PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 945P/955X, 4 GiB RAM und der PCI-Adressraum...


LOCHFRASS
2005-08-06, 23:53:16
Wie siehts eigentlich bei diesen Chipsaetzen mit dem PCI-Adressraum aus, kann man 4 GiB RAM sinnvoll nutzen, wird der Adressraum umgemappt? Zumindest der 955X unterstuetzt offiziell 8 GiB RAM, muesste dann also so sein?

Ikon
2005-08-07, 01:09:11
Wie siehts eigentlich bei diesen Chipsaetzen mit dem PCI-Adressraum aus, kann man 4 GiB RAM sinnvoll nutzen, wird der Adressraum umgemappt?

1. ja
2. vieleicht

Man kann 4GB RAM auch sinnvoll nutzen, wenn der Chipsatz keine IOMMU besitzen sollte (also den 32-bittigen PCI-Adressraum nicht "um-mappen" kann).

Zumindest der 955X unterstuetzt offiziell 8 GiB RAM, muesste dann also so sein?

Nein, nicht zwangsläufig.
Intel hat bei einigen der letzten Server-Chipsätze die IOMMU auch eiskalt weggelassen, also kann man von der unterstützten Speicher-Größe erst recht nicht auf deren Vorhandensein schließen.

Ich konnte das bezüglich i945/i955 auf die Schnelle bei Google auch nicht klären, aber eine fehlende IOMMU ist wirklich kein größeres Hindernis.
Sie wird nur für recht altertümliche PCI-Controller (mit rein 32-bittiger Adressierung) benötigt, und selbst für die gibt es alternativ auch noch einen Software-Trick, den Windows&Linux unterstützen (den allerdings auch der Treiber erlauben muss).

Mit der "sinnvollen" Nutzung von 4GB RAM (und mehr) sollte das ganze aber nichts zu tun haben.

SchienenHaenger
2005-08-07, 09:35:02
Der 955x sollte es zumindest lt. c't 15/05 S.97 können:
...
Nützlicher dürfte daher sein, dass er das Umblenden von verdeckten Speicherbereichen (Memory Remapping) beherrscht.
...