Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Wakü Frage...
Christopher
2002-06-22, 13:54:01
Hab mir nun meine Selfmade Wakü zusammengebaut. Eins ist mir dabei aufgefallen:
Wenn ich etwa 1min lang das CPU-Element direkt über/in die Flamme eines Feuerzeuges halte und sofort danach meinen Finger auf die beheizte stelle drücke ist das ding noch so kalt wie vorher. Ich nehme mal an dass das bei anderen Elementen auch so ist. Jedoch stellt sich da die Frage, ob so eine Element bei dieser Leistung der Flaschenhals für niedrigere Temperaturen sein kann? Mehr Wärme als ne offene Flamme macht son Prozzi doch auch nicht oder?
http://www.pcfiles.de/zinke/pc1002.jpg
Dr.Doom
2002-06-22, 15:32:50
Hmm, rustikaler Aufbau :D.
Cyphermaster
2002-06-22, 15:37:44
Originally posted by Christopher
Hab mir nun meine Selfmade Wakü zusammengebaut. Eins ist mir dabei aufgefallen:
Wenn ich etwa 1min lang das CPU-Element direkt über/in die Flamme eines Feuerzeuges halte und sofort danach meinen Finger auf die beheizte stelle drücke ist das ding noch so kalt wie vorher. Ich nehme mal an dass das bei anderen Elementen auch so ist. Jedoch stellt sich da die Frage, ob so eine Element bei dieser Leistung der Flaschenhals für niedrigere Temperaturen sein kann? Mehr Wärme als ne offene Flamme macht son Prozzi doch auch nicht oder?
Kommt auf die Flamme an. Ein Prozessor kann bis zu etwa 140 Watt abgeben, das ist deutlich mehr als ein "normales" Feuerzeugflämmchen. Und um realistische Temperaturen zu haben, müßtest du WÄRHREND die Flamme heizt, den Block berühren - denn kurz danach hat er die Wärme schon großteils abgeführt und ist wieder kalt.
Magnum
2002-06-22, 17:43:49
Originally posted by Sascha [Watercool]
Kommt auf die Flamme an. Ein Prozessor kann bis zu etwa 140 Watt abgeben, das ist deutlich mehr als ein "normales" Feuerzeugflämmchen. Und um realistische Temperaturen zu haben, müßtest du WÄRHREND die Flamme heizt, den Block berühren - denn kurz danach hat er die Wärme schon großteils abgeführt und ist wieder kalt.
Welcher Prozessor hat den bitte 140 Watt abwärme???
Ein guter Athlon/P4 kommt doch nur auf 70-80 Watt!
turboschlumpf
2002-06-22, 18:33:41
bsp.:
p4 northwood 2,2 ghz fsb400
@ 2,93 ghz fsb533 und 2,2v vcore
--> 160w abwärme
Magnum
2002-06-22, 18:57:40
Originally posted by turboschlumpf
bsp.:
p4 northwood 2,2 ghz fsb400
@ 2,93 ghz fsb533 und 2,2v vcore
--> 160w abwärme
OK, OK! Ich dachte wir reden hier von normalen Prozzis! Aber wo hast du das her? Von Intel wohl kaum!
Christopher
2002-06-23, 09:35:57
Die Abwärme kann man mit dem OC-Rechner ausrechnen.
http://down.pcfiles.de/pafiledb.php?action=file&id=38
Christopher
2002-06-23, 09:38:28
Hier ein screenshot von der bald erscheinenden Version:
Sorry ich konnte es mir nicht verkneifen ;D
Magnum
2002-06-23, 10:47:49
Aha! Und wie wird dort die Abwärme berechnet! Ein "normaler" P4 mit 2,2 Ghz hat ja nur 55W Abwärme bei 1,5V. Wie kommt man da auf 160W?
86318
2002-06-23, 10:53:37
nach der formel:
55 * (2930 / 2200) * (2,2 / 1,5)²
86318
2002-06-23, 10:58:31
@Christopher
Das mit den PCI-Teilern auf deinem Screenshot versteh ich nicht ganz - für was ist das gut?
Unregistered
2002-06-23, 13:03:01
Originally posted by 86318
@Christopher
Das mit den PCI-Teilern auf deinem Screenshot versteh ich nicht ganz - für was ist das gut?
Des is doch Kloa ;)
Damit es den PCI und AGP Takt beim jeweiligen FSB richtig anzeigt.. mit den Teilern kann man einstellen ab wieviel Mhz FSB ein grösserer Teiler aktiviert wird (wenn überhaupt)
Christopher
2002-06-23, 13:04:03
Das Programm errechnet ja den AGP und PCI Takt. Damit es das tuen kann, muss es wissen, bei welchem FSB takt welcher Teiler greift. Fast jedes Board hat nen 1/4 teiler bei 133Mhz wenn man nun über 133Mhz FSB hat, z.B 140Mhz, dann errechnet sich der PCI takt 140/4. Das wären dann 35Mhz PCI takt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.