28:17
Ja, und gleich melden sich noch ein paar Mann, die genau das gleiche sagen und auf der anderen Seite ist das Internet voll mit Problemthreads betreffend PC-Chips / ECS-Boards...
Das ist wie Lotterie... Und da dann lieber ein paar Euro drauflegen und was garantiert vernünftiges haben oder - wenns wirklich möglichst billig sein soll - zu Asrock greifen.
Und noch ein paar Punkte contra PC-Chips / ECS:
Schon allein die Tatsache, dass die Firma CPUs auf Mainboards verlötet und denen dann irgendeinen Phantasie-Namen oder Phantasie-Rating verpasst spricht doch schon für sich.
Dann gibts zig verschiedene Revisionen von Mainboards, kein Mensch kennt den Unterschied, man muss aber bei den BIOS-Versionen drauf achten, sonst ist das Board im Eimer. Und einige Revisionen verschwinden dann plötzlich aus dem Support und werden unter den Tisch gekehrt...
Die Firma ist einfach unseriös!
du weisst schon dass PC-Chips/ECS Mainboards in den meisten OEM Rechnern steckt?
und du weisst dass ECS für Gigabyte und andere in Auftrag fertigt und designt?
stickedy
2005-08-05, 13:56:40
Natürlich weiss ich das... Das ist ja das schlimme!
Aber das sie für Gigabyte fertigen wär mir neu, bei Shuttle weiss ich es. Naja, selbst wenn sie für Gigabyte fertigen sollten, das Design macht Gigabyte sicherlich selber.
BTW: Nur weil sie fremdfertigen, heißt das ja nicht, dass die Boards genauso Müll sind. Shuttle etc. haben höhere Ansprüche als PC-Chips / ECS. Wobei ich glaube, dass sie die Ausschussware der Fremdproduktionen unter eigenem Label verkaufen... DAS würde einiges erklären
stav0815
2005-08-05, 15:02:43
Natürlich weiss ich das... Das ist ja das schlimme!
Aber das sie für Gigabyte fertigen wär mir neu, bei Shuttle weiss ich es. Naja, selbst wenn sie für Gigabyte fertigen sollten, das Design macht Gigabyte sicherlich selber.
BTW: Nur weil sie fremdfertigen, heißt das ja nicht, dass die Boards genauso Müll sind. Shuttle etc. haben höhere Ansprüche als PC-Chips / ECS. Wobei ich glaube, dass sie die Ausschussware der Fremdproduktionen unter eigenem Label verkaufen... DAS würde einiges erklären
produzieren bin ich mir ziehmlich sicher, designen gab es mal als Gerücht. aber nicht nur für Gigabyte sondern für einige Hersteller.
ich hatte schon viele PCs mit PC-Chips/ECS Boards und davon war bis jetzt eins Fehlerhaft (defekte ELKOS).
Dagegen hatte ich ein Asus Board -> gleich ein fehlerhaftes erwischt.
du kannst eben - wie bei autos - Pech oder Glück haben.
anscheinend hattest du Pech, was mir für dich Leid tut aber that's life.
im übrigen gibt es mind. genausoviele Threads zu Boards von Asus, DFI, etc.
Das Problem ist nur dass ECS Boards so massenweise vorkommen (gegen andere Boards) und deshalb häufen sich die Fehler, nicht aber die prozentuale Fehlerwahrscheinlichkeit.
stickedy
2005-08-05, 15:14:15
Dann erkundige dich mal bei Händlern oder Distributoren nach der Rücklaufquote von ECS-Boards! Es ist halt nicht so tragisch wenn doppelt so viele zurück kommen als bei anderen Herstellern wenn sie nur ein Drittel kosten, das rechnet sich dann sogar noch
drdope
2005-08-05, 15:21:04
nur mal so am Rande:
bei benötigten 8x Sata würd ich evtl. schon über nen zusätzlichen Fileserver inkl. vernünftigen, aktiv gekühlten Backplanes Nachdenken, der in nen Raum steht, wo er dich Geräuschtechnisch nicht belästigt.
Temperaturtechnisch ist sowas in nicht klimatisierten Wohnräumen rel. schwierig in den Griff zu kriegen. Das war für mich letztendlich der Grund auf ein 19' Rack im (kühlen) Keller umzuschwenken.
z3ck3
2005-08-05, 15:33:00
Die Festplatten würde ich in jedem Fall in ein eigenes System stecken. Hast du min 3 gleich große Platten lohnt sich auf jeden auch schon Raid 5. Controller für PCIe 8x gibbet für 400 Euronen ca. und für PCI64 oder PCI-X ab ca. 200 mit eigener CPU für die XOR Berechnungen.
Dann bist du auch für dein System mit der GT wesentlich flexibler. Auch bräuchtest du nicht Gefahr laufen beim experimentieren mit deiner Hardware die Daten der Festplatte ins Nirvana zu schicken.
Ein weiterer Vorteil währe, das du das System für Festplattenzugriffe und andere Serverdienste optimieren kannst. Auch lassen sich die Festplatten besser kühlen, da der Server an einem geeigneteren Ort stellen lässt als das Wohnzimmer etc.
drdope
2005-08-05, 15:49:34
Die Festplatten würde ich in jedem Fall in ein eigenes System stecken. Hast du min 3 gleich große Platten lohnt sich auf jeden auch schon Raid 5. Controller für PCIe 8x gibbet für 400 Euronen ca. und für PCI64 oder PCI-X ab ca. 200 mit eigener CPU für die XOR Berechnungen.
Controller mit Hardware-XOR finde ich für zu Hause aus Preisgründen übertrieben. Damit erreicht man nur Datentranferraten, die sich real nicht umsetzen lassen, weil entweder das GB-LAN oder noch eher die HDD der Gegenstelle zum Flaschenhals wird.
Hab's bei mir über 2 "günstige" Supermicro 8x Sata Controller gelöst
--> http://www.webconnexxion.com/raid/product_info.php?cPath=38&products_id=256
und dann einfach nen Softraid5 via Linux drauf laufen lassen.
Mit nem P4-2,6GHz auf nen Tyan 5112 komme ich auf Datenraten die jenseits dessen liegen, was ich von irgendeinem Client im Haus Lese/Schreibtechnisch an Last erzeugen könnte.
Bandit666
2005-08-05, 19:18:58
Dann erkundige dich mal bei Händlern oder Distributoren nach der Rücklaufquote von ECS-Boards! Es ist halt nicht so tragisch wenn doppelt so viele zurück kommen als bei anderen Herstellern wenn sie nur ein Drittel kosten, das rechnet sich dann sogar noch
Jepp......mein Händler des Vertrauens hat damals ECS gleich wieder rausgenommen. So oft wie die Teile verreckt sind konnte er gar kein Platz in der Werkstatt schaffen. Das selbe wie bei ASRock!
Naja.....die Leute wissen schon warum.
mfg
Xtremo
2005-08-06, 03:38:44
Ui ne menge antworten. Also wie gesagt, mir ging es um die kompatibilität der CPUS in Bezug auf die Komponenten.
Ich habe zur Zeit eine 6800GT@Ultra Galaxy, 2 IDE Laufwerke, 3 IDE Festplatten, 3 SATA Platten.
Wäre schwachsinn sich ein nForce 4 Board zu kaufen und dazu extra eine 7800GTX. Vorallem weil das in Moment unnötig ist und die derzeitigen Spiele sind eh alle unschön.
Ich habe mir gestern ein AMD X2 3800+ und das ASRock 939Dual-SATA2, ULi 1695 (ist ein Board mit nem ULI CHIP, welches AGP und PCI-E unterstüzt, siehe hier http://www.geizhals.at/deutschland/a160578.html) bestellt, aber ich bin gerade am überlegen, ob das eine gute Idee war, da ich erstens ein IDE Laufwerk abklemmen müsste und zweitens, wenn die AGP Graka eingebaut ist, ein von drei PCI Slots besetzt ist. Und ich eigentlich gar kein PCI-E benötige, da wenn ich später mal wechseln sollte, so oder so zu einem anderen Board greifen müsste. Denke ich mal, da es bis dahin veraltet ist.
Nun bin ich am grübeln, ob doch nicht das DFI LANparty UT nF3 Ultra-D, nForce3 Ultra (dual PC3200 DDR) bestellen sollte. Am besten in der revision 2.
Hat 4 SATA Anschlüsse, leider nur 2 IDEE, 5 PCI und 1AGP.
Xtremo
2005-08-06, 03:39:44
der CPUS = der Chips, meinte ich. ;)
Und vielen Dank für die Antworten.
Bokill
2005-08-08, 18:52:55
ganz zu schweigen von geradezu mysteriösem Fehlen einer eigentlich wichtigen Southbridge... Du meinst den misteriöse VIA-Southbridge VT8251? Die Southbridge ist bestimmt im Deutschen Bermudadreieck zwischen Gütersloh-Herford-Detmold (http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung) [de.wikipedia.org] versunken ... Der VT 8251 ein weiterer IT-Running Gag, neben der sagenumwobenen Stadt B**lefeld?
MFG Bobo(2005)
Thanatos
2005-08-08, 19:00:21
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/images/Products/small/KN1s.jpg
http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Products/ProductsDetail.aspx?MenuID=90&LanID=4&DetailID=492&DetailName=Spezifikationen
dieses hat 6 SATA Anschlüsse, is aber auch PCI-E, dürfte aber um einiges günstiger sein als ein Asus Board.
integrierte Grafik + PCI-E darfs ned sein?
da gibts ein paar ATi Radeon XPress 200P mit 8 SATA Anschlüssen !
Wobei bei diesen der S-ATA Controller wohl des öfteren überhaupt nicht funktioniert ;D
Auserdem ist die PCI Performance mit 50mb! Unterirdisch , und die USB leistung ist auch nicht wirklich berauschend.
So´n lustiges brett haben die schn in der PCGH getestet :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.