LordDeath
2005-08-07, 16:11:03
hallo leute. ich muss euch hier etwas um rat fragen, weil meine letzten übertaktungsversuche bei cpus irgendwann mal mit nem athlon900 auf einem kt133 brett waren.
ziel des übertakten soll sein, video files mit hoher auflösung abspielen zu können. ich habe hier z.B. einen xbox360 trailer mit ner 1280x720 auslösung und kann den nicht ruckelfrei abspielen.
meine cpu ist ein athlon xp 2400+, der default mit 15x133mhz läuft.
und jetzt kommt das problem: zum übertakten habe ich kein gutes mainboar! es ist ein asrock k7vt2 mit kt266a chipsatz, der halt nur maximal 133mhz fsb liefern kann. wie sieht es hier mit dem übertakten des fsb aus? agp und pci teiler sind ja nicht fix und ide controler werden auch leider im takt höher gehen. wenn ich immer kleine schritte im bios vornehme, kann ich da die hdds beschädigen? und würde sich das übertakten auf diesem brett aus leistungssicht lohnen?
weitere angaben:
ram slot1: 512mb ddr 166mhz
ram slot2: 256mb ddr 200mhz
beide im moment im betrieb mit 133mhz und 2-3-3-6 latenzen
bis auf die cas latenz gibs nix im bios, womit ich das ändern kann. daher sind dies auch nur SPD werte.
temperaturen mit defaultbetrieb sind ca. 38grad beim idle (cpu idle ballert immer "hold"-befehl zum besseren kühlen raus) und 52-53 grad nach einigen stunden zocken. als kühler ist da der artic cooper silent 2 tc drauf und im gehäuse sind vorne ein 80mm lüfter, hinten einer und am seitenteil einer. netzteil hat auch welche?
also was meint ihr? soll ich den gedanken direkt fallen lassen oder habe ich da noch potenzial, leistung rauszuholen? pc muss natürlich emule-stable bleiben :D
ziel des übertakten soll sein, video files mit hoher auflösung abspielen zu können. ich habe hier z.B. einen xbox360 trailer mit ner 1280x720 auslösung und kann den nicht ruckelfrei abspielen.
meine cpu ist ein athlon xp 2400+, der default mit 15x133mhz läuft.
und jetzt kommt das problem: zum übertakten habe ich kein gutes mainboar! es ist ein asrock k7vt2 mit kt266a chipsatz, der halt nur maximal 133mhz fsb liefern kann. wie sieht es hier mit dem übertakten des fsb aus? agp und pci teiler sind ja nicht fix und ide controler werden auch leider im takt höher gehen. wenn ich immer kleine schritte im bios vornehme, kann ich da die hdds beschädigen? und würde sich das übertakten auf diesem brett aus leistungssicht lohnen?
weitere angaben:
ram slot1: 512mb ddr 166mhz
ram slot2: 256mb ddr 200mhz
beide im moment im betrieb mit 133mhz und 2-3-3-6 latenzen
bis auf die cas latenz gibs nix im bios, womit ich das ändern kann. daher sind dies auch nur SPD werte.
temperaturen mit defaultbetrieb sind ca. 38grad beim idle (cpu idle ballert immer "hold"-befehl zum besseren kühlen raus) und 52-53 grad nach einigen stunden zocken. als kühler ist da der artic cooper silent 2 tc drauf und im gehäuse sind vorne ein 80mm lüfter, hinten einer und am seitenteil einer. netzteil hat auch welche?
also was meint ihr? soll ich den gedanken direkt fallen lassen oder habe ich da noch potenzial, leistung rauszuholen? pc muss natürlich emule-stable bleiben :D